Dies ist die archivierte Dokumentation einer früheren Version von Esri Maps for IBM Cognos. Die aktuelle Dokumentation finden Sie unter http://doc.arcgis.com/de/maps-for-cognos/.
Berichte mit Kartenaktivierung können in PDF- und Excel-Berichtsformaten angezeigt und gedruckt werden.
Für die Anzeige und das Drucken von Karten in PDF- und Excel-Berichtsformaten ist das Zusammenwirken folgender Elemente erforderlich:
Um die erfolgreiche Erstellung von Karten in PDF- und Excel-Dokumenten sicherzustellen, muss jeder dieser Server so konfiguriert sein, dass er andere erkennen kann und mit den anderen kommunizieren kann. Esri Maps for IBM Cognos unterstützt die Anzeige und das Drucken von Karten in PDF- und Excel-Berichtsformaten, indem ein Bild der Karte erstellt wird, das in den Ausgabebericht eingefügt wird. Der genaue Prozess ist vom Modus des Web-Browsers des Clients abhängig.
Wird die PDF- oder Excel-Berichtsformatoption in einem anderen Browser als dem Internet Explorer Quirks-Modus aktiviert (siehe nachfolgenden Abschnitt), wird eine unsichtbare Zeichenfläche aus JavaScript-Code erstellt. Die Zeichenfläche dient zur Aufnahme des Kartenbilds, das aus Bildern erstellt wird, die von ArcGIS abgerufen werden.
Da es aufgrund der Begrenzung der Zeichenfläche unmöglich ist, domänenübergreifende Anfragen von Bildern auszuführen, muss der Browser auf einen Proxy auf dem Webserver zurückgreifen, der die Bilder von ArcGIS abruft, das erstellte Kartenbild an EM4C Server sendet und das PDF- oder Excel-Dokument, das die Karte enthält, zurück an den Browser liefert. Der Erstellungsprozess von Kartenbildern wird in der folgenden Abbildung verdeutlicht.
Wie aus der Abbildung hervorgeht, tätigt der Browser nach Erstellung der Zeichenfläche einen Aufruf an den Proxy unter dem Web-Server, welcher wiederum einen Aufruf an ArcGIS zum Abrufen der Bilder sendet. Nachdem die Bilder zurückgegeben und zur Zeichenfläche hinzugefügt wurden und das Kartenbild angeordnet wurde, wird das Bild über das Anwendungs-Gateway (em4c.cgi) auf dem Webserver an EM4C Server gesendet und dort gespeichert. Der Browser fordert dann beim IBM Cognos-Server ein PDF- oder Excel-Dokument an, je nach dem vom Benutzer gewählten Format. Der IBM Cognos-Server ruft das Kartenbild von EM4C-Server ab (über den Proxy), und das PDF- bzw. Excel-Dokument mit dem Kartenbild wird an den Browser zum Anzeigen und Drucken bereitgestellt.
Mit "Quirks" wird ein Dokumenten-Rendering-Modus bezeichnet, der in Internet Explorer (IE) zur Verfügung steht. Mithilfe des Quirks-Modus lässt sich das Rendering-Verhalten von IE 5 für die ordnungsgemäße Anzeige von Webseiten emulieren, die vor der Implementierung moderner HTML- und CSS-Spezifikationen erstellt wurden.
Die im vorangegangenen Abschnitt beschriebene Browser-Zeichenfläche ist im IE Quirks-Modus nicht enthalten. Stattdessen wird eine Zeichenfläche in EM4C Server generiert, welche die Bilder aufnimmt und das Kartenbild erstellt. Der Erstellungsprozess von Kartenbildern wird in der folgenden Abbildung verdeutlicht.
Wenn die PDF- oder Excel-Berichtsformatoption im Quirks-Modus des Internet Explorer aktiviert wird, sendet der Browser eine textbasierte Darstellung der Karte an das Anwendungs-Gateway (em4c.cgi) auf dem Web-Server, welcher wiederum einen Aufruf an EM4C Server sendet, um die Zeichenfläche innerhalb einer Server-Instanz zu generieren. EM4C Server ruft die Bilder von ArcGIS über den Proxy auf dem Webserver ab, welche dann zu einem gemeinsamen Kartenbild zusammengefügt und in EM4C Server gespeichert werden. Ab hier ist der PDF- und Excel-Dokumenterstellungsprozess derselbe wie im vorstehenden Abschnitt zum Rendern von Browser-Zeichenflächen beschrieben.
Berichte mit Kartenaktivierung können in den Berichtsformaten PDF und Excel angezeigt und gedruckt werden, nachdem der Bericht in HTML ausgeführt wurde.
Weitere Unterstützung bei der Fehlerbehebung im Zusammenhang mit der Anzeige von Berichten im PDF- oder Excel-Format finden Sie unter Fehlerbehebung: Anzeigen als PDF oder Excel.