Bearbeiten von Metadaten

Wenn eine Organisation die Bearbeitung von Metadaten aktiviert hat, können Elementbesitzer und Administratoren von Organisationen standardbasierte Metadaten für ihre Elemente einbeziehen und verwalten. Verwenden Sie den integrierten Metadateneditor auf der Elementseite, um zusätzliche Metadaten einzubeziehen, die auf dem Style basieren, der für Ihre Organisation angewendet wurde.

Wenn Sie den Editor für das Element zum ersten Mal öffnen, wird er mit vorhandenen Elementinformationen-Metadaten aus den folgenden Elementseitenbestandteilen gefüllt:

  • Titel
  • Tags
  • Zusammenfassung
  • Beschreibung
  • Danksagungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Ausdehnung

Wenn Feldeigenschaften in einem gehosteten Feature-Layer oder einer gehosteten Tabelle aktualisiert werden, können Sie bestimmte Änderungen an Feldeigenschaften synchronisieren, um die Metadaten des Layers oder der Tabelle zu aktualisieren.

Wenn Sie eine lokale .xml-Metadatendatei im ArcGIS-Metadatenformat hochladen, können Sie die Elementdetails mit den importierten Metadaten aus der .xml-Datei überschreiben oder die vorhandenen Elementinformationen verwenden.

Bearbeiten von Metadaten für ein Element

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Metadaten für ein Element hinzuzufügen oder zu bearbeiten:

  1. Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, ob Ihnen die Berechtigung zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen ist und ob Ihre Organisation die Bearbeitung von Metadaten aktiviert hat.
  2. Öffnen Sie die Elementseite des Elements, für das Sie Metadaten bearbeiten möchten.

    Die Elementseite wird auf der Registerkarte Überblick geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Metadaten bearbeiten, um den Metadateneditor zu öffnen.

    Tipp:

    Möglicherweise müssen Sie auf die Schaltfläche "Einblenden" Einblenden klicken, um alle Optionen zu sehen.

    Wenn es sich bei dem Element um einen gehosteten Feature-Layer oder eine gehostete Tabelle handelt, können Sie die Metadaten der einzelnen Sublayer bearbeiten. Um auf den Metadateneditor für einen Sublayer zuzugreifen, klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht des Feature-Layers in der Liste Layer oder Tabellen auf den Namen des Sublayers.

  4. Geben Sie Metadateninhalt an, der das Element beschreibt.

Metadateneditor

Sie müssen mindestens Metadaten für die Elemente eingeben, die für den verwendeten Metadaten-Style erforderlich sind. Elemente mit einem Sternchen (*) sind Pflichtfelder. Einige Metadatenelemente, die nicht in einem offiziellen Metadatenstandard oder -profil enthalten sind, aber in den Elementinformationen enthalten sind, werden als vorgeschlagene Elemente zur Verfügung gestellt, wie z. B. Miniaturansichten. Sowohl erforderliche als auch vorgeschlagene Elemente sind auf der Registerkarte Basismetadaten aufgeführt.

Wenn Sie darüber hinaus weitere erforderliche oder vorgeschlagene Metadaten angeben möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Alle Metadaten.

Im Metadateneditor werden dynamische Informationen über die bereits hinzugefügten und die noch fehlenden Metadaten angezeigt. Die Informationen werden während der Bearbeitung der Metadaten überprüft und aktualisiert.

Klicken Sie auf Speichern, um die Bearbeitung abzuschließen. Dann können Sie den Editor schließen.

Über die Schaltfläche Optionen Optionen im oberen Bereich des Editors sind die folgenden Optionen verfügbar:

  • XML anzeigen: Öffnet das Metadatendokument im XML-Format in einer neuen Browser-Registerkarte mit dem für die Organisation konfigurierten Style. Um zu sehen, welche Änderungen an den Metadaten vorgenommen wurden, müssen Sie sie speichern, bevor Sie sie anzeigen.
  • HTML anzeigen: Öffnet das Metadatendokument im HTML-Format in einer neuen Browser-Registerkarte mit dem für die Organisation konfigurierten Style. Um zu sehen, welche Änderungen an den Metadaten vorgenommen wurden, müssen Sie sie speichern, bevor Sie sie anzeigen.
  • Mit der Option Herunterladen wird eine .xml-Datei mit den Metadaten im ArcGIS-Metadatenformat ohne Metadaten-Style gespeichert und auf den lokalen Computer heruntergeladen.
  • Synchronisieren: Diese Option gilt nur für gehostete Feature-Layer und gehostete Tabellen. Durch die Synchronisierung werden Änderungen an einer Teilmenge von Feldeigenschaften in die Metadaten des Sublayers übernommen.
  • Überschreiben: Die aktuellen Metadateninformationen werden durch den aus einer .xml-Metadatendatei hochgeladenen Inhalt oder Inhalt aus einem anderen Element ersetzt. Anweisungen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt Überschreiben von Metadaten.
  • Zurücksetzen: Löscht alle Metadatenwerte, die nicht aus den Elementinformationen übernommen wurden.

Synchronisieren von Metadaten auf Layer-Ebene bei Feldänderungen

Wenn eine der folgenden Änderungen an den Feldern eines Layers in einem gehosteten Feature-Layer oder einer gehosteten Tabelle vorgenommen wird, können Sie den Metadateneditor synchronisieren, um Metadaten auf Layer-Ebene in diesen Änderungen zu berücksichtigen:

  • Feldname
  • Feldaliasname (Feld-Anzeigename)
  • Feldbeschreibung
  • Felddatentyp
  • Feldlänge
  • Feldgenauigkeit

Wenn ein Client diese Eigenschaften für ein Feld im Layer aktualisiert, werden durch die Synchronisierung der Metadaten die Metadaten des Layers aktualisiert. Die Eigenschaft "Feldname" wird nur aktualisiert, wenn Sie dem Layer ein Feld hinzufügen oder ein Feld daraus löschen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Metadaten auf Layer-Ebene zu synchronisieren, nachdem Änderungen an Feldeigenschaften vorgenommen wurden:

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Organisation an.

    Sie müssen der Besitzer des gehosteten Feature-Layers, ein Mitglied der Standardadministratorrolle oder ein Mitglied einer Rolle mit der Berechtigung eines Administrators sein, um den Inhalt aller Mitglieder zu aktualisieren.

  2. Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers oder der gehosteten Tabelle.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Layer oder Tabellen auf der Registerkarte Übersicht auf den Namen des Layers, für den Sie die Metadaten aktualisieren möchten.

    Die Elementseite des Layers wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht des Layers auf Metadaten bearbeiten.

    Tipp:

    Möglicherweise müssen Sie auf die Schaltfläche "Einblenden" Einblenden klicken, um alle Optionen zu sehen.

    Der Metadateneditor wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen Optionen und dann auf Synchronisieren.

    Änderungen für das Feld "Synchronisieren" im Menü "Optionen"

    Das Pop-up Attributfelder synchronisieren wird angezeigt. Es enthält folgende Informationen:

    • Aus Datentabelle: In dieser Spalte wird der Feldname angezeigt, der in der Attributtabelle des Layers enthalten ist. Dieser Name wird für den zugrunde liegenden Feature-Service gespeichert. Dieser Wert in der Tabelle des Service ändert sich nicht mehr, nachdem das Feld erstellt wurde.
    • Ein Pfeil, der anzeigt, dass Aktualisierungen von der Attributtabelle in die Metadaten übertragen werden: Zu diesem Zeitpunkt werden alle Aktualisierungen nur von der Attributtabelle in die Metadaten übertragen.
    • In Metadaten: In dieser Spalte wird der Feldname angezeigt, der in den Metadaten des Layers gespeichert ist oder gespeichert wird. Wenn die Feldnamen in der Attributtabelle und den Metadaten nicht übereinstimmen, können Sie die Eigenschaft in den Metadaten aktualisieren oder die Namen unterschiedlich belassen.
    • Aktion: Dies ist die Aktion, die bei der Synchronisierung durchgeführt wird. Wenn es keine Metadaten für dieses Feld gibt, lautet die Aktion Hinzufügen, d. h. die Eigenschaften aus der Attributtabelle werden verwendet, um Metadaten für dieses Feld im Datenkatalog zu erstellen. Wenn Metadaten für dieses Feld vorhanden sind, lautet die Aktion Synchronisieren.

      Wenn Sie die Attributtabelle eines Layers zum ersten Mal synchronisieren, werden für alle Felder Metadaten hinzugefügt.

    • Info: Verwenden Sie den Link Details anzeigen, um einen Bereich zu öffnen, der alle Eigenschaften der Attributtabelle und die entsprechenden vorhandenen Eigenschaften in den Metadaten nebeneinander vergleicht. Dieser Vergleich ist nur verfügbar, wenn bereits Metadaten für das Feld vorhanden sind.

  6. Um ein bestimmtes Feld zu finden, können Sie optional einen Feldnamen in das Suchfeld eingeben oder auf die Pfeilschaltflächen klicken, um durch die Liste der Felder zu blättern.
  7. Klicken Sie auf Synchronisieren.

    Das Fenster Attributfelder synchronisieren wird geschlossen und die Werte werden synchronisiert.

  8. Klicken Sie im Fenster Metadateneditor auf Speichern.
    Hinweis:

    Sie müssen die synchronisierten Änderungen speichern; andernfalls werden die Metadaten des Layers nicht aktualisiert.

Überschreiben von Metadaten

Wenn Sie ArcGIS-Metadaten für ein Element im Metadateneditor überschreiben, können Sie die Metadaten eines vorhandenen Elements verwenden oder eine Metadatendatei (.xml) hochladen.

  1. Melden Sie sich als Elementbesitzer oder als Administrator bei der Organisation an.
  2. Öffnen Sie die Elementseite.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht der Elementseite auf Metadaten bearbeiten.
    Tipp:

    Möglicherweise müssen Sie auf die Schaltfläche "Einblenden" Einblenden klicken, um alle Optionen zu sehen.

    Um die Metadaten für einen Sublayer in einem gehosteten Feature-Layer zu öffnen, klicken Sie in der Liste Layer auf den Layer und dann auf der Seite "Sublayer" auf Metadaten bearbeiten.

    Das Fenster Metadateneditor wird angezeigt.

  4. Klicken Sie oben im Editor auf die Schaltfläche Optionen Optionen, und wählen Sie Überschreiben aus.

    Das Fenster Überschreiben wird angezeigt.

  5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Metadatenquelle aus, durch die die Metadaten für dieses Element ersetzt werden sollen:
    • Aus Element: Geben Sie im Feld URL der Elementseite oder Element-ID die URL des Elements oder die Element-ID ein, die Sie von der Seite des Elements kopieren.
    • Datei auswählen: Klicken Sie auf Datei auswählen, navigieren Sie zum Speicherort der Metadatendatei (.xml) auf der Festplatte, und klicken Sie auf Öffnen.
  6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die bestimmen, wie viele der Metadaten des Elements überschrieben werden:
    • Metadaten aus Elementdetails beibehalten: Bestimmte Metadatenwerte, die aus den Elementdetails übernommen wurden, werden für das Element beibehalten, alle anderen Werte werden jedoch mit Werten aus der Metadaten-Quelldatei oder dem Metadaten-Quellelement überschrieben. Eine Liste der beibehaltenen Werte finden Sie unter FAQ.

      Nicht ausgefüllte Werte werden durch die Metadaten in der Quelldatei oder dem Quellelement überschrieben. Wenn beispielsweise Titel, Zusammenfassung und Beschreibung für das Element festgelegt sind, aber keine der anderen Informationen, werden die Werte für den Titel, die Zusammenfassung und die Beschreibung des Elements beibehalten. Die Werte für die anderen, nicht ausgefüllten Informationen, etwa Tags und Ausdehnung, werden aus den Metadaten in der Datei oder dem Quellelement übernommen, die bzw. das Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.

    • Alle Metadaten überschreiben: Beim Überschreiben der vorhandenen Metadaten werden alle Werte aus der Metadatenquelle verwendet.
  7. Klicken Sie auf Überschreiben.

Überlegungen zum Bearbeiten von Metadaten

Berücksichtigen Sie bei der Bearbeitung von Metadaten Folgendes:

  • Metadaten für Elemente, die über eine verteilte Kollaboration für Ihre Organisation freigegeben werden, können Sie nicht bearbeiten.
  • Derzeit wird das title-Element nicht zwischen dem Metadateneditor und der Elementseite synchronisiert. Dies gilt auch, wenn Sie eine .xml-Metadatendatei hochladen. Wenn Sie den Editor zum ersten Mal öffnen, weist das Element den Titel aus der Elementseite auf. Änderungen, die Sie im Metadateneditor am Titel vornehmen (und speichern), werden in den standardbasierten Metadaten gespeichert. Sie werden nicht auf der Elementseite gespeichert.
  • Derzeit führen Änderungen, die Sie an den Metadaten eines gehosteten WFS-Layers vornehmen, nicht zu einer Aktualisierung der Capabilities-Datei des zugrunde liegenden WFS-Service.
  • Änderungen an Metadaten auf Layer-Ebene werden nicht mit dem Element synchronisiert. Entsprechend werden Änderungen an den Metadaten des Elements nicht mit Metadaten auf Layer-Ebene synchronisiert.