Wenn Ihnen Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten zugewiesen sind, können Sie ArcGIS Online Inhalte zahlreicher Typen als Elemente hinzufügen. Die meisten Elementtypen können Sie über Inhalt > Eigene Inhalte > Neues Element hinzufügen. Elemente anderer Typen, wie zum Beispiel ein Webkartenelement, werden automatisch zu ArcGIS Online hinzugefügt, wenn Sie sie über die zugehörige App bzw. den zugehörigen Workflow erstellen und speichern, zum Beispiel beim Erstellen einer Karte in Map Viewer oder in Map Viewer Classic.
Sie können Dateien mit bis zu 500 GB über einen Webbrowser in Eigene Inhalte hochladen.
Elemente, die Sie zu ArcGIS Online hinzufügen können
Die folgende Tabelle enthält die Elementtypen, die Sie über Inhalt > Eigene Inhalte > Neues Element hinzufügen können. In der Tabelle wird auch angegeben, ob und wo Elemente dieses Typs angezeigt werden können und ob sie als gehostete Web-Layer veröffentlicht oder heruntergeladen werden können.
Elementtyp | Hinweise | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
360 VR Experience (.3vr) |
| |||||
Apache Parquet (.parquet) |
| |||||
AppBuilder-Widget-Paket (.zip)* |
| |||||
Anwendung (URL) |
| |||||
ArcGIS Desktop-Add-in (.esriaddin) |
| |||||
ArcGIS Explorer-Add-in (.eaz) |
| |||||
ArcGIS Explorer-Anwendungskonfiguration (.ncfg) |
| |||||
ArcGIS Explorer-Dokument (.nmf) |
| |||||
ArcGIS Explorer-Layer (.nmc) |
| |||||
ArcGIS for Windows Mobile-Paket (.wmpk) |
| |||||
ArcGIS Pro-Add-in (.esriaddinx) |
| |||||
ArcGIS Pro-Konfiguration (.proconfigX) |
| |||||
ArcGlobe-Dokument (.3dd) |
| |||||
ArcMap-Dokument (.mxd) |
| |||||
ArcPad-Paket (.zip) |
| |||||
ArcReader-Dokument (.pmf) |
| |||||
ArcScene-Dokument (.sxd) |
| |||||
CityEngine-Webszene (.3ws) |
| |||||
Codebeispiel (.zip) |
| |||||
CSV-Dateisammlung mit kommagetrennten Werten (.zip) |
| |||||
CSV-Datei mit kommagetrennten Werten (.csv) |
| |||||
Computer-Aided-Design-Zeichnung (CAD) (.zip) |
| |||||
Deep-Learning-Paket (.zip oder .dlpk) |
| |||||
Desktop-Anwendung (.zip) |
| |||||
Desktop-Anwendungsvorlage (.zip) |
| |||||
Desktop-Style (.stylx) |
| |||||
Dokument-Link (URL zum Online-Dokument)* |
| |||||
Earth-Konfiguration (.xml)* |
| |||||
Experience Builder-Widget (URL)* |
| |||||
Experience Builder-Widget-Paket (.zip)* |
| |||||
Feature-Service (URL) |
| |||||
File-Geodatabase (.zip) |
| |||||
Geokodierungsservice (URL) |
| |||||
Geodatenservice (URL) |
| |||||
GeoJSON (URL) |
| |||||
GeoJSON-Datei (.geojson oder .json) |
| |||||
Geometrieservice (URL) |
| |||||
Geoverarbeitungspaket (.gpk) |
| |||||
Beispiel für Geoverarbeitung (.zip) |
| |||||
Geoverarbeitungsservice (URL) |
| |||||
Globe-Service (URL) |
| |||||
GML (.zip)* |
| |||||
Bildsammlung (.zip)** |
Hinweis:Es empfiehlt sich, eine Bildsammlung als gehosteten Bilddaten-Layer zu veröffentlichen, wenn die Bildsammlung zu ArcGIS Online hinzugefügt wird. | |||||
Bilddatei (.jpg, .jpeg, .png, .tif oder .tiff)* |
| |||||
Image-Service (URL) |
| |||||
Insights-Arbeitsmappenpakete (.insightswbk)* |
| |||||
iWork Keynote (.key)* |
| |||||
iWork Numbers (.numbers)* |
| |||||
iWork Pages (.pages)* |
| |||||
Jupyter Notebook (.ipynb)* |
| |||||
Keyhole Markup Language-Sammlung (KML-Sammlung) (.zip) |
| |||||
Keyhole Markup Language-Datei (KML-Datei) (.kml, .kmz) |
| |||||
Layer (.lyrx) |
| |||||
Layer-Datei (.lyr) |
| |||||
Layer-Paket (.lpk oder .lpkx) |
| |||||
Layout (.pagx) |
| |||||
Locator-Paket (.gcpk) |
| |||||
Kartenpaket (.mpk oder .mpkx) |
| |||||
Kartenservice (URL) |
| |||||
Kartenservice-Definition (MSD) (.msd) |
| |||||
Kartenvorlage (.zip) |
| |||||
Microsoft Excel-Dokument (.xls oder .xlsx)* |
| |||||
Microsoft PowerPoint-Dokument (.ppt oder .pptx)* |
| |||||
Microsoft Visio-Dokument (.vsd)* |
| |||||
Microsoft Word-Dokument (.doc oder .docx)* |
| |||||
Mobile Anwendung (URL) |
| |||||
Mobiles Grundkarten-Paket (.bpk) |
| |||||
Mobiles Kartenpaket (.mmpk) |
| |||||
Mobiles Szenen-Paket (.mspk) |
| |||||
Netzwerkanalyse-Service (URL) |
| |||||
Open Geospatial Consortium (OGC) GeoPackage (.gpkg) |
| |||||
Open Geospatial Consortium (OGC) Web Feature Service (WFS) (URL) |
| |||||
Open Geospatial Consortium (OGC) Web Map Service (WMS) (URL) |
| |||||
Open Geospatial Consortium (OGC) Web Map Tile Service (WMTS) (URL) |
| |||||
Fotos mit Positionen (.zip)** |
| |||||
Portable Document Format (PDF) (.pdf)* |
| |||||
Pro-Karte (.mapx) |
| |||||
Pro-Bericht (.rptx)* |
| |||||
Projektpaket (.ppkx) |
| |||||
Projektvorlage (.aptx) |
| |||||
Raster-Funktionsvorlage (.rft.xml oder .rft.json) |
| |||||
Regelpaket (.rpk) |
| |||||
Szenen-Layer-Paket (.spk oder .slpk) |
| |||||
Szenenservice (URL) |
| |||||
Service-Definition (SD) (.sd) |
| |||||
Shapefile (.zip) |
| |||||
Stream-Service (URL) |
| |||||
Survey123-Add-in (Beta) (.surveyaddin)* |
| |||||
Kachelpaket (.tpk oder .tpkx) |
| |||||
Vektorkachelpaket (.vtpk) |
| |||||
Web Mapping-Anwendung (URL) |
| |||||
Workflow Manager-Service (URL) |
| |||||
Workflow Manager-Paket (.wpk) |
|
*Sie müssen über ein Organisationskonto verfügen, um dieses Element hinzufügen zu können.
** Nach dem Hochladen werden Fotos mit Positionen als Bildsammlungselement gespeichert.
Elemente, die Sie in ArcGIS Online erstellen können
Einige Elementtypen werden automatisch unter Eigene Inhalte hinzugefügt, wenn Sie sie über eine zugehörige App bzw. einen zugehörigen Workflow erstellen und speichern, sie können jedoch nicht über Neues Element hinzugefügt werden. Ein Webkartenelement wird beispielsweise über Map Viewer, Map Viewer Classic oder ArcGIS Pro erstellt, und ein Webszenenelement über Scene Viewer oder ArcGIS Pro.
Die folgende Tabelle enthält die Elementtypen, die ArcGIS Online automatisch hinzugefügt werden, wenn Sie sie erstellen und speichern:
Elementtyp | Hinweise |
---|---|
Verwaltungsbericht* | Erstellt über Organisation > Status > Berichte. |
Big-Data-Analyse* | Erstellt in ArcGIS Velocity |
Farbsatz | Erstellt in ArcGIS Pro und ArcMap |
Dashboard | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Höhen-Layer | Erstellt mit den folgenden Schritten:
|
Feature-Sammlung | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Vorlage für Feature-Sammlung | Erstellt in ArcGIS Pro und ArcMap |
Feature-Layer | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Feed* | Erstellt in ArcGIS Velocity |
Formular | Erstellt in ArcGIS Survey123 |
GeoBIM-Projekt* | Erstellt über Inhalt > Eigene Inhalte > App erstellen. |
Hub-Ereignis* | Erstellt in ArcGIS Hub |
Hub-Initiativenvorlage* | Erstellt in ArcGIS Hub |
Hub-Projekt* | Erstellt in ArcGIS Hub |
Hub-Site-Anwendung | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Bilddaten-Layer | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Insights-Modell (URL) | Erstellt in ArcGIS Insights |
Insights-Seite (URL) | Erstellt in ArcGIS Insights |
Insights-Design (URL)* | Erstellt in ArcGIS Insights |
Insights-Arbeitsmappe (URL) | Erstellt in ArcGIS Insights |
Locator (Sicht) | Erstellt über Inhalt > Eigene Inhalte > Neues Element. |
Kartenbild-Layer | Erstellt in ArcGIS Pro und ArcMap und veröffentlicht in ArcGIS Online |
Native Anwendung | Erstellt in ArcGIS AppStudio |
Natives Anwendungsinstallationsprogramm | Erstellt in ArcGIS AppStudio |
Notebook* | Erstellt über Inhalt > Eigene Inhalte > Neues Element oder über die ArcGIS Notebooks-Startseite. |
Ausgerichteter Bilddatenkatalog | Erstellt in ArcGIS Pro |
QuickCapture-Projekt* | Erstellt in ArcGIS QuickCapture-Designer |
Echtzeitanalyse* | Erstellt in ArcGIS Velocity |
Verbindung zu Datenbank vom Typ "Relational" (URL) | Erstellt in ArcGIS Pro und ArcMap |
Berichtsvorlage | Erstellt in ArcGIS Business Analyst |
Routen-Layer | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Szenen-Layer | Erstellt durch Veröffentlichen aus einem gehosteten Feature-Layer oder aus einem Szenen-Layer-Paket in ArcGIS Pro |
Statistikdatensammlung | Erstellt in ArcGIS Business Analyst |
Lösung* | Erstellt von Esri |
StoryMap | Erstellt über Inhalt > Eigene Inhalte > App erstellen. |
StoryMap-Design* | Erstellt in ArcGIS StoryMaps |
Symbolsatz | Erstellt in ArcMap |
Tabelle | Erstellt in einer Software, die die Erstellung von Tabellendaten unterstützt, wie z. B. Kalkulationstabellen. |
Kachel-Layer | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Urban-Modell* | Erstellt über Inhalt > Eigene Inhalte > App erstellen. |
Vektorkachel-Layer | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Weboberfläche | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Vorlage für Web-Experience* | Erstellt in ArcGIS Experience Builder |
Webkarte | Erstellt in Map Viewer, Map Viewer Classic oder ArcGIS Pro. |
Web Mapping-Anwendung | Erstellt mit den folgenden Methoden:
|
Webszene | Erstellt in Scene Viewer oder ArcGIS Pro. |
Workforce-Projekt | Erstellt in ArcGIS Workforce |
*Sie müssen über ein Organisationskonto verfügen, um dieses Element verwenden zu können.