Verwalten von Feature-Vorlagen

Wenn Sie ein Dataset für Webediting bereitstellen, öffnen Sie es für Benutzer, die mit GIS noch nicht vertraut sind oder eine Reihe von Geräten verwenden, die für lange Attributeditiersitzungen nicht geeignet sind. Sie können ihnen die Arbeit erleichtern und Ihre Datenintegrität durch die sorgfältige Vorbereitung von Feature-Vorlagen beibehalten.

Feature-Vorlagen definieren Elementkategorien, die Editoren einem Feature-Layer auf Grundlage bestimmter Attributkombinationen hinzufügen dürfen. Feature-Vorlagen für z. B. einen Feature-Layer "Schulen" können zulassen, dass Editoren festlegen, ob ein neues Feature als Grundschule, Mittelschule oder Sekundarschule klassifiziert werden soll. Der Administrator eines Feature-Layers kann das Schultypattribut für diese drei Optionen voreinstellen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Editoren keine ungültigen Werte für dieses wichtige Attribut eingeben.

Wenn Sie eine eindeutige Symbolisierung verwenden, können Sie Subtypes für die Feature-Typen definieren, bei denen es sich um zusätzliche Vorlagen handelt, die auf anderen Feature-Attributen basieren. Sie können beispielsweise verfügbare Pipeline-Typen auf Grundlage des Rohrdurchmessers und des Materials, aus dem es besteht, definieren. Gut definierte Feature-Vorlagen helfen Editoren dabei, nur solche Feature-Typen hinzuzufügen, die auch zulässig sind. Anhand von Feature-Vorlagen können Sie eine fokussierte Palette mit gültigen Feature-Typen bereitstellen, die Editoren erstellen und ändern können.

Wenn alle Features in Ihrem Layer ähnliche Eigenschaften aufweisen oder nicht einfach einer nominalen oder ordinalen Kategorie zugeordnet werden können, müssen Sie sich keine Sorgen über Vorlagen machen. Wenn Sie beispielsweise Polygongrenzen eindeutig benannter Untersuchungsgebiete digitalisieren, sind keine Vorlagen erforderlich. Wenn jedoch jedes Untersuchungsgebiet einer Prioritätskategorie zugeordnet werden kann, können Vorlagen hilfreich sein.

Sie können Feature-Vorlagen in Map Viewer, Map Viewer Classic oder ArcGIS Pro definieren. In Field Maps Designer haben Sie die Möglichkeit, vorhandene Feature-Vorlagen zu verwalten.

Erstellen von Feature-Vorlagen in Map Viewer Classic

Sie können Feature-Vorlagen in Map Viewer Classic definieren. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie den Feature-Layer aus ArcGIS Online ohne zugehörige Vorlageninformationen veröffentlicht haben.

Hinweis:

Map Viewer Classic wurde abgekündigt und geht mit der Aktualisierung von ArcGIS Online im ersten Quartal 2026 in die Phase "Retired" über. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Abkündigung fürMap Viewer Classic.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Feature-Vorlagen für einen gehosteten Feature-Layer zu erstellen oder zu ändern.

  1. Aktivieren Sie die Bearbeitung für den gehosteten Feature-Layer und passen Sie die Editiereinstellungen so an, dass Editoren Features hinzufügen dürfen.
  2. Öffnen Sie Map Viewer Classic, und fügen Sie den gehosteten Feature-Layer zur Karte hinzu.
  3. Richten Sie die Symbolisierung für die Layer so ein, wie sie in der Vorlage dargestellt werden soll.

    In den meisten Fällen müssen Sie dabei eindeutige Symbole konfigurieren, und dies auf Grundlage eines Feldes in Ihren Daten. Anhand der Werte in diesem Feld werden die für Editoren verfügbaren Feature-Typen definiert.

  4. Klicken Sie auf Bearbeiten.

    Die Standardvorlagen für den Feature-Layer werden auf der Karte angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Verwalten.

    Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt, wenn Sie der Besitzer des Feature-Layers oder ein Administrator in Ihrer Organisation sind.

  6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf den Namen des Layers, dessen Feature-Typen Sie verwalten möchten.

    Es wird eine Liste mit Feature-Typen und den zugehörigen Vorlagen angezeigt. Sie können auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Namen der Vorlage klicken, um die Position der Vorlage in der Liste zu ändern oder die Eigenschaften der Vorlage festzulegen. Die wichtigste Eigenschaft, die Sie bearbeiten, sind die Feldwerte, die mit der Vorlage verknüpft sind.

    Jedes Feature kann über mehrere Vorlagen verfügen, die die Attribute des Features weiter vordefinieren. Im folgenden Beispiel verfügt jeder Schultyp über zwei Vorlagen: eine für eine staatliche und eine für eine Privatschule. Diese lassen sich in mehrere Feature-Optionen in der Bearbeitungsumgebung übertragen.

    Um eine neue Vorlage hinzuzufügen, können Sie auf den Pfeil rechts neben dem Namen eines Feature-Typs und dann auf Neue Vorlage klicken. Dabei wird eine neue Vorlage unter dem Feature-Typ hinzugefügt. Sie müssen die Eigenschaften der neuen Vorlage festlegen. Sie können beispielsweise auf den Pfeil neben Oberschulen und auf Neue Vorlage klicken, der Vorlage den Namen Charteroberschule geben und alle anderen relevanten Eigenschaften für diese neue Vorlage bereitstellen.

    Eine andere Möglichkeit, eine neue Vorlage hinzuzufügen, besteht darin, auf den Pfeil rechts neben einer vorhandenen Vorlage und dann auf Kopieren zu klicken. Dabei wird ebenfalls eine neue Vorlage unter Feature-Typ hinzugefügt, die neue Vorlage verfügt jedoch über die gleichen Eigenschaften wie die Vorlage, die Sie kopiert haben. Dies ist nützlich, wenn die meisten Eigenschaften für die neue Vorlage mit deren der kopierten Vorlage übereinstimmen.

  7. Um einen neuen Feature-Typ hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Feature-Typ hinzufügen

    Der wichtigste Schritt, den Sie in diesem Pop-up vornehmen, ist die Festlegung des Attributwertes, der diesen Feature-Typ definiert. Wenn Sie beispielsweise einen Feature-Typ für alternative Schulen hinzufügen möchten und Ihre Daten das Feld Typ enthalten, können Sie eine Vorlage für den Fall definieren, in dem das Feld Typ dem Wert Alternativ entspricht.

    Neue Feature-Typen können nur hinzugefügt werden, wenn Sie eine eindeutige Symbolisierung verwenden.

  8. Klicken Sie auf Änderungen speichern, wenn Sie die Feature-Typen und -Vorlagen aktualisiert haben.

    Die Änderungen werden im gehosteten Feature-Layer gespeichert.

    Diese Änderungen werden angezeigt, wenn Sie Features das nächste Mal in Map Viewer Classic oder einem anderen Client bearbeiten, der die Bearbeitung von Feature-Layern unterstützt.

Überlegungen zu Feature-Vorlagen

Beachten Sie beim Arbeiten mit Feature-Vorlagen Folgendes:

  • Wenn Sie den Style eines Layers für die Verwendung von Einzelsymbolen ändern, anstatt Farbe oder Größe zu verwenden, werden die Typen und Vorlagen nach einer Warnmeldung automatisch aktualisiert. Feature-Typen und -Vorlagen werden ebenfalls aktualisiert, wenn Sie das Feld eines Einzelwert-Renderers ändern.
  • Wenn nur Standard-Feature-Vorlagen vorhanden sind, ist der Name der Feature-Vorlage mit dem Namen des Feature-Typs identisch. Sie können den Namen der Vorlage ändern, indem Sie dessen Eigenschaften aktualisieren.
  • Wenn Ihr gehosteter Feature-Layer ein Einzelsymbol oder einen Klassengrenzen-Renderer aufweist, verwendet der Service nur Feature-Vorlagen, keine Feature-Typen. Sie können die Standardvorlage ändern und weitere Vorlagen hinzufügen.
  • Sie können alle Feature-Vorlagen aus einem Feature-Typ entfernen, dies bedeutet jedoch, dass Editoren der Karte keine Features hinzufügen können. Es gibt effektivere Möglichkeiten zum Beschränken der Bearbeitungsfunktionen, wie unter Verwalten der Bearbeitung von gehosteten Feature-Layern beschrieben.