Widget "Widget-Controller"

Das Widget "Widget-Controller" ist ein Container, in dem Sie andere Widgets in einer Werkzeugleiste organisieren können. Sie können die Widgets im Controller horizontal oder vertikal ausrichten. Sie können die Anzahl der geöffneten Widgets und die Darstellung der Widget-Schaltflächen steuern.

Beispiel

Verwenden Sie dieses Widget, um zum Beispiel die folgenden Anforderungen an das App-Design zu unterstützen:

  • Sie möchten Widgets in einem mit einer Werkzeugleiste vergleichbaren Controller organisieren.
  • Sie möchten einer Vollbildkarte Widgets hinzufügen, ohne dass diese viel Platz einnehmen.
  • Sie möchten Benutzern die Möglichkeit geben, ein Widget oder mehrere Widgets gleichzeitig zu öffnen, um mit einer Karte zu interagieren.

Verwendungshinweise

Klicken Sie zum Hinzufügen von Widgets zum Controller auf die Schaltfläche Widget hinzufügen, und wählen Sie ein Widget aus der Galerie aus, oder ziehen Sie es aus dem Fenster Widget einfügen in den Controller. Klicken Sie zur Konfiguration eines hinzugefügten Widgets im Controller auf das Widget, um das Einstellungsfenster zu öffnen. Ziehen Sie an der unteren Ecke des Widget-Fensters, um seine Anfangsgröße zu definieren.

Wenn Sie zur Laufzeit auf ein Widget im Controller klicken, um das entsprechende Widget-Fenster zu öffnen, wird unter dem Widget-Symbol mit einer Indikatorlinie angezeigt, dass das Widget aktiv ist. Mit den Schaltflächen Einblenden und Ausblenden können Sie ändern, wie viel Raum Fenster einnehmen, ohne diese ganz zu schließen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Widgets verwalten, um eine Liste aller Widgets im Controller anzuzeigen. Sie können Widgets neu anordnen, entfernen oder in einer Gruppe platzieren.

Gruppen

Sie können eine Gruppe im Controller erstellen, indem Sie im Fenster Widgets verwalten ein Widget über ein anderes Widget ziehen. Gruppen sind nichts anderes als Accordion-Widgets. Mit ihnen können Sie mehrere Widgets in einem Fenster im Controller platzieren. Eine Gruppe bietet dieselben Einstellungen wie ein Widget vom Typ "Accordion". Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie in der Seitengliederung als Gruppe bezeichnet wird. Wenn Sie im Controller auf eine Gruppe klicken, werden die Widgets in der Gruppe in einem vertikal gestapelten Menü mit Schaltflächen zum Einblenden und Ausblenden angezeigt.

OffPanel-Widgets

Bestimmte Widgets weisen Anordnungs-Styles auf, die für die Controller-Fenster ungeeignet oder nicht passend sind. Um eine optimale Anzeige zu gewährleisten, werden diese Widgets beim Klicken auf die entsprechenden Controller-Symbole so angezeigt, wie sie normalerweise außerhalb des Controllers angezeigt würden. Generell werden Widgets mit dem Anordnungs-Style "Werkzeugleiste" außerhalb des Fensters angezeigt, wenn Sie diese dem Controller hinzufügen und diesen Anordnungs-Style auswählen.

Beispiele für diese OffPanel-Widgets sind die Widgets "3D-Toolbox", "Zeichnen", "Eigene Position", "Freigeben", "Vergleichen" und "Zeitachse".

Einstellungen

Das Widget "Widget-Controller" verfügt über folgende Einstellungen:

  • Richtung: Zeigen Sie die Widgets im Controller horizontal oder vertikal an.
  • Ausrichtung: Wählen Sie aus, wie die Widgets ausgerichtet werden sollen. Sie werden nur dann einen Unterschied zwischen diesen Optionen feststellen, wenn die Breite oder Höhe des Controllers größer ist als die Gesamtlänge der Widgets.
    • Wenn Sie die Widgets horizontal anzeigen, können Sie sie in der Mitte, auf der linken oder auf rechten Seite des Controllers ausrichten.
    • Wenn Sie die Widgets vertikal anzeigen, können Sie sie in der Mitte, oben oder unten im Controller ausrichten.
  • Verhalten: Definieren Sie, wie viele Widgets über den Controller geöffnet werden können und welche Widgets beim Laden der Seite automatisch geöffnet werden.
    • Einzeln: Es kann jeweils nur ein Widget geöffnet werden. Ein Widget wird geschlossen, sobald ein anderes geöffnet wird.
    • Mehrere: Mehrere Widgets können gleichzeitig geöffnet und ausgeführt werden. In diesem Fall können Sie die geöffneten Widgets gestapelt oder nebeneinander darstellen.
      Tipp:

      Wenn Sie mit diesen Optionen experimentieren möchten, dann klicken Sie auf Live-Ansicht auf der Builder-Werkzeugleiste.

    • Wenn Sie möchten, dass ein oder mehrere Widgets beim Laden der Seite automatisch geöffnet werden sollen, wählen Sie die Widgets aus der Liste aus.
    • Anzeigetyp: Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie Mehrere auswählen. Widget-Fenster können wahlweise übereinander gestapelt oder nebeneinander angezeigt werden.
  • Anordnung von Widget-Fenstern: Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie Einzeln auswählen. Wählen Sie aus, wo Widget-Fenster angezeigt werden:
    • Unverankert: Die Widget-Fenster werden unverankert neben dem Controller angeordnet, wobei sie mit dem Symbol des jeweiligen Widgets verankert sind.
    • Fest: Die Widget-Fenster werden immer an einem der neun Ankerpunkten in der Zeichenfläche angezeigt. Sie können die Breite und Höhe in Pixeln (px) oder in Prozent der Zeichenfläche (%) angeben. Sie können auch einen Versatz für die X- und Y-Achse angeben und eine Animation für das Öffnen des Fensters festlegen.
      • Sie können auch die Fensterbreite und -höhe für die Streckung angeben. In diesem Fall wird das Fenster so gestreckt, dass es den Bereich der Zeichenfläche innerhalb der Ränder für Oben, Unten, Links und Rechts, die Sie in Pixeln (px) oder Prozent der Zeichenfläche (%) angeben können, ausfüllt.
    Hinweis:

    Die unter Anordnung von Widget-Fenstern festgelegte Einstellung wird nur bei Anzeige des Widgets auf großen und mittelgroßen Bildschirmen wirksam. Auf Geräten mit kleinen Bildschirmen werden die Widget-Fenster in unteren Bereich der App angezeigt.

    Weitere Informationen zur Layout-Optimierung für alle Geräte

  • Aussehen: Wählen Sie die Widgets im Widget-Controller aus, und passen Sie ihre Symbole, Beschriftungen oder Styles an.
    • Symbol: Wählen Sie ein rundes oder rechteckiges Widget-Symbol aus.
    • Beschriftung: Zeigen Sie die Namen der Widgets als Beschriftungen unter den Symbolen an. Sie können diese Beschriftungen ändern, indem Sie den Namen des Widgets in den Einstellungsfenstern oder in der Builder-Gliederung bearbeiten.
    • Indikator: Binden Sie Indikatorlinien ein, die Aufschluss darüber geben, welche Widgets aktiv sind.
    • QuickInfo: Fügen Sie Hovertext für die Schaltflächen ein.
    • Größe: Ändern Sie die Größe der Widget-Symbole.
    • Abstand: Geben Sie den Abstand zwischen den Widget-Symbolen in Pixeln (px) an.
    • Überlauf-Style: Wenn die Anzahl der Widgets das Platzangebot im Controller übersteigt, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Anzeigen der zusätzlichen Widgets:
      • Pfeile: Fügen Sie Pfeile zum Navigieren durch alle Widgets im Controller hinzu.
      • Pop-up-Fenster: Fügen Sie am Ende des Controllers eine Schaltfläche mit der Beschriftung Weitere Widgets hinzu. Wenn der Benutzer auf diese Schaltfläche klickt, wird ein Fenster mit einer Liste der restlichen Widgets angezeigt.
  • Erweitert: Wählen Sie aus, wie die Schaltflächen im Controller in diesen drei Zuständen dargestellt werden sollen: Standard, Ausgewählt und Daraufzeigen. Wenn Sie Beschriftungen aktivieren, können Sie die Schriftfarbe ändern und den Text fett, kursiv, durchgestrichen oder unterstrichen formatieren. Unter Symbol-Style können Sie die Symbolfarbe und die Hintergrundfarbe ändern. Unter Schatten können Sie den Symbolen Schatten hinzufügen, indem Sie Werte für den X- und Y-Versatz, den Unschärferadius, den Ausdehnungsradius sowie eine Schattenfarbe festlegen.
    • Standardeinstellung: Der Standardzustand einer Schaltfläche ohne Benutzerinteraktion
    • Ausgewählt: Der Zustand für eine Schaltfläche, die der Benutzer im Controller ausgewählt hat, oder für ein geöffnetes Widget.
    • Daraufzeigen: Der Zustand einer Schaltfläche, auf die Benutzer im Controller zeigen
    Hinweis:

    Das ausgewählte Design wirkt sich auf die Farbauswahl in den Konfigurationsoptionen aus. Wenn Ihre gewünschte Farbe nicht im App-Design enthalten ist, können Sie durch einen Klick auf Mehr eine benutzerdefinierte Farbe auswählen.

Optionen für Interaktionen

Sie können ein Schaltflächen-Widget verwenden, um Widgets im Controller zu öffnen.

Fügen Sie dazu der App ein Schaltflächen- und ein Widget-Controller-Widget hinzu. Klicken Sie in den Einstellungen des Widgets "Schaltfläche" auf der Registerkarte Aktion auf Trigger hinzufügen, und wählen Sie den Trigger Klick auf die Schaltfläche aus. Legen Sie das Widget "Widget-Controller" als Ziel fest, wählen Sie die Aktion Widget öffnen, und wählen Sie Widgets im Controller aus dem Dropdown-Menü unter Aktionseinstellungen aus.

Sie können auch Widgets im Controller mit jedem Widget öffnen, das den Trigger Änderungen der Datensatzauswahl unterstützt. Sie können zum Beispiel ein Tabellen-Widget im Controller so konfigurieren, dass es jedes Mal geöffnet wird, wenn Sie über ein Karten-Widget eine neue Auswahl treffen.

Fügen Sie hierzu den Trigger Änderungen der Datensatzauswahl in den Einstellungen des Karten-Widgets hinzu. Wählen Sie das Widget "Widget-Controller" als Ziel aus, wählen Sie die Aktion Widget öffnen, und wählen Sie das Tabellen-Widget aus dem Dropdown-Menü unter Widget öffnen aus. Sie werden aufgefordert, Triggerdaten festzulegen. Dabei handelt es sich um die Daten, durch die die Meldungsaktion ausgelöst wird. Sie können zwischen den folgenden Optionen auswählen:

  • Alle Daten: Das Widget wird geöffnet, wenn der Benutzer Features aus einer der mit dem Quell-Widget verbundenen Datenquellen auswählt.
  • Benutzerdefiniert: Bestimmte Layer werden als Triggerdaten verwendet. Benutzerdefinierte Triggerdaten sind sinnvoll, wenn die Meldungsaktion nur durch eine bestimmte Datenquelle ausgelöst werden soll. Wenn Sie z. B. möchten, dass ein Diagramm-Widget nur geöffnet wird, wenn der Benutzer eine Stadt auf einer Karte auswählt, können Sie den Städte-Layer als Triggerdaten auswählen.

Sie können auch auswählen, welche Widgets mit der Meldungsaktion Widget öffnen geöffnet werden sollen.