Neuerungen

Die Aktualisierung vom Februar 2023 umfasst Werkzeuge für die räumliche Analyse in Map Viewer sowie weitere Verbesserungen und neue Funktionen für die gesamte ArcGIS Online-Website. Die wichtigsten Neuerungen sind nachstehend aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag zu Neuerungen in ArcGIS Online.

Neue Analyseansicht

Mithilfe von Werkzeugen für die räumliche Analyse lassen sich Muster und Beziehungen in den Daten quantifizieren. Die meisten Feature- und Raster-Analysewerkzeuge, die Sie in Map Viewer Classic verwendet haben, stehen jetzt in Map Viewer zur Verfügung. Darüber hinaus sind zwei neue Werkzeuge (Kontinuierlichen Fluss ableiten und Oberflächenparameter) für die Raster-Analyse verfügbar.

Sie können nach bestimmten Werkzeugen suchen, den Credit-Verbrauch basierend auf den von Ihnen eingegebenen Parametern schätzen und auf einen Verlauf zugreifen, in dem die ausgeführten Werkzeuge, ihre Ergebnisse, die verwendeten Parameter und etwaige Fehler oder Warnungen angezeigt werden. Wenn Sie eine Karte speichern, wird gleichzeitig auch der Werkzeugverlauf gespeichert, sodass andere die Auftragsdetails anzeigen und die Werkzeugparameter erneut öffnen können, wenn Sie die Karte für sie freigeben.

Kartenerstellung

  • Jetzt können Sie .gif-, .jpg- und .png-Bilder hochladen, die beim Stylen von Layern oder Erstellen von Skizzen in Map Viewer als Symbole verwendet werden können.
  • Wenn Sie unter Verwendung eindeutiger Symbole in Map Viewer einen Feature-Layer nach Typ stylen, können Sie Gruppen erstellen, um der Kartenlegende Details und Kontext hinzuzufügen. Wenn auf Ihrer Karte z. B. Straftaten nach Typ (Brandstiftung, Körperverletzung, Diebstahl, Einbruch usw.) angezeigt werden, können Sie diese in Gruppen wie Gewaltstraftaten und gewaltlose Straftaten organisieren und die Gruppen in die Legende übernehmen.
  • Map Viewer bietet eine neue Methode zum Steuern der Feature-Anzeigereihenfolge bei überlappenden Features in Layern, die nach Typen (eindeutigen Symbolen) oder Vorherrschender Kategorie formatiert werden. Wenn Sie die Reihenfolge der Typen in der Liste manuell ändern, können Sie jetzt überlappende Features basierend auf dieser Reihenfolge anzeigen, wobei Features in Typen, die in der Liste an höherer Position stehen über Features dargestellt werden, die sich in der Liste weiter unten befinden.
  • Nun können Sie in Map Viewer einer Karte Bilder hinzufügen, indem Sie Medien-Layer erstellen. Beim Erstellen eines Medien-Layers platzieren und positionieren Sie Bilder an einer gewünschten geographischen Position auf der Grundkarte der Karte. Sie können beispielsweise visualisieren, wie sich eine Stadt im Laufe der Zeit verändert hat, indem Sie zwischen gescannten Bildern historischer Karten und einer aktuellen digitalen Webkarte der Stadt wechseln.
  • Das Suchwerkzeug in Map Viewer befindet sich jetzt auf der Karte und kann auch mithilfe einer Tastenkombination aufgerufen werden: Alt+F auf Microsoft Windows oder Option+F auf Mac.

3D-Visualisierung

  • Beim Messen in Scene Viewer können Sie jetzt an Features fangen.
  • Voxel-Layer unterstützen Pop-ups, und mit dem Werkzeug "Ausschneiden" können Sie Ihre Voxel-Daten genauer erkunden.
  • In Scene Viewer können Sie jetzt bei unterstützten Layern benutzerdefinierte Anforderungsparameter anhängen.
  • Darstellungen von Terrain wurden mit einer erweiterten Schummerung und einer höheren Auflösung für Höhen verbessert.

Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag zu Neuerungen in Scene Viewer.

Freigabe und Zusammenarbeit

Eine überarbeitete Galerieseite bietet eine Schnellansicht der Details eines Elements, sodass Sie bestimmte Elemente finden können, ohne die Galerie zu verlassen. Sobald Sie das entsprechende Element gefunden haben, können Sie ganz einfach die vollständige Elementseite öffnen, um weitere Informationen zu erhalten.

App-Konfiguration

  • ArcGIS Experience Builder enthält mehrere Aktualisierungen. Mit dem neuen Widget "Daten hinzufügen" können Sie einer App zur Laufzeit Daten hinzufügen. Weitere Verbesserungen umfassen die Unterstützung für Histogramme, das 3D-Werkzeug "Ausschneiden" sowie eine neue Meldungsaktion, die automatisch ein Höhenprofil für ein ausgewähltes Linien-Feature generiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Neuerungen in Experience Builder.
  • ArcGIS Instant Apps enthält mehrere Aktualisierungen. Die neue Vorlage "Nebenkarten" zeigt mithilfe benutzerdefinierter Nebenkartenpositionen oder eines vordefinierten, für mehrere Länder verfügbaren Layouts nicht zusammenhängende geographische Interessenbereiche in einer einzigen App an. Die interaktive Legende unterstützt jetzt das Ausblenden von Teilen langer Legenden und bietet einen neuen Seitenbereich-Style, durch den die Legende an beiden Seiten der Karte verankert wird, sodass die Benutzer mehr Raum für Interaktionen mit der Legende erhalten. Mit der Vorlage "Schieberegler" können Sie jetzt mehrere numerische Schieberegler konfigurieren, welche die Benutzer aus einem Menü auswählen können, um verschiedene Datenanimationen in der App wiederzugeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Neuerungen in Instant Apps.

Datenmanagement

  • Sie können ein Kachelpaket-Element aus Ihrer Organisation auswählen, um es als Grundkarte zu verwenden, wenn Sie eine Webkarte für die Offline-Verwendung konfigurieren. Bei Verwendung dieser erweiterten Offline-Option müssen Sie das Kachelpaket nicht auf alle Geräte laden, auf denen die Karte offline verwendet wird, und ArcGIS Online muss die Grundkarte der Karte nicht in ein Kachelpaket komprimieren, um es offline einsetzen zu können.
  • Wenn Filter oder Abfragen nicht räumlicher Felder in Ihrem gehosteten Feature-Layer langsam sind, können Sie für sie Attributindizes definieren. Um Abfragen zu verbessern, mit denen in Zeichenfolgenfeldern nach Wörtern oder Ausdrücken gesucht wird, können Sie einen Volltextindex hinzufügen.
  • ArcGIS Online bietet für Webkartenbesitzer und Organisationsadministratoren weitere Informationen zu freigegebenen Karten, die sie bei der Behandlung von Problemen mit den für die Layer in der Karte konfigurierten Freigabeeinstellungen unterstützen.

Konten und Verwaltung

  • Die Seite "Organisationsübersicht" wurde verbessert und enthält jetzt sofort ins Auge fallende Informationen zum Status des Feature-Data Store mit Farbcodierung, durch die darauf hingewiesen wird, wenn eine Subskription bald ihr Feature-Data-Store-Limit erreicht. Organisationen mit Premium Feature Data Store steht jetzt auch ein überarbeitetes Feature-Datenspeicherdiagramm zur Verfügung.
  • Ein neuer Typ Organisationsbericht ist in ArcGIS Online verfügbar. Administratoren können jetzt Berichte zur Anzahl der Elementaufrufe erstellen, mit denen sie Trends im Verkehr zu bestimmten Elementen in der Organisation im Zeitverlauf erkennen können.