Feature-Layer

Ein Feature-Layer ist eine Gruppierung ähnlicher geographischer Features, z. B. Gebäude, Flurstücke, Städte, Straßen und Erdbebenepizentren. Die Features können Punkte, Linien oder Polygone (Flächen) sein. Feature-Layer eignen sich am besten für die Visualisierung von Daten, die über Grundkarten verwendet werden. Sie können Eigenschaften für Feature-Layer festlegen, z. B. Style, Transparenz, sichtbarer Bereich, Aktualisierungsintervall und Beschriftungen, mit denen die Darstellung des Layers in der Karte gesteuert wird. Mit einem Feature-Layer können Sie Abfragen für Features und deren Attribute anzeigen, bearbeiten, analysieren und ausführen.

Jeder Feature-Layer erfüllt einen anderen Zweck und verfügt daher über etwas andere Funktionen. Einen Vergleich der bei den einzelnen Feature-Layer-Typen verfügbaren Funktionen finden Sie unter Funktionen von Feature-Layern.

Informationen zu Open Geospatial Consortium (OGC)-Features finden Sie unter OGC.

Gehostete Feature-Layer

Gehostete Feature-Layer sind Layer, die in ArcGIS Online veröffentlicht werden. Die Feature-Daten in diesen Layern werden von ArcGIS Online gehostet oder darin gespeichert. Diese Layer bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Kompatibilität in ArcGIS. Neben den oben aufgeführten allgemeinen Eigenschaften von Feature-Layern bieten Ihnen gehostete Feature-Layer die folgenden Möglichkeiten:

Sie können gehostete Feature-Layer durch verschiedene Workflows veröffentlichen, z. B. sofort einsatzfähige Vorlagen.

Gehostete Indoors Spaces-Feature-Layer

Wenn Sie einen Reservations-Layer veröffentlichen, der dem ArcGIS Indoors-Informationsmodell für eine ArcGIS Online-Organisation entspricht, die für Indoors Spaces lizenziert ist, wird ein gehosteter Indoors Spaces-Feature-Layer erstellt. Gehostete Indoors Spaces-Feature-Layer werden verwendet, um Workspace-Reservierungen in Indoor Viewer und den mobilen Indoors-Apps zu aktivieren.

Gehostete Indoors Spaces-Feature-Layer haben eine ähnliche Funktionalität wie andere gehostete Feature-Layer, wenn Sie mit ihnen in ArcGIS Online, interagieren. Dabei gibt es folgende Ausnahmen:

  • Jeder, der Zugriff auf einen Indoors Spaces-Feature-Layer hat, kann diesen bearbeiten.
  • Sie können Indoors Spaces-Feature-Layer nicht für die Öffentlichkeit, verteilte Kollaborationsgruppen oder Gruppen, denen externe Benutzer beitreten können, freigeben.

ArcGIS Server-Feature-Layer

Wenn Sie Layer in einer ArcGIS Server-Site hosten, können Sie diese ArcGIS Server-Feature-Services in ArcGIS Online als Layer verwenden. Diese Layer gleichen gehosteten Feature-Layern, jedoch mit folgenden Unterschieden:

  • Die Daten werden nicht in ArcGIS Online kopiert. Sie verbleiben in der Datenquelle, die Sie auf der ArcGIS Server-Site registriert haben.
  • Wenn Sie den ArcGIS Server-Feature-Layer löschen, werden die Daten nicht gelöscht.
  • Ein Großteil der Konfiguration für ArcGIS Server-Feature-Layer wird in ArcGIS Server Manager und nicht in ArcGIS Online durchgeführt.
  • Die Funktionen auf der ArcGIS Online-Website unterscheiden sich für ArcGIS Server-Feature-Layer von denen für gehostete Feature-Layer.

Viele dieser Unterschiede dienen als Schutz vor unerwünschten Änderungen an den Daten in den Ordnern und Datenbanken, die Sie bei der ArcGIS Server-Site registriert haben, da diese Daten häufig Ihr System of Record darstellen und andere Anwendungen wahrscheinlich direkt darauf zugreifen. Die Daten von gehosteten Feature-Layern werden jedoch von ArcGIS Online verwaltet, und es erfolgt kein direkter Zugriff durch andere Anwendungen.

Wenn Sie mit einem ArcGIS Server-Feature-Layer in ArcGIS Online arbeiten möchten, können Sie den Layer über die ArcGIS Server-Site über Eigene Inhalte zu ArcGIS Online hinzufügen. Auf diese Weise können Sie den REST-Endpunkt (URL) des Service referenzieren und den Layer in Karten und Apps verwenden, wobei die Daten weiterhin in den Datenquellen gespeichert bleiben, die Sie bei der ArcGIS Server-Site gespeichert haben. Darüber hinaus können Sie ArcGIS Server-Feature-Layer zu Map Viewer hinzufügen oder zu Map Viewer Classic hinzufügen.

Layer in einem ArcGIS Server-Karten- oder -Feature-Service

Einzelne Layer in einem Karten- oder -Feature-Service können Sie als Element hinzufügen oder auch zu einer Karte in Map Viewer oder Map Viewer Classic. Auf diese Weise können Sie anstelle aller Layer eines Service einen einzelnen Layer in einer Karte oder App verwenden.

Wenn Sie beispielsweise Zugriff auf einen ArcGIS Server-Kartenservice haben, der einen Straßen-Layer, einen Gebäude-Layer und einen Eisenbahn-Layer enthält, Sie aber nur auf die Straßen zugreifen müssen, können Sie den Straßen-Layer als Element (empfiehlt sich, wenn Sie für den Zugriff auf den Service Anmeldeinformationen angeben müssen) oder direkt zu einer Karte hinzufügen. Kopieren Sie dazu die URL des Straßen-Layers aus dem REST-Endpunkt des Kartenservice. Die URL für den REST-Endpunkt eines Kartenservice hat das Format https://<server>.<domain>/server/rest/services/<service_name>/MapServer. Im Abschnitt Layer auf dieser Seite finden Sie den Link zu den einzelnen Layern des Service. Klicken Sie für den Layer, den Sie verwenden möchten, auf den Link. Kopieren Sie die URL der Seite, die sich daraufhin öffnet. Sie entspricht der URL des Layers.

Hinweis:

Feature-Layer, die aus einem Layer in einem Kartenservice erstellt wurden, sind schreibgeschützt; die Bearbeitung kann nicht aktiviert werden.

Feature-Sammlungen

Elemente wie .csv-Dateien, Shapefiles, Kartennotizen und Skizzen können direkt zu Karten hinzugefügt werden. Diese werden in der Karte als Feature-Sammlungs-Layer betrachtet. Jede hinzugefügte Feature-Sammlung kann als Teil der Karte gespeichert werden. Dadurch werden die Feature-Sammlungsdaten als Teil der Karte gespeichert. Alle an der Feature-Sammlung vorgenommenen Änderungen (z. B. durch die Bearbeitung von Daten) werden nur in die Karte übernommen. Die Änderungen werden nicht auf die ursprüngliche .csv-Datei, das Shapefile oder die Kartennotiz angewendet, von der bzw. dem die Feature-Sammlung abgeleitet wurde.

Sie können auch die .csv-Dateien, Shapefiles und Kartennotizen-Layer als Feature-Sammlungs-Elemente in der Karte speichern, indem Sie im Menü mit den Layer-Eigenschaften auf Layer speichern klicken. Das Element wird unter Eigene Inhalte als neues Feature-Sammlungselement aufgeführt und kann für andere Benutzer freigegeben sowie zu weiteren Karten hinzugefügt werden. Beim Speichern einer Feature-Sammlung als eigenständiges Element werden die Daten mit dem Feature-Sammlungselement beibehalten und nicht als Teil der Karte gespeichert. Am Feature-Sammlungselement vorgenommene Änderungen, z. B. durch die Bearbeitung der Daten, werden gespeichert, sobald Sie auf Layer speichern klicken. Wenn das Feature-Sammlungselement in anderen Karten verwendet wird, werden die Änderungen auch dorthin übernommen. Wenn das Feature-Sammlungselement aus Eigene Inhalte gelöscht wird, ist es nicht mehr für andere verfügbar.

Kartennotizen

Sie können Features in einer Karte in Map Viewer Classic erstellen, indem Sie einen Kartennotizen-Layer hinzufügen. Ein Kartennotizen-Layer ist ein bestimmter Typ von Feature-Sammlung. Bei einem Kartennotizen-Layer werden Features verwendet, um Elemente zu symbolisieren, die auf Ihrer Karte angezeigt werden sollen, beispielsweise öffentliche Zugangspunkte, Wanderwege oder Brandumfanglinien. Sie können auch beschreibende Informationen hinzufügen, die beim Klicken auf das Feature in Pop-ups angezeigt werden.

Die Features in Kartennotizen-Layern werden standardmäßig so mit der Karte gespeichert, dass sie nur von Ihnen, dem Kartenautor, bearbeitet werden können. Sie können den Layer auch als Feature-Sammlungselement in Ihrem Inhalt speichern. Dadurch können Sie die Elementdetails bearbeiten und für andere freigeben. Kartennotizen-Layer sind geeignet, um Informationen, wie Ereignisse, die in einer Gemeinde oder im Lager einer Erdölproduktionsanlage stattfinden, anzuzeigen. Dies ist eine gute Methode, um einer Karte eine kleine Anzahl von Features hinzuzufügen, wie beispielsweise Schwimmbäder, die vom städtischen Amt für Parks und Freizeiteinrichtungen verwaltet werden. Es ist außerdem eine Möglichkeit, Feature-Layer zu erstellen, wenn Sie über kein Organisationskonto mit Publisher-Berechtigungen oder Zugriffberechtigungen für ArcGIS Server verfügen.

Routen-Layer

Sie können Map Viewer Classic verwenden, um Wegbeschreibungen abzurufen und einen Routen-Layer in einer Karte zu erstellen. Routen-Layer sind ein bestimmter Typ von Feature-Sammlung, die vier Sublayer enthalten – Stopps, Richtungsereignisse, Wegbeschreibungen und Routeninformationen – mit jeweils eigenen Eigenschaften, z. B. Pop-ups und Beschriftungen, die Sie wie gewünscht konfigurieren können. In Map Viewer Classic können Sie den Routen-Layer als Element unter Eigene Inhalte speichern und in anderen Karten verwenden. Nachdem der Routen-Layer als Element gespeichert wurde, können Sie ihn für andere Benutzer freigeben.

Streaming-Feature-Layer

Streaming-Feature-Layer sind Feature-Layer, die aus einem ArcGIS GeoEvent Server-Stream-Service erstellt wurden. Diese eignen sich für die Visualisierung von Echtzeitdaten-Feeds mit hohem Datenvolumen oder mit Daten, die sich in unbekannten Intervallen ändern. So kann z. B. eine Fahrzeugflotte den Standort der einzelnen Fahrzeuge übermitteln, wenn der aktuelle Standort fortlaufend überwacht werden muss. Wenn Sie Map Viewer Classic einen Streaming-Feature-Layer hinzufügen, können Sie die Daten, die der Service an den Layer sendet, mithilfe von Streaming-Steuerungselementen filtern. Streaming-Feature-Layer können anhand des Symbols für Streaming-Features auf der Inhaltsseite identifiziert werden.

Streaming-Feature-Layer stellen eine Verbindung zum ArcGIS Server-Stream-Service über HTML5-WebSockets her. Die meisten modernen Browser unterstützen WebSockets.

Funktionen von Feature-Layern

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die einzelnen Feature-Layer-Typen erstellt werden. Außerdem werden die in Map Viewer Classic, Map Viewer, Scene Viewer und unter Elementdetails für die einzelnen Typen verfügbaren Funktionen verglichen.

Veröffentlichungsmethoden

In der folgenden Liste wird beschrieben, wie die einzelnen Feature-Layer-Typen in ArcGIS Online erstellt werden:

  • Gehosteter Feature-Layer: Fügen Sie ArcGIS Online ein Element hinzu, und veröffentlichen Sie es, veröffentlichen Sie aus ArcMap oder ArcGIS Pro, erstellen Sie einen leeren gehosteten Feature-Layer aus einer Vorlage oder einem vorhandenen Feature-Layer, oder definieren Sie das Schema für einen leeren gehosteten Feature-Layer. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer.
  • ArcGIS Server-Feature-Layer: Der Feature-Layer wird aus einer ArcGIS Desktop-Anwendung oder ArcGIS Pro heraus in einer ArcGIS Server-Site veröffentlicht, und der Service wird ArcGIS Online hinzugefügt.
  • Streaming-Feature-Layer: Streaming-Layer werden in ArcGIS GeoEvent Server konfiguriert, und der Service wird ArcGIS Online hinzugefügt.
  • Feature-Sammlung: Map Viewer Classic wird eine .csv-Datei, ein Shapefile oder eine Kartennotiz hinzugefügt, und der Layer wird gespeichert.

Map Viewer Classic

ArcGIS Online können alle Feature-Layer-Elemente in Map Viewer Classic hinzugefügt werden. Dabei können jedoch unterschiedliche Funktionalitäten verfügbar sein. In der folgenden Tabelle werden die Funktionalitäten von Feature-Layern in Map Viewer Classic verglichen:

FunktionalitätGehosteter Feature-LayerGehostete Indoors Spaces-Feature-LayerArcGIS Server-Feature-LayerStreaming-Feature-LayerFeature-Sammlung

Bearbeiten (falls die Bearbeitung für den Layer aktiviert ist)

Ja

Jeder Benutzer mit Zugriff auf den Layer kann diesen bearbeiten, auch wenn die Bearbeitung nicht aktiviert ist.

Ja

Ja

Nicht zutreffend; Sie können die Bearbeitung für Elemente einer Feature-Sammlung nicht aktivieren

Zu Map Viewer Classic hinzufügen (mit vollständiger Bearbeitungsfunktionalität)

Ja

Nein

Ja

Ja

Nein

Style ändern, Transparenz festlegen und sichtbaren Bereich festlegen

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Beschriftungen definieren

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja, wird bei Kartennotizen jedoch nicht unterstützt

Aktualisierungsintervall festlegen

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Pop-ups konfigurieren

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Filter anwenden

Ja, in Map Viewer Classic

Ja

Ja, in Map Viewer Classic

Ja, mit Streaming-Steuerungselementen in Map Viewer Classic oder in ArcGIS GeoEvent Server

Nein

Kopieren und als neuen Layer in der Karte speichern

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Standard-Feature-Analysewerkzeuge verwenden

Ja

Ja

Ja

Nein

Ja

Felder in der Tabelle berechnen

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

Felder in der Tabelle hinzufügen und Felder in der Tabelle löschen

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

Map Viewer

Sie können gehostete Feature-Layer und ArcGIS Server-Feature-Layer der neuen Map Viewer-Version in ArcGIS Online hinzufügen, die verfügbare Funktionalität weicht für die einzelnen Layer-Typen jedoch leicht ab. In der folgenden Tabelle werden die Funktionalitäten von Feature-Layern in Map Viewer Classic verglichen:

FunktionalitätGehosteter Feature-LayerGehostete Indoors Spaces-Feature-LayerArcGIS Server-Feature-LayerFeature-Sammlungen

Bearbeiten (falls die Bearbeitung für den Layer aktiviert ist)

Ja

Der Layer-Besitzer, Organisationsadministratoren und Mitglieder von Gruppen mit gemeinsamer Aktualisierung, für die der Layer freigegeben wird, können ihn bearbeiten, auch wenn die Bearbeitung für den Layer nicht aktiviert ist.

Jeder Benutzer mit Zugriff auf den Layer kann diesen bearbeiten, auch wenn die Bearbeitung nicht aktiviert ist.

Ja

Nicht zutreffend; Sie können die Bearbeitung für Elemente einer Feature-Sammlung nicht aktivieren

Style ändern, Transparenz festlegen und sichtbaren Bereich festlegen

Ja

Ja

Ja

Ja

Beschriftungen definieren

Ja

Ja

Ja

Ja

Pop-ups konfigurieren

Ja

Ja

Ja

Ja

Layer duplizieren und in einer Karte speichern

Ja

Ja

Ja

Nein

Gruppen-Layern erstellen

Ja

Ja

Ja

Ja

Formulare konfigurieren für bearbeitbare Layer

Hinweis:

Formulare werden nicht mit dem Feature-Layer, sondern mit der Karte gespeichert.

Ja

Ja

Ja

Nein

Filter anwenden

Ja

Ja

Ja

Nein

Felder in der Tabelle berechnen

Ja

Ja

Nein

Nein

Felder in der Tabelle hinzufügen und Felder in der Tabelle löschen

Ja

Ja

Nein

Nein

Scene Viewer

Sie können gehostete Feature-Layer und ArcGIS Server-Feature-Layer zu Scene Viewer hinzufügen. Jeder Layer kann eine unbegrenzte Anzahl von Features enthalten.

Elementdetails

Viele Einstellungen und Details, die Sie für Feature-Layer konfigurieren, sind für alle Feature-Layer und für Elemente insgesamt identisch, wie etwa die Festlegung von Tags und Kategorien, die Festlegung einer Zusammenfassung und Beschreibung, die Aktivierung eines Löschschutzes und die Festlegung einer Ausdehnung. Einstellungen und Details, die für die verschiedenen Feature-Layer unterschiedlich sind, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

FunktionalitätGehosteter Feature-Layer (einschließlich Indoors Spaces-Feature-Layer)ArcGIS Server-Feature-LayerStreaming-Feature-LayerFeature-Sammlung

Andere Layer veröffentlichen aus

Ja

Nein

Nein

Ja, gehostete Feature-Layer

Sichten erstellen aus

Ja

Sie können keine Sichten aus einem Feature-Layer in ArcGIS Online erstellen, aber der entsprechende Workflow besteht darin, mehrere Feature-Layer aus denselben Daten in einer ArcGIS Desktop-App oder ArcGIS Pro zu veröffentlichen.

Nein

Nein

Ansichtsbereiche auf der Registerkarte Visualisierung definieren

Ja

N. z.

N. z.

N. z.

Daten exportieren aus

Ja

Nein

Nein

Nein

Metadaten hinzufügen und anzeigen

Ja

Ja

Nein

Ja

Anlagen aktivieren

Ja

Sie können keine Anlagen in ArcGIS Online aktivieren. Sie können jedoch Anlagen für die Quelldaten aktivieren, bevor Sie den Feature-Layer veröffentlichen.

Nein

Nein

Layer überschreiben

Ja

Sie können den Feature-Layer nicht aus ArcGIS Online überschreiben. Sie können jedoch aus ArcMap oder ArcGIS Pro überschreiben.

Nicht zutreffend; Streaming-Layer-Daten ändern sich ständig.

Nein

Daten anhängen

Ja

Das Anhängen ist über ArcGIS Online nicht möglich. Da sich die Daten jedoch im registrierten Data Store der ArcGIS Server-Site befinden, können Sie sie an die Quelldaten anhängen.

Nicht zutreffend; Streaming-Layer-Daten ändern sich ständig.

Nein

Feldinhalte auf der Registerkarte Daten berechnen

Ja

Nein

Nein

Nein

Felder hinzufügen oder löschen auf der Registerkarte Daten

Ja

Nein

Nein

Nein

UNIQUE-Einschränkung für Spalten aktivieren oder deaktivieren

Ja

Nein

Nein

Nein

Attributlisten und -bereiche definieren

Ja

Nein; Sie können vorhandene Listen und Bereiche auf der Registerkarte Daten anzeigen, jedoch nicht hinzufügen oder löschen.

Nein

Nein

Feldbeschreibungen und Wertetypen hinzufügen

Ja

Nein

Nein

Nein

Nicht räumliche Feldwerte auf der Registerkarte Daten bearbeiten

Ja

Ja

Nein

Nein

Feldeigenschaften ändern einschließlich des Anzeigenamens (Titel), der Beschreibung, des Feldwerttyps, UNIQUE-Einschränkungen für Werte und der Einstellung, ob Beschreibungen für ein Feld zugelassen sind

Ja

Nein

Nein

Sie können den Anzeigenamen, die Beschreibung und den Feldwerttyp bearbeiten, aber keine anderen Feldeigenschaften.

Filter auf der Registerkarte Visualisierung anwenden

Ja

Ja

Nein

Nein

Bearbeitungseinstellungen ändern

Ja

Bearbeitungseinstellungen können nicht über ArcGIS Online aktiviert oder geändert werden. Konfigurieren Sie die Bearbeitungseinstellungen, wenn Sie den Feature-Layer veröffentlichen, oder ändern Sie die Einstellungen nach der Veröffentlichung in ArcGIS Server Manager.

Nein

Nein

Synchronisierung für Offline-Verwendung und Kollaboration aktivieren

Ja

Die Synchronisierung kann nicht über ArcGIS Online aktiviert werden. Nehmen Sie diese Einstellungen beim Veröffentlichen oder Vornehmen von Änderungen in ArcGIS Server Manager vor.

Nein

Nein*

*Als Teil einer Webkarte gespeicherte Skizzen-Layer und Kartennotizen-Layer sind automatisch für die Offline-Verwendung aktiviert. Die Offline-Verwendung anderer Feature-Sammlungs-Layer oder Layer-Elemente wird nicht unterstützt.

Änderungen verfolgen

Ja

Editor-Tracking kann nicht über ArcGIS Online aktiviert werden. Sie können das Editor-Tracking jedoch über eine ArcGIS Desktop-App oder ArcGIS Pro für die Quelldaten aktivieren.

Nein

Nein

Aktualisierungsdetails, Daten und Visualisierungskonfigurationen für einzelne Sublayer

Ja

Ja

Nein

Nein