Sie können folgende Verwaltungsaufgaben für gehostete 3D-Layer durchführen:
- Sie können für 3D-Layer mit verknüpften Feature-Layern den Layer-Cache neu erstellen.
Beim Veröffentlichen einer Szene über ArcGIS Pro kann sowohl ein 3D-Layer als auch ein verknüpfter Feature-Layer erstellt werden. Beim Veröffentlichen über einen gehosteten Feature-Layer sind die beiden Layer außerdem miteinander verknüpft. Wenn Daten in den verknüpften Punkt-, 3D-Objekt- oder Multipatch-Feature-Layern geändert werden, können Sie den Cache neu erstellen, um Änderungen für bestimmte oder alle Layer zu übernehmen.
- Sie können 3D-Layer ersetzen, die keinen verknüpften Feature-Layer aufweisen.
Wenn mit dem gehosteten Layer kein Feature-Layer verknüpft, die Layer-Quelle jedoch ein Szenen-Service ist, können Sie den Inhalt des Layers aktualisieren, indem Sie den Layer durch einen anderen 3D-Layer mit einem Szenen-Layer als Quelle ersetzen.
Tipp:
Die Quelle des Layers ist auf der Registerkarte Überblick der Elementseite des Layers aufgeführt.
- Aktivieren Sie den Datenexport von einem 3D-Layer mit einer Szenen-Service-Quelle.
Wenn Sie die Möglichkeit zum Datenexport aktivieren, kann der 3D-Layer als Eingabe für Geoverarbeitungswerkzeuge verwendet werden. Diese Einstellung wird für Voxel-Layer nicht unterstützt.
Nur der Besitzer des 3D-Layers oder ein Organisationsadministrator kann den Cache für den Layer neu erstellen oder den Layer ersetzen.
Erneutes Erstellen des gehosteten 3D-Layer-Cache
Der gesamte oder ein Teil des 3D-Layer-Cache kann vom Layer-Besitzer oder einem Administrator in der Organisation für bestimmte Sublayer neu erstellt werden, nachdem Editoren Änderungen im verknüpften Feature-Layer vorgenommen haben.
- Für bearbeitete Punkt-Layer werden durch die Neuerstellung des Cache alle angehängten Features und Änderungen an der Geometrie und den Attributen von Features in den 3D-Cache übernommen.
- Statt den gesamten Cache neu zu erstellen, können Sie die von Änderungen betroffenen Teile des 3D-Cache für Folgendes aktualisieren:
- 3D-Objekt-Layer mit verknüpften Feature-Layern, die Sie über ArcGIS Pro 2.4 mit aktivierter Bearbeitungsfunktion veröffentlichen
- 3D-Objekt-Layer, die Sie für Aktualisierungen aktivieren, wenn Sie sie über 3D-Objekt- oder Multipatch-Feature-Layer in ArcGIS Online veröffentlichen
- Gebäude-Layer
Nach dem Veröffentlichen eines 3D-Objekt-Layers und des verknüpften Feature-Layers können Sie zwar die Aktualisierungsunterstützung aktivieren, Sie müssen jedoch die Nachverfolgung von Änderungen für den Feature-Layer aktivieren und anschließend den gesamten 3D-Layer-Cache neu erstellen, um nachfolgende Teilaktualisierungen zu unterstützen.
Wenn der Layer beispielsweise Punkte zur Darstellung von Stadtmöblierung wie Bänke, Brunnen und Pflanzkübel enthält und die Positionen einiger Bänke geändert werden, können Sie den 3D-Cache neu erstellen, um die neue Position dieser Bänke anzuzeigen. Erstellen Sie analog dazu den 3D-Layer-Cache neu, um das neue Attribut und damit den neuen Style zu übernehmen, falls einige der Bänke aus einem anderen Material neu erstellt werden und der Style des 3D-Layers je nach Materialtyp variiert.
Tipp:
Um die Darstellungs-Performance zu verbessern, bearbeiten Sie den 3D-Layer in ArcGIS Pro, anstatt den zugehörigen Feature-Layer in Map Viewer oder Map Viewer Classic zu bearbeiten. Sie können auch die Geometrie für 3D-Objekt- oder Multipatch-Features bearbeiten, wenn Sie Änderungen in ArcGIS Pro vornehmen, was in Map Viewer derzeit nicht möglich ist. Weitere Anweisungen finden Sie unter Bearbeiten eines Szenen-Layers mit verknüpftem Feature-Layer in der Hilfe zu ArcGIS Pro.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie festlegen, ob der gesamte Cache oder nur die Teile des Cache aktualisiert werden sollen, die von den Änderungen an den Features betroffen sind:
- In den meisten Fällen nimmt die Aktualisierung eines Teils des Cache weniger Zeit in Anspruch als die Neuerstellung des gesamten Cache. Die Performance von 3D-Layern kann im Zeitverlauf jedoch herabgesetzt sein, wenn Sie nur Teile des Cache neu erstellen. Um den Cache zu optimieren, müssen Sie schließlich den gesamten Cache neu erstellen. Wenn der 3D-Layer einen Zustand erreicht, der eine Neuerstellung des gesamten Cache erforderlich macht, ist die Option zur Neuerstellung lediglich eines Teils des Cache nicht verfügbar. Diese Option ist wieder verfügbar, nachdem Sie den gesamten Cache neu erstellt haben.
- Wenn Sie Werte in einem oder mehreren Feldern des verknüpften gehosteten Feature-Layers berechnen und die Berechnung sich auf alle Features im Layer auswirkt, kann eine Teilaktualisierung länger dauern als die Aktualisierung des vollständigen Cache.
Erneutes Erstellen des Cache
Gehen Sie wie folgt vor, um den Cache neu zu erstellen und Änderungen aus Punkt- oder 3D-Objekt-Layern zu übernehmen:
Hinweis:
Durch die Erstellung des Layer-Cache werden Credits verbraucht.
- Melden Sie sich als Besitzer des Layers oder als Administrator bei ArcGIS Online an.
- Öffnen Sie die Elementseite für den Layer, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, und scrollen Sie zum Abschnitt Szenen-Layer.
- Klicken Sie auf Cache neu erstellen.
- Wählen Sie aus, was neu erstellt werden soll.
- Um den gesamten Cache erneut zu erstellen, wählen Sie folgende Option aus: Vollständiger Cache. Hierdurch werden Schemaänderungen bei allen Layern wirksam.
- Um nur Geometrieänderungen und Änderungen an nicht räumlichen Attributen für bestimmte Layer im gehosteten 3D-Layer neu zu erstellen, wählen Sie folgende Option aus: Ausgewählte Layer. Hierdurch werden Geometrie- und Attributänderungen bei den ausgewählten Layern erfasst. Die Layer werden im nächsten Schritt ausgewählt.
- Um nur die Teile eines 3D-Layers neu zu erstellen, die sich infolge von Feature-Bearbeitungen geändert haben, wählen Sie folgende Option aus: Teilaktualisierung. Es werden nur seit der letzten Aktualisierung vorgenommene Geometrie- und Attributänderungen erneut erstellt.
Die Option Teilaktualisierung ist für 3D-Punkt-Layer oder 3D-Objekt-Layer nicht verfügbar, bei denen für den verknüpften gehosteten Feature-Layer die Option Erstellte und aktualisierte Features verfolgen nicht aktiviert ist.
- Wenn Sie den Cache neu erstellen, um Änderungen in bestimmten Sublayern zu übernehmen, wählen Sie die entsprechenden Layer in der Liste aus.
- Klicken Sie auf Cache neu erstellen.
- Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen, dass Sie den Cache neu erstellen möchten.
In diesem Dialogfeld wird die Anzahl der Credits angegeben, die bei der Neuerstellung des Cache verbraucht werden. Die Neuerstellung des Cache kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da alle Daten aus dem verknüpften Feature-Layer gecacht werden. Die Zeit, die die Neuerstellung des Cache in Anspruch nimmt, hängt von der Datengröße ab.
Wenn Sie den Status des Caches überwachen möchten, klicken Sie auf Auftragsstatus. Sollte bei der Neuerstellung des Caches ein Fehler auftreten, klicken Sie auf die Auftrags-ID, um Informationen über die Ursache zu erhalten.
Ersetzen eines 3D-Layers
Wenn mit dem gehosteten 3D-Layer kein Feature-Layer verknüpft und die Quelle des 3D-Layers ein Szenen-Service ist, können Sie den Inhalt des 3D-Layers aktualisieren, indem Sie den Layer durch einen anderen 3D-Layer ersetzen, den Sie aus einem Szenen-Layer-Paket (SLPK) veröffentlicht haben. So können Sie die Inhalte eines 3D-Layers aktualisieren, ohne ihn zu löschen. Sowohl der vorhandene als auch der Ersatz-Layer müssen in Ihrem Besitz sein.
Tipp:
Wenn mit dem Layer ein Feature-Layer verknüpft ist, können Sie den Layer nicht ersetzen. Stattdessen müssen Sie den Cache neu erstellen. Im Abschnitt Details auf der Elementseite des 3D-Layers wird Ihnen angezeigt, ob mit dem 3D-Layer ein Feature-Layer verknüpft ist.
Das Ersetzen eines 3D-Layers bietet die folgenden Vorteile:
- Da sich die Element-ID und -URL des vorhandenen Layers nicht ändern, müssen auch die Szenen und Apps, in denen der Layer verwendet wird, nicht aktualisiert werden, um einen neuen Layer zu referenzieren.
- Durch das Ersetzen der Inhalte des aktuellen Layers werden keine neuen 3D-Caches erstellt. Deshalb muss der Benutzer nicht abwarten, bis der Cache neu erstellt wurde. Szenen und Apps, in denen der aktuelle Layer verwendet wird, funktionieren nach dem Ersetzen des Layers wie gewohnt. Wenn der aktuelle Layer für die Öffentlichkeit freigegeben wird, können Aktualisierungen aufgrund des Caching bis zu einer Stunde dauern. Andernfalls werden Aktualisierungen sofort in den aktuellen Layer übernommen.
- Das Portal erstellt ein Archiv des alten Inhalts, sodass Sie ihn bei Bedarf wiederherstellen können.
Hinweis:
Verwenden Sie im Ersatz-Layer-Paket dasselbe Koordinatensystem wie im aktuellen Layer. Diese Einstellung muss übereinstimmen. Außerdem muss der Layer-Typ des Ersatz-Layers und des vorhandenen Layers identisch sein.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen vorhandenen 3D-Layer (Szenen-Service-Quelle) durch einen anderen zu ersetzen:
- Melden Sie sich als Besitzer des Layers, als Organisationsadministrator oder mit einem Konto an, dem Berechtigungen zum Aktualisieren der Elemente sämtlicher Mitglieder zugewiesen sind.
- Öffnen Sie die Elementseite für den Layer.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht auf Layer ersetzen.
Tipp:
Möglicherweise müssen Sie auf die Schaltfläche Mehr anzeigen
klicken, um alle Optionen zu sehen. - Klicken Sie auf Layer auswählen.
Im nächsten Bereich können Sie die verfügbaren Layer durchsuchen, filtern und sortieren, um einen Ersatz-Layer zu finden. Sie können auch die Elementseite für jeden Layer anzeigen, indem Sie auf Details anzeigen klicken.
Im Fenster Ersatz-Layer auswählen werden nur 3D-Layer desselben Typs aufgelistet.
- Wenn Sie den 3D-Layer gefunden haben, den Sie verwenden möchten, klicken Sie auf Auswählen.
- Klicken Sie auf Weiter, um zum Fenster Archiv zu gelangen, wo Sie dem Archiv-Layer einen neuen Titel geben können.
- Um eine aktualisierte Miniaturansicht, Zusammenfassung, Beschreibung oder Tags aus dem Ersatz-Layer zu importieren, scrollen Sie nach unten, und aktivieren Sie Elementinformationen ersetzen.
Auf der Zusammenfassungsseite werden der aktuelle gehostete 3D-Layer, der Layer, durch den die Inhalte im aktuellen Layer ersetzt werden, und Informationen zum Archiv-Layer aufgeführt.
- Um einen anderen Ersatz-Layer zu verwenden, klicken Sie auf Ersatz-Layer auswählen, und wählen Sie einen neuen Layer aus.
- Wenn Sie mit der Layer-Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf Ersetzen, um das Ersetzen durchzuführen.
Aktivieren des Datenexports
Mit Geoverarbeitungswerkzeugen können Sie Analysen und Datenbearbeitungen bei geographischen Informationen durchführen. Um ein Geoverarbeitungswerkzeug bei einem 3D-Layer auszuführen, müssen Sie den Datenexport für den Layer aktivieren.
Als Besitzer des Layers oder Organisationsadministrator können Sie den Datenexport bei allen Typen von 3D-Layern mit einem Szenen-Service als Quelle mit Ausnahme von Voxel-Layern aktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen 3D-Layer für den Datenexport zu aktivieren:
- Melden Sie sich als Elementbesitzer oder als Organisationsadministrator an.
- Öffnen Sie die Elementseite, und klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Scrollen Sie in den Einstellungen ganz nach unten, und aktivieren Sie die Umschaltfläche Anderen Benutzern erlauben, unterschiedliche Formate zu exportieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Geben Sie den Layer frei für die Benutzer, die Geoverarbeitungswerkzeuge bei dem Layer ausführen müssen.