Das Werkzeug "Zonale Geometrie als Tabelle" berechnet geometrische Maße für jede Zone in einem Dataset und gibt die Ergebnisse als Tabelle aus.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Zonale Geometrie als Tabelle"
Die Ausgabe ist ein gehosteter Feature-Layer.
Beispiele
Das Werkzeug kann beispielsweise in den folgenden Szenarien verwendet werden:
- Ermitteln der Fläche und des Umfangs für jede Abflussgebietgrenze anhand eines Layers mit Grenzen von Abflussgebieten.
- Berechnen unterschiedlicher Geometrietypen für jede Land-Use-Zone anhand eines Layers mit Land-Use-Typen.
Verwendungshinweise
"Zonale Statistiken als Tabelle" enthält Konfigurationen für Eingabe-Layer, die Geometrieeinstellung und den Ergebnis-Layer.
Eingabe-Layer
Die Gruppe Eingabe-Layer enthält die folgenden Parameter:
Eingabe-Zonen-Raster oder -Features spezifiziert die Eingabe, die die Grenzen der Zonen definiert. Eine Zone wird durch alle Flächen in der Eingabe definiert, die den gleichen Wert aufweisen. Bei der Eingabe kann es sich um ein Integer-Raster oder um Feature-Daten handeln. Die Flächen müssen nicht zusammenhängend sein.
Sie können einen Layer auswählen, indem Sie die Schaltfläche Layer verwenden. Sie können auch mit der Schaltfläche Eingabe-Features darstellen einen Skizzen-Layer erstellen, der als Eingabe verwendet wird. Bei Feature-Eingaben wird unter dem Layer-Namen eine Feature-Anzahl angezeigt. Die Anzahl umfasst alle Features in dem Layer mit Ausnahme von Features, die mit einem Filter entfernt wurden. Umgebungseinstellungen, beispielweise die Verarbeitungsausdehnung, werden in der Feature-Anzahl nicht berücksichtigt.
Wenn es sich bei der Zoneneingabe um ein Raster handelt, muss dieses ein Integer-Raster, also ganzzahlig, sein. Die Zonen werden durch alle Positionen in der Eingabe definiert, die denselben Zellenwert haben.
Wenn eine bestimmte Zone aus nur einer Zelle besteht oder wenn die Zone ein einzelner quadratischer Block von Zellen ist, wird die Ausrichtung der Ellipse (in diesem Fall ein Kreis) auf 90 Grad festgelegt.
Wenn die Zoneneingabe ein Feature ist, wird sie intern mithilfe der Zellengröße für die Analyse in ein Raster konvertiert.
Zonenfeld enthält die Werte, die die einzelnen Zonen definieren.
Es kann sich dabei um ein Ganzzahl- oder ein Zeichenfolgefeld des Zonen-Layers handeln.
Beim Festlegen der Zoneneingabe entspricht das Standard-Zonenfeld dem ersten verfügbaren Ganzzahl- oder Textfeld. Sind keine anderen gültigen Felder vorhanden, wird das ObjectID-Feld als Standardfeld verwendet (z. B. OID oder FID). Wenn die Zoneneingabe ein Raster ohne Raster-Attributtabelle ist, lautet das Zonenfeld standardmäßig "Value".
Einstellung für "Zonale Geometrie"
Die Gruppe Einstellung für "Zonale Geometrie" enthält den Parameter Zellengröße für Analyse, der die Zellengröße des Analyse-Rasters angibt. Die Definition erfolgt durch einen numerischen Wert. Die verfügbaren Einheiten lauten Fuß, Meilen, Kilometer und Meter.
Wird die Zellengröße nicht explizit über den Parameterwert angegeben, wird sie aus der Umgebung Zellengröße abgeleitet, falls diese angegeben wurde.
Wenn der Parameter "Zellengröße" oder die Zellengröße der Umgebung nicht angegeben wurde, wird die Standardausgabezellengröße durch die Zellengröße des Analyse-Rasters bestimmt. Wenn das Eingabe-Dataset ein Feature ist und die Umgebung Fang-Raster festgelegt wurde, wird die Zellengröße des Fang-Rasters verwendet. Wenn kein Fang-Raster festgelegt wurde, wird die Zellengröße aus der Breite oder Höhe der Ausdehnung (je nachdem was kürzer ist) berechnet, indem der Wert durch 250 dividiert wird. Dabei wird für die Ausdehnung das in der Umgebung angegebene Ausgabekoordinatensystem verwendet.
Ergebnis-Layer
Die Gruppe Ergebnis-Layer enthält die folgenden Parameter:
Name der Ausgabetabelle ist der Name des Ausgabetabellen-Layers, der erstellt und der Karte hinzugefügt wird.
Der Name muss eindeutig sein. Wenn in der Organisation bereits ein Layer mit dem gleichen Namen vorhanden ist, tritt ein Fehler auf, und Sie werden aufgefordert, einen anderen Namen zu verwenden.
- In Ordner speichern gibt den Namen eines Ordners in Eigene Inhalte an, in dem das Ergebnis gespeichert wird.
Umgebungen
Umgebungseinstellungen für die Analyse sind zusätzliche Parameter, mit denen die Ergebnisse eines Werkzeugs beeinflusst werden können. Sie können über die Parametergruppe Umgebungseinstellungen auf die Umgebungseinstellungen des Werkzeugs für die Analyse zugreifen.
Dieses Werkzeug berücksichtigt die folgenden Analyseumgebungen:
- Ausgabe-Koordinatensystem
- Geographische Transformationen
- Verarbeitungsausdehnung
Hinweis:
Die standardmäßige Verarbeitungsausdehnung ist Volle Ausdehnung. Diese Standardeinstellung unterscheidet sich von Map Viewer Classic, wo Aktuelle Kartenausdehnung verwenden standardmäßig aktiviert ist.
- Fang-Raster
- Zellengröße
- Maske
Credits
Dieses Werkzeug verbraucht Credits.
Verwenden Sie Credit-Anzahl schätzen, um die Anzahl der Credits zu berechnen, die zum Ausführen des Werkzeugs erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Credits für räumliche Analysen.
Ausgabe
Die Ausgabe ist ein Tabellen-Layer, der das Ergebnis der zonalen Operation anzeigt.
In der Ausgabetabelle geht das Wertefeld immer den Feldern voraus, die die zonalen Ausgabeberechnungen enthalten. Das Wertefeld enthält die Gleitkommawerte der durch das Zonen-Dataset definierten Zonen.
Alle Ergebnisse in der Ausgabetabelle sind in Karteneinheiten angegeben, ausgenommen die Ausrichtung, die in Grad mit einem Wert zwischen 0 und 180 angegeben ist. Die Ausrichtung wird als Winkel zwischen der X-Achse und der Hauptachse der Ellipse definiert. Die Werte des Ausrichtungswinkels nehmen gegen den Uhrzeigersinn zu, beginnend bei 0 im Osten (horizontal, rechts) und gehen bis 90, wo die Hauptachse vertikal ist.
Anforderungen für die Verwendung
Für dieses Werkzeug werden der folgende Benutzertyp und die folgenden Konfigurationen benötigt:
- Benutzertyp Professional oder Professional Plus
- Publisher-, Vermittler- oder Administratorrolle oder eine entsprechende benutzerdefinierte Rolle mit der Berechtigung "Bilddatenanalyse"
Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen:
- Zonale Geometrie als Tabelle in ArcGIS REST API
- zonal_geometry_as_table in ArcGIS API for Python
- Zonale Geometrie als Tabelle in ArcGIS Pro mit der Erweiterung Spatial Analyst