Veröffentlichen von gehosteten 3D-Layern

Veröffentlichen Sie einen gehosteten 3D-Layer in Ihrer ArcGIS Online-Organisation, indem Sie eine der folgenden Kombinationen aus Datenquelle und Methode verwenden:

Ihnen müssen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sein. Für die Veröffentlichung ist eine zusätzliche Berechtigung erforderlich, die je nach Quelle und Typ des Layers, den Sie veröffentlichen, unterschiedlich ist. Zum Veröffentlichen über ArcGIS Pro oder einen vorhandenen Feature-Layer benötigen Sie außerdem die Berechtigung zum Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer.

  • Zum Veröffentlichen über ein Szenen-Layer-Paket ist die Berechtigung zum Veröffentlichen von gehosteten Szenen-Layern erforderlich.
  • Zum Veröffentlichen über ein 3D-Kachelpaket ist die Berechtigung zum Veröffentlichen gehosteter Kachel-Layer erforderlich.

Bei Veröffentlichung über ArcGIS Pro oder ein Paket wird die .slpk- oder .3tz-Datei dem Inhalt als Element hinzugefügt. Nachdem Sie sich vom Funktionieren des gehosteten Layers überzeugt haben, können Sie das Paket aus ArcGIS Online löschen, um Speicherplatz einzusparen. Dies gilt jedoch nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie das Paket nicht mehr benötigen.

Veröffentlichen aus ArcGIS Pro

Fügen Sie Ihre Daten-Layer einer Szene in ArcGIS Pro hinzu, konfigurieren Sie die Szene, und veröffentlichen Sie sie (geben Sie sie frei).

Die in ArcGIS Pro vorhandenen Layer bestimmen den Typ des veröffentlichten 3D-Layers. Hier einige Beispiele:

  • Ein Multipatch-Feature-Layer in einer Szene in ArcGIS Pro wird als 3D-Objekt-Layer veröffentlicht.
  • Ein LAS-Dataset in einer Szene in ArcGIS Pro wird als Punktwolken-Layer veröffentlicht.
  • Mit einem 3D-Kachel-Dataset oder -Paket, das aus ArcGIS Pro veröffentlicht wurde, kann ein 3D-Objekt- oder ein Mesh-Layer erstellt werden.

Beachten Sie auch, dass Webbrowser einige komplexe kartografische Symbole, die Sie ursprünglich beim Erstellen der Szene verwendet haben, ggf. nicht anzeigen können. Die meisten Symboltypen sind verfügbar, in einigen Fällen werden die Symbole beim Veröffentlichen jedoch möglicherweise herabgesetzt. Lesen Sie in der Hilfe zu ArcGIS Server unter Erstellen von Karten zum Veröffentlichen von Feature-Services nach, welche Symbole unterstützt werden, und nehmen Sie vor dem Veröffentlichen von Multipatch- oder Punktdaten alle erforderlichen Änderungen an der Symbolisierung vor.

Stellen Sie vor dem Veröffentlichen sicher, dass Ihr ArcGIS Online-Portal in ArcGIS Pro aktiv ist und Sie bei Ihrer Organisation mit einem Konto mit den folgenden Berechtigungen angemeldet sind:

  • Inhalt erstellen, aktualisieren und löschen
  • Veröffentlichen gehosteter Szenen-Layer, wenn Sie einen Szenen-Layer veröffentlichen
  • Veröffentlichen von gehosteten Kachel-Layern, wenn Sie einen 3D-Kachel-Layer veröffentlichen
  • Wenn Sie einen Feature-Layer mit einem Szenen-Layer veröffentlichen, benötigen Sie die Berechtigung zum Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer.

Anweisungen zum Veröffentlichen eines Szenen-Layers über ArcGIS Pro finden Sie in der Hilfe zu ArcGIS Pro unter Freigeben eines Webszenen-Layers. Anweisungen zum Veröffentlichen eines 3D-Kachel-Layers über ArcGIS Pro finden Sie in der Hilfe zu ArcGIS Pro unter Freigeben eines 3D-Kachel-Layers.

Veröffentlichen aus einem Paket

Ein Szenen-Layer-Paket enthält einen Szenen-Layer und dessen Daten. Sie können ein Szenen-Layer-Paket (SLPK) oder ein 3D-Kachelpaket (.3tz) in ArcGIS Pro, ArcGIS Drone2Map oder ArcGIS CityEngine veröffentlichen.

Ein Szenen-Layer-Paket oder 3D-Kachel-Paket, das Sie in ArcGIS Online hochladen möchten, muss kleiner als 500 GB sein. Wenn Sie ein Paket mit einer Größe von mehr als 500 GB veröffentlichen möchten, müssen Sie es stattdessen als Webszene über ArcGIS Pro 2.9 oder höher veröffentlichen.

Ein Szenen-Layer-Paket mit einer Größe von weniger als 500 GB oder ein 3D-Kachel-Paket können Sie Ihrer Organisation über Ihre lokale Festplatte hinzufügen. Anschließend können Sie einen gehosteten 3D-Layer wie in den nächsten beiden Abschnitten beschrieben veröffentlichen.

Veröffentlichen eines Szenen-Layer-Pakets

Führen Sie zum Hochladen einer Szenen-Layer-Paketdatei und Veröffentlichen eines 3D-Layers die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Organisation an, und klicken Sie auf Inhalt > Eigene Inhalte.

    Sie müssen mit einem Konto angemeldet sein, das über Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten und zum Veröffentlichen gehosteter Szenen-Layer verfügt.

  2. Klicken Sie auf Neues Element > Ihr Gerät.
  3. Wählen Sie das Paket auf Ihrem Computer oder einem Netzlaufwerk aus.
  4. Wählen Sie <Name des Pakets> hinzufügen und gehosteten 3D-Layer erstellen aus.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie einen Titel ein.
  7. Wählen Sie den Ordner unter Eigene Inhalte aus, in dem Sie das Element speichern möchten.

    Sie können auch die Menüoption Neuen Ordner erstellen auswählen und einen Ordnernamen eingeben, um das Element in einem neuen Ordner zu speichern.

    Ordnernamen dürfen keine 4-Byte-Unicode-Zeichen enthalten.

  8. Wenn in Ihrer Organisation Inhaltskategorien eingerichtet wurden, klicken Sie auf Kategorien zuweisen, und wählen Sie bis zu 20 Kategorien aus, damit andere Ihr Element finden können.

    Sie können auch mit der Eingabe eines Kategorienamens beginnen, um die Liste der Kategorien einzugrenzen.

  9. Geben Sie optional durch Kommas getrennte Tag-Begriffe ein.

    Tags sind Wörter oder kurze Wortgruppen, die das Element beschreiben und dazu beitragen, dass es besser gefunden wird. Bundesland wird als ein Tag, bundesstaatlich,Land hingegen als zwei Tags betrachtet.

  10. Geben Sie optional eine aussagekräftige Zusammenfassung für die Daten ein.
  11. Klicken Sie auf Speichern.

Das Szenen-Layer-Paket und der 3D-Layer werden als separate Elemente auf der Seite Eigene Inhalte erstellt. Um die Elemente für andere verfügbar zu machen, müssen Sie sie freigeben.

Veröffentlichen aus einem 3D-Kachelpaket

Gehen Sie wie folgt vor, um eine 3D-Kachelpaketdatei hochzuladen und einen 3D-Layer zu veröffentlichen:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Organisation angemeldet sind und über Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten und zum Veröffentlichen von gehosteten Kachel-Layern verfügen.
  2. Klicken Sie auf der Inhaltsseite auf der Registerkarte Eigene Inhalte auf Neues Element.
  3. Wählen Sie den zu erstellenden Layer-Typ aus: 3D-Objekt-Layer oder Mesh.

    Der von Ihnen gewählte Typ beeinflusst, welche Möglichkeiten Sie mit dem gehosteten 3D-Layer haben. Weitere Informationen finden Sie unter 3D-Layer.

    Diese Angabe wird mit dem 3D-Kachel-Paketelement und dem 3D-Layer-Element gespeichert und gibt an, wie die Elemente verwendet werden können.

    Auch wenn Sie den Layer jetzt noch nicht veröffentlichen, wird diese Angabe mit dem 3D-Kachel-Paketelement gespeichert und beim Veröffentlichen des Layers verwendet.

  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wenn Sie 3D-Objekt-Layer ausgewählt haben, müssen Sie Daten hochladen auswählen und auf Weiter klicken.
  6. Wählen Sie das 3D-Kachelpaket aus, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Ziehen Sie die Datei aus einem Explorer-Fenster in das Fenster 3D-Daten auswählen auf dem lokalen Computer.
    • Klicken Sie auf Ihr Gerät, navigieren Sie zu der Datei, und wählen Sie sie aus.
  7. Wählen Sie die Option zum Hinzufügen der Datei aus, und erstellen Sie einen gehosteten 3D-Layer.

    Wenn Sie die Option auswählen, mit der nur die 3D-Kachel-Paketdatei hinzugefügt wird, können Sie anschließend einen Layer über die Elementseite des 3D-Kachelpakets veröffentlichen.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie einen Titel ein.
  10. Wählen Sie den Ordner unter Eigene Inhalte aus, in dem Sie das Element speichern möchten.

    Sie können auch die Menüoption Neuen Ordner erstellen auswählen und einen Ordnernamen eingeben, um das Element in einem neuen Ordner zu speichern.

    Ordnernamen dürfen keine 4-Byte-Unicode-Zeichen enthalten.

  11. Wenn in Ihrer Organisation Inhaltskategorien eingerichtet wurden, klicken Sie auf Kategorien zuweisen, und wählen Sie bis zu 20 Kategorien aus, damit andere Benutzer das Element finden können.

    Sie können auch mit der Eingabe eines Kategorienamens beginnen, um die Liste der Kategorien einzugrenzen.

  12. Geben Sie optional durch Kommas getrennte Tag-Begriffe ein.

    Tags sind Wörter oder kurze Wortgruppen, die das Element beschreiben und dazu beitragen, dass es besser gefunden wird. Bundesland wird als ein Tag, bundesstaatlich,Land hingegen als zwei Tags betrachtet.

  13. Geben Sie optional eine aussagekräftige Zusammenfassung für die Daten ein.
  14. Klicken Sie auf Speichern.

Das 3D-Kachelpaket und der 3D-Layer werden als separate Elemente auf der Seite Eigene Inhalte erstellt. Um die Elemente für andere verfügbar zu machen, müssen Sie sie freigeben.

Veröffentlichen über einen gehosteten Feature-Layer

Sie können einen gehosteten 3D-Punkt-Layer oder einen 3D-Objekt-Layer über einen gehosteten Feature-Layer veröffentlichen, um einen 3D-Objekt-Layer zu erstellen, wenn alle Layer im gehosteten Feature-Layer Punkt-Layer oder Multipatch-Layer sind.

Tipp:

Wenn der gehostete Feature-Layer mehrere 3D-Punkt-Layer oder mehrere 3D-Objekt-Layer enthält, enthält der veröffentlichte 3D-Layer einen Gruppen-Layer.

Wenn Sie aus einem gehosteten Feature-Layer veröffentlichen, verwendet der 3D-Layer die Pop-ups, die Sie für den gehosteten Feature-Layer konfiguriert haben. 3D-Punkt-Layer, die aus gehosteten Feature-Layern erstellt wurden, können außerdem die Darstellungs-Styles in Scene Viewer nutzen.

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie ein gehostetes 3D-Objekt oder einen gehosteten 3D-Punkt-Layer aus einem gehosteten Feature-Layer veröffentlichen:

  • Sie müssen der Besitzer des gehosteten Feature-Layers sein, aus dem Sie veröffentlichen.
  • Es ist nicht möglich, einen gehosteten 3D-Layer aus einer Sicht eines gehosteten Feature-Layers zu veröffentlichen.
  • Der gehostete Feature-Layer kann mehrere Layer enthalten, die jedoch alle denselben Geometrietyp enthalten müssen. Alle Layer im gehosteten Feature-Layer müssen beispielsweise Punkt-Layer bzw. Multipatch-Layer sein.
  • Wenn die Daten des gehosteten Feature-Layers im geographischen WGS84-Koordinatenbezugssystem (World Geodetic System 1984) gespeichert sind, verwendet der gehostete 3D-Layer das WGS84-Koordinatenbezugssystem und kann in globalen Szenen verwendet werden.
  • Wenn die Daten des gehosteten Feature-Layers in der Web Mercator-Projektion gespeichert sind, können Sie einen gehosteten 3D-Layer in der Web Mercator-Projektion veröffentlichen, und der Layer kann in globalen oder lokalen Szenen verwendet werden.
  • Wenn die Daten des gehosteten Feature-Layers in einem anderen projizierten Koordinatensystem im WKT-Format gespeichert sind, können Sie den gehosteten 3D-Layer für globale Szenen in WGS84 oder für die Verwendung in lokalen Szenen im projizierten Koordinatensystem des gehosteten Feature-Layers veröffentlichen.
  • Wenn Ihre gehosteten Feature-Layer-Daten in einem benutzerdefinierten projizierten Koordinatensystem gespeichert sind, können Sie sie nicht in einer lokalen Szene veröffentlichen. Sie werden immer mit WGS84 veröffentlicht, und Sie können sie in globalen Szenen verwenden.
  • Wenn Sie einen 3D-Punkt-Layer über einen gehosteten Feature-Layer veröffentlichen, kopiert ArcGIS Online den für den gehosteten Feature-Layer definierten Renderer. Die folgenden Styles werden derzeit nicht unterstützt, und Sie können keinen 3D-Punkt-Layer über einen gehosteten Feature-Layer veröffentlichen, auf den einer dieser Styles angewendet wurde: Dominanz, Dominanz und Größe, Heatmap oder ein Style, der ein Datumsfeld zum Klassifizieren der Daten verwendet, z. B. Kontinuierliche Zeitachse (Größe), Alter (Farbe) oder Typen & Größe (Alter). Ein 3D-Punkt-Layer kann außerdem nicht über einen Feature-Layer mit konfigurierten Beschriftungen oder Zeiteigenschaften veröffentlicht werden.
  • Es ist nicht möglich, einen 3D-Punkt- oder 3D-Objekt-Layer aus einem gehosteten Feature-Layer zu veröffentlichen, der einen der folgenden Felddatentypen enthält: Big Integer, Nur Datum, Nur Zeit, Datum/Uhrzeit-Versatz.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen gehosteten 3D-Layer aus einem gehosteten Feature-Layer zu veröffentlichen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Organisation an.

    Sie müssen mit einem Konto angemeldet sein, das über Berechtigungen zum Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer, zum Veröffentlichen gehosteter Szenen-Layer und zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten verfügt.

  2. Öffnen Sie die Elementseite für den gehosteten Feature-Layer, aus dem die Veröffentlichung erfolgen soll.
  3. Klicken Sie auf Veröffentlichen, und wählen Sie den Layer-Typ aus: 3D-Objekt-Layer oder 3D-Punkt-Layer.

    Der Layer-Typ hängt von den Daten im gehosteten Feature-Layer ab. Im Menü Veröffentlichen wird immer nur einer der Layer-Typen angezeigt.

    Tipp:

    Möglicherweise müssen Sie auf die Schaltfläche Mehr anzeigen Mehr anzeigen klicken, um alle Optionen zu sehen.

  4. Geben Sie einen eindeutigen Titel für den gehosteten 3D-Layer an.
  5. Geben Sie optional durch Kommas getrennte Tag-Begriffe ein.

    Tags sind Wörter oder kurze Wortgruppen, die das Element beschreiben und dazu beitragen, dass es besser gefunden wird. Bundesland wird als ein Tag, bundesstaatlich,Land hingegen als zwei Tags betrachtet.

  6. Geben Sie ggf. eine Zusammenfassung zur Beschreibung des gehosteten 3D-Layers ein.
  7. Wenn in Ihrer Organisation Inhaltskategorien eingerichtet wurden, klicken Sie auf Kategorien zuweisen, und wählen Sie bis zu 20 Kategorien aus, damit andere Ihr Element finden können.

    Sie können auch Text in das Feld Kategorien eingeben, um die Liste der Kategorien einzugrenzen.

  8. Wählen Sie den Ordner aus, in dem der gehostete 3D-Layer gespeichert wird.
  9. Wenn die Daten des gehosteten Feature-Layers in einem anderen projizierten Koordinatensystem im WKT-Format als Web Mercator gespeichert sind, verwenden Sie den 3D-Layer in einer globalen oder einer lokalen Szene.

    Hinweis:

    Neben den Optionen für globale und lokale Szenen wird eine Well Known-ID (WKID) angezeigt. Eine WKID ist ein eindeutiger Identifikator, der einen vordefinierten Raumbezug darstellt. In diesem Fall stellt der neben jeder Option dargestellte WKID-Wert das im 3D-Layer verwendete Koordinatensystem dar.

  10. Aktivieren Sie Aktualisierungen aktivieren, wenn Sie aus einem Multipatch-Feature-Layer veröffentlichen, den Feature-Layer bearbeiten möchten und die Änderungen im 3D-Objekt-Layer enthalten sein sollen.
  11. Klicken Sie zum Veröffentlichen auf OK.

Erstellen eines leeren 3D-Objekt-Layers

Sie können einen 3D-Objekt-Layer erstellen, der über einen zugehörigen gehosteten Feature-Layer verfügt, aber keine Daten enthält. Nachdem Sie den Layer erstellt haben, können Sie ihn durch das Erstellen von Features in Scene Viewer auffüllen. Nach dem Auffüllen des Layers können Sie Features oder Attribute in Scene Viewer oder ArcGIS Pro bearbeiten.

In leeren 3D-Objekt-Layern, die wie unten beschrieben erstellt wurden, werden Daten immer im Koordinatensystem World Geodetic System 1984 (WGS 84) gespeichert.

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Organisation an.

    Sie müssen mit einem Konto angemeldet sein, das über Berechtigungen zum Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer, zum Veröffentlichen gehosteter Szenen-Layer und zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten verfügt.

  2. Öffnen Sie Inhalt > Eigene Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Neues Element > 3D-Layer.
  4. Wählen Sie 3D-Objekt aus, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie Eigenen Layer definieren aus, und klicken Sie auf Weiter.

    Es werden Layer-Details zur Anzeige von drei Feldern angezeigt, die in den leeren gehosteten Layern vorhanden sein werden. Diese Felder können nicht bearbeitet werden. Dies gilt zusätzlich zu den Systemfeldern, die für einen 3D-Objekt-Layer erforderlich sind.

  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Geben Sie einen Titel für die gehosteten Layer ein.

    Für beide gehostete Layer wird der gleiche Titel verwendet.

  8. Wählen Sie den Ordner unter Eigene Inhalte aus, in dem Sie gehostete Layer speichern möchten.

    Sie können auch die Menüoption Neuen Ordner erstellen auswählen und einen Ordnernamen eingeben, um die Layer in einem neuen Ordner zu speichern.

    Ordnernamen dürfen keine 4-Byte-Unicode-Zeichen enthalten.

  9. Wenn in Ihrer Organisation Inhaltskategorien eingerichtet wurden, klicken Sie auf Kategorien zuweisen, und wählen Sie bis zu 20 Kategorien aus, damit andere Ihr Element finden können.

    Sie können auch Text in das Feld Kategorien eingeben, um die Liste der Kategorien einzugrenzen.

  10. Geben Sie optional durch Kommas getrennte Tag-Begriffe ein.

    Tags sind Wörter oder kurze Wortgruppen, die das Element beschreiben und dazu beitragen, dass es besser gefunden wird. Bundesland wird als ein Tag, bundesstaatlich,Land hingegen als zwei Tags betrachtet.

  11. Sie können auch eine Zusammenfassung mit einer Beschreibung der Daten eingeben, die Sie den Layern hinzufügen möchten.
  12. Klicken Sie auf Speichern.

In Ihrem Inhalt werden zwei gehostete Layer-Elemente erstellt: ein gehosteter 3D-Objekt-Layer und ein gehosteter Feature-Layer.

Um die Layer auszufüllen, können Sie zum Erstellen von Features im Feature-Layer 3D-Modelle hochladen.

Veröffentlichen aus einer File-Geodatabase

Wenn Sie über eine File-Geodatabase verfügen, die eine Multipatch-Feature-Class oder eine 3D-Objekt-Feature-Class enthält, können Sie die File-Geodatabase in einer .zip-Datei komprimieren, die Datei in ArcGIS Online hochladen und einen gehosteten 3D-Layer sowie den zugehörigen gehosteten Feature-Layer veröffentlichen.

Hinweis:

Die File-Geodatabase muss einen Typ von Feature-Class enthalten, nicht jedoch eine Mischung verschiedener Feature-Class-Typen. Nur die erste geeignete Feature-Class in der File-Geodatabase wird veröffentlicht.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen gehosteten 3D-Layer (3D-Objekt oder Multipatch) mit einem zugehörigen gehosteten Feature-Layer aus Feature-Classes in einer File-Geodatabase zu erstellen.

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Organisation an.

    Sie müssen mit einem Konto angemeldet sein, das über Berechtigungen zum Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer, zum Veröffentlichen gehosteter Szenen-Layer und zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten verfügt.

  2. Öffnen Sie Inhalt > Eigene Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Neues Element > 3D-Layer.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Multipatch: Wählen Sie diese Option aus, wenn die File-Geodatabase Multipatch-Feature-Classes enthält.
    • 3D-Objekt: Wählen Sie diese Option aus, wenn die File-Geodatabase 3D-Objekt-Feature-Classes enthält.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Klicken Sie auf Daten hochladen.
  7. Navigieren Sie zu der gezippten File-Geodatabase auf der Festplatte, und klicken Sie auf Öffnen.
  8. Wählen Sie die Option zum Hinzufügen der File-Geodatabase aus, und erstellen Sie die gehosteten Layer.

    Wenn Sie die Option auswählen, mit der nur die Datei hinzugefügt wird, können Sie die Layer anschließend über die Elementseite der File-Geodatabase veröffentlichen.

  9. Geben Sie einen Titel für die gehosteten Layer ein.

    Für beide gehostete Layer wird der gleiche Titel verwendet.

  10. Wählen Sie den Ordner unter Eigene Inhalte aus, in dem Sie gehostete Layer speichern möchten.

    Sie können auch die Menüoption Neuen Ordner erstellen auswählen und einen Ordnernamen eingeben, um die Layer in einem neuen Ordner zu speichern.

    Ordnernamen dürfen keine 4-Byte-Unicode-Zeichen enthalten.

  11. Wenn in Ihrer Organisation Inhaltskategorien eingerichtet wurden, klicken Sie auf Kategorien zuweisen, und wählen Sie bis zu 20 Kategorien aus, damit andere Ihr Element finden können.

    Sie können auch Text in das Feld Kategorien eingeben, um die Liste der Kategorien einzugrenzen.

  12. Geben Sie optional durch Kommas getrennte Tag-Begriffe ein.

    Tags sind Wörter oder kurze Wortgruppen, die das Element beschreiben und dazu beitragen, dass es besser gefunden wird. Bundesland wird als ein Tag, bundesstaatlich,Land hingegen als zwei Tags betrachtet.

  13. Sie können auch eine Zusammenfassung mit einer Beschreibung der Daten eingeben, die Sie den Layern hinzufügen möchten.
  14. Klicken Sie auf Speichern.

In Ihrem Inhalt werden drei Elemente erstellt: eine File-Geodatabase, ein gehosteter Feature-Layer und ein gehostetes 3D-Objekt bzw. ein Multipatch-Layer.