Mit dem Schritt "Pro-Geoverarbeitungswerkzeug ausführen" wird ein konfiguriertes Werkzeug, Python-Skript oder ModelBuilder-Modell in ArcGIS Pro ausgeführt.
Wenn der Schritt ausgeführt wird, wird das Symbol Wird gestartet auf der Auftragskachel angezeigt. Wenn das Werkzeug gestartet wird, wird das Symbol Wird ausgeführt
angezeigt, um auf die Ausführung des Werkzeugs hinzuweisen.
Wenn alle oder einige Schrittparameter mit einem ArcGIS Arcade-Ausdruck konfiguriert werden, werden sie in die entsprechenden Werte konvertiert, bevor der Geoverarbeitungsservice ausgeführt wird.
Wenn die Option Zur Laufzeit sichtbar aktiviert ist, wird das in dem Schritt konfigurierte Werkzeug im Bereich Geoverarbeitung geöffnet, und Sie können Parameterwerte definieren, bevor das Werkzeug ausgeführt wird. Wenn Standardparameterwerte konfiguriert wurden, werden sie angezeigt, wenn Sie den Schritt ausführen, und können überschrieben werden. Wenn die Werte Eingabeaufforderung und Hilfe zum Schritt für den Schritt nicht konfiguriert worden sind, wird der Schritt automatisch abgeschlossen, wenn er ausgeführt wird.
Hinweis:
Wenn ein aus einem Arcade-Ausdruck erhaltener Parameterwert mit dem Werkzeug nicht kompatibel ist, schlägt der Schritt fehl.
Beim Ausführen des Schrittes können die folgenden Aktionen durchgeführt werden:
- Wenn die Option Zur Laufzeit sichtbar aktiviert ist, können Parameterwerte angegeben werden, und der Schritt kann ausgeführt werden, indem Sie im Bereich Geoverarbeitung auf Ausführen klicken.
- Sie können den Schritt abbrechen, indem Sie auf Abbrechen klicken.
Hinweis:
In einigen Fällen können Sie diesen Schritt möglicherweise nicht abbrechen, nachdem seine Ausführung begonnen hat.
Konfigurieren des Schrittes
Um den Schritt zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Erstellen oder bearbeiten Sie ein Workflow-Diagramm, um das Fenster Schrittbibliothek aufzurufen.
- Ziehen Sie Pro-Geoverarbeitungswerkzeug ausführen aus dem Fenster Schrittbibliothek auf den Verbindungspfeil eines Schrittes auf der Workflow-Zeichenfläche.
Das Fenster Schrittdetails wird angezeigt.
- Geben Sie in das Textfeld Schrittname einen Namen für den Schritt ein.
- Fügen Sie ggf. im Textfeld Eingabeaufforderung die Meldung hinzu, die beim Ausführen des Schrittes angezeigt werden soll.
Wenn die Eingabeaufforderung Text und ArcGIS Arcade-Ausdrücke enthält, formatieren Sie den Text wie folgt:
'This job is currently assigned to ' + JobOwner($Job) + '.'
Tipp:
Klicken Sie auf Diese Eingabe unterstützt Arcade-Ausdrücke
, und wählen Sie einen Arcade-Ausdruck für das zugehörige Textfeld aus.
- Wählen Sie im Abschnitt Argumente den Werkzeugtyp aus, den Sie ausführen möchten:
- System-Toolbox: Geoverarbeitungswerkzeuge, die in ArcGIS Pro enthalten sind, oder Toolboxes, die in ein ArcGIS Pro-Projekt importiert wurden
- Sonstige Toolbox: Benutzerdefinierte Geoverarbeitungswerkzeuge und -skripte
- Wenn Sie System-Toolbox ausgewählt haben, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Toolbox-Aliasname einen Toolbox-Alias aus.
Um einen Toolbox-Alias mit einem Arcade-Ausdruck zu referenzieren, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Eingabetyp ändern und dann auf Arcade.
- Wenn keine Toolbox mit dem Workflow-Diagramm verknüpft ist, fügen Sie eine ArcGIS Pro-Datenreferenz hinzu:
- Klicken Sie im Dropdown-Menü Toolbox-Aliasname auf ArcGIS Pro-Datenreferenz hinzufügen.
Das Dialogfeld ArcGIS Pro-Datenreferenz hinzufügen wird angezeigt, in dem das Feld ArcGIS Pro-Elementtyp auf System-Toolbox festgelegt ist.
- Geben Sie im Textfeld ArcGIS Pro-Toolbox-Alias den Alias einer System-Toolbox oder einer in ein ArcGIS Pro-Projekt importierten Toolbox an, die das Werkzeug enthält, das Sie ausführen möchten.
Den Toolbox-Alias einer System-Toolbox finden Sie auf der Registerkarte Python auf der Hilfeseite des Werkzeugs in der ArcGIS Pro-Dokumentation.
Um den Alias einer in ein ArcGIS Pro-Projekt importierten Toolbox anzuzeigen, klicken Sie im Bereich Katalog mit der rechten Maustaste auf die Toolbox und dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf OK, um die ArcGIS Pro-Datenreferenz zu speichern, oder auf Abbrechen, um den Vorgang zu beenden.
Der Toolbox-Alias wird im Dropdown-Menü Toolbox-Aliasname angezeigt.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü Toolbox-Aliasname auf ArcGIS Pro-Datenreferenz hinzufügen.
- Wenn Sie Sonstige Toolbox ausgewählt haben, geben Sie den vollständigen Pfad zu der Toolbox im Textfeld Toolbox-Pfad an.
Der Pfad zu der Toolbox kann Toolboxes referenzieren, die in einer File-Geodatabase oder einer Enterprise-Geodatabase gespeichert sind. Der Pfad muss in ArcGIS Pro zugänglich sein.
- Geben Sie den Namen des Werkzeugs, das Sie ausführen möchten, im Textfeld Werkzeugname an.
Den Werkzeugnamen finden Sie auf der Registerkarte Python auf der Hilfeseite des Werkzeugs in der ArcGIS Pro-Dokumentation.
Um einen Werkzeugnamen mit einem Arcade-Ausdruck zu referenzieren, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Eingabetyp ändern und dann auf Arcade.
Hinweis:
Wenn der Name des Geoverarbeitungswerkzeugs im Textfeld Werkzeugname mit dem Namen einer Arcade-Funktion übereinstimmt (z. B. Puffer oder Ausschneiden), schließen Sie den Namen des Werkzeugs in einfache oder doppelte Anführungszeichen ein, damit er nicht als Arcade-Ausdruck ausgewertet wird.
- Optional aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zur Laufzeit sichtbar, damit die Parameterwerte festgelegt werden können, wenn der Schritt in ArcGIS Pro ausgeführt wird.
- Klicken Sie auf Neuen Parameter hinzufügen.
- Geben Sie den Namen des Parameters im Textfeld Parametername an.
Die Parameternamen des Werkzeugs finden Sie auf der Registerkarte Python auf der Hilfeseite des Geoverarbeitungswerkzeugs in der ArcGIS Pro-Dokumentation.
- Klicken Sie optional auf Standardwert anzeigen
, um den Standardwert des Parameters für die Schrittausführung zu definieren und einen Standardwert für die Eigenschaft im Textfeld Wert oder Arcade-Ausdruck anzugeben.
- Wert: Geben Sie einen statischen Wert ein.
- Arcade-Ausdruck: Geben Sie einen dynamischen Wert mithilfe eines Arcade-Ausdrucks ein.
- Wiederholen Sie optional die Schritte 11 bis 13, um weitere Parameter hinzuzufügen.
- Geben Sie optional im Textfeld Rückgabewert den Namen des abgeleiteten Ausgabeparameters an, den Sie als Ausgabewert verwenden möchten, wenn die Ausführung des Werkzeugs beendet ist.
Die abgeleiteten Ausgabeparameter des Werkzeugs finden Sie auf der Registerkarte Python auf der Hilfeseite des Werkzeugs in der ArcGIS Pro-Dokumentation.
- Optional aktivieren Sie das Kontrollkästchen GP-Protokoll anhängen, um den Verlauf des Werkzeugs als Auftragsanlage zu speichern.
Hinweis:
Wenn das Kontrollkästchen GP-Protokoll anhängen aktiviert ist, wird die Anlagen-ID aus dem Verlaufsprotokoll des Werkzeugs zu den Ausgabewerten des Schrittes hinzugefügt.
- Geben Sie optional im Textfeld Ordner den Namen des Ordners an, in dem die Protokolle gespeichert werden sollen.
Der Ordnername darf keinen Dateisystempfad und keine Sonderzeichen enthalten. Wenn kein Ordnername angegeben wird, wird automatisch ein Ordner mit dem Namen "Allgemein" erstellt.
Hinweis:
Der Ordner ist im Workflow-Element enthalten und ist kein Dateisystempfad.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Options.
- Konfigurieren Sie Schrittoptionen nach Bedarf:
- Manuell: Der Schritt wird manuell ausgeführt.
- Optional: Der Schritt kann fertiggestellt werden, ohne dass er ausgeführt wird.
- Automatisch: Der Schritt wird ausgeführt, sobald er aktiviert wird.
Hinweis:
Wenn das Workflow-Diagramm so konfiguriert ist, dass automatisch eine Folge von Schritten ausgeführt wird, in der der Schritt "GP-Service ausführen" enthalten ist, werden Schritte nach Ablauf des Benutzer-Token nicht automatisch ausgeführt. Wenn zusätzliche automatisierte Schritte ohne manuellen Eingriff ausgeführt werden sollen, müssen Sie über die Organisationserweiterung "ArcGIS Workflow Manager Advanced" verfügen.
- Nach einem Zeitplan ausführen: Der Schritt wird nach einem festgelegten Zeitplan ausgeführt.
- Manuell: Der Schritt wird manuell ausgeführt.
- Wählen Sie optional eine der folgenden Optionen, um die Hilfe in diesem Schritt zu konfigurieren:
- Keine: Hierüber konfigurieren Sie den Schritt ohne Schritthilfe.
- Text: Hierüber konfigurieren Sie den Hilfetext für den Schritt im Textfeld Text.
Sie können ArcGIS Arcade-Ausdrücke verwenden, um für die Hilfe zum Schritt einen dynamischen Wert bereitzustellen. Wenn die Schritthilfe Text und Arcade-Ausdrücke enthält, muss der Text wie folgt formatiert werden:
'For further assistance, please contact' + JobCreator($Job) + '.'
- URL: Hierüber konfigurieren Sie den Schritt mit einem Link zu einer Hilfe im Textfeld URL.
Hinweis:
Bei in der Web-App ausgeführten Schritten werden nur die URL-Formate HTTP und HTTPS unterstützt. Bei in ArcGIS Pro ausgeführten Schritten werden HTTP, HTTPS und Dateiformate unterstützt.
Sie können auch Arcade-Ausdrücke verwenden, um einen dynamischen Wert bereitzustellen. Wenn die URL Text und Arcade-Ausdrücke enthält, muss der Text wie folgt formatiert werden:
'https://pro.arcgis.com/en/pro-app/latest/tool-reference/' + JobExtendedProperty($Job, 'tools', 'toolbox') + '/' + jobExtendedProperty($job, 'tools', 'alias') + '.htm'
Konfigurieren Sie das Kontrollkästchen Arcade-Ergebnis automatisch codieren wie folgt:
- Wenn ein Arcade-Ausdruck ein Ergebnis zurückgibt, in dem Sonderzeichen enthalten sind, die beim Konvertieren in eine URL mit Escape-Zeichen versehen werden müssen, wie zum Beispiel ein Leerzeichen oder ein Schrägstrich, dann stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Arcade-Ergebnis automatisch codieren aktiviert ist.
- Wenn ein Arcade-Ausdruck zum Erstellen der Basis-URL verwendet wird, dann deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Arcade-Ergebnis automatisch codieren.
- Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Style, um Form und Farbe für den Schritt zu ändern.
- Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Info, und geben Sie im Textfeld Schrittbeschreibung eine Beschreibung für den Schritt ein.
Tipp:
Die Registerkarte Info enthält auch die ID des Schrittes, die zusammen mit dynamischen Auftragseigenschaften verwendet werden kann, um das Ergebnis eines Schrittes abzurufen. Klicken Sie auf Schritt-ID kopieren
, um die Schritt-ID in die Zwischenablage zu kopieren.
Rückgabewert
Nach Abschluss des Schrittes wird der Rückgabewert gespeichert, um das Ergebnis des Schrittes anzuzeigen. Der Rückgabewert kann mithilfe von Pfaden sofort ausgewertet werden, um die nächsten Schritte im Workflow zu bestimmen. Mithilfe von ArcGIS Arcade-Ausdrücken können Sie während des gesamten Workflows auch den Rückgabewert eines abgeschlossenen Schrittes abrufen. In der folgenden Tabelle sind die Rückgabewerte des Schrittes aufgeführt:
Rückgabewert | Beschreibung |
---|---|
S000001 | Der Schritt wurde erfolgreich abgeschlossen. |
F000001 | Der Schritt wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. |
Ausgabewert
Nach Abschluss des Schrittes wird der Ausgabewert gespeichert. Er kann dann zum Festlegen des Pfades, dem der Workflow folgt, oder als Eingaben für weitere Schritte während des gesamten Workflows verwendet werden. In der folgenden Tabelle ist der Ausgabewert des Schrittes aufgeführt:
Ausgabe | Beschreibung |
---|---|
<DerivedOutputParameterValue> | Gibt den vom Werkzeug erhaltenen konfigurierten abgeleiteten Ausgabewert zurück. |
attachmentId | Gibt ein Array mit Anlagen-IDs zurück, die dem Schritt hinzugefügt wurden. |