Gehostete Layer

Sie können Karten und Daten als gehostete Layer in ArcGIS Online veröffentlichen. In diesem Fall übernimmt ArcGIS Online das Hosting Ihrer Layer und der darin enthaltenen Daten. Diese Layer werden daher als gehostete Layer bezeichnet. Web-, Desktop- und mobile Apps können von beliebigen Standorten im Internet auf die von ArcGIS Online gehosteten Layer zugreifen, sofern Sie dies zulassen.

Von ArcGIS Online gehostete Layer sind nützlich, wenn Sie eine Karte oder ein Dataset im Web bereitstellen möchten. Es muss sich jedoch nicht über Ihre eigene ArcGIS Server-Site handeln. Zudem bietet das Verfahren eine einfache Möglichkeit, bestimmte Karten für Internet-Benutzer freizugeben, wenn Ihre eigene ArcGIS Server-Site nicht öffentlich gemacht werden kann.

Voraussetzungen für das Veröffentlichen von gehosteten Layern

Um gehostete Layer zu veröffentlichen, müssen Sie über Folgendes verfügen:

  • Ein Konto, das Teil einer ArcGIS Online-Organisation ist
  • Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten und Veröffentlichen von gehosteten Layern

Typen von gehosteten Layern

Sie können die folgenden gehosteten Layer-Typen veröffentlichen:

Feature-Layer

Gehostete Feature-Layer unterstützen Abfragen, Visualisierung und Bearbeitung von Vektor-Features. Gehostete Feature-Layer eignen sich am besten für die Visualisierung von Daten, die über Ihren Grundkarten verwendet werden. In Webanwendungen werden gehostete Feature-Layer vom Browser dargestellt und unterstützen interaktives Hervorheben, Abfragen und Pop-ups.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Feature-Layer.

Nachdem Sie einen gehosteten Feature-Layer veröffentlicht haben, können Sie Sichten der Daten im Feature-Layer erstellen. Sichten gehosteter Feature-Layer referenzieren die gleichen Daten wie der gehostete Feature-Layer, aus dem die Sicht erstellt wurde, Sie können jedoch unterschiedliche Bearbeitungs-, Freigabe- und andere Einstellungen auf die Sicht anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Sichten gehosteter Feature-Layer.

Feature-Layer-Sichten

Wenn Ihnen Berechtigungen zum Veröffentlichen zugewiesen sind und Sie eine andere Sicht Ihrer gehosteten Feature-Layer benötigen, die über das Ändern des Styles und der Präsentation hinausgeht, d. h. Sie möchten beispielsweise andere Bearbeitungsfunktionen anwenden oder die Daten für verschiedene Gruppen freigeben, können Sie eine gehostete Feature-Layer-Sicht über Ihren gehosteten Feature-Layer erstellen. Die Sicht eines gehosteten Feature-Layers ähnelt einer Kopie eines Layers, ist jedoch leistungsfähiger, da sie mehr Steuerungsfunktionen als die Festlegung der Anzeige des Layers bietet. Sie können beispielsweise eine Sicht eines gehosteten Feature-Layers erstellen, wenn verschiedene Bearbeitungsfunktionen für unterschiedliche Personengruppen unterstützt werden müssen. Viele Organisationen müssen Daten für die Öffentlichkeit freigeben und Mitgliedern in der Organisation gleichzeitig erlauben, Daten auf dem aktuellen Stand zu halten. Mit Sichten gehosteter Feature-Layer wird dies auf direktem Weg ermöglicht. Wenn Sie Ihren gehosteten Feature-Layer veröffentlichen, können Sie ihn für bestimmte Mitglieder Ihrer Organisation freigeben, die ihn bearbeiten müssen. Anschließend können Sie für die allgemeine Öffentlichkeit eine Sicht für einen gehosteten Feature-Layer erstellen, der den ursprünglich gehosteten Feature-Layer referenziert, jedoch mit deaktivierter Bearbeitung. Da die beiden Layer dieselben Daten verwenden, sind Änderungen für die allgemeine Öffentlichkeit sofort sichtbar, wenn Mitglieder den ursprünglichen gehosteten Feature-Layer bearbeiten.

WFS-Layer

Gehostete WFS-Layer sind schreibgeschützte Sichten gehosteter Feature-Layer. WFS-Layer folgenden der OGC WFS-Spezifikation. Ein gehosteter WFS-Layer und der gehostete Feature-Layer, über den Sie ihn freigeben, verwenden dieselben Daten und initialen Metadaten.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter OGC-Layer.

OGC-Feature-Layer

Gehostete OGC-Feature-Layer sind schreibgeschützte Sichten gehosteter Feature-Layer. OGC-Feature-Layer folgen der OGC-API-Feature-Spezifikation.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter OGC-Layer.

Kachel-Layer

Gehostete Kachel-Layer unterstützen die schnelle Visualisierung von Karten mithilfe einer Sammlung vorab gezeichneter Kartenbilder bzw. Kacheln. Diese Kacheln werden auf dem Server erstellt und gespeichert, nachdem Sie die Daten hochgeladen haben. Gehostete Kachel-Layer sind für Grundkarten geeignet, die den Karten geographischen Kontext liefern. Mit Kachel-Layern aus gehosteten Feature-Layern können Sie eine große Anzahl von Features gleichzeitig visualisieren und den Kachel-Layer mit Änderungen an den Feature-Daten synchronisieren.

Weitere Informationen zum Veröffentlichen von Kachel-Layern über Ihre gehosteten Feature-Layer finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Kachel-Layer aus Features. Weitere Informationen zum Veröffentlichen von Kachel-Layern über Dateien finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Kachel-Layer.

Vektorkachel-Layer

Ein Vektorkachel-Layer referenziert eine Reihe von Kacheln mit 2D- und 3D-Inhalten, die über das Internet zugänglich sind, sowie den entsprechenden Style für die Darstellung dieser Kacheln. Durch die Kombination von Kachelzugriffs-Performance und Vektordarstellung können die Kacheln an jede Auflösung des Displays angepasst werden, die je nach Gerät unterschiedlich sein kann.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen von gehosteten Vektorkachel-Layern.

WMTS-Layer

Gehostete WMTS-Layer sind OGC-kompatible Sichten gehosteter Kachel-Layer. Auf alle gehosteten Kachel-Layer in ArcGIS Online, die für die Öffentlichkeit freigegeben wurden, kann mit dem OGC WMTS-Protokoll zugegriffen werden. Der Publisher des gehosteten Kachel-Layers muss keine speziellen Operationen ausführen, um WMTS zu aktivieren. Um mit dem WMTS-Protokoll auf einen gehosteten Kachel-Layer zuzugreifen, öffnen Sie die Detailseite des Layers, und öffnen Sie die URL für den Kachel-Layer. Die daraufhin geöffnete Seite enthält einen WMTS URL-Link zum WMTS-Capabilities-Dokument, das zum Zugreifen auf Layer-Kacheln in Apps mit WMTS-Unterstützung verwendet werden kann.

Szenen-Layer

Gehostete Szenen-Layer unterstützen die schnelle Visualisierung dreidimensionaler Daten auf Karten unter Verwendung eines verknüpften gehosteten Feature-Layers sowie verschiedener Kachel-Layer. Die Kachel- und Feature-Layer werden bei der Veröffentlichung von 3D-Daten aus ArcGIS Pro erstellt. Sie können ebenfalls einen Szenen-Layer aus einem vorhandenen gehosteten Feature-Layer in ArcGIS Online veröffentlichen.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Szenen-Layer.

Bilddaten-Layer

Gehostete Bilddaten-Layer sind Image-Services, die in ArcGIS Online gehostet werden. Sie unterstützen eine große Anzahl von Raster-Typen und Bildprodukten für die Erstellung, Freigabe und Analyse Ihrer Fernerkundungsbilder und Raster-Daten.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Bilddaten-Layer.

Höhen-Layer

Gehostete Höhen-Layer sind Bilddaten-Layer, die als gecachte Bildkacheln im LERC-Format (Limited Error Raster Compression) gerendert wurden. Sie stellen benutzerdefinierte Höhenoberflächen in Ihren Szenen bereit, um Höhen für 3D-Layer in Ihren Szenen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen von Höhen-Layern.

Abhängigkeiten gehosteter Layer

Gehostete Layer weisen Abhängigkeiten von den Elementen auf, aus denen Sie sie erstellen. Wenn Sie z. B. einen gehosteten Feature-Layer aus einem hochgeladenen Shapefile veröffentlichen, wird durch das Löschen des Shapefiles verhindert, dass der gehostete Feature-Layer überschrieben wird.

Entsprechend wird beim Veröffentlichen anderer gehosteter Layer aus einem gehosteten Feature-Layer eine Abhängigkeit zwischen den Layern erzeugt. Sie können alle folgenden gehosteten Layer aus einem primären gehosteten Feature-Layer veröffentlichen:

  • Kachel-Layer
  • Vektorkachel-Layer
  • OGC-Feature-Layer
  • WFS-Layer
  • Szenen-Layer
  • Feature-Layer-Sicht

Diese abhängigen gehosteten Layer haben eine Beziehung zum gehosteten Feature-Layer, aus dem Sie sie erstellen.

  • Sichten gehosteter OGC-, WFS- und Feature-Layer referenzieren die Daten in dem gehosteten Feature-Layer, der für ihre Veröffentlichung verwendet wird; daher sind sie für den Zugriff auf die Daten vollständig vom gehosteten Feature-Layer abhängig.
  • Gehostete Kachel-Layer (Raster-Kacheln) sind für das Füllen von Pop-ups vom gehosteten Feature-Layer abhängig.
  • Abhängige Layer und ihre primären gehosteten Feature-Layer müssen denselben Besitzer haben. Als Administrator weisen Sie zunächst dem gehosteten Feature-Layer einen neuen Besitzer zu. Wenn Sie dies tun, sind auch alle abhängigen Layer (und die Datei, die zum Generieren des primären gehosteten Feature-Layers verwendet wird) im Besitz desselben Mitglieds.
  • Sie müssen alle abhängigen Layer löschen, bevor Sie den gehosteten Feature-Layer löschen können, aus dem Sie sie erstellt haben.

Diese Abhängigkeiten gelten auch für Layer, die Sie aus Sichten gehosteter Feature-Layer veröffentlichen. Die gehosteten Layer, die Sie über die Sicht eines gehosteten Feature-Layers veröffentlichen, beziehen sich auf die Sicht und den gehosteten Feature-Layer, aus dem die Sicht erstellt wurde. Sie müssen die abhängigen Layer löschen, bevor Sie die Sicht des gehosteten Feature-Layers löschen können.

Der Wert Erstellt aus unter Details auf der Elementseite des gehosteten Layers gibt Auskunft darüber, welcher Layer oder welche Datei zum Veröffentlichen des gehosteten Layers verwendet wurde. Die Werte Veröffentlicht als und Andere Sichten geben an, welche anderen gehosteten Layer aus dem gehosteten Feature-Layer veröffentlicht bzw. welche Sichten daraus erstellt wurden.

Clients, die gehostete Layer verwenden können

Gehostete Layer kommunizieren über die bekannte GeoServices REST-Spezifikation und können folglich sowohl von Esri Apps als auch von Drittanbieter-Apps genutzt werden. Sie können Ihre Services in Map Viewer anzeigen und eine eigene App mit ArcGIS Maps SDKs, ArcGIS Configurable Apps-Vorlagen oder ArcGIS Web AppBuilder erstellen. Des Weiteren werden die Client-Apps ArcGIS Field Maps, ArcMap und ArcGIS Pro unterstützt.

Zugriff auf gehostete Layer

Gehostete Layer sind beim Veröffentlichen standardmäßig privat und nur für die Person zugänglich, die sie veröffentlicht hat. Gehostete Layer werden nicht in Suchergebnissen angezeigt und sind auch nicht standardmäßig Teil einer Gruppe. Sie können Ihre gehosteten Layer für bestimmte Gruppen auf ArcGIS Online, für alle Organisationsmitglieder oder für die Allgemeinheit (öffentlich) verfügbar machen. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Elementen.