Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mobilen Benutzern und Dispatchern den Einstieg in ArcGIS Workforce zu erleichtern:
- Stellen Sie mobilen Benutzern einen Link bereit, über den sie die App installieren, die Portal-URL festlegen, die Karte herunterladen, einen Auftrag öffnen oder den Auftragsstatus festlegen können.
- Stellen Sie Dispatchern einen Link bereit, um die Auftragserstellung zu optimieren.
- Verwenden einer MDM-Software (Mobile Device Management) zum Bereitstellen und Konfigurieren der mobilen App, einschließlich der Portal-URL.
Öffnen der mobilen Workforce-App über einen Link
Mobile Benutzer können ihre Portal-URL in Workforce angeben. Sie können ihnen aber auch direkt eine URL bereitstellen, die die korrekte Portal-URL angibt. Erleichtern Sie es Ihren mobilen Benutzern, auf das richtige Portal zuzugreifen, indem Sie über E-Mail, SMS, Webseite, QR-Code oder eine andere App einen Link freigeben. Nach dem Tippen auf den Link wird Workforce über die Portal-URL geöffnet, die vom Außendienstmitarbeiter verwendet werden soll.
Linkstruktur
Links zur mobilen Workforce-App haben das folgende Format:
- https://workforce.arcgis.app?parameter=value
- https://workforce.arcgis.app?portalURL=https://myportal.mycompany.com/arcgis
Parameter
Die folgenden Parameter werden mit Workforce-Links unterstützt. Wenn keine Parameter übergeben werden, wird durch Tippen auf den Link Workforce geöffnet (oder Sie werden aufgefordert, die App herunterzuladen).
Parameter | Werte | Hinweise |
---|---|---|
portalURL | Die Portal-URL Ihrer Organisation |
|
mapID | Die Element-ID der Karte zum Herunterladen und Öffnen in Workforce |
|
assignmentID | Die GlobalID des Auftrags zum Öffnen in Workforce |
|
assignmentStatus | Der Status für einen Auftrag, wenn er in Workforce geöffnet wird |
|
Lesen Sie weitere Beispiele für die Verwendung dieser Parameter, um mit einem Workforce-Link das gewünschte Verhalten zu erzielen.
Herstellen einer Verbindung mit einem bestimmten Portal
Geben Sie die URL des Portals an, mit dem der Außendienstmitarbeiter verbunden sein sollte.
Beispiel:
https://workforce.arcgis.app?portalURL=https://myportal.mycompany.com/arcgis
Herunterladen und Öffnen einer Karte
Mit dem Parameter mapID können Sie eine Karte herunterladen und öffnen. Wenn der Außendienstmitarbeiter die Karte bereits auf sein Gerät heruntergeladen hat, wird die angegebene Karte ohne Download in Workforce geöffnet.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:
- Öffnen Sie die Karte als aktuell angemeldeter Außendienstmitarbeiter. Oder falls Sie nicht angemeldet sind, stellen Sie eine Möglichkeit zur Anmeldung bereit:
https://workforce.arcgis.app?mapID=3ac4145c1ac44aea86e9ed42e00fbb0d
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem bestimmten Portal her, und öffnen Sie dann die Karte:
https://workforce.arcgis.app?portalURL=https://myportal.mycompany.com/arcgis&mapID=3ac4145c1ac44aea86e9ed42e00fbb0d
Öffnen eines Auftrags
Öffnen Sie mit dem Parameter assignmentID einen Auftrag in der Karte.
Beispiel:https://workforce.arcgis.app?mapID=3ac4145c1ac44aea86e9ed42e00fbb0d&assignmentID=948b2bf3-f866-4516-97e7-00418d3b567d
Festlegen des Status eines Auftrags
Legen Sie den Status eines Auftrags mit dem Parameter assignmentStatus fest.
Beispiel:https://workforce.arcgis.app?mapID=3ac4145c1ac44aea86e9ed42e00fbb0d&assignmentID=948b2bf3-f866-4516-97e7-00418d3b567d&assignmentStatus=2
Hinweis:
Mit diesem Parameter kann der Auftragsstatus auf andere Arten festgelegt werden als in der mobilen App. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert. Beispiel: Wenn ein Auftrag den Status Zugewiesen hat, kann ein Workforce-Link verwendet werden, um ihn auf Unterbrochen festzulegen. Der Status In Bearbeitung, den der Außendienstmitarbeiter festlegen würde, wird so übersprungen. In der mobilen App kann dieser Status nicht übersprungen werden.
Öffnen der Workforce-Web-App über einen Link
Optimieren Sie die Bereitstellung der Workforce-Web-App, indem Sie über E-Mail, SMS, Webseite, QR-Code oder eine andere App einen Link freigeben. Links können anhand von URL-Parametern angepasst werden, sodass entweder ein vorhandener Auftrag geöffnet wird oder ein neuer Auftrag, der bereits mit Auftragsinformationen befüllt ist.
Durch die Bereitstellung eines Links können Dispatcher Aufträge erstellen, wobei die wichtigsten Informationen bereits ausgefüllt sind. Wenn Sie beispielsweise über eine Drittanbieter-App Aufträge erstellen möchten, können Sie einen Link hinzufügen, mit dem automatisch der Standort, die Beschreibung und das Fälligkeitsdatum eines neuen Auftrags befüllt werden.
Linkstruktur
Der erste Teil eines Links zur Workforce-Web-App hat stets das folgende Format:
- http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>
Um einen bestimmten Auftrag zu öffnen, hängen Sie /dispatch/assignments/<assignment-id> an den Link an:
- http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/<assignment-id>
Um mit der Erstellung eines neuen Auftrags zu beginnen, hängen Sie /dispatch/assignments/new? an den Link an. Sie können einen oder mehrere Parameter einbinden, wobei mehrere Parameter durch ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) zu trennen sind:
http://<your portal url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/new?assignmentType=repair&lat=34.057170&lon=-117.194150&location=Esri
Hinweis:
Die project-id kann der URL entnommen werden, wenn Sie das Workforce-Projekt geöffnet haben. Bei der URL http://arcgis.com/apps/workforce/projects/a0f297f949f549f0ade07eee562d9934 lautet die project-id beispielsweise a0f297f949f549f0ade07eee562d9934.
Codieren der URL-Parameter
Alle Parameter in Links zur Workforce-Web-App müssen codiert sein. Die Codierung ersetzt ungültige Zeichen durch "%" gefolgt vom jeweils zugehörigen hexadezimalen Äquivalent.
Nachfolgend finden Sie beispielsweise einen Link mit nicht codierten Parametern:http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/new?assignmentType=repair hydrant&lat=34.057170&lon=-117.194150&location=Esri Campus
Derselbe Link mit codierten Parametern lautet wie folgt:http://<portal-url>/apps/workforce/<project-id>new?assignmentType=repair%20hydrant&lat=34.057170&lon=-117.194150&location=Esri%20Campus
Es stehen viele kostenlose Websites und Werkzeuge zum Erstellen von codierten URLs zur Verfügung. Beispielsweise verfügt Albion Research Ltd. über die Seite "URLEncode und URLDecode".
Erstellen eines Auftrags
Erstellen Sie einen Link, um die Workforce-Web-App mit einem neuen Auftrag zu öffnen, der bereits mit Auftragsinformationen befüllt ist. Wenn Sie beispielsweise über eine benutzerdefinierte App zur Erstellung von Bauminspektionen verfügen, können Sie einen Link erstellen, über den Workforce mit einem neuen Inspektionsauftrag geöffnet wird, bei dem Auftragstyp sowie Positionsinformationen vorab ausgefüllt sind.
Parameter
Die unten aufgeführten Parameter werden bei der Erstellung von Aufträgen über Workforce-Links unterstützt.
Parameter | Werte | Hinweise |
---|---|---|
assignmentType | Der Auftragstyp für einen Auftrag. |
|
lat | Die Y-Koordinate des Auftrags in WGS84 (WKID: 4326). |
|
lon | Die X-Koordinate des Auftrags in WGS84 (WKID: 4326). |
|
location | Der für den Auftrag verwendete Positionstext. |
|
priority | Die einem Auftrag zugewiesene Priorität. |
|
duedatetime | Fälligkeitsdatum und Uhrzeit, die einem Auftrag zugewiesen sind. |
|
workorderid | Ein Schlüssel, der auf einen Arbeitsauftrag aus einem externen oder Drittanbietersystem verweist. |
|
description | Den Auftrag betreffende Informationen. |
|
assignee | Der dem Auftrag zugewiesene Benutzer. |
|
Hinweis:
Alle Parameter sind optional; jedoch müssen die Felder assignmentType, lat, lon und location ausgefüllt werden, bevor der neue Auftrag erstellt wird.
Bei Verwendung von ArcGIS Enterprise sind lat und lon die einzigen Parameter, die bei der Auftragserstellung über einen Link unterstützt werden. Die Workforce-Web-App unter ArcGIS Enterprise nutzt die Rückwärts-Geokodierung, um das Feld location zu füllen.
Beispiele
Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie anhand von Parametern in einem App-Link bei der Erstellung eines neuen Workforce-Auftrags Informationen vorab ausgefüllt werden:
- Erstellen eines Auftrags mithilfe von Koordinaten:
http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/new?lat=34.057170&lon=-117.194150
- Erstellen eines Bauminspektionsauftrags mit mittlere Priorität und dessen Zuweisung zu einem Außendienstmitarbeiter:
http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/new?assignmentType=inspect%20tree&lat=34.057170&lon=-117.194150&location=esri&priority=2&assignee=mobile_worker
- Erstellen eines Rohrsanierungsauftrags, der am 23. Mai um 15:00 Uhr fällig ist:
http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/new?assignmentType=pipe%20repair&lat=34.057170&lon=-117.194150&location=esri&duedatetime=1621782000000
- Erstellen eines Reparaturauftrags mit einer Beschreibung des Problems:
http://<portal-url>/apps/workforce/projects/<project-id>/dispatch/assignments/new?assignmentType=repair&&lat=34.057170&lon=-117.194150&location=esri&description=Repair%20the%20valve.
Mobile Device Management
Mobile Device Management (MDM) bezieht sich auf die Software, die zum Verwalten von mobilen Geräten in einer Organisation verwendet wird. MDM-Software wird verwendet, um die Daten- und Netzwerksicherheit zu verbessern und Richtlinien für mobile Geräte festzulegen und umzusetzen. Zudem trägt die Verwendung von MDM-Software bei der Bereitstellung und Verwaltung von Apps für mobile Geräte zu einer Effizienzsteigerung bei – etwa bei der Festlegung, wie und wann eine App aktualisiert wird. Weitere Informationen dazu, wie Esri MDM umsetzt, finden Sie unter ArcGIS Secure Mobile Implementation Patterns im ArcGIS Trust Center.
Wenn Sie die Bereitstellung von Workforce auf den mobilen Geräten Ihrer Organisation per MDM vorbereiten, sollten Sie einige Anwendungs- und Profileinstellungen konfigurieren. Hierzu gehören Einstellungen für die Portal-URL und das Pro-App-VPN.
Vorsicht:
Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, muss Chrome oder ein anderer Browser installiert und aktiviert sein, damit der Anmeldebildschirm des Portals angezeigt werden kann.
Konfiguration der Workforce-App
App-Konfiguration (auch als AppConfig bezeichnet) bezieht sich auf ein Format zum Bereitstellen von Anwendungseinstellungen, wie zum Beispiel die Portal-URL. Statt diese Einstellungen jedes Mal neu zu konfigurieren, wenn eine mobile App installiert wird, können Sie mit MDM App-Konfigurationen festlegen und dafür sorgen, dass diese jeweils automatisch übernommen werden. Diese Einstellungen werden in Form eines Wörterbuchs mit Schlüssel/Wert-Paaren in einer XML-Datei definiert. Wie das Wörterbuch erstellt wird, hängt von der verwendeten MDM-Software ab. Weitere Informationen zur App-Konfiguration erhalten Sie bei der AppConfig Community.
Workforce enthält die folgenden Einstellungen, die Sie mit der App-Konfiguration in der MDM-Software implementieren können:
Schlüssel | Wert | Hinweise |
---|---|---|
portalURL | Die Portal-URL Ihrer Organisation |
|
Pro-App-VPN
Wenn Sie in Ihrer MDM-Software ein Pro-App-VPN (Virtual Private Network) konfigurieren, können Sie den Zugriff auf interne Ressourcen auf bestimmte verwaltete Apps beschränken. Workforce kann mit dieser Konfiguration bereitgestellt werden. Informationen zum Einrichten eines Pro-App-VPN zur Verwendung mit Workforce finden Sie in der Dokumentation zur verwendeten MDM-Software.
Vorsicht:
Wenn Sie iOS verwenden, wird der Anmeldebildschirm des Portals in Workforce mit Safari angezeigt. Damit dies ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie ein Pro-App-VPN aktiviert haben, müssen Sie in der Einstellung Safari Domains im verwendeten Profil für das Pro-App-VPN Ihre Portaldomäne (z. B. mycompany.com) angeben. Wenn Safari Domains nicht ordnungsgemäß festgelegt wird, haben die zugewiesenen mobilen Geräte keinen Zugriff auf den Anmeldebildschirm des Portals in Workforce.
Wenn Sie eine Safari Domain wie oben beschrieben im Pro-App-VPN-Profil festlegen, kann der Safari-Browser auch auf die in Safari Domains angegebene Portal-Domäne zugreifen. Wenn Sie diesen Zugriff sperren möchten, konfigurieren Sie eine iOS-Beschränkung (falls in MDM verfügbar), um für die gewünschten Geräte die Safari-Browser-App zu sperren.
Wenn nach der Konfiguration der Pro-App-VPN-Einstellungen für Workforce die App in der MDM-Software auf einem verwalteten mobilen Gerät gestartet wird, stellt die App automatisch eine Verbindung mit dem vorgesehenen Pro-App-VPN her. Wenn Workforce im Hintergrund ausgeführt wird, bleibt die Verbindung mit dem Pro-App-VPN bestehen, jedoch nur mit Workforce. Wenn Workforce geschlossen wird, wird die Verbindung des mobilen Geräts mit dem Pro-App-VPN automatisch getrennt.