Widget "Eignungsmodellierer"

Im Widget "Eignungsmodellierer" werden verschiedene Layer so kombiniert und gewichtet, dass Sie mehrere Faktoren gleichzeitig bewerten können. Mit Eignungsmodellen können Sie zum Beispiel Antworten auf die folgenden Fragen finden:

  • Wo ist das Risiko für Schäden durch Insekten am höchsten?
  • Wo befinden sich optimale Standorte für ein Gewerbegebäude?

Die Antworten auf solche Fragen sind abhängig von den Eingabedaten und den anhand dieser Daten definierten Kriterien.

Der Eignungsmodellierer verwendet eine schnelle webbasierte gewichtete Raster-Überlagerung (Weighted Raster Overlay, WRO), um Modelle aus einem Service zu erstellen. Benutzer können mit einem WRO-Service ohne Voreinstellungen oder mit einem vorkonfigurierten WRO-Modell beginnen. Wenn sie zum Definieren der Analyse die Layer ausgewählt, Gewichtungen zugewiesen und Layer-Klassifizierungswerte angepasst haben, dann können sie das Modell ausführen, Ergebnisse visualisieren und optional das Ergebnis als Element in ihrer Organisation speichern.

Die Raster in einer WRO werden in einem Mosaik-Dataset gespeichert. Verwenden Sie die Toolbox "Weighted Raster Overlay Service", um ein Mosaik-Dataset zu erstellen.

Vorsicht:

Die Werkzeuge in der WRO-Service-Toolbox erfordern Raster. Vor dem Verwenden der Werkzeuge müssen Vektordaten in Raster-Daten konvertiert werden.

Weitere Informationen zum Vorbereiten der Daten

Das Widget "Eignungsmodellierer" nutzt einen bestimmten Typ von Bild-Layer, der als Gewichtungsüberlagerungsservice bekannt ist. Es gibt mehrere Gewichtungsüberlagerungsservices, die von Esri bereitgestellt werden und öffentlich in ArcGIS Online zugänglich sind. Hierzu zählen ökologische und physiografische Datasets mit globalen Ausdehnungen. Nachdem Ihre Daten vorbereitet wurden, verwenden Sie das Werkzeug Create Weighted Overlay Mosaic aus der Toolbox, um das Mosaik-Dataset zu erstellen und unterstützte Raster hinzuzufügen.

Weitere Informationen zum Erstellen des Gewichtungsüberlagerungsmosaiks

Das generierte Dataset enthält die Eigenschaften und füllt die Mosaikfelder für das Widget "Eignungsmodellierer", das verwendet werden soll. Das Dataset muss jedoch als Service in ArcGIS Pro für Ihre ArcGIS-Organisation veröffentlicht werden, damit das Widget darauf zugreifen kann. Geben Sie mit den folgenden Methoden basierend auf Ihrer ArcGIS-Organisation das Mosaik-Dataset frei, und befolgen Sie die Anleitung für Mosaikoptionen:

Die vom Widget "Eignungsmodellierer" erstellten Eignungsmodelle können als gehostete Image-Service-Layer exportiert werden, die als Gewichtungsüberlagerungsmodell-Services bezeichnet werden.

Beispiele

Verwenden Sie dieses Widget, um zum Beispiel die folgenden Anforderungen an das App-Design zu unterstützen:

  • Benutzer sollen den optimalen Standort für eine Aktivität suchen.
  • Benutzer sollen die Risikoanfälligkeit prognostizieren.
  • Benutzer sollen identifizieren, wo ein Ereignis aller Wahrscheinlichkeit nach auftreten wird.

Verwendungshinweise

Dieses Widget setzt eine Verbindung mit einem Karten-Widget voraus. Sie können mehrere Eignungsmodellierer-Widgets mit dem gleichen Karten-Widget verbinden.

Wenn Sie dieses Widget in eine App einbinden, werden die folgenden Fenster für Benutzer bereitgestellt:

  • Layer auswählen: Geben Sie an, welche Layer in der Modellierungsausgabe enthalten sein sollen, indem Sie Layer im konfigurierten WRO-Service auswählen.
    Hinweis:

    Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Alle auswählen klicken, um alle Layer auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. Dies ist nützlich, wenn Sie über eine große Anzahl von Layern verfügen.

  • Modell entwerfen: Weisen Sie jedem ausgewählten Layer eine relative Gewichtung in der Analyse zu, indem Sie die einzelnen Gewichtungen in das Textfeld für den Prozentsatz (%) eingeben. Die Summe aller Gewichtungen muss 100 Prozent betragen. Weisen Sie den Bereichen für jeden der ausgewählten Layer Eignungswerte (0 bis 9) zu. Ändern Sie optional den Farbverlauf für die Ergebnisse. Dieses Fenster enthält die folgenden Schaltflächen:
    • Löschen: Löschen Sie alle Parameter im Widget, einschließlich der ausgewählten Layer, Punktzahlen, Gewichtungen, Ergebnisse und Diagramme.
    • Exportieren (optional): Speichern Sie das Modell als Gewichtungsüberlagerungsmodell-Service, der zu Karten hinzugefügt oder als Ausgangszustand für ein vorkonfiguriertes Modell verwendet werden kann. Zurzeit wird die Schaltfläche Exportieren beim Öffnen der App nur dann angezeigt, wenn die Benutzer mit einem ArcGIS-Konto angemeldet sind, das über Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten in ihrer Organisation verfügt.
    • Ausführen: Fügen Sie den Eignungsmodell-Layer basierend auf den ausgewählten Layern, Gewichtungen, Punktzahlen und Farben im Modell dem verbundenen Karten-Widget hinzu. Wenn Sie das Modell mit Änderungen erneut ausführen, wird der Layer in der Karte aktualisiert.
  • Diagramm generieren: Fassen Sie die Ausgabe des Modells basierend auf Daten in einem gezeichneten Polygon oder einem ausgewählten Polygon-Feature aus einem Layer in der Karte zusammen. Mit dem Werkzeug Schwenken wird die Karte ohne Änderungen an den Polygonen verschoben. (Sie können auf Löschen klicken, um das gezeichnete oder ausgewählte Polygon zu löschen.)

Einstellungen

Das Widget "Eignungsmodellierer" verfügt über folgende Einstellungen:

  • Karte auswählen: Wählen Sie das Widget Karte aus, um das Ergebnis des Modells anzuzeigen.
  • Anzeigebeschriftung: Verwenden Sie den Namen des konfigurierten Widgets zur Laufzeit als Überschrift im Widget.
    Tipp:

    Ändern Sie den standardmäßigen Widget-Namen im zugehörigen Einstellungsfenster oder im Abschnitt Umrisslinie im Fenster Seite.

  • Export zulassen: Fügen Sie dem Widget die Schaltfläche Exportieren hinzu, damit Benutzer das Modell als Gewichtungsüberlagerungsmodell-Service speichern können. (Zum Exportieren benötigen Sie ein ArcGIS-Organisationskonto mit Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten.)
    Hinweis:

    Zurzeit wird die Schaltfläche Exportieren nur dann im Widget angezeigt, wenn die Benutzer beim Öffnen der App angemeldet sind.

  • Schieberegler für Eignung sperren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Steuerelemente des Schiebereglers, die zum Anpassen des Ergebnisses der Datenklassenwerte eines Raster-Layers verwendet werden, zu sperren.
    Nicht verfügbare Steuerelemente des Schiebereglers im Widget "Eignungsmodellierer"
  • Numerische Bereiche aus Datenklassenbeschriftungen ausblenden: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um numerische Werte oder Bereiche, die neben Datenklassenbeschriftungen angezeigt werden, auszublenden.
    Eignungsmodellierer mit numerischen Bereichen und ohne numerische Bereiche neben Datenklassen
  • Startzustand: Definieren Sie den Standardzustand für das Widget, indem Sie mit einem vorkonfigurierten Modell oder einem leeren Modell beginnen.
    • Leeres Modell: Referenzieren Sie eine WRO-Service-URL direkt, damit Benutzer bei jedem Öffnen des Widgets von einem leeren Zustand ausgehend ihre eigenen Layer-Kriterienkombinationen konfigurieren können. Beginnen Sie mit einem leeren Modell, wenn die Layer-Kombinationen für Experimente offen sind.
      Tipp:

      Verwenden Sie einen der im Einstellungsfenster aufgeführten Beispielmodellierungs-Services, indem Sie diesen kopieren und in das Feld Image-Service-URL einfügen.

    • Vorkonfiguriertes Modell: Suchen Sie nach einem WRO-Modell, das bereits mit einem WRO-Service, Layer-Kombinationen und Gewichtung eingerichtet ist. (Benutzer können dennoch die Layer-Auswahl und die Modelleinstellungen im Widget ändern.) Beginnen Sie mit einem vorkonfigurierten Modell, wenn Benutzer neue Modelle von einem vorhandenen Modell ableiten sollen. Es kann beispielsweise sein, dass Benutzer die Ansichten verschiedener Projektbeteiligter zu Risikofaktoren und ihrer jeweiligen Relevanz modellieren möchten.
      Hinweis:

      Wenn Sie in das Feld Modell einen Modellnamen eingeben, wird eine Liste mit Vorschlägen angezeigt, die auf für Sie verfügbaren Modellen basieren.

Gewichtete Überlagerung

Gewichtete Überlagerung umfasst drei Teilschritte. Zuerst wird jedem Raster-Layer in der Analyse eine Gewichtung in Prozent zugewiesen. Auf diese Weise können die Benutzer die relative Bedeutung jedes einzelnen Layers in der Analyse hervorheben. Als Zweites werden in den einzelnen Raster-Layern enthaltene Werte einer allgemeinen Eignungsskala zugeordnet. Auf diese Weise können die Benutzer die verschiedenen Informationstypen in jedem Raster-Layer voneinander unterscheiden. Als Drittes werden alle Raster-Layer in der Analyse überlagert. Der Eignungswert jeder Rasterzelle wird mit der jeweiligen Layer-Gewichtung multipliziert und zu den Werten der von ihr überlagerten Rasterzellen hinzuaddiert. Dies ergibt einen Eignungswert, der für Symbolisierungen im Ausgabe-Raster-Layer verwendet wird.

Zwei Eingabe-Raster wurden reklassifiziert

In der Abbildung wurden die beiden Eingabe-Raster mit einem Eignungsmaßstab von 1 bis 3 reklassifiziert. Jedes Raster ist mit einem prozentualen Einfluss gewichtet. Die Zellenwerte werden mit ihrer Gewichtung multipliziert, und die Ergebnisse werden addiert, um das Ausgabe-Raster zu erstellen. In der oberen linken Zelle ergibt sich als Werte für die beiden Eingaben: (2 * 0,75) = 1,5 und (3 * 0,25) = 0,75. Die Summe von 1,5 und 0,75 beträgt 2,25. Der endgültige Wert wird auf 2 gerundet, da die Ausgabe ein ganzzahliger Raster-Layer ist.

Gewichtungsüberlagerungsmodelle ermöglichen die schnelle Visualisierung und Analyse von Site-Eignungsfaktoren. Die Ergebnisse eines Modells können verwendet werden, um Möglichkeiten und Risiken von Gebieten zu ermitteln.