Zur Verbesserung der Datenqualität können Sie Editoren eine Liste oder einen Bereich akzeptabler Werte für Felder in gehosteten Feature-Layern bereitstellen. Beispiel: Ein gehosteter Feature-Layer enthält Informationen über in der Stadt verteilte städtische Abfallbehälter. Die Stadt verwendet Mülltonnen aus Plastik und Aluminium mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 50 Gallonen (ca. 57 bis 190 Liter). Um zu verhindern, dass Editoren falsche Werte eingeben, und um Rechtschreibfehler zu vermeiden, können Sie eine Auswahlliste für das Materialfeld erstellen, die die beiden Werte Plastik und Aluminium enthält. Zudem könnten Sie einen Minimalwert 15 und einen Maximalwert 50 für das Feld für das Fassungsvermögen der Behälter festlegen.
Als Besitzer eines gehosteten Feature-Layers oder als Mitglied der Standardadministratorrolle können Sie eine Liste mit Vorschlägen für Attributwerte erstellen, die für Text- und numerische Felder ("Ganzzahl", "kleine Ganzzahl" und "doppelte Genauigkeit") sowie Felder vom Typ "datetime" ("Datum", "nur Datum" und "nur Uhrzeit") gilt. Außerdem können Sie die möglichen Minimal- und Maximalwerte definieren, die für numerische Felder und Felder vom Typ "datetime" ("Datum", "nur Datum" und "nur Uhrzeit") gelten.
Erstellen einer Domänenliste
Wenn Sie eine Liste von Werten definieren, legen Sie einen Code (den in ArcGIS Online gespeicherten Wert) und eine Beschriftung (den Wert, den Benutzer in der Werteliste und der Attributtabelle sehen, wenn sie in ArcGIS Online darauf zugreifen) fest.
Die folgenden Optionen sind für die Definition der Liste verfügbar:
- Geben Sie die Werte für Code und Beschriftung ein.
- Lassen Sie ArcGIS Online das Feld abfragen, um die Liste mit allen vorhandenen eindeutigen Werten zu füllen.
Die Liste der Codes und Beschriftungen ist gleich. Sie können für jeden der Codes einen anderen Beschriftungswert angeben. Sie können der Liste auch Wertepaare aus Beschriftung und Code hinzufügen.
- Sie können Beschriftungs- und Codewerte aus einer CSV-Datei mit kommagetrennten Werten importieren.
Benennen Sie die Spalten Label und Code. Wenn die Datei keine Spalten mit diesen Namen enthält, werden die ersten beiden Spalten in der Datei verwendet. Alle anderen Felder in der Datei werden ignoriert.
Da es sich um eine kommagetrennte Wertedatei handelt, werden numerische Werte, die ein Komma enthalten, als separate Werte gelesen. Fügen Sie deshalb keine Kommas in numerische Werte ein. Ein Code für ein numerisches Feld kann zum Beispiel 1000000 sein, aber nicht 1,000,000; der letztere Wert wird als drei separate Werte gelesen: 1, 000 und 000.
Bei Zeichenfolgenfeldern müssen die Codewerte in der .csv-Datei kürzer sein als die für das Feld definierte Maximallänge.
Feldwerte für Datums- und Zeitwerte in der .csv-Datei müssen wie folgt formatiert werden:
Felddatentyp Unterstütztes Format Datum YYYY/MM/DD hh:mm:ss oder YYYY-MM-DD hh:mm:ss
Wenn Millisekunden vorhanden sind, werden sie weggelassen.
Nur Datum JJJJ-MM-TT Nur Zeit 24-Stunden-Zeit im Format hh:mm:ss
Hinweis:
Datumsfeld-Datentypen werden in koordinierter Weltzeit (UTC) gespeichert, aber in der von Ihrem Browser verwendeten Ortszeit angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Datumswerten für gehostete Feature-Layer und Anzeige von Datumsfeldern.
Die Erstellung einer Werteliste, mit der Editoren das Feld füllen können, ist bei einer begrenzten Anzahl möglicher Werte hilfreich.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Liste gültiger Werte für ein Feld in einem gehosteten Feature-Layer zu erstellen:
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, und klicken Sie auf die Registerkarte Daten, um die Attributtabelle zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Felder
.
- Wenn der gehostete Feature-Layer mehr als einen Sublayer enthält, wählen Sie im Dropdown-Menü Layer den Sublayer aus, der das benötigte Feld aufweist.
- Klicken Sie auf den Anzeigenamen des Feldes, um die Einstellungen für das Feld zu öffnen.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Domäne, und klicken Sie auf Erste Schritte.
- Wählen Sie Liste aus, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die Domänenliste zu erstellen:
- Werte eingeben: Geben Sie alle Beschriftungen und die entsprechenden Codes ein.
- Werte suchen: Vorhandene eindeutige Werte, die in dem Feld gespeichert sind, werden Ihnen sowohl als Beschriftung als auch als Code angezeigt. Ändern Sie die Beschriftungen nach Bedarf.
Hinweis:
Wenn Sie die Option Werte suchen: verwenden, werden nur die ersten 2.000 Einzelwerte in der Tabelle angezeigt.
- Werte importieren: Geben Sie eine .csv-Datei an, die die Beschriftungen und Codes enthält.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Führen Sie für jedes zusätzlich benötigte Paar aus Beschriftung und Code einen der folgenden Schritte aus:
- Um ein neues Paar am Ende der Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Wert hinzufügen und geben Sie eine weitere Beschriftung und den entsprechenden Code ein.
Klicken Sie auf "Wert hinzufügen", um ein Paar aus Beschriftung und Code am Ende der Liste hinzuzufügen. - Um ein neues Paar vor einem bestehenden Paar einzufügen, aktivieren Sie das Kästchen neben dem Paar aus Beschriftung und Code, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen
daneben, klicken Sie auf Oberhalb hinzufügen, und geben Sie die neue Beschriftung und den neuen Code ein.
Wählen Sie im Menü "Optionen" die Option "Oberhalb hinzufügen" aus, um eine Zeile oberhalb der ausgewählten Zeile einzufügen. - Um ein neues Paar nach einem bestehenden Paar einzufügen, aktivieren Sie das Kästchen neben dem Paar aus Beschriftung und Code, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen
daneben, klicken Sie auf Unterhalb hinzufügen, und geben Sie die neue Beschriftung und den neuen Code ein.
Wählen Sie im Menü "Optionen" die Option "Unterhalb hinzufügen" aus, um eine Zeile unterhalb der ausgewählten Zeile einzufügen.
- Um ein neues Paar am Ende der Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Wert hinzufügen und geben Sie eine weitere Beschriftung und den entsprechenden Code ein.
- Um die Reihenfolge zu ändern, ziehen Sie ein Paar aus Beschriftung und Code in der Liste nach oben oder unten.
- Um ein Paar aus Beschriftung und Code zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen
neben dem Paar aus Beschriftung und Code und dann auf Löschen.
Wählen Sie im Menü "Optionen" die Option "Löschen", um die ausgewählte Zeile zu löschen. - Um mehrere Paare aus Beschriftung und Code zu löschen, aktivieren Sie das Kästchen neben jedem Paar, das Sie löschen möchten, und klicken Sie oben im Fenster Domäne verwalten auf Auswahl löschen.
Um alle Paare aus Beschriftung und Code auszuwählen, aktivieren Sie das Kästchen neben Beschriftung (angezeigter Wert).
- Wenn Sie mit der Definition der Liste vorgeschlagener Werte für ein Feld fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
Wenn die Liste Fehler enthält, z. B. wenn die importierte .csv-Datei leere oder doppelte Beschriftungen oder Codes enthält oder einen Code definiert, der die maximale Länge oder Genauigkeit für das Feld überschreitet, wird eine Meldung zurückgegeben, die darauf hinweist, dass Fehler vorliegen und die Domäne nicht gespeichert wird.
Um Fehler in der Domänenliste zu identifizieren und zu korrigieren, aktivieren Sie die Umschaltfläche Fehler zeigen. Wenn alle Fehler behoben sind, klicken Sie erneut auf Speichern.
Die Liste der Werte steht den Editoren zur Verfügung.
Wenn das Feld NULL-Werte erlaubt, enthält die Werteliste, die den Benutzern angezeigt wird, zusätzlich zu den von Ihnen definierten Werten die Option Kein Wert.
Bearbeiten einer Domänenliste
Sie können den Inhalt und das Aussehen einer vorhandenen Liste von Werten ändern. Sie könnten z. B. feststellen, dass es in der Stadt mehr Behälter für Aluminium als für Plastik gibt, und Sie möchten, dass dies der erste Wert ist, den Editoren in der Liste sehen. Sie könnten aber auch feststellen, dass weitere Werte erforderlich sind. Wenn Ihre Liste von Abfallbehältern auch eine Option für Behälter aus Stahl enthalten muss, können Sie die Liste bearbeiten, um diesen neuen Wert hinzuzufügen.
Zudem können Sie vorhandene Beschriftungswerte in der Liste ändern. In dem Fall sehen die Benutzer die neue Beschriftung, wenn sie die Liste der Werte und die Attributtabelle in ArcGIS Online anzeigen.
Vorsicht:
Sie können vorhandene Code-Werte ändern. Dies ist allerdings nicht empfehlenswert, wenn Daten in dem Feld den Code bereits verwenden. Wenn Sie einen Code-Wert ändern, werden vorhandene Attributwerte in der Tabelle nicht aktualisiert. Sie können auch einen Wert aus der Liste löschen. Dann werden jedoch vorhandene Werte in der Attributtabelle mit dem Code statt mit der Beschriftung angezeigt. Wenn Sie z. B. den Wert "plastic,PL" löschen, wird PL bei der Anzeige der Attributtabelle in ArcGIS Online angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Liste gültiger Werte für ein Feld in einem gehosteten Feature-Layer zu bearbeiten:
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, und klicken Sie auf die Registerkarte Daten, um die Attributtabelle zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Felder
.
- Wenn der gehostete Feature-Layer mehr als einen Sublayer enthält, wählen Sie im Dropdown-Menü Layer den Sublayer aus, der das benötigte Feld aufweist.
- Klicken Sie auf den Anzeigenamen des Feldes, um die Einstellungen für das Feld zu öffnen.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Domäne, und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Geben Sie optional Beschriftungen oder Codenamen in das Feld Suchen ein, um die zu bearbeitende Domäne zu finden.
- Nehmen Sie optional eine der folgenden Änderungen vor:
- Ziehen Sie ein Paar aus Beschriftung und Code an eine neue Position, um die Reihenfolge zu ändern.
- Klicken Sie auf Werte suchen, um der Domänenliste alle eindeutigen Werte des Layers hinzuzufügen, die derzeit nicht in der Domäne enthalten sind.
- Klicken Sie auf Wert hinzufügen, und geben Sie eine neue Beschriftung und einen neuen Code ein, um sie am Ende der Liste hinzuzufügen.
- Um ein neues Paar aus Beschriftung und Code vor einem bestehenden Paar einzufügen, aktivieren Sie das Kästchen neben dem Paar aus Beschriftung und Code, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen
daneben, klicken Sie auf Oberhalb hinzufügen, und geben Sie die neue Beschriftung und den neuen Code ein.
Wählen Sie im Menü "Optionen" die Option "Oberhalb hinzufügen" aus, um eine Zeile oberhalb der ausgewählten Zeile einzufügen. - Um ein neues Paar nach einem bestehenden Paar einzufügen, aktivieren Sie das Kästchen neben dem Paar aus Beschriftung und Code, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen
daneben, klicken Sie auf Unterhalb hinzufügen, und geben Sie die neue Beschriftung und den neuen Code ein.
Wählen Sie im Menü "Optionen" die Option "Unterhalb hinzufügen" aus, um eine Zeile unterhalb der ausgewählten Zeile einzufügen. - Um eine Beschriftungs- oder Codewert zu ändern, geben Sie einen neuen Wert in das entsprechende Feld ein.
- Um ein Paar aus Beschriftung und Code zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen
neben dem Paar aus Beschriftung und Code und dann auf Löschen.
Wählen Sie im Menü "Optionen" die Option "Löschen", um die ausgewählte Zeile zu löschen. - Um mehrere Paare aus Beschriftung und Code zu löschen, aktivieren Sie das Kästchen neben jedem Paar, das Sie löschen möchten, und klicken Sie oben im Fenster Domäne verwalten auf Auswahl löschen.
Tipp:
Um alle Paare aus Beschriftung und Code auszuwählen, aktivieren Sie das Kästchen neben Beschriftung (angezeigter Wert).
- Wenn Sie mit der Bearbeitung der Liste vorgeschlagener Werte für ein Feld fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
Löschen einer Liste von Werten
Wenn es nicht mehr sinnvoll ist, die Werte zu beschränken, die Editoren beim Hinzufügen oder Aktualisieren eines Attributwertes angeben (wenn z. B. die Liste des Behältermaterials so lang wird, dass sie nicht mehr verwendet werden kann, wenn Editoren Informationen in dem Feld aktualisieren), können Sie die Liste der Werte löschen. Bei künftigen Änderungen wird den Editoren keine Werteliste mehr angezeigt.
Vorsicht:
Vorhandene Werte in der Attributtabelle verbleiben in der Tabelle, werden aber mit dem Code und nicht mit der Beschriftung angezeigt. Wenn Sie z. B. die Liste der Werte aus dem Materialfeld löschen, werden PL und AL bei der Anzeige der Attributtabelle in ArcGIS Online angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Liste von Werten zu löschen:
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, und klicken Sie auf die Registerkarte Daten, um die Attributtabelle zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Felder
.
- Wenn der gehostete Feature-Layer mehr als einen Sublayer enthält, wählen Sie im Dropdown-Menü Layer den Sublayer aus, der das benötigte Feld aufweist.
- Klicken Sie auf den Anzeigenamen des Feldes, um die Einstellungen für das Feld zu öffnen.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Domäne, und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie am unteren Rand des Fensters Domäne verwalten auf Liste löschen.
- Klicken Sie auf Liste löschen, um das Löschen der Liste von Werten zu bestätigen.
Domänenlisten werden nicht in den Papierkorb verschoben, sondern sofort gelöscht.
Festlegen von Minimal- und Maximalwerten
Sie können einen Bereich gültiger Minimal- und Maximalwerte für ein Feld vom Typ "kleine Ganzzahl", "Ganzzahl", "doppelte Genauigkeit, "Datum", "nur Datum" oder "nur-Zeit" definieren. Wenn Editoren einen Wert für das Feld hinzufügen oder aktualisieren, erhalten sie eine Warnung, wenn der eingegebene Wert außerhalb des Bereichs liegt. Wenn sie die Bearbeitung fortsetzen, wird das Feld wieder auf den vorherigen Wert zurückgesetzt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Bereich gültiger Minimal- und Maximalwerte für ein Feld festzulegen:
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, und klicken Sie auf die Registerkarte Daten, um die Attributtabelle zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Felder
.
- Wenn der gehostete Feature-Layer mehr als einen Sublayer enthält, wählen Sie im Dropdown-Menü Layer den Sublayer aus, der das benötigte Feld aufweist.
- Klicken Sie auf den Anzeigenamen des Feldes, um die Einstellungen für das Feld zu öffnen.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Domäne, und klicken Sie auf Erste Schritte.
- Wählen Sie die Option Bereich aus, und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie den niedrigsten zulässigen Wert in das Feld Minimalwert ein.
- Geben Sie den höchsten zulässigen Wert in das Feld Maximalwert ein.
- Wenn Sie mit der Definition des Bereichs der Werte für ein Feld fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
Sie können den Bereich gültiger Werte für ein Feld vergrößern oder verkleinern. Wenn Sie den Bereich verkleinern, verbleiben vorhandene Werte im Feld, die außerhalb des neuen Bereichs liegen, in der Tabelle. Wenn diese Werte nicht mehr gültig sind, müssen Sie sie manuell bearbeiten.
Überlegungen beim Festlegen oder Bearbeiten von Domänenlisten oder Bereichen
Beachten Sie bei Verwendung von Listen mit Werten oder Bereichen Folgendes:
- Für numerische Felder und Felder vom Typ "datetime" können Sie eine Liste oder einen Bereich definieren, aber nicht beides. Wenn Sie eines davon definiert haben, können Sie das andere nicht konfigurieren.
- Sie können für Systemfelder wie "shape_area", "shape_length", "FID" und "ObjectID" keine Liste konfigurieren oder Minimal- und Maximalwerte festlegen.
- In ArcGIS Online können Sie Domänenlisten und Bereiche nur für gehostete Feature-Layer konfigurieren. Sie können keine Domänenlisten oder Bereiche für Sichten gehosteter Feature-Layer oder ArcGIS Server-Feature-Layer konfigurieren. Wenn Sie die Sicht eines gehosteten Feature-Layers aus einem gehosteten Feature-Layer erstellen, wird die Listen- oder Bereichsdomäne auf die Layer in der Sicht angewendet, kann aber über die Sicht nicht geändert werden. Wenn Sie Listen- oder Bereichsdomänen auf ArcGIS Server-Feature-Layer anwenden möchten, müssen Sie vor dem Veröffentlichen des Feature-Layers in den Daten der Geodatabase Domänen definieren. Weitere Informationen finden Sie in der ArcGIS Pro-Hilfe unter Erstellen und Verwalten von Domänen.
- Wenn Sie einen gehosteten Feature-Layer aus Daten in ArcGIS Pro oder ArcMap veröffentlichen, die über Domänen mit codierten Werten verfügen, werden diese Domänen als Listendomäne in ArcGIS Online angezeigt. Listen in ArcGIS Online werden jedoch nur auf einzelne Felder angewendet und können nur für einzelne Felder geändert werden. Wird die Liste für ein Feld geändert, werden die Domänenwerte für andere Felder nicht geändert.
- Für ArcGIS Server-Feature-Layer können Sie Domänen mit codierten Werten und Bereichsdomänen für Felder als Listen bzw. Minimal- und Maximalwerte anzeigen. Sie können sie jedoch nicht in ArcGIS Online bearbeiten.
- Wenn Sie einen gehosteten Feature-Layer aus ArcGIS Pro oder ArcMap veröffentlichen, der Subtypes mit verknüpften Domänen für andere Felder enthält, können Sie die Domänen in ArcGIS Online weder anzeigen noch bearbeiten.
- Wenn Sie eine Liste für ein Feld erstellen, auf das Sie den Style Typen (Einzelsymbole) angewendet haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Werte in der Liste mit den Einzelwerten identisch sind, die für verknüpfte Bearbeitungsvorlagen definiert wurden.