Mithilfe von Workflow-Diagrammen können Sie eine visuelle Darstellung eines Geschäftsprozesses erstellen, der aus Schritten und Pfaden besteht. Erstellen und verwalten Sie Workflow-Diagramme anhand der Schritte in den folgenden Abschnitten.
Erstellen von Workflow-Diagrammen
Führen Sie zum Erstellen von Workflow-Diagrammen die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.
Die Seite Entwerfen wird angezeigt.
Hinweis:
Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf Diagramme
.
Daraufhin werden das Fenster Workflow-Diagramme und die Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Workflow-Diagramme auf Neue erstellen.
Die Fenster Schrittbibliothek und Diagramm werden mit einem neuen Diagramm auf der Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Geben Sie auf der Registerkarte Einstellungen im Textfeld Diagrammname einen Namen für das Diagramm an.
Wenn keine Diagrammeinstellungen verfügbar sind, klicken Sie auf eine freie Fläche auf der Workflow-Zeichenfläche.
- Geben Sie in das Textfeld Diagrammbeschreibung eine Beschreibung des Workflow-Diagramms ein.
- Optional können Sie auch die Workflow-Diagrammoptionen im Abschnitt Optionen konfigurieren.
- Auf der Registerkarte Datenreferenzen können Sie wie erforderlich Datenreferenzen hinzufügen oder vorhandene Datenreferenzen verwalten.
- Fügen Sie dem Workflow-Diagramm mit einer der folgenden Aktionen eine Schrittvorlage hinzu:
Ziehen Sie eine Schrittvorlage aus dem Fenster Schrittbibliothek auf den Verbindungspfeil eines Schrittes auf der Workflow-Zeichenfläche.
Der Schritt wird in der Richtung des Verbindungspfeils angezeigt und automatisch mit dem vorhandenen Schritt verbunden.
Klicken Sie auf einen Schritt und auf einen seiner Verbindungspfeile, um einen manuellen Schritt hinzuzufügen.
Der manuelle Schritt wird in der Richtung des Pfeils angezeigt und automatisch mit dem vorhandenen Schritt verbunden.
Ziehen Sie eine Schrittvorlage aus dem Fenster Schrittbibliothek auf eine freie Fläche auf der Workflow-Zeichenfläche.
Der Schritt wird ohne Pfad auf der Workflow-Zeichenfläche angezeigt und muss manuell mit anderen Schritten im Workflow-Diagramm verbunden werden.
- Wenn Sie einen vorhandenen Schritt im Diagramm durch einen anderen Schritttyp ersetzen möchten, ziehen Sie eine Schrittvorlage aus dem Fenster Schrittbibliothek oder einen Schritt aus der Zeichenfläche in die Mitte des Schrittes, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Ja, wenn das Dialogfeld Schritt überschreiben angezeigt wird.
Wenn ein Schritt ersetzt wird, behält er den ursprünglichen Namen, Pfadeinstellungen, Pfadzuweisungen und Anpassungen bei.
- Konfigurieren Sie die Schritteinstellungen nach Bedarf.
- Ergänzen Sie weitere Schritte und fügen Sie dem Workflow-Diagramm wie erforderlich Pfade hinzu.
- Optional doppelklicken Sie auf eine freie Fläche auf der Workflow-Zeichenfläche neben einem Schritt oder einem Pfad, um dem Workflow-Diagramm Textbeschriftungen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Speichern, um einen Entwurf des Workflow-Diagramms zu speichern.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, und der Name des Diagramms wird mit dem Wort "Entwurf" ergänzt.
- Klicken Sie ggf. auf Diagramm drucken
und auf Alles drucken, um das Workflow-Diagramm zu drucken, oder klicken Sie auf Sichtbare Elemente drucken, um das zu drucken, was auf der Workflow-Zeichenfläche zu sehen ist.
- Wenn das Workflow-Diagramm einsatzbereit ist, klicken Sie auf Aktivieren, um es zur Verwendung in Auftragsvorlagen zur Verfügung zu stellen.
Wenn ein Diagramm zum ersten Mal aktiviert wird, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie eine Auftragsvorlage aus dem Workflow-Diagramm erstellen möchten.
- Klicken Sie auf Ja, um das Workflow-Diagramm mit einer Auftragsvorlage zu konfigurieren, oder klicken Sie auf Nein, um zur Seite Design zurückzukehren.
Duplizieren von Workflow-Diagrammen
Wenn Sie ein Workflow-Diagramm duplizieren, wird eine Entwurfskopie eines Diagramms erstellt, die als Ausgangspunkt für ein neues Diagramm mit ähnlichen Schritten verwendet werden kann.
Führen Sie zum Duplizieren eines Workflow-Diagramms die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.
Die Seite Entwerfen wird angezeigt.
Hinweis:
Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf Diagramme
.
Daraufhin werden das Fenster Workflow-Diagramme und die Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Workflow-Diagramme auf das Workflow-Diagramm, das Sie duplizieren möchten.
- Klicken Sie auf Weitere Aktionen
und dann auf Diagramm duplizieren.
Das duplizierte Diagramm wird im Fenster Workflow-Diagramme angezeigt, und an den Namen des Workflow-Diagramms wird "- Kopie" angehängt.
Das Workflow-Diagramm kann jetzt für den Einsatz in Auftragsvorlagen bearbeitet und aktiviert werden.
Bearbeiten von Workflow-Diagrammen
Führen Sie zum Bearbeiten von Workflow-Diagrammen die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.
Die Seite Entwerfen wird angezeigt.
Hinweis:
Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf Diagramme
.
Daraufhin werden das Fenster Workflow-Diagramme und die Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Bewegen Sie den Mauszeiger im Fenster Workflow-Diagramme über das Workflow-Diagramm, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Die Fenster Schrittbibliothek und Diagramm werden angezeigt, und auf der Workflow-Zeichenfläche erscheint das Workflow-Diagramm.
Tipp:
Geben Sie in das Textfeld Diagramme durchsuchen ein Schlüsselwort ein, um die Liste nach Workflow-Diagrammen zu filtern, die das Schlüsselwort enthalten.
- Aktualisieren Sie das Workflow-Diagramm nach Bedarf.
Tipp:
Sie können mithilfe der Umschaltfläche Aktiv/Entwurf Änderungen zwischen dem aktiven Diagramm und dem Diagrammentwurf vergleichen.
- Klicken Sie auf Speichern, um einen Entwurf des Workflow-Diagramms zu speichern.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, und der Name des Diagramms wird mit dem Wort "Entwurf" ergänzt.
- Klicken Sie ggf. auf Diagramm drucken
und auf Alles drucken, um das Workflow-Diagramm zu drucken, oder klicken Sie auf Sichtbare Elemente drucken, um das zu drucken, was auf der Workflow-Zeichenfläche zu sehen ist.
- Wenn das Workflow-Diagramm einsatzbereit ist, klicken Sie auf Aktivieren, um es zur Verwendung in Auftragsvorlagen zur Verfügung zu stellen.
Hinweis:
Sobald das Workflow-Diagramm aktiviert wurde, wird es für alle neuen Aufträge verwendet. Für vorhandene Aufträge, für die kein Upgrade durchgeführt wurde, wird weiterhin das bisherige Workflow-Diagramm verwendet.
- Klicken Sie auf Zurück, um zur Seite Design zurückzukehren.
Verwerfen von Workflow-Diagrammentwürfen
Führen Sie zum Verwerfen von Entwürfen für Workflow-Diagramme die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.
Die Seite Entwerfen wird angezeigt.
Hinweis:
Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf Diagramme
.
Daraufhin werden das Fenster Workflow-Diagramme und die Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Workflow-Diagramme auf das Workflow-Diagramm, das den Entwurf enthält, den Sie verwerfen möchten.
Tipp:
Sie können mithilfe der Umschaltfläche Aktiv/Entwurf Änderungen zwischen dem aktiven Diagramm und dem Diagrammentwurf vergleichen.
- Klicken Sie auf Weitere Aktionen
und dann auf Entwurf verwerfen.
Daraufhin wird das Dialogfeld Änderungen verwerfen angezeigt.
Vorsicht:
Verworfene Entwürfe können nicht wiederhergestellt werden.
- Klicken Sie auf Ja, um den Diagrammentwurf zu verwerfen, oder auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
Löschen von Workflow-Diagrammen
Führen Sie zum Löschen von Workflow-Diagrammen die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.
Die Seite Entwerfen wird angezeigt.
Hinweis:
Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf Diagramme
.
Daraufhin werden das Fenster Workflow-Diagramme und die Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Klicken Sie im Fenster Workflow-Diagramme auf das Workflow-Diagramm, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Weitere Aktionen
und dann auf Diagramm löschen.
Das Dialogfeld Workflow-Diagramm löschen wird angezeigt.
Vorsicht:
Gelöschte Workflow-Diagramme können nicht wiederhergestellt werden.
- Klicken Sie auf Ja, um das Workflow-Diagramm zu löschen, oder auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
Durchführen eines Upgrades von Workflow-Diagrammen
Wenn ein Upgrade für Workflow-Diagramme verfügbar ist, wird ein Banner mit einer entsprechenden Benachrichtigung auf der Workflow-Zeichenfläche angezeigt. Durch Diagramm-Upgrades werden Datenquellen und Schrittdaten in Datenreferenzen konvertiert, die auf der Registerkarte Datenreferenzen gespeichert werden.
Nach dem Upgrade werden die folgenden Schrittvorlagen auf das Datenreferenzformat aktualisiert:
- Erweiterte Zuweisung
- Bereinigen
- Position definieren
- Pro-Projektelemente öffnen
- GP-Service ausführen
- Pro-Geoverarbeitungswerkzeug ausführen
- Survey123
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Upgrade eines Workflow-Diagramms durchzuführen:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.
Die Seite Entwerfen wird angezeigt.
Hinweis:
Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf Diagramme
.
Daraufhin werden das Fenster Workflow-Diagramme und die Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
- Wählen Sie im Fenster Workflow-Diagramme das Workflow-Diagramm aus, für das Sie ein Upgrade durchführen möchten.
- Wenn ein Diagramm-Upgrade verfügbar ist, klicken Sie im Benachrichtigungsbanner auf Diagramm bearbeiten.
Die Fenster Diagramm-Upgrade durchführen und Diagramm werden mit dem Workflow-Diagramm auf der Workflow-Zeichenfläche angezeigt.
Tipp:
Sie können auch auf Bearbeiten und dann auf die Registerkarte Diagramm-Upgrade durchführen klicken, um auf das Fenster Diagramm-Upgrade durchführen zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Upgrades im Entwurf in Vorschau anzeigen, um eine Vorschau der entsprechenden Datenquellen und Schrittdaten anzuzeigen.
Im Fenster Diagramm-Upgrade durchführen und auf der Registerkarte Datenreferenzen wird eine Liste der Datentypen angezeigt, für die ein Upgrade durchgeführt werden kann.
- Klicken Sie ggf. auf einen Schritt oder eine Datenquelle, um die Datenreferenz manuell hinzuzufügen.
Tipp:
Um auf das Fenster Schrittdetails eines Schrittes zuzugreifen, klicken Sie im Dropdown-Menü Schritte auf den entsprechenden Schritt.
- Klicken Sie auf Aktivieren, um die im Rahmen des Upgrades vorgenommenen Änderungen auf das Workflow-Diagramm anzuwenden, oder klicken Sie auf Upgrade verwerfen, um den Vorgang abzubrechen.
Falls Sie keine Datenreferenzen im Workflow-Diagramm aktivieren möchten, klicken Sie auf Speichern, um die im Rahmen des Upgrades vorgenommenen Änderungen als Entwurf zu speichern.
- Führen Sie optional ein Upgrade vorhandener Aufträge durch, um das aktualisierte Diagramm zu verwenden.
Das Workflow-Diagramm wird auf das Datenreferenzformat aktualisiert.