Verfügbar in Echtzeit- und Big-Data-Analysen.
Mit dem Werkzeug Felder zuordnen werden Daten aus einem Eingabeschema in ein Ausgabeschema transformiert. Mit dem Werkzeug Felder zuordnen können Sie Feldberechnungen durchführen, Felder erstellen und Schlüsselfelder kennzeichnen. Felder werden mithilfe von ArcGIS Arcade-Ausdrücken zugeordnet. Arcade ist eine leichte und sichere Ausdruckssprache, die für die Verwendung in ArcGIS-Software geschrieben wurde. Ebenso wie andere Ausdruckssprachen kann sie mathematische Berechnungen durchführen und logische Anweisungen auswerten.
Weitere Informationen zur ArcGIS Arcade-Ausdruckssprache
Beispiele
Im Folgenden sehen Sie Beispiele für die Verwendung des Werkzeugs Felder zuordnen:
- Ein GIS-Analyst einer städtischen Behörde möchte mit Arcade-Ausdrücken neue Features, die einem Feature-Layer hinzugefügt wurden, verarbeiten und Feldnamen ändern, bestimmte Felder löschen und andere Felder erstellen.
- Ein Datenanalyst möchte das Schema von Millionen Datensätzen ändern, die in durch Trennzeichen getrennte Textdateien in der Cloud gespeichert sind. Mit diesem Werkzeug können mithilfe von Arcade-Ausdrücken Feldnamen geändert, bestimmte Felder gelöscht und andere Felder erstellt werden.
- Ein IoT-Spezialist möchte einen Arcade-Ausdruck verwenden, um Geometrie-Werte in Zeichenfolgefeldern zu analysieren und diese Werte als Feature-Geometrie festzulegen.
Verwendungshinweise
Beachten Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug Felder zuordnen Folgendes:
- Mit den optionalen Parametern zum Konfigurieren einer Geometrie kann die Geometrie konfiguriert und angepasst werden. Unten finden Sie weitere Details zu den Parametern bei der Angabe von Geometrieausdruck und Raumbezug.
- ArcGIS-Clients unterstützen derzeit keine ganzzahligen 64-Bit-Feldtypen. Wenn ein Feld als Int64 festgelegt wird, wird dieses Feld in Float64 konvertiert und in verknüpften Karten- oder Feature-Services mit dem Typ "Double" aufgeführt.
- Datenfelder des Typs "Int64" unterstützen vor der Konvertierung ganze Zahlen zwischen -(253) -1 und (253) -1. Wenn versucht wird, Zahlen außerhalb dieses Bereichs zu lesen oder zu schreiben, kann der Wert gerundet werden.
- Statt das Werkzeug Felder zuordnen zu verwenden, können Sie bei der ersten Konfiguration einer Quelle oder eines Feeds Feldnamen ändern und Schlüsselfelder kennzeichnen.
- Entfernen Sie in einer Echtzeitanalyse nicht das Tag TRACK_ID eines Feldnamens aus einem Feed, da er in diesem Fall ungültig gemacht würde. Als Best Practice sollten Sie beim Ändern des Feldes, das mit dem Feldnamen der Track-ID getaggt ist, sicherstellen, dass der neue Feldname der Track-ID die Feldwerte der ursprünglichen Track-ID enthält. Sie könnten zum Beispiel ein neues Feld erstellen, in dem eine Verkettung der Werte des ursprünglichen Track-ID-Feldes mit denen eines anderen Feldes enthalten ist.
- Die Geometrieberechnung mit diesem Werkzeug ist derzeit auf den Raumbezug "Well-known ID" (WKID) beschränkt. Der Raumbezug "Well-Known Text" (WKT) wird von der Arcade-Geometriefunktion nicht unterstützt.
Parameter
Nachfolgend werden die Parameter für das Werkzeug Felder zuordnen beschrieben:
Zuordnung der Attributfelder (Neue Feldzuordnung)
Parameter | Beschreibung | Datentyp |
---|---|---|
Eingabe-Layer | Die Features, für die die Felder einem neuen Schema zugeordnet werden. | Features |
Eingabefeld | Das Schema der Daten, die das Werkzeug erhalten hat. Nehmen Sie für jeden Eintrag in der Liste der Eingabefelder aus einem vorhandenen Feld im Eingabe-Layer eine Zuordnung vor oder erstellen Sie einen Arcade-Ausdruck, um einen neuen Wert zu berechnen, der in den dafür vorgesehenen Parameter Ausgabefeld geschrieben werden soll. | Zeichenfolge |
Ausgabefeld | Das Schema der Daten nach der Transformation durch das Werkzeug. | Zeichenfolge |
Schlüsselfeld (optional) | Identifizieren Sie Schlüsselfelder, um Felder ggf. mit ihren Funktionen zu kennzeichnen. | Zeichenfolge |
NULL-Werte zulassen | Gibt an, ob NULL-Werte im zugeordneten Feld enthalten sein dürfen. Dieser Parameter wird als Kontrollkästchen dargestellt. | Boolesch |
Geometriekonfiguration
Parameter | Beschreibung | Datentyp |
---|---|---|
Eingabe-Layer | Die Features, für die die Felder einem neuen Schema zugeordnet werden. | Features |
Geometrieausdruck | Der Ausdruck, der eine Point-, Multipoint-, Polyline- oder Polygon-Arcade-Funktion enthält. Diese Funktion muss ein gültiges Esri Geometrieobjekt enthalten. Hinweis:Wenn der Raumbezug des Eingabeschemas nicht angegeben (Tabellendaten) oder statt GCS WGS 1984 (WKID: 4326) ein anderer Raumbezug angegeben wurde, dann muss der Raumbezug im Arcade-Ausdruck angegeben werden, damit er erfolgreich ausgewertet werden kann. Andernfalls wird der folgende Fehler gemeldet: Execution Error: Cannot create Geometry in this Spatial Reference. Engine is using a different spatial reference. Beispielsweise können Sie mit den folgenden Arcade-Ausdrücken eine Geometrie erstellen:
| Zeichenfolge |
Raumbezug | Der Raumbezug der Geometrie, die durch den Geometrieausdruck generiert wurde. Kann als WKID- oder WKT-Zeichenfolge angegeben werden. Der hier angegebene Raumbezug muss mit dem Raumbezug des im Ausdruck angegebenen Esri Geometrieobjekts übereinstimmen. | JSON-WKID- oder WKT-Objekt |
Ausgabe-Layer
Der Ausgabe-Layer enthält das durch die Liste mit Ausgabefeldern definierte Schema. Wenn eine Geometrie konfiguriert ist, wird sie gemäß dem angegebenen Geometrieausdruck und Raumbezug geändert.