Das Widget "Oriented Imagery-Viewer" ermöglicht den Endbenutzern die Interaktion mit und die Visualisierung von Oriented Imagery-Layern, die Bilddaten mit beliebigem Aufnahmewinkel (zum Beispiel Schrägluftbilder, Fischaugenbilder, Straßenansichten, Untersuchungsbilder und 360-Grad-Bilder) in einer 2D-Karte oder 3D-Szene enthalten können. Oriented Imagery-Daten können Bilddaten von verschiedenen Kamerageräten darstellen, beispielsweise von mobilen Kameras, Drohnen oder terrestrischen Sensoren.
Beispiele
Verwenden Sie dieses Widget, um zum Beispiel die folgenden Anforderungen an das App-Design zu unterstützen:
- Benutzer sollen die von Außendienstmitarbeitern auf einer Baustelle aufgenommenen Objektfotos überprüfen können.
- Benutzer sollen Fotos mit Straßenansichten, die Sachschäden nach einer Naturkatastrophe dokumentieren, überprüfen.
- Benutzer sollen aus nächster Nähe aufgenommene Untersuchungsbilder überprüfen, die Strommasten aus vielen Blickwinkeln zeigen.
- Sie möchten eine virtuelle Tour durch eine Einrichtung erstellen und 360-Grad-Bilder entlang des Weges bereitstellen.
Verwendungshinweise
Dieses Widget setzt eine Verbindung mit einem Karten-Widget voraus. Damit das Widget "Oriented Imagery-Viewer" verwendet werden kann, muss die Karte oder Szene mindestens einen Oriented Imagery-Layer enthalten. Sie können dieses Widget auch mit Oriented Imagery-Layern verwenden, die Sie zur Laufzeit mit dem Widget Daten hinzufügen hinzugefügt haben.
Wenn Sie dieses Widget in eine App einfügen und mit einem Karten-Widget mit Oriented Imagery-Layern verbinden, dann bietet das Widget-Fenster dem Benutzer die folgenden Optionen zur Interaktion:
- Viewer aktivieren und Viewer deaktivieren: Wenn Sie Viewer aktivieren aktiviert haben, können Sie auf eine Bilddaten-Position auf der Karte klicken, um die zugehörigen Bilddaten im Widget-Fenster anzuzeigen.
- Dropdown-Menü "Layer": Zwischen Oriented Imagery-Layern wechseln. Wenn Sie auf einen Layer klicken, dann wird die Karte auf die Position dieses Layers geschwenkt.
Im Widget-Fenster werden die folgenden Werkzeuge angezeigt, sofern Sie sie in den Widget-Einstellungen aktiviert haben:
- Grafik-Layer: Es gibt drei Grafik-Layer, die Sie anzeigen können, um die Beziehungen zwischen den Bildern in einem Oriented Imagery-Layer und der Karte besser zu verstehen.
- Aktueller Footprint: Zeigt den Footprint des aktuellen Bildes als rotes Polygon auf der Karte an. In einer Szene wird der aktuelle Footprint als 3D-Kegelstumpf angezeigt. Wenn Sie im Oriented Imagery-Viewer zoomen oder schwenken, wird der Footprint dynamisch aktualisiert, sodass die im Bild sichtbaren Bereiche auf der Karte hervorgehoben werden.
- Zusätzliche Footprints: Zeigt für alle Bilder, die den ausgewählten Punkt (markiert durch ein rotes Kreuz) in der Karte oder Szene enthalten, die Coverage-Footprints in Blau an.
- Zusätzliche Kamerapositionen: Zeigt die Positionen aller Kamera-Feature-Punkte, die den ausgewählten Punkt enthalten, in der Karte oder Szene in Blau an.
- Wählen Sie das Werkzeug "Position des Kartenbilds" aus, um Bild-zu-Boden- und Boden-zu-Bild-Transformationen durchzuführen, bei denen die gleiche Position auf der Karte und auf dem Bild gekennzeichnet wird. Wenn Sie dieses Werkzeug auswählen und auf das Bild klicken, wird die entsprechende Position auf der Karte mit einer roten Raute gekennzeichnet. Wenn Sie auf die Karte klicken, wird die entsprechende Position im Bild mit einer roten Raute gekennzeichnet.
- Wählen Sie das Werkzeug Richtungsnavigation aus, um mithilfe von Richtungspfeilen, die anzeigen, ob neben dem aktuellen Bild weitere Bilder verfügbar sind, durch Bilder zu navigieren. Klicken Sie auf einen Pfeil, um zum nächsten Bild überzugehen. Wenn kein Pfeil sichtbar ist, bedeutet dies, dass in dieser Richtung keine Bilder verfügbar sind.
- Wählen Sie das Werkzeug Sequenzielle Navigation aus, um mithilfe der Schaltflächen "Weiter" und "Zurück" im Viewer durch Bilder zu navigieren. Die Reihenfolge der Bilder wird durch die für sie im benutzerdefinierten Feld SequenceOrder festgelegte Reihenfolge bestimmt.
- Wählen Sie das Werkzeug "Navigation" aus, um mit einem Kompass die Bilder der ausgewählten Position auf der Karte zu erkunden.
- Wählen Sie Bildverbesserung aus, um mit Schiebereglern die Helligkeit, den Kontrast und die Schärfe des Bildes anzupassen. Die Verbesserungen werden im Widget-Fenster beibehalten und auf alle später angezeigten Bilder angewendet, bis das Widget geschlossen wird. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um jederzeit zu den ursprünglichen Werten zurückzukehren.
- Wählen Sie Bildergalerie aus, um eine Karussellansicht mit Miniaturansichten aller Bilder, die die ausgewählte Kartenposition darstellen, in niedriger Auflösung zu erkunden. Klicken Sie auf eine Miniaturansicht, um das Bild in voller Auflösung im Widget-Fenster anzuzeigen.
- Wählen Sie Bild-Overlays aus, um die in der Layer-Liste verfügbaren Feature-Layer aufzulisten und auf dem ausgewählten Bild im Widget-Fenster zu überlagern.
- Wählen Sie Pop-ups anzeigen aus, um das Pop-up für das Bild im Widget-Fenster anzuzeigen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Pop-ups für Feature-Layer finden Sie unter Konfigurieren von Pop-ups.
- Wählen Sie Bildmessungswerkzeuge aus, um die verschiedenen Messoptionen aufzulisten, die im Widget-Fenster auf das Bild angewendet werden können. Derzeit gibt es vier Bodenmessoptionen und drei Triangulationsmessoptionen:
- Entfernung am Boden: Berechnen der Entfernung zwischen zwei Punkten durch Zeichnen einer Linie auf dem Boden.
- Bodenfläche: Berechnen der Fläche durch Zeichnen einer Form auf dem Boden.
- Höhe über dem Boden: Berechnen der Höhe eines Objekts über dem Boden.
- Bodenposition: Berechnen und Anzeigen der Bodenkoordinaten für ausgewählte Punkte.
- Triangulierte Entfernung: Berechnen der Entfernung zwischen zwei Punkten unter Verwendung zweier Bilder aus unterschiedlichen Sichten.
- Triangulierte Fläche: Berechnen der Fläche durch Zeichnen einer Form auf zwei Bilder aus unterschiedlichen Sichten.
- Triangulierte Position: Berechnen und Anzeigen von Bodenkoordinaten für ausgewählte Punkte, die unter Verwendung zweier Bilder aus unterschiedlichen Sichten trianguliert wurden.
Einstellungen
Das Widget "Oriented Imagery-Viewer" verfügt über folgende Einstellungen:
- Karten-Widget auswählen: Wählen Sie ein Karten-Widget aus.
- Werkzeuge konfigurieren: Sie können die folgenden Werkzeuge aktivieren, damit sie zur Laufzeit in das Widget-Fenster eingefügt werden:
- Viewer-Werkzeuge: Fügen Sie die drei Grafik-Layer-Werkzeuge in das Widget-Fenster ein. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, dann werden die folgenden zusätzlichen Einstellungen angezeigt:
- Werkzeug "Bildergalerie": Fügen Sie das Werkzeug "Bildergalerie" in das Widget-Fenster ein.
- Werkzeug "Bildverbesserung": Fügen Sie das Werkzeug "Bildverbesserung" in das Widget-Fenster ein.
- Werkzeug "Position des Kartenbilds": Fügen Sie das Werkzeug "Position des Kartenbilds" in das Widget-Fenster ein.
- Pop-ups anzeigen: Fügen Sie das Pop-up-Werkzeug in das Widget-Fenster ein.
- Navigationswerkzeug: Fügen Sie das Navigationswerkzeug in das Widget-Fenster ein.
- Richtungsnavigation: Fügen Sie das Werkzeug "Richtungsnavigation" in das Widget-Fenster ein.
- Sequenzielle Navigation: Fügen Sie das Werkzeug "Sequenzielle Navigation" in das Widget-Fenster ein.
- Messwerkzeuge: Fügen Sie die Bildmessungswerkzeuge in das Widget-Fenster ein.
- Bild-Overlays: Fügen Sie das Werkzeug "Bild-Overlay" in das Widget-Fenster ein.
- Datenerfassung: Ermöglichen Sie Benutzern, Features mit dem Widget zu erstellen. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, dann können die Benutzer in einem Bild bestimmte Objekte, wie zum Beispiel Hydranten, Verkehrsampeln und Schlaglöcher, markieren und als Features in einem neuen Feature-Layer speichern. Nachdem Sie Features erstellt haben, können Sie sie mit dem Werkzeug Bild-Overlays dem Bild hinzufügen.
- Viewer-Werkzeuge: Fügen Sie die drei Grafik-Layer-Werkzeuge in das Widget-Fenster ein. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, dann werden die folgenden zusätzlichen Einstellungen angezeigt: