Erstellen eines Plans

Pläne sind langfristige, umfangreiche städtische Bebauungs- und Flächennutzungs-Vorhaben. Sie können Pläne in der Übersicht erstellen oder vorhandene Pläne im Plan-Editor kopieren. Nur lizenzierte Benutzer mit Bearbeitungsberechtigungen können Pläne hinzufügen. Wenn Sie der Besitzer sind, können Sie einschränken, wer Plankopien erstellen kann.

Standardmäßig ist ein Plan ein privater Plan (den nur Sie sehen können) und enthält zwei Szenarien.

  • Vorhanden: Die aktuelle Situation bestehend aus Flurstücken und Zoning (bei Zoning-Plänen) oder Flächennutzung (bei Land-Use-Plänen) sowie vorhandenen Kennwertdaten. Sie können die aktuelle Situation nicht mit Gebäuden und Oberflächen beplanen.
  • Szenario 1: Das Standardszenario, das geändert und mit vorgeschlagenen Gebäuden und Oberflächen beplant werden kann.

Sobald ein Plan erstellt wurde, kann er bearbeitet und analysiert werden.

Hinweis:

Wenn Sie einen Plan erstellen, wird eine Kopie des Urban-Datenbankinhalts erstellt, der das Planungsgebiet schneidet. Wenn Sie mit dem Datenmanager Daten in der Urban-Datenbank bearbeiten, wirken sich die Änderungen nicht auf bereits vorhandene Pläne aus. Ebenso hat die Bearbeitung von Daten in einem Plan keine Auswirkungen auf die Daten in der Urban-Datenbank.

Erstellen aus einem Flurstück

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Plan aus einem Flurstück zu erstellen:

  1. Starten Sie ArcGIS Urban, und melden Sie sich an.
  2. Vergrößern Sie die Ansicht der Planposition, bis die Flurstücksgrenzen angezeigt werden.
  3. Wählen Sie das Flurstück bzw. die Flurstücke aus.

    Tipp:

    • Drücken Sie bei der Auswahl die Umschalttaste, wenn Sie mehrere Flurstücke auswählen möchten.
    • Um die Auswahl eines Flurstücks in einer Gruppenauswahl aufzuheben, drücken Sie die ALT-Taste, und klicken Sie in der Szenenansicht darauf.

  4. Klicken Sie auf Hier erstellen, und wählen Sie Plan in der Dropdown-Liste aus.
  5. Passen Sie optional die Plangrenzen an.

    Dieses Werkzeug unterstützt Fangen. Um die Fangfunktion vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie beim Zeichnen die STRG-Taste gedrückt.

  6. Füllen Sie das Namensfeld aus.
  7. Wählen Sie den Plantyp aus.
    • Zoning-Plan: Zoning-Pläne ermöglichen die Planung zukünftiger Bauvorschriften und Planungen mit baulicher Nutzung innerhalb eines Untersuchungsgebiets anhand von Szenarien. Die zukünftige bauliche Nutzung kann der Berechnung von Kennwerten zugrunde liegen.
    • Land-Use-Plan: Land-Use-Pläne ermöglichen eine Planung künftiger Flächennutzung mit Zielverteilung der baulichen Nutzung anhand von Szenarien. Diese können verwendet werden, um das maximale Potenzial von Kapazitätskennwerten zu berechnen.
  8. Klicken Sie auf Plan erstellen.

Erstellen aus einer Adresse

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Plan aus einer Adresse zu erstellen:

  1. Starten Sie ArcGIS Urban, und melden Sie sich an.
  2. Geben Sie in das Suchfeld eine Adresse ein, drücken Sie die Eingabetaste, und klicken Sie auf das Suchergebnis.

    Die Adresse des Flurstücks wird ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Hier erstellen, und wählen Sie Plan in der Dropdown-Liste aus.
  4. Passen Sie optional die Plangrenzen an.

    Dieses Werkzeug unterstützt Fangen. Um die Fangfunktion vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie beim Zeichnen die STRG-Taste gedrückt.

  5. Füllen Sie das Namensfeld aus.
  6. Wählen Sie den Plantyp aus.
    • Zoning-Plan: Zoning-Pläne ermöglichen die Planung zukünftiger Bauvorschriften und Planungen mit baulicher Nutzung innerhalb eines Untersuchungsgebiets anhand von Szenarien. Die zukünftige bauliche Nutzung kann der Berechnung von Kennwerten zugrunde liegen.
    • Land-Use-Plan: Land-Use-Pläne ermöglichen eine Planung künftiger Flächennutzung mit Zielverteilung der baulichen Nutzung anhand von Szenarien. Diese können verwendet werden, um das maximale Potenzial von Kapazitätskennwerten zu berechnen.
  7. Klicken Sie auf Plan erstellen.
Hinweis:

Sie müssen in der Adresssuche eine Hausnummer für das zugrunde liegende Flurstück angeben, das ausgewählt werden soll.

Erstellen durch Zeichnen eines Untersuchungsgebiets

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Plan durch Zeichnen des entsprechenden Untersuchungsgebiets zu erstellen:

  1. Starten Sie ArcGIS Urban, und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie in der Übersicht auf die Schaltfläche "Hinzufügen" Schaltfläche "Hinzufügen" rechts oben in der Kopfzeile.
  3. Wählen Sie Plan in der Dropdown-Liste aus.
  4. Zeichnen Sie die Plangrenze.

    • Dieses Werkzeug unterstützt Fangen. Um die Fangfunktion vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie beim Zeichnen die STRG-Taste gedrückt.
    • Dieses Werkzeug unterstützt Bearbeitungsbeschränkungen. Halten Sie beim Zeichnen die TAB-Taste gedrückt, um die genauen Bemaßungen einzugeben.

  5. Füllen Sie die Namens- und Adressfelder im Seitenbereich aus.
  6. Wählen Sie den Plantyp aus.
    • Zoning-Plan: Zoning-Pläne ermöglichen die Planung zukünftiger Bauvorschriften und Planungen mit baulicher Nutzung innerhalb eines Untersuchungsgebiets anhand von Szenarien. Die zukünftige bauliche Nutzung kann der Berechnung von Kennwerten zugrunde liegen.
    • Land-Use-Plan: Land-Use-Pläne ermöglichen eine Planung künftiger Flächennutzung mit Zielverteilung der baulichen Nutzung anhand von Szenarien. Diese können verwendet werden, um das maximale Potenzial von Kapazitätskennwerten zu berechnen.
  7. Klicken Sie auf Plan erstellen.

Erstellen durch Importieren der Geometrie eines Untersuchungsgebiets

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Plan durch Importieren des entsprechenden Untersuchungsgebiets aus einem Feature-Layer zu erstellen:

  1. Starten Sie ArcGIS Urban, und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie in der Übersicht auf die Schaltfläche "Hinzufügen" Schaltfläche "Hinzufügen" rechts oben in der Kopfzeile.
  3. Wählen Sie Plan in der Dropdown-Liste aus.
  4. Klicken Sie auf dem blauen Banner auf Untersuchungsgebiet importieren, um das Dialogfeld Untersuchungsgebiet importieren zu öffnen.
    1. Suchen Sie im Schritt Element nach dem ArcGIS Online-Layer, der die Geometrie des Untersuchungsgebiets enthält. Klicken Sie auf den Layer und dann auf Weiter, um fortzufahren.
    2. Wählen Sie im Schritt Sublayer einen Sublayer aus, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
    3. Prüfen Sie im Schritt Validierung die ungültigen Features in der Tabelle Fehler, falls Fehler erkannt werden. Korrigieren Sie die Fehler in den Quelldaten, und klicken Sie auf Aktualisieren. Wenn alle Features gültig sind, klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Untersuchungsgebiet importieren zu schließen.

    Die Geometrien des ausgewählten Layers werden in der Ansicht angezeigt.

  5. Wählen Sie eine der Geometrien aus, indem Sie darauf klicken.
  6. Passen Sie optional die Plangrenze an.

    Dieses Werkzeug unterstützt Fangen. Um die Fangfunktion vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie beim Zeichnen die STRG-Taste gedrückt.

  7. Füllen Sie die Namens- und Adressfelder im Seitenbereich aus.
  8. Wählen Sie den Plantyp aus.
    • Zoning-Plan: Zoning-Pläne ermöglichen die Planung zukünftiger Bauvorschriften und Planungen mit baulicher Nutzung innerhalb eines Untersuchungsgebiets anhand von Szenarien. Die zukünftige bauliche Nutzung kann der Berechnung von Kennwerten zugrunde liegen.
    • Land-Use-Plan: Land-Use-Pläne ermöglichen eine Planung künftiger Flächennutzung mit Zielverteilung der baulichen Nutzung anhand von Szenarien. Diese können verwendet werden, um das maximale Potenzial von Kapazitätskennwerten zu berechnen.
  9. Klicken Sie auf Plan erstellen.

Kopieren eines vorhandenen Planes

Sie können eine Kopie eines vorhandenen Plans erstellen, wenn Sie Zugriff auf den vorhandenen Plan haben und der Besitzer des Plans das Erstellen von Kopien zulässt. Weitere Informationen zum Aktivieren des Kopierens von Plänen für Nicht-Besitzer finden Sie unter Freigeben eines Plans, dessen Besitzer Sie sind.

Die Kopie eines Plans ist standardmäßig mit dem aktuellen Urban-Modell verknüpft. Sie können die Kopie eines Plans auch in einem anderen Urban-Modell speichern.

Hinweis:

Wenn Sie einen Plan kopieren, wird in einem separaten Feature-Layer ein Plan erstellt, und Sie werden als Besitzer festgelegt.

Kopieren im aktuellen Urban-Modell

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Plan aus einem vorhandenen Plan im aktuellen Urban-Modell zu erstellen:

  1. Starten Sie ArcGIS Urban, und melden Sie sich an.
  2. Wählen Sie einen Plan aus, indem Sie im linken Seitenbereich danach suchen oder indem Sie auf den entsprechenden Pin auf der Karte klicken.

    Der Plan-Editor wird angezeigt.

  3. Klicken Sie links oben im Bildschirm auf den Plannamen.
  4. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Plan als Duplikat speichern.

    Wenn die Option Plan als Duplikat speichern deaktiviert ist, lässt der Planbesitzer das Kopieren des Plans nicht zu. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben eines Plans, dessen Besitzer Sie sind.

  5. Geben Sie im Dialogfeld für den neuen Plan einen Namen ein, und klicken Sie auf OK.

Kopieren in ein anderes Urban-Modell

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Plan aus einem vorhandenen Plan zu erstellen und in einem anderen Urban-Modell zu speichern:

  1. Starten Sie ArcGIS Urban, und melden Sie sich an.
  2. Wählen Sie einen Plan aus, indem Sie im linken Seitenbereich danach suchen oder indem Sie auf den entsprechenden Pin auf der Karte klicken.

    Der Plan-Editor wird angezeigt.

  3. Klicken Sie links oben im Bildschirm auf den Plannamen.
  4. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Plan als Duplikat speichern.

    Wenn die Option Plan als Duplikat speichern deaktiviert ist, lässt der Planbesitzer das Kopieren des Plans nicht zu. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben eines Plans, dessen Besitzer Sie sind.

  5. Geben Sie im Dialogfeld einen Namen für den neuen Plan ein.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Plan in einem anderen Urban-Modell speichern.
  7. Verwenden Sie das Eingabefeld Urban-Modell, um nach dem Ziel-Urban-Modell zu suchen.

    Sie können anhand des Namens oder anhand der Element-ID suchen.

  8. Wählen Sie das Ziel-Urban-Modell aus, indem Sie in der Liste der Suchergebnisse darauf klicken.
  9. Klicken Sie auf OK.
Hinweis:

Der Plan wird in das Koordinatensystem des Urban-Modells konvertiert, in das Sie den Plan kopieren. Sie können das Koordinatensystem eines Urban-Modells im Datenmanager oder in der Plankonfiguration anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten der allgemeinen Einstellungen.