Dies ist die archivierte Dokumentation einer früheren Version von Esri Maps for IBM Cognos. Die aktuelle Dokumentation finden Sie unter http://doc.arcgis.com/de/maps-for-cognos/.
Es sind mehrere Konfigurationsoptionen für IBM Cognos BI-Serverkomponenten möglich. Das bedeutet, es gibt mehrere Optionen dafür, wo die Gateways, Anwendungsebenenkomponenten und Content Manager platziert werden. Bei der Verteilung wird eine der folgenden Optionen verwendet:
Vor der Installation und Konfiguration von Esri Maps for IBM Cognos ist es wichtig, die IBM Cognos-Verteilung von Grund auf zu verstehen. Es folgt eine allgemeine Erläuterung der Verteilungsoptionen. Weitere Informationen finden Sie im Installations- und Konfigurationshandbuch von IBM Cognos Business Intelligence.
Diese Option wird normalerweise in einer Demonstrations- oder Konzeptumgebung verwendet. Wenn Sie alle Serverkomponenten für die IBM Cognos BI-Berichterstellung auf demselben Computer installiert haben, treffen folgende Bedingungen zu:
Das Gateway leitet Anforderungen vom Webserver und den Clients an den Dispatcher weiter. Es kann sich auf einem oder mehreren Servern befinden.
Auf jedem Computer, auf dem das Gateway installiert ist, treffen die folgenden Bedingungen zu:
Jede Organisation verfügt über andere Verarbeitungseigenschaften. Durch die Installation der Anwendungsebenenkomponenten und Content Manager auf separaten Computern wird einem der folgenden Punkte Rechnung getragen: Performance, Verfügbarkeit, Kapazität oder Sicherheit.
Eine IBM Cognos-Verteilung kann über eine beliebige Anzahl von Content Manager-Installationen verfügen. Zu jeder Zeit ist eine davon aktiv, während die anderen Installationen sich im Standby befinden. Um ein Failover zu ermöglichen, wird der Content Manager oft auf zwei oder mehr separaten Computern installiert. Darüber hinaus kann Content Manager separat von den Anwendungsebenenkomponenten installiert werden. Schließlich kann Content Manager auch in der Datenebene anstelle der Anwendungsebene vorhanden sein.
Im folgenden Diagramm geht eine Anforderung beim Gateway ein und wird an den Dispatcher weitergeleitet (nicht gezeigt). Der Dispatcher übergibt sie an den aktiven Content Manager-Standardcomputer. Wenn der Computer, auf dem sich der aktive Content Manager befindet, ausfällt, wird die Anforderung an den Content Manager-Standby-Computer weitergeleitet. (Dieser wird zum aktiven Content Manager, wenn der aktive Content Manager-Standardcomputer ausfällt.)
Auf jedem Computer, auf dem der Content Manager installiert ist, treffen die folgenden Bedingungen zu:
Um die Skalierbarkeit in einer Umgebung zu verbessern, in der normalerweise viele Berichtsanfragen zu verarbeiten sind, werden die Anwendungsebenenkomponenten auf mehreren Computern installiert, die für die Verarbeitung eingehender Anfragen eingesetzt werden. Auf diese Weise wird die Arbeitslast auf den Computern verteilt und ausgeglichen und eine bessere Erreichbarkeit sowie ein höherer Durchsatz als auf einem einzigen Computer erzielt. Außerdem wird Failover ermöglicht.
Auf jedem Computer, auf dem die Anwendungsebenenkomponenten installiert sind, treffen die folgenden Bedingungen zu: