Widget "Umkreissuche" (Beta)

Mit dem Widget "Umkreissuche" (Beta) können Sie Features innerhalb eines bestimmten Umkreises um eine definierte Position finden und analysieren. Die Position kann z. B. ein ausgewähltes Feature oder eine gezeichnete Grafik sein. Sie können auch Features in der aktuellen Kartenausdehnung suchen.

Das Widget kann drei verschiedene Analysen durchführen: Suchen des Features, das einer definierten Position am nächsten liegt, Suchen aller Features innerhalb einer angegebenen Entfernung von einer definierten Position und Zusammenfassen der numerischen Werte von nahe gelegenen Features mithilfe von Statistikfunktionen und SQL-Ausdrücken.

Beispiele

Verwenden Sie dieses Widget, um zum Beispiel die folgenden Anforderungen an das App-Design zu unterstützen:

  • Sie möchten, dass Benutzer auf einen Punkt auf der Karte klicken und das nächstgelegene Wahllokal ermitteln können.
  • Sie möchten, dass Benutzer die Gesamtbevölkerung in Kleinstädten innerhalb einer bestimmten Entfernung von einem Krankenhaus bestimmen können.
  • Sie möchten, dass Benutzer bestimmen können, wie viele Gebäude in einem Gebiet die geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit einhalten.

Verwendungshinweise

Dieses Widget setzt eine Verbindung mit einem Karten-Widget voraus. Das Widget "Karte" muss mit einer Datenquelle mit mindestens einem Feature-Layer verbunden sein.

Einstellungen

Das Widget "Umkreissuche" (Beta) enthält die folgenden Einstellungen:

  • Karten-Widget auswählen: Wählen Sie ein Karten-Widget aus.
  • Karteneinstellungen: Klicken Sie auf eine Webkarte oder Webszene, um eine Kachel mit Karteneinstellungen zu öffnen.
    • Sucheinstellungen: Definieren Sie, wie das Widget die Features sucht.
      • Suchbereich definieren: Aktivieren Sie diese Einstellung, um eine Methode zum Suchen der Features zur Laufzeit zu definieren. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann der Benutzer das Widget nicht zum Suchen nach bestimmten Features, sondern nur zum Analysieren aller Features verwenden.
      • Suchen nach: Benutzer können mit der Option für den Aktuellen Kartenbereich oder die Position suchen. Mit der Option für den aktuellen Kartenbereich werden die Features innerhalb der aktuellen Kartenausdehnung gesucht. Mit der Option für die Position werden die Features innerhalb einer bestimmten Entfernung von der Eingabeposition gesucht. Bei dieser Option können Sie die folgenden zusätzlichen Einstellungen konfigurieren:
        • Standard-Suchentfernung: Geben Sie einen Standardwert für die Suchentfernung an.
        • Entfernungseinheiten: Geben Sie eine Standardeinheit an.
      • Überschrift: Passen Sie den Text an, der als Überschrift in der oberen linken Ecke des Widgets angezeigt wird.
    • Analyseeinstellungen: Definieren Sie, wie das Widget die Features analysiert.
      • Analyse hinzufügen: Fügen Sie der Laufzeit-Kachel des Widgets ein neues Analysewerkzeug hinzu.
        • Layer auswählen: Wählen Sie den Feature-Layer aus, der analysiert werden soll.
        • Beschriftung: Fügen Sie dem Analysewerkzeug eine aussagekräftige Beschriftung hinzu.
        • Analysetyp: Geben Sie einen Analysetyp an:
          • Nächstgelegenes Feature: Sucht das Feature, das der Eingabeposition am nächsten liegt.
            • Maximale Entfernung: Wenn die Suche mit der zur Laufzeit eingegebenen Suchentfernung kein Ergebnis erbracht hat, sucht das Widget das nächstgelegene Feature innerhalb der hier angegebenen Entfernung.
            • Entfernungseinheiten: Geben Sie eine Einheit an.
            • Beim Öffnen einblenden: Geben Sie an, ob Details zum nächstgelegenen Feature standardmäßig eingeblendet oder ausgeblendet werden.
            Hinweis:

            Wenn der Suchbereich auf Aktueller Kartenbereich festgelegt oder die Einstellung Suchbereich definieren deaktiviert ist, werden alle Analysen des Typs Nächstgelegenes Feature zur Laufzeit übersprungen.

          • Nachbarschaftsanalyse: Sucht alle Features innerhalb einer bestimmten Entfernung von der Eingabeposition.
            • Anzeigefeld: Geben Sie das Feld an, das zum Identifizieren einzelner Features in der Liste der Ergebnisse verwendet wird. Das Standardfeld ist ObjectID.
            • Features sortieren: Listet die Ergebnisse nach Entfernung von der Eingabeposition oder nach einem Feld in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge auf.
              Hinweis:

              Wenn der Suchbereich auf Aktueller Kartenbereich festgelegt oder die Einstellung Suchbereich definieren deaktiviert ist, werden die Ergebnisse standardmäßig nach dem Feld ObjectID sortiert.

            • Features gruppieren: Die Features werden zusätzlich nach einem Feld gruppiert. Diese Einstellung ist für das Analysieren von Kategoriedaten geeignet.
              • Gruppen nach Anzahl sortieren: Die Gruppen werden zusätzlich nach der Anzahl der Features in einer Gruppe sortiert.
            • Ergebnisse auf der Karte hervorheben: Wenn diese Einstellung aktiviert ist und der Benutzer die Nachbarschaftsanalyse anklickt und einblendet, werden alle in der Analyse gefundenen Features auf der Karte hervorgehoben.
            • Beim Öffnen einblenden: Geben Sie an, ob die Liste der Ergebnisse standardmäßig eingeblendet oder ausgeblendet wird.
              • Feature-Details einblenden: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Details für einzelne Features in der Liste der Ergebnisse standardmäßig einzublenden.
                Vorsicht:

                Wenn ein Layer sehr viele Features enthält, dann kann das Einblenden aller Details und das Hervorheben der Ergebnisse zu Performance-Problemen führen.

          • Zusammenfassung: Die numerischen Werte von Features werden mithilfe von Statistikfunktionen und SQL-Ausdrücken zusammengefasst.
            • Zusammenfassung hinzufügen: Fügen Sie eine neue Datenzusammenfassung hinzu. Sie haben die folgenden Möglichkeiten, die Daten zusammenzufassen:
              • Statistik: Ruft die Ergebnisse der Statistikfunktionen (MAX, MIN, AVERAGE und SUM) oder die Datenanzahl (COUNT) für ein ausgewähltes Feld ab.
              • Ausdruck: Erstellt einen komplexeren Ausdruck mit den fünf Funktionsoperatoren (AVERAGE, COUNT, SUM, MAX und MIN) und Datenfeldern.
            • Summe der überschnittenen Länge oder Summe der überschnittenen Fläche: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die insgesamt überschnittene Länge (für Linien-Features) bzw. Fläche (für Polygon-Features) der Features innerhalb des Suchpufferabstands anzuzeigen. Diese Einstellung wird angezeigt, wenn der verbundene Layer entweder ein Linien- oder ein Polygon-Feature-Layer ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten", um eine Beschriftung hinzuzufügen und die Zahlen zu formatieren.
            • Farbmodus: Geben Sie eine Methode zum Anzeigen der Hintergrundfarben an, entweder Einzelfarbe oder nach Kategorie. Wählen Sie dann die Farben aus.
            • Ergebnisse auf der Karte hervorheben: Wenn diese Einstellung aktiviert ist und der Benutzer das Werkzeug "Zusammenfassung" anklickt und einblendet, werden alle durch das Werkzeug zusammengefassten Features hervorgehoben.
              Vorsicht:

              Wenn ein Layer sehr viele Features enthält, dann kann das Hervorheben der Ergebnisse zu Performance-Problemen führen.

            • Beim Öffnen einblenden: Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Zusammenfassungsanalyse-Kacheln standardmäßig einzublenden.
      • Feature-Anzahl anzeigen: Zusätzlich wird für jedes Analysewerkzeug eine Feature-Anzahl angezeigt.
      • Symbol für Analyse anzeigen: Zusätzlich werden Analysewerkzeug-Symbole angezeigt.
        Tipp:

        Diese Symbole sind dann hilfreich, wenn ein Layer mehrmals in mehreren Analysen verwendet wird.

  • Allgemeine Einstellungen: Konfigurieren Sie die folgenden allgemeinen Einstellungen:
    • Skizzenfarbe: Definieren Sie die Farbe für die Punkte, Linien oder Polygone, die mit den Skizzenwerkzeugen des Widgets gezeichnet werden.
    • Meldung, wenn keine Ergebnisse gefunden werden: Konfigurieren Sie den Text, der im Widget angezeigt wird, wenn keine Features gefunden wurden. Sie können für den Text die Schriftart, den Schriftstrich, die Schriftfarbe und die Schriftgröße in Pixeln (px) ändern.

Optionen für Interaktionen

Das Widget "Umkreissuche" (Beta) kann Features finden, wenn sie innerhalb der aktuellen Kartenausdehnung oder nahe an einem gezeichneten Punkt, einer gezeichneten Linie oder einem gezeichneten Polygon liegen. Sie können auch Meldungsaktionen und Datenaktionen verwenden, um die Eingabeposition aus den Widgets "Suchen", "Tabelle" und "Daten hinzufügen" und weiteren Widgets abzurufen.

Das Widget "Umkreissuche" (Beta) kann auch das Ziel des Triggers Änderungen der Datensatzauswahl sein. Trigger und Meldungsaktionen erstellen automatische Interaktionen zwischen Experience Builder-Widgets. Zum Beispiel können Sie das Widget "Umkreissuche" (Beta) so konfigurieren, dass automatisch nahe gelegene Features gesucht werden, wenn der Benutzer mit dem Widget "Suchen" nach einem Datensatz sucht. Analog können Sie das Widget "Umkreissuche" (Beta) so konfigurieren, dass automatisch nahe gelegene Features gesucht werden, wenn der Benutzer ein Feature in einem Tabellen-Widget auswählt. Die Meldungsaktion Änderungen der Datensatzauswahl ist auf der Registerkarte Aktion in den Einstellungen der Widgets "Suchen" und "Tabelle" und weiterer Widgets verfügbar.

Zeigen Sie eine Liste der Widgets, die den Trigger Änderungen der Datensatzauswahl unterstützen, an.

Das Widget kann auch das Ziel der Datenaktion Position festlegen sein, die Sie in den Einstellungen anderer Widgets aktivieren können. Diese Datenaktion können Sie verwenden, um in anderen Widgets, wie zum Beispiel "Feature-Info", die Schaltfläche Position festlegen hinzuzufügen.

Zeigen Sie eine Liste der Widgets, die die Datenaktion Position festlegen unterstützen, an.

In den Einstellungen der Aktion im Widget "Umkreissuche" (Beta) wird die Datenaktion Export zulassen unterstützt. Wenn diese Datenaktion aktiviert ist, kann der Benutzer zur Laufzeit Analysedaten in das CSV-Format exportieren.