Als Mitglied einer Organisation mit Berechtigungen zum Ausführen der Netzwerkanalyse können Sie mit Map Viewer detaillierte Wegbeschreibungen für Autofahrer und Fußgänger abrufen und die Route auf der Karte anzeigen. Sie können den Reisemodus festlegen, mehrere Stopps hinzufügen und eine Abfahrtszeit auswählen. Sie können auch die Route konfigurieren und, insofern Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, die Route speichern und freigeben.
Erstellen eines Routen-Layers
Führen Sie zum Erstellen eines Routen-Layers auf der Karte die folgenden Schritte aus:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Organisation mit Berechtigungen zum Durchführen der Netzwerkanalyse angemeldet sind.
- Klicken Sie in Map Viewer auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Kartenwerkzeuge
, und wählen Sie Wegbeschreibung
aus.
- Geben Sie im Fenster Wegbeschreibung einen Ausgangsort und einen oder mehrere Stopps an, wie im Folgenden beschrieben:
Tipp:
Wenn neben den Stopps ein Dropdown-Pfeil angezeigt wird, gibt es mehrere Suchressourcen für die Suche nach Zielen. Diese Ressourcen können benutzerdefinierte Geocoder, die von der Organisation konfiguriert wurden, und Layer, die vom Kartenautor für die Suche nach Features auf der Karte aktiviert wurden, umfassen. Standardmäßig werden alle verfügbaren Ressourcen durchsucht. Bei Bedarf können Sie festlegen, welche Ressourcen bei der Suche nach Stopps für Ihre Route verwendet werden.
- Geben Sie im Bereich Wegbeschreibung den Startpunkt der Route und einen Stopp ein.
Im Bereich Wegbeschreibung wird eine Routenzusammenfassung und die Wegbeschreibung angezeigt. Die Route wird auf der Karte angezeigt, und dem Bereich Layer wird ein Routen-Layer hinzugefügt.
Tipp:
Um Ihre aktuelle Position als Ausgangsort oder Stopp zu verwenden, klicken Sie in das leere Feld und dann auf Aktuelle Position verwenden. Um eine Position auf der Karte zu verwenden, klicken Sie auf Position auf der Karte auswählen
und dann auf einen Punkt auf der Karte. Drücken Sie Esc, um die Auswahl abzubrechen.
- Sie können auch auf Stopp hinzufügen klicken und eine Adresse in das neue Feld eingeben, um der Route einen Stopp hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Stopp, den Sie hinzufügen möchten.
Sie können Stopps auch über Pop-ups mit Positionsinformationen, wie z. B. Punkten aus Feature-Layern, sowie Adressen und Orten, die Sie über das Suchfeld finden, hinzufügen. Eine Route kann bis zu 49 Stopps (und einen Startpunkt) umfassen.
- Geben Sie im Bereich Wegbeschreibung den Startpunkt der Route und einen Stopp ein.
- Klicken Sie optional auf Route bearbeiten, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Automatisch berechnen, um zu verhindern, dass die Route automatisch zu Stopps und um auf der Karte platzierte Barrieren herum führt.
- Klicken Sie auf Stopp und dann auf einen Punkt auf der Karte, um einen Stopp zu platzieren.
- Klicken Sie auf Barriere und dann auf einen Punkt auf der Karte, um einen Stützpunkt zu platzieren. Doppelklicken Sie, oder verwenden Sie eine Tastenkombination, um den letzten Stützpunkt zu platzieren und die Linie oder das Polygon fertigzustellen. Klicken Sie optional auf eine Barriere auf der Karte, um sie auszuwählen und ziehen Sie dann die Ziehpunkte, um die Größe anzupassen oder sie zu drehen.
Tipp:
Mit Tastenkombinationen können Sie gängige Workflows in Map Viewer schnell auszuführen. Um die vollständige Liste der Tastenkombinationen in Map Viewer anzuzeigen, drücken Sie Alt+? auf Microsoft Windows-Computern bzw. Option+? auf Mac-Computern.
- Klicken Sie auf Berechnen, um die Route um Stopps und Barrieren herumzuführen.
- Wählen Sie einen Stopp oder eine Barriere auf der Karte aus, indem Sie darauf klicken, und klicken und ziehen Sie anschließend, um den Stopp oder die Barriere auf der Karte zu verschieben. Klicken Sie auf Löschen
, um einen ausgewählten Stopp oder eine ausgewählte Barriere zu entfernen.
- Klicken Sie auf Fertig, um zum Bereich Wegbeschreibung zurückzukehren.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Änderungen an den Stopps vorzunehmen:
- Wenn zwei oder weniger Stopps vorhanden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Stopps umkehren
, um die Reihenfolge der Stopps in der Route umzukehren.
- Verschieben Sie die Adressfelder mit den Ziehpunkten zum Umordnen
, um eine Route mit einem Ursprung und mindestens zwei Stopps umzuordnen.
- Klicken Sie auf Entfernen
, um einen Stopp aus einer Route mit einem Ursprung und einem Stopp zu löschen. Klicken Sie auf Stopp löschen
, um einen Stopp aus einer Route mit einem Ursprung und mindestens zwei Stopps zu entfernen.
- Wenn zwei oder weniger Stopps vorhanden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Stopps umkehren
- Wählen Sie optional einen Reisemodus aus dem Dropdown-Menü aus, um ihn zu ändern. Der Standardreisemodus wird von der Organisation festgelegt. Die folgenden Optionen sind möglich:
Modalwert Beschreibung Fahrzeit (Driving Time)
Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisezeit. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten. Bei Angabe einer Startzeit werden dynamische, auf den Verkehrsbedingungen basierende Reisegeschwindigkeiten angesetzt, sofern diese Funktionalität verfügbar ist.
Fahrstrecke (Driving Distance)
Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisestrecke. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten.
Lkw-Fahrzeit (Trucking Time)
Modelliert eine normale Lkw-Fahrt mit Bevorzugung ausgewiesener Lastwagenrouten und sucht Lösungen zur Optimierung der Fahrzeit. Routen müssen Einbahnstraßen berücksichtigen, unzulässige Wendepunkte vermeiden usw. Bei Angabe einer Startzeit werden dynamische, auf den Verkehrsbedingungen basierende Reisegeschwindigkeiten angesetzt, sofern diese Funktionalität verfügbar ist. Dabei werden die gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen für Lkw eingehalten.
Lkw-Fahrstrecke (Trucking Distance)
Modelliert eine normale Lkw-Fahrt mit Bevorzugung ausgewiesener Lastwagenrouten und sucht Lösungen zur Optimierung der Reisestrecke. Routen müssen Einbahnstraßen berücksichtigen, unzulässige Wendepunkte vermeiden usw.
Gehzeit (Walking Time)
Folgt Wegen und Straßen, an denen Fußgängerverkehr zulässig ist, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisezeit. Die Gehgeschwindigkeit ist auf 5 Kilometer pro Stunde festgelegt.
Gehentfernung (Walking Distance)
Folgt Wegen und Straßen, an denen Fußgängerverkehr zulässig ist, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisestrecke.
Reisezeit (Landstraßen) (Rural Driving Time)
Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisezeit. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten. Es werden jedoch keine nicht befestigten Straßen vermieden. Bei Angabe einer Startzeit werden dynamische, auf den Verkehrsbedingungen basierende Reisegeschwindigkeiten angesetzt, sofern diese Funktionalität verfügbar ist.
Fahrstrecke (Landstraßen) (Rural Driving Distance)
Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisestrecke. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten. Es werden jedoch keine nicht befestigten Straßen vermieden.
- Wählen Sie eine Abfahrtsoption aus, wie im Folgenden beschrieben:
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Jetzt abfahren, Abfahren um oder Zeit nicht angegeben aus.
- Wenn Sie Abfahren um ausgewählt haben, geben Sie Startdatum und -zeit ein.
- Aktivieren Sie optional die Umschaltfläche Reihenfolge optimieren, um die Reihenfolge der Stopps zu optimieren. Aktivieren Sie die Umschaltfläche Ersten Stopp beibehalten, um den ersten Stopp in der Route beizubehalten. Aktivieren Sie die Umschaltfläche Letzten Stopp beibehalten, um den letzten Stopp in der Route beizubehalten.
- Bei der Verwendung der Route haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie auf das Routenergebnis, um die Wegbeschreibungen zwischen Stopps anzuzeigen. Klicken Sie auf Auf Auswahl zoomen
, um auf einen Stopp auf der Karte zu zoomen. Klicken Sie auf Zurück
, um zur Wegbeschreibung zurückzukehren, und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an der Route vor, wie beispielsweise das Hinzufügen von Stopps, Ändern des Reisemodus usw.
- Um die Routenkarte zu drucken, klicken Sie in der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Drucken (die Routenkarte enthält keine Wegbeschreibung).
- Klicken Sie auf Optionen
, und klicken Sie auf Löschen um mit der Erstellung einer neuen Route zu beginnen.
- Klicken Sie auf das Routenergebnis, um die Wegbeschreibungen zwischen Stopps anzuzeigen. Klicken Sie auf Auf Auswahl zoomen
Die Startzeit wird in der Zeitzone am Ort der Abfahrt festgelegt. Für die Ankunfts- und Abfahrtszeit, die in der Wegbeschreibung angezeigt wird, wird die Zeitzone des letzten Stopps verwendet.
Die Route und deren Wegbeschreibung wird gemäß den angegebenen Optionen aktualisiert. Die in der Routenzusammenfassung angezeigten Informationen sind von mehreren Faktoren abhängig: dem ausgewählten Reisemodus, der ausgewählten Abfahrtsoption und ob sich die Route in einer unterstützten Netz-Coverage-Fläche befindet. Wenn Sie einen Reisemodus mit Unterstützung von Verkehrsdaten auswählen (Fahrzeit oder Reisezeit auf Landstraßen) und Ihre Route sich in einem unterstützten Netzabdeckungsbereich befindet, enthält die Routenzusammenfassung eine geschätzte Zeit. Wenn Sie außerdem die Option Jetzt losfahren ausgewählt haben, wird die angezeigte Reisezeit anhand der aktuellen Verkehrsdaten berechnet. Haben Sie stattdessen Abfahren um ausgewählt, werden vorhergesagte, beobachtete oder historische Verkehrsberechnungen verwendet (je nach angegebener Startzeit).
Konfigurieren einer Route
Nachdem Sie im Bereich Wegbeschreibung in Map Viewer eine Route erstellt oder einer Karte eine vorhandene Route hinzugefügt haben, können Sie die Route konfigurieren, beispielsweise indem Sie Effekte oder Transparenz hinzufügen. Anschließend können Sie den Routen-Layer speichern, um ihn in anderen Karten wiederzuverwenden oder für andere Benutzer freizugeben, sofern Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Route zu konfigurieren:
- Erstellen Sie im Bereich Wegbeschreibung eine Route, oder fügen Sie der Karte einen vorhandenen Routen-Layer hinzu.
- Wählen Sie im Bereich Layer den Routen-Layer aus, sofern er noch nicht ausgewählt ist.
- Konfigurieren Sie die Route, indem Sie einen der folgenden Schritte für den Routen-Layer durchführen:
- Klicken Sie auf Optionen
und dann auf Wegbeschreibung starten
, um den Bereich Wegbeschreibung zu öffnen.
- Einen Mischmodus anwenden
- Die Layer-Transparenz anpassen
- Den Sichtbarkeitsbereich anpassen
- Effekte anwenden, z. B. Blooming oder Schlagschatten
- Klicken Sie auf Optionen
Speichern der Route
Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten verfügen, können Sie Ihre Route als Routen-Layer-Element unter Eigene Inhalte speichern. Sie können den Layer auch zusammen mit der Karte speichern.
Tipp:
Nach dem Speichern der Route können Sie zu den einzelnen Routenabschnitten weitere Informationen abrufen, indem Sie auf der Karte auf einen Abschnitt klicken, um die Pop-up-Informationen anzuzeigen. Sie können auf dem Pop-up auch auf Zoomen auf klicken, um sich den Abschnitt näher anzusehen.
Führen Sie zum Speichern eines Routen-Layers auf der Karte die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Bereich Layer neben dem Routen-Layer auf Optionen
und dann auf Speichern unter.
- Fügen Sie Informationen für das neue Element des Routen-Layers hinzu, indem Sie wie folgt vorgehen:
- Geben Sie einen Titel an.
- Wählen Sie den Ordner unter Eigene Inhalte aus, in dem Sie den Layer speichern möchten.
- Wenn in Ihrer Organisation Inhaltskategorien eingerichtet wurden, wählen Sie Kategorien aus, damit andere Benutzer den Layer finden können.
- Geben Sie zur Beschreibung des Layers Tags und eine Zusammenfassung an.
- Klicken Sie auf Speichern.
Der Routen-Layer wird mit dem angegebenen Namen unter Eigene Inhalte gespeichert.
Tipp:
Um den Namen des Layers im Bereich Layer zu ändern, klicken Sie neben dem Layer auf Optionen und dann auf Umbenennen. Geben Sie einen Titel für den Layer an, und klicken Sie auf OK.
- Wenn Sie weitere Änderungen an der Route speichern möchten, klicken Sie neben dem Layer im Bereich Layer auf Optionen und dann auf Speichern.
Wenn Sie über Freigabeberechtigungen verfügen, können Sie die Route nach dem Speichern freigeben. Klicken Sie im Bereich Eigenschaften auf den Namen des Elements, um die Elementseite zu öffnen. Klicken Sie auf der Elementseite auf Freigeben, um Freigabe-Einstellungen für den Routen-Layer zu konfigurieren. Je nach vorliegenden Berechtigungen und der Art der Elementfreigabe können Dritte den Routen-Layer zu einer neuen oder vorhandenen Karte hinzufügen, den Layer konfigurieren und die aktualisierte Route als neue Route speichern.