Berechtigungen, die Rollen erteilt werden

Berechtigungen werden Mitgliedern durch Rollen erteilt. Berechtigungen ermöglichen Rollenmitgliedern die Durchführung verschiedener Aufgaben und Workflows in einer Organisation. Einigen Mitgliedern sind beispielsweise Berechtigungen zum Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten zugewiesen, andere wiederum verfügen über Berechtigungen zum Anzeigen von Inhalten, können jedoch keine eigenen erstellen.

Wenn der Organisationsadministrator benutzerdefinierte Rollen erstellt, gibt der Administrator an, welche Berechtigungen eine benutzerdefinierte Rolle enthält. Standardrollen hingegen enthalten eine Reihe von Berechtigungen, die nicht geändert werden können.

Es gibt zwei Stufen von Berechtigungen: allgemeine Berechtigungen und Administratorberechtigungen.

Allgemeine Berechtigungen

Mitgliedern, die bestimmte Aufgaben in der Organisation ausführen – z. B. Erstellung von Karten oder Bearbeitung von Features – können benutzerdefinierte Rollen zugewiesen werden, die ihnen die allgemeinen Berechtigungen zur Durchführung ihrer Aufgaben gewähren.

In der folgenden Tabelle werden die Berechtigungen nach Berechtigungstyp gruppiert aufgeführt und kurz beschrieben. In der Tabelle ist auch angegeben, in welchen Standardrollen die Berechtigung enthalten ist.

Zusätzlich zu diesen Berechtigungen, die Sie für benutzerdefinierte Rollen erteilen können und die in Standardrollen enthalten sind, können alle Benutzer unabhängig von der jeweiligen Rolle Geosearch sowie Subskriptionsinhalt verwenden.

Kategorie > Allgemeine BerechtigungBeschreibungStandardrollen, die die Berechtigung umfassen

Mitglieder > Anzeigen

Mitgliedern das Anzeigen der Registerkarte Mitglieder auf der Organisationsseite gestatten. Ohne diese Berechtigung können Mitglieder die Seite Organisation nicht anzeigen.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Gruppen > Erstellen, aktualisieren und löschen

Mitglieder können Gruppen in der Organisation erstellen und die eigenen Gruppen steuern.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Gruppen > Gruppen einer Organisation beitreten

Mitglieder können Gruppen in der Organisation hinzugefügt werden oder eine Anfrage zum Beitritt zur Organisation stellen. Die Mitglieder können den Beitritt zu Organisationsgruppen nur dann beantragen, wenn sie auch die Berechtigung zum Anzeigen von für das Portal freigegebenen Gruppen haben. Ohne die Berechtigung zum Anzeigen von für die Organisation freigegebenen Gruppen können Mitglieder die Gruppen nicht sehen und ihnen folglich auch nicht beitreten.

Alle Standardrollen

Hinweis:

Nur Mitglieder der Standardrollen "Benutzer", "Publisher", "Vermittler" und "Administrator" können Gruppen mit gemeinsamer Aktualisierung beitreten.

Gruppen > Externen Gruppen beitreten

Mitglieder können externen Gruppen hinzugefügt werden oder eine Anfrage zum Beitritt zu den Gruppen stellen. Die Mitglieder können den Beitritt zu externen Gruppen nur dann beantragen, wenn sie auch die Berechtigung zum Anzeigen von für das Portal freigegebenen Gruppen haben. Ohne die Berechtigung zum Anzeigen von für die Organisation freigegebenen Gruppen können Mitglieder die Gruppen nicht sehen und ihnen folglich auch nicht beitreten.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Gruppen > Für Organisation freigegebene Gruppen anzeigen

Mitglieder können Gruppen, die so konfiguriert sind, dass sie Mitgliedern der Organisation angezeigt werden, erkunden und anzeigen.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Gruppen > Mitglieder von Partnerorganisationen einladen

Mitglieder können Gruppen erstellen, die Mitglieder aus Partnerorganisationen zulassen, und Mitglieder aus Partnerorganisationen in Gruppen einladen.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Gruppen > Mitglieder aus anderen Organisationen hinzufügen

Mitglieder können Gruppen erstellen, die Mitglieder aus anderen Organisationen zulassen, und Mitglieder aus anderen Organisationen in Gruppen einladen.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen

Mitglieder können Elemente in der Organisation erstellen und die eigenen Elemente steuern.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen

Mitglieder können gehostete Feature-Layer aus unterstützten Dateien und Clients veröffentlichen.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Gehostete Kachel-Layer veröffentlichen

Mitglieder können gehostete Kachel-Layer und gehostete 3D-Kachel-Layer veröffentlichen. Mitglieder können auch aus Paketen veröffentlichte Layer verwalten.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Gehostete Szenen-Layer veröffentlichen

Mitglieder können gehostete Szenen-Layer veröffentlichen, und sie können aus Paketen veröffentlichte Szenen-Layer verwalten.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Gehostete gekachelte Bilddaten-Layer veröffentlichen

Erlaubt Mitgliedern das Veröffentlichen von gehosteten gekachelten Bilddaten-Layern aus einem einzelnen Bild oder einer Bildsammlung sowie das Exportieren eines Kachelpaket aus einem gehosteten gekachelten Bilddaten-Layer.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Gehostete dynamische Bilddaten-Layer veröffentlichen

Erlaubt Mitgliedern das Veröffentlichen von gehosteten dynamischen Bilddaten-Layern aus einem einzelnen Bild oder einer Bildsammlung.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Für die Organisation freigegebene Inhalte anzeigen

Erlaubt Mitgliedern das Anzeigen von Inhalten, die mit der Organisation freigegeben wurden.

Alle Standardrollen

Inhalt > Notebooks erstellen und bearbeiten

Erlaubt Mitgliedern das Erstellen und Bearbeiten interaktiver Notebooks.

Administrator

Inhalt > Zeitplan für Notebooks festlegen

Erlaubt Mitgliedern das Planen zukünftiger automatischer Ausführungen eines Notebooks.

Administrator

Inhalt > Standort-Tracks anzeigen

Mitgliedern das Anzeigen von Standort-Tracks von Mitgliedern anhand von freigegebenen Track-Ansichten gestatten, wenn die Standortfreigabe aktiviert ist

Administrator

Inhalt > Feeds veröffentlichen

Mitgliedern das Veröffentlichen von Feeds zum Erfassen und Anzeigen von Echtzeitdaten mit ArcGIS Velocity gestatten

Hinweis:

Diese Berechtigung ist nur verfügbar, wenn Ihre Organisation über ArcGIS Velocity-Lizenzen verfügt.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Echtzeitanalysen veröffentlichen

Mitgliedern das Veröffentlichen von Echtzeitanalysen zur Analyse und Verarbeitung von Echtzeitdaten mit ArcGIS Velocity gestatten

Hinweis:

Diese Berechtigung ist nur verfügbar, wenn Ihre Organisation über ArcGIS Velocity-Lizenzen verfügt.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Big-Data-Analysen veröffentlichen

Mitgliedern das Veröffentlichen von Big-Data-Analysen zur Analyse von historischen Beobachtungsdaten mit ArcGIS Velocity gestatten

Hinweis:

Diese Berechtigung ist nur verfügbar, wenn Ihre Organisation über ArcGIS Velocity-Lizenzen verfügt.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > Inhalt neu zuweisen

Erlaubt Mitgliedern das Übertragen des Besitzes von Inhalten an ein anderes Mitglied der gleichen Organisation. Das Mitglied, an das der Besitz übertragen wird, muss die Berechtigung zum Empfangen von Inhalten haben.

Administrator

Inhalt > Inhalt empfangen

Erlaubt Mitgliedern das Empfangen von Inhalten, die von Mitgliedern mit der Berechtigung zur Neuzuweisung von Inhalten an sie übertragen wurden.

Diese Berechtigung ist nicht für das Empfangen von Inhalten erforderlich, die von Organisationsadministratoren übertragen wurden.

Administrator

Inhalt > Data Pipelines erstellen und ausführen

Mitglieder können Data Pipelines erstellen, bearbeiten und ausführen.

Publisher, Vermittler, Administrator

Inhalt > API-Schlüssel generieren

Ermöglicht es Mitgliedern, API-Schlüssel als längerfristige Authentifizierungsoption in App-Elementen zu erstellen und einzubetten.

Administrator

Inhalt > Berechtigungen für OAuth-2.0-basierte Anwendungen zuweisen

Ermöglicht es Mitgliedern, Berechtigungen für OAuth 2.0-Anmeldeinformationen in App-Elementen zu definieren. Die Berechtigungen, die ein Mitglied zuweisen kann, basieren auf seinen eigenen Berechtigungen in der Organisation; ein Mitglied einer Rolle ohne Administratorberechtigungen kann der OAuth-App beispielsweise keine Administratorberechtigungen zuweisen.

Diese Berechtigung ermöglicht Mitgliedern auch anzugeben, auf welche ihrer eigenen Elemente die OAuth-App zugreifen kann.

Administrator

Freigeben > Für Gruppen freigeben

Mitglieder können ihrer eigenen Elemente für alle Gruppen, zu denen sie gehören, freigeben.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Freigeben > Für die Organisation freigeben

Mitglieder können ihrer eigenen Elemente für die Organisation freigeben.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Freigeben > Für die Öffentlichkeit freigeben

Mitglieder können ihre eigenen Elemente öffentlich freigeben, auch für nicht angemeldete Benutzer.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Freigeben > Gruppen für die Organisation sichtbar machen

Erlaubt Mitgliedern, Gruppen so einzurichten, dass sie von der Organisation gefunden werden können.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Freigeben > Gruppen für die Öffentlichkeit sichtbar machen

Mitglieder können Gruppen so einrichten, dass sie von der Öffentlichkeit gefunden werden, auch von nicht angemeldeten Benutzern.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Freigeben > Gruppen für Open Data verfügbar machen

Mitglieder können Gruppen so kennzeichnen, dass sie in Open Data-Sites verwendet werden können.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Premium-Inhalte > Geokodierung

Mitglieder können ArcGIS World Geocoding Service (oder eine Sicht dieses Locators) verwenden, um Adressen oder Orte in Kartenpunkte zu konvertieren und die Ergebnisse zu speichern, beispielsweise beim Veröffentlichen von Tabellen (.csv- oder Microsoft Excel-Dateien) als gehostete Feature-Layer. Diese Berechtigung gilt nicht für Locators, die für die Organisation konfiguriert sind.

Alle Standardrollen

Premium-Inhalte > Netzwerkanalyse

Erlaubt Mitgliedern das Durchführen von Netzwerkanalyse-Tasks, z. B. das Erstellen von Routen und Fahrzeitgebieten.

Alle Standardrollen

Premium-Inhalte > Räumliche Analyse

Erlaubt Mitgliedern das Durchführen räumlicher Analyse-Tasks wie z. B. das Erstellen von Puffern.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Premium-Inhalte > GeoEnrichment

Mitglieder können GeoEnrichment zum Anreichern von Features verwenden.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Premium-Inhalte > Demografie

Mitglieder können demografische Premium-Daten nutzen.

Alle Standardrollen

Premium-Inhalte > Bilddatenanalyse

Mitglieder können Bilddaten- und Raster-Analysen wie die Berechnung von Neigungen durchführen.

Publisher, Vermittler, Administrator

Premium-Inhalte > Erweiterte Notebooks

Mitglieder können ArcPy-Module in ArcGIS Notebooks importieren und verwenden.

Administrator

Premium-Inhalte > Web-Werkzeuge ausführen

Mitglieder können aus Notebooks veröffentlichte Web-Werkzeuge ausführen.

Hinweis:

Je nach den vom Notebook-Autor durchgeführten Workflows können auch zusätzliche Berechtigungen (z. B. zum Veröffentlichen gehosteter Web-Layer, zum Erstellen von Elementen, zum Verwalten von Inhalten oder zum Ausführen von speziellen Analysewerkzeugen) erforderlich sein. Entsprechende Berechtigungen, die zum Ausführen gängiger Tasks erforderlich sind, finden Sie weiter unten unter Berechtigungen für allgemeine Workflows.

Administrator

Premium-Inhalte > Feature-Bericht

Mitglieder können Feature-Berichte in ArcGIS Survey123 erstellen.

Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Features > Bearbeiten

Erlaubt Mitgliedern das Bearbeiten von Features in editierbaren, nicht öffentlichen Layern basierend auf den für den Layer aktivierten Bearbeitungsoptionen.

Dateneditor, Benutzer, Publisher, Vermittler, Administrator

Features > Mit vollständiger Steuerung bearbeiten

Erlaubt Mitgliedern das Hinzufügen, Löschen und Aktualisieren von Features und Attributen in editierbaren, gehosteten Feature-Layern ungeachtet der für den Layer aktivierten Bearbeitungsoperationen.

Administrator

Administratorberechtigungen

Die Berechtigungen in der folgenden Tabelle sind in der Standard-Administratorrolle enthalten und können auch benutzerdefinierten Rollen zugewiesen werden. Das Einbinden von Administratorberechtigungen in benutzerdefinierte Rollen ermöglicht es Mitgliedern, Standardadministratoren bei einer Teilmenge von Verwaltungsaufgaben, beispielsweise beim Verwalten von Mitgliedern, Gruppen und Inhalt in der Organisation, zu unterstützen.

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Rolle mit Administratorberechtigungen erstellen, können nur Mitglieder mit den Benutzertypen Creator, Professional oder Professional Plus der benutzerdefinierten Rolle zugewiesen werden.

Hinweis:

Einige Administratorberechtigungen sind für Mitglieder der Standardadministratorrolle reserviert und nicht für benutzerdefinierte Rollen verfügbar.

Kategorie > AdministratorberechtigungBeschreibung

Mitglieder > Alle anzeigen

Rollenmitglieder können alle Informationen der Mitgliedskonten anzeigen.

Mitglieder > Aktualisieren

Rollenmitglieder können Kennwörter zurücksetzen, Informationen von Mitgliedskonten aktualisieren und Mitgliederkategorien zuweisen (bzw. deren Zuweisung aufheben).

Hinweis:

Nur Mitglieder der Standardadministratorrolle können die Kennwörter anderer Mitglieder der Standardadministratorrolle zurücksetzen.

Mitglieder > Löschen

Rollenmitglieder können Konten von Organisationsmitgliedern löschen.

Mitglieder > Einladen

Rollenmitglieder können Mitglieder zur Organisation einladen.

Mitglieder > Deaktivieren

Rollenmitglieder können Konten von Organisationsmitgliedern deaktivieren und aktivieren.

Mitglieder > Rollen ändern

Rollenmitglieder können die Rollen ändern, die Organisationsmitgliedern zugewiesen sind.

Hinweis:

Nur Mitglieder der Standardadministratorrolle können die Rolle eines anderen Mitglieds zur Administratorrolle ändern und umgekehrt.

Mitglieder > Lizenzen verwalten

Rollenmitglieder können Lizenzen für Organisationsmitglieder verwalten.

Mitglieder > Kategorien verwalten

Rollenmitglieder können Mitgliederkategorien für die Organisation konfigurieren.

Gruppen > Alle anzeigen

Rollenmitglieder können Gruppen anzeigen, die im Besitz von anderen Organisationsmitgliedern sind.

Gruppen > Aktualisieren

Rollenmitglieder können Gruppen aktualisieren, die im Besitz von anderen Organisationsmitgliedern sind.

Gruppen > Löschen

Rollenmitglieder können Gruppen löschen, die im Besitz von anderen Organisationsmitgliedern sind.

Gruppen > Besitz neu zuweisen

Rollenmitglieder können den Besitz von Gruppen neu zuweisen.

Gruppen > Mitglieder zuweisen

Rollenmitglieder können Organisationsmitglieder zu Gruppen zuweisen, Mitglieder aus Gruppen entfernen und Gruppenrollen von Organisationsmitgliedern aktualisieren.

Gruppen > Link zu einer organisationsspezifischen Gruppe

Rollenmitglieder können die Mitgliedschaft zur ArcGIS Online-Gruppe mit einer organisationsspezifischen Gruppe verbinden.

Gruppen > Erstellen, wobei Verlassen nicht erlaubt ist

Rollenmitglieder können Gruppen erstellen und besitzen, die von den Gruppenmitgliedern nicht verlassen werden dürfen (Administratorgruppen).

Gruppen > Mit Aktualisierungsfunktionen erstellen

Rollenmitglieder können Gruppen erstellen und besitzen, die Gruppenmitgliedern die Aktualisierung aller Elemente in der Gruppe ermöglichen (Gruppen mit gemeinsamer Aktualisierung).

Inhalt > Alles anzeigen

Rollenmitglieder können Inhalte anzeigen, die im Besitz von allen Organisationsmitgliedern sind.

Inhalt > Aktualisieren

Rollenmitglieder können Inhalte aktualisieren und kategorisieren, die allen Organisationsmitgliedern gehören, und Daten in allen gehosteten Feature-Layern und Sichten von gehosteten Feature-Layern bearbeiten, auch wenn die Bearbeitung in diesen Layern nicht aktiviert ist.

Inhalt > Löschen

Rollenmitglieder können Inhalte löschen, die anderen Organisationsmitgliedern gehören, und Inhalte aus dem Papierkorb von Organisationsmitgliedern wiederherstellen.

Inhalt > Besitz neu zuweisen

Rollenmitglieder können den Besitz von Inhalten neu zuweisen.

Inhalt > Kategorien verwalten

Rollenmitglieder können Inhaltskategorien für die Organisation konfigurieren.

Inhalt > Web-Werkzeuge veröffentlichen

Rollenmitglieder können Web-Werkzeuge veröffentlichen.

Inhalt > Inhalt der Mitglieder für die Organisation freigeben

Rollenmitglieder können Inhalt für die Organisation freigeben, der im Besitz anderer Mitglieder der Organisation ist.

Inhalt > Inhalt der Mitglieder für die Öffentlichkeit freigeben

Rollenmitglieder können Inhalt für die Öffentlichkeit freigeben, der im Besitz anderer Mitglieder der Organisation ist.

Inhalt > Verwaltungsberichte erstellen und verwalten

Rollenmitglieder können Verwaltungsberichte für die Organisation erstellen und verwalten.

ArcGIS Marketplace-Subskriptionen > Erstellen und verwalten

Rollenmitglieder können in ArcGIS Marketplace Einträge erstellen, Elemente auflisten und Subskriptionen verwalten sowie Käufer und Kontaktinformationen für die Organisation verwalten.

Hinweis:

Die Verwendung dieser Berechtigung hängt davon ab, ob Ihre Organisation Zugriff auf die Einträge und Veröffentlichungszugriff für ArcGIS Marketplace hat.

ArcGIS Marketplace-Subskriptionen > Erwerben und kostenfreie Produkte erhalten

Rollenmitglieder können Kaufanforderungen an Anbieter auf ArcGIS Marketplace senden und haben Zugriff auf deren kostenfreie Produkte.

Hinweis:

Um Mitgliedern den Kauf von Produkten mit Kreditkarten zu ermöglichen, müssen Sie sie als ArcGIS Marketplace-Käufer festlegen.

ArcGIS Marketplace-Subskriptionen > Testversionen starten

Rollenmitglieder können Testversionen in ArcGIS Marketplace aktivieren.

Organisationseinstellungen > Sicherheit und Infrastruktur

Sicherheitseinstellungen der Organisation verwalten

Rollenmitglieder können die folgenden Organisationseinstellungen konfigurieren:

  • Allgemein: Überprüfung der Organisation, Kurzname, Administratorkontakt, Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Esri
  • Elemente: Kommentare
  • Standardeinstellungen für neue Mitglieder: Benutzertyp, Rolle, Add-on-Lizenzen, Gruppen, Mitgliederkategorien, Credits, Esri Access
  • Sicherheit: Zugriff und Berechtigungen, Anmelderichtlinie, Anmeldungen, Multi-Faktor-Authentifizierung, Überprüfen von E-Mail-Adressen, Zugriffshinweis, Informationsbanner, Vertrauenswürdige Server, Startpunkte zulassen, Portal-Zugriff zulassen, Apps

Organisationseinstellungen > Website der Organisation

Website-Einstellungen der Organisation verwalten

Rollenmitglieder können die folgenden Organisationseinstellungen konfigurieren:

  • Allgemein: Organisationsprofil (Name, Logo, Zusammenfassung), Überprüfung der Organisation, Kontakt-Link, Standardeinstellungen der Organisation (Region, Sprache, Kurzname), Administratorkontakt, Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Esri, Festgelegtes Design, App-Startprogramm
  • Startseite: Kopfzeile, Inhaltsblöcke, Fußzeile, Farben und Typografie
  • Galerie: In Galerie anzeigen
  • Karte: Primärer Map Viewer, Grundkarten-Galerie, Standardeinstellungen für Karten (Standardgrundkarte, Standardausdehnung, Einheiten), Bing Maps, ArcGIS Configurable Apps, Web-Styles, Analyse-Layer
  • Elemente: Metadaten, Organisationskategorien
  • Gruppen: Ausgewählte Gruppen, ArcGIS Configurable Apps
  • Open Data:Open Data-Site

Organisationseinstellungen > Kollaborationen

Rollenmitglieder können Kollaborationen der Organisation in den Organisationseinstellungen konfigurieren und verwalten.

Organisationseinstellungen > Credits

Rollenmitglieder können Credits in den Organisationseinstellungen konfigurieren und die Credit-Budgetierung aktivieren.

Organisationseinstellungen > Mitgliederrollen

Rollenmitglieder können in den Organisationseinstellungen benutzerdefinierte Rollen erstellen bzw. verwalten und Mitgliederrollen ändern.

Organisationseinstellungen > Utility-Services

Utility-Services-Einstellungen der Organisation verwalten

Rollenmitglieder können die folgenden Organisationseinstellungen konfigurieren:

Für Mitglieder der Standardadministratorrolle reservierte Berechtigungen

Einige Administratorberechtigungen sind für Mitglieder der Standardadministratorrolle reserviert und nicht für benutzerdefinierte Rollen verfügbar. Beispielsweise können nur Mitglieder der Standardadministratorrolle andere Administratoren aus der Organisation entfernen. In der folgenden Liste werden die für Mitglieder der Standardadministratorrolle reservierten Berechtigungen aufgeführt:

  • Esri Access für Mitgliederkonten aktivieren und deaktivieren
  • Zuweisen oder Entziehen der Mitgliedsrolle "Administrator"
  • Andere Administratoren aus der Organisation löschen
  • E-Mail-Adressen von Mitgliedern für ArcGIS-Organisationskonten ändern
  • Kennwörter anderer Mitglieder der Standardadministratorrolle zurücksetzen
  • Benutzerdefinierte Rollen mit Administratorberechtigungen für neue Mitglieder beim Hinzufügen zur Organisation zuweisen
  • Geplante Verwaltungsberichte verwalten, die im Besitz von Mitgliedern sind

Berechtigungen für allgemeine Workflows

Für einige Workflows ist eine Kombination aus Berechtigungen erforderlich. In einigen Fällen sind Mitglieder für die Durchführung mehrerer Workflows verantwortlich. Es kann beispielsweise der Fall sein, dass ein GIS-Analyst bestimmte Analysewerkzeuge verwenden und gehostete Feature-Layer veröffentlichen muss, die die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Berechtigungen für die Workflows "Analysewerkzeuge verwenden" und "Gehostete Feature- und WFS-Layer veröffentlichen" erfordern. Wenn Sie eine Funktion nicht ausführen können, die Ihre Rolle Ihrer Meinung nach ermöglichen sollte, überprüfen Sie, ob der Organisationsadministrator alle für die Funktion erforderlichen Berechtigungen aktiviert hat.

Allgemeine Workflows

WorkflowErforderliche Berechtigungen

Verwenden der Analysewerkzeuge

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen
  • Premium-Inhalte > Räumliche Analyse
Hinweis:

Für einige Werkzeuge sind die folgenden zusätzlichen Berechtigungen erforderlich:

  • Premium-Inhalte > GeoEnrichment
  • Premium-Inhalte > Netzwerkanalyse
  • Premium-Inhalte > Bilddatenanalyse

Gehostete Feature- und WFS-Layer veröffentlichen

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen

Gehostete Kachel-Layer veröffentlichen

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete Kachel-Layer veröffentlichen

Gehostete Szenen-Layer veröffentlichen

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen
  • Inhalt > Gehostete Szenen-Layer veröffentlichen

Gehostete Höhen-Layer veröffentlichen

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete Kachel-Layer veröffentlichen

Gehostete Bilddaten-Layer veröffentlichen

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete gekachelte Bilddaten-Layer veröffentlichen
  • Inhalt > Gehostete dynamische Bilddaten-Layer veröffentlichen

Apps über Map Viewer, Map Viewer Classic oder eine Gruppenseite veröffentlichen

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Freigeben > Für Gruppen freigeben
  • Freigeben > Für die Organisation freigeben
  • Freigeben > Für die Öffentlichkeit freigeben

Karten oder Gruppen einbetten

  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt: > Für die Öffentlichkeit freigeben

Open Data-Sites für Gruppen verfügbar machen

  • Freigeben > Gruppen für die Öffentlichkeit sichtbar machen
  • Freigeben > Gruppen für Open Data verfügbar machen

Neuzuweisen des Besitzes Ihrer Elementen an ein anderes Mitglied

  • Mitglieder > Anzeigen
  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Inhalt neu zuweisen
Hinweis:

Nur Mitglieder mit der Berechtigung zum Empfangen von Inhalten können zum Besitzer der neu zugewiesenen Inhalte werden.

Features in gehosteten Feature-Layern mit aktivierter Bearbeitung für Hinzufügen oder Aktualisieren hinzufügen, aktualisieren und löschen.

  • Features > Bearbeiten
  • Features > Mit vollständiger Steuerung bearbeiten

Data Pipelines in ArcGIS Data Pipelines-Editor erstellen und ausführen

  • Inhalt > Data Pipelines erstellen und ausführen
  • Inhalt > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen

Administrative Workflows

WorkflowErforderliche Berechtigungen

Inhalt verwalten, der im Besitz von Mitgliedern ist

  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Inhalt (Verwaltung) > Löschen
  • Inhalt (Verwaltung) > Besitz neu zuweisen
  • Inhalt (Verwaltung) > Inhalt der Mitglieder für die Organisation freigeben
  • Inhalt (Verwaltung) > Inhalt der Mitglieder für die Öffentlichkeit freigeben
  • Freigeben (allgemein) > Für Organisation freigeben
  • Freigeben (allgemein) > Für die Öffentlichkeit freigeben

Gruppen verwalten, die im Besitz von Mitgliedern sind

  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Gruppen (Verwaltung) > Löschen
  • Gruppen (Verwaltung) > Besitz neu zuweisen
  • Gruppen (Verwaltung) > Mitglieder zuweisen

Mitgliedsprofile verwalten

  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Aktualisieren

Mitglieder löschen, wobei auch zugehörige Gruppen und Inhalte verwaltet (neu zugewiesen oder gelöscht) werden

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Löschen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Besitz neu zuweisen
  • Inhalt (Verwaltung) > Löschen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Besitz neu zuweisen
  • Gruppen (Verwaltung) > Löschen

Hinweis:

Wenn Sie möchten, dass Mitglieder der benutzerdefinierten Administratorrolle Gruppen und Inhalte von Mitgliedern, die sie aus der Organisation löschen, stets neu zuweisen, anstatt diese ebenfalls zu löschen, weisen Sie der benutzerdefinierten Rolle nicht die Berechtigungen "Inhalt (Verwaltung) > Löschen" und "Gruppen (Verwaltung) > Löschen" zu.

Statusberichte zur Subskription anzeigen

  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen

Sicherheitseinstellungen der Organisation verwalten

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Gruppen (allgemein) > Für Organisation freigegebene Gruppen anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Organisationseinstellungen (Verwaltung) > Sicherheit und Infrastruktur

Website-Einstellungen der Organisation verwalten

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Gruppen (allgemein) > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Gruppen (allgemein) > Für Organisation freigegebene Gruppen anzeigen
  • Inhalt (allgemein) > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt (allgemein) > Inhalt anzeigen, der für die Organisation freigegeben ist
  • Freigeben (allgemein) > Für Gruppen freigeben
  • Freigeben (allgemein) > Für Organisation freigeben
  • Freigeben (allgemein) > Für die Öffentlichkeit freigeben
  • Freigeben (allgemein) > Gruppen für die Organisation sichtbar machen
  • Freigeben (allgemein) > Gruppen für die Öffentlichkeit sichtbar machen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Inhalt (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Inhalt (Verwaltung) > Kategorien verwalten
  • Organisationseinstellungen (Verwaltung) > Website der Organisation

Kollaborationen der Organisation verwalten

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Gruppen (allgemein) > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Gruppen (allgemein) > Für Organisation freigegebene Gruppen anzeigen
  • Inhalt (allgemein) > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt (allgemein) > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen
  • Inhalt (allgemein) > Für die Organisation freigegebene Inhalte anzeigen
  • Freigeben (allgemein) > Für Gruppen freigeben
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Gruppen (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Inhalt (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Inhalt (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Inhalt (Verwaltung) > Löschen
  • Organisationseinstellungen (Verwaltung) > Kollaborationen

Credit-Einstellungen der Organisation verwalten

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Organisationseinstellungen (Verwaltung) > Credits

Mitgliederrollen der Organisation verwalten

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Rollen ändern
  • Organisationseinstellungen (Verwaltung) > Mitgliederrollen

Benutzertyp eines Mitglieds ändern

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen
  • Mitglieder (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Mitglieder (Verwaltung) > Rollen ändern
  • Mitglieder (Verwaltung) > Lizenzen verwalten

Verwaltungsgruppen erstellen und verwalten

  • Gruppen (allgemein) > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Gruppen (Verwaltung) > Aktualisieren
  • Gruppen (Verwaltung) > Erstellen, wobei Verlassen nicht erlaubt ist
  • Mitglieder (Verwaltung) > Alle anzeigen

Utility-Services-Einstellungen der Organisation verwalten

  • Mitglieder (allgemein) > Anzeigen
  • Inhalt (allgemein) > Erstellen, aktualisieren und löschen
  • Inhalt (allgemein) > Gehostete Feature-Layer veröffentlichen
  • Organisationseinstellungen (Verwaltung) > Utility-Services