Data-Store-Elemente in ArcGIS Online werden für den Zugriff auf Daten für ArcGIS Data Pipelines verwendet.
Wenn Sie den Data Pipelines-Editor verwenden, um aus einem Cloud-Speicherort oder einer Datenbank ein Dataset hinzuzufügen, wird ein Data-Store-Element in Ihren Inhalten erstellt. Sie können diesen Workflow verwenden, um ein Data-Store-Element zu erstellen; für den Data Pipelines-Editor werden jedoch Credits verbraucht, wenn Sie verbunden sind. Alternativ können Sie ein Data-Store-Element auf der Registerkarte Eigene Inhalte auf der Seite Inhalt in ArcGIS Online hinzufügen. Bei dieser Vorgehensweise werden keine Credits verbraucht.
Hinzufügen von Data-Store-Elementen
Die Ihrem Konto zugewiesene Rolle muss mindestens über die folgenden Berechtigungen verfügen, um ein Data-Store-Element vom Typ "Cloud-Speicher" oder "Datenbank" in ArcGIS Online zu erstellen:
- Data Pipelines erstellen und ausführen
- Erstellen, Aktualisieren und Löschen (Inhalte)
- Gehostete Feature-Layer veröffentlichen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Data-Store-Element aus Eigene Inhalte hinzuzufügen:
- Überprüfen Sie, ob Sie bei der Organisation angemeldet sind.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Eigene Inhalte der Seite Inhalt auf Neues Element und dann auf Data Store.
- Wählen Sie den Data-Store-Typ aus, der hinzugefügt werden soll.
- Datenbank: Wählen Sie bei Verwendung dieser Option das Cloud Data Warehouse aus, auf das zugegriffen werden soll: BigQuery oder Snowflake.
- Cloud-Speicher: Wählen Sie bei Verwendung dieser Option den BLOB-Speicherort in der Cloud aus, der die Daten enthält: Amazon S3 oder Microsoft Azure Storage.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Um eine Verbindung mit Google BigQuery herzustellen, verwenden Sie die Service-Authentifizierung, und geben Sie die Anmeldeinformationen sowie den Datenspeicherort wie folgt an:
- Klicken Sie auf Schlüsseldatei auswählen, navigieren Sie zu der Schlüsseldatei (.json), die die für den Zugriff auf das Data Warehouse erforderlichen Anmeldeinformationen enthält, und wählen Sie sie aus.
- Geben Sie in das Feld Projekt-ID die Kennung des BigQuery-Projekts ein, das die benötigten Daten enthält.
Informationen zum Verwenden von Inhalten und zu Einschränkungen finden Sie in der ArcGIS Data Pipelines-Hilfe.
- Um eine Verbindung mit Snowflake herzustellen, verwenden Sie die Benutzerauthentifizierung, und geben Sie den Speicherort der Daten wie folgt an:
- Geben Sie im Feld Server die URL für den Zugriff auf Ihr Snowflake-Konto an.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Snowflake-Kontos in die entsprechenden Felder ein.
- Geben Sie im Feld Datenbank den Namen der Snowflake-Datenbank an, die die Daten enthält.
- Geben Sie im Feld Schema den Namen des Schemas an, das die benötigten Daten enthält.
- Geben Sie im Feld Warehouse den Namen des Warehouse an, über das beim Verbinden Compute-Ressourcen bereitgestellt werden.
- Geben Sie im Feld Rolle den Namen der Rolle an, mit der Berechtigungen für die Verbindung übertragen werden.
Die Rolle muss mindestens über die Berechtigungen USAGE und CREATE STAGE für das Schema verfügen, das Sie in Schritt d angegeben haben.
Informationen zum Verwenden von Inhalten und zu Einschränkungen finden Sie in der ArcGIS Data Pipelines-Hilfe.
- Um auf Inhalte in einem Amazon Simple Storage Service (S3)-Bucket zuzugreifen, geben Sie einen Zugriffsschlüssel ein, und geben Sie den Datenspeicherort wie folgt an:
- Geben Sie im Feld Zugriffsschlüssel die Zugriffsschlüssel-ID für Ihr Amazon Web Services (AWS)-Konto an.
- Geben Sie im Feld Geheimer Schlüssel den geheimen Zugriffsschlüssel für die Zugriffsschlüssel-ID an, die Sie im vorherigen Schritt eingegeben haben.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Region die AWS-Region aus, in der sich der S3-Bucket befindet.
- Geben Sie im Feld Bucket-Name den Namen des S3-Bucket an.
- Geben Sie im Feld Ordner optional den Pfad und den Namen des Unterordners an, um direkt auf einen bestimmten Unterordner in dem Bucket zuzugreifen.
Wenn Sie keinen Ordnernamen angeben, greift der Data Store auf den Stammspeicherort des Bucket zu.
Informationen zum Verwenden von Inhalten und zu Einschränkungen finden Sie in der ArcGIS Data Pipelines-Hilfe.
- Um auf Inhalte in einem Microsoft Azure-Container zuzugreifen, geben Sie den Datenspeicherort und entweder den freigegebenen Schlüssel oder die Anmeldeinformationen für die Authentifizierung mittels Shared Access Signature wie folgt an:
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Authentifizierungstyp eine der folgenden Optionen aus, und geben Sie die entsprechenden Authentifizierungsinformationen ein:
- Freigegebener Schlüssel: Geben Sie den Namen des Microsoft Azure-Kontos und den Kontoschlüssel an.
- Shared Access Signature: Geben Sie den Namen des Microsoft Azure-Kontos und ein Shared-Access-Signature-Token an.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Speicherdomäne eine der folgenden Optionen aus:
- Azure Cloud: Wählen Sie diese Option, wenn sich der Container in der kommerziellen Microsoft Azure-Cloud befindet.
- Azure US Government: Wählen Sie diese Option, wenn sich der Container in der Microsoft Azure-Cloud für Regierungsbehörden der Vereinigten Staaten befindet.
- Andere: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Container in einer benutzerdefinierten Domäne bereitgestellt haben. Geben Sie den Endpunkt für den Azure BLOB-Speicher in das Feld Endpunkt ein.
- Geben Sie im Feld Container-Name den Namen des Azure BLOB-Speichercontainers an.
- Geben Sie im Feld Ordner optional den Pfad und den Namen des Unterordners an, um direkt auf einen bestimmten Unterordner in dem Container zuzugreifen.
Wenn Sie keinen Ordnernamen angeben, greift der Data Store auf den Stammspeicherort des Containers zu.
Informationen zum Verwenden von Inhalten und zu Einschränkungen finden Sie in der ArcGIS Data Pipelines-Hilfe.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Authentifizierungstyp eine der folgenden Optionen aus, und geben Sie die entsprechenden Authentifizierungsinformationen ein:
- Klicken Sie nach dem Angeben der Verbindungsinformationen auf Weiter.
- Geben Sie einen Titel an.
- Wählen Sie den Ordner unter Eigene Inhalte aus, in dem Sie das Element speichern möchten.
Sie können auch die Menüoption Neuen Ordner erstellen auswählen und einen Ordnernamen eingeben, um das Element in einem neuen Ordner zu speichern.
Ordnernamen dürfen keine 4-Byte-Unicode-Zeichen enthalten.
- Wenn der Administrator Ihrer Organisation Inhaltskategorien konfiguriert hat, klicken Sie auf Kategorie zuweisen, und wählen Sie bis zu 20 Kategorien aus, damit andere Ihr Element finden können.
Sie können auch das Feld Kategorien filtern verwenden, um die Liste der Kategorien einzugrenzen.
- Geben Sie optional Tags zur Beschreibung des Elements ein.
Trennen Sie die Begriffe durch Kommas (z. B. Bundesland wird als ein Tag und bundesstaatlich, Land hingegen als zwei Tags betrachtet).
Während der Eingabe können Sie alle vorgeschlagenen Tags auswählen, die angezeigt werden. Vorschläge werden aus Tags erstellt, die Sie zuvor hinzugefügt haben.
- Geben Sie optional eine aussagekräftige Zusammenfassung für das Element ein.
- Klicken Sie auf Verbindung erstellen.
Das Data-Store-Element wird erstellt, und die Elementseite wird geöffnet.