Community-Konten sind ArcGIS Online-Konten für Benutzer, die nicht Mitglied der ArcGIS Online-Organisation sind, die Sie und Ihre Kollegen verwenden, um auf ArcGIS Hub zuzugreifen und Ihr verlässliches GIS zu verwalten.
Lizenz:
Für Community-Konten ist eine ArcGIS Hub Premium-Lizenz erforderlich. Die Anzahl der in Ihrer Subskription enthaltenen Community-Konten ist abhängig von den Anforderungen der Organisation.
Community-Konten – Überblick
Community-Konten sind für alle Benutzer vorgesehen, die Inhalt, der zu den Sites Ihrer ArcGIS Online-Organisation gehört, anzeigen, bearbeiten oder bereitstellen müssen. Hierzu können bekannte Benutzer aus anderen Organisationen im lokalen Bildungssystem, Freiwilligen- und Unternehmensnetzwerken zählen.
Darüber hinaus kann Ihre Organisation Community-Konten für die Öffentlichkeit bereitstellen, indem sie die Kachel Registrieren hinzufügt, wenn jemand eine der Sites oder Seiten besucht. Sobald sich die Benutzer mit einem Konto angemeldet haben, können sie sich für ein Event registrieren und ihren bevorzugten Sites folgen, um E-Mails mit Aktualisierungen, Gelegenheit zum Feedback und neuem Inhalt zu erhalten.
Funktionsweise von Community-Konten
Ein Community-Konto ist ein ArcGIS-Konto, das Zugriff auf eine Community-Organisation gewährt; eine bestimmte ArcGIS Online-Subskription, die Community-Konten von den Mitarbeiterkonten ihrer Organisation trennt. Wie alle ArcGIS-Konten müssen Community-Konten über einen Benutzertyp und eine Benutzerrolle verfügen.
Community-Konten sollte der Benutzertyp Hub Community Member und die Rolle Publisher zugewiesen werden; dabei handelt es sich um die Standardkonfiguration für Community-Konten, die von der Öffentlichkeit erstellt wurden, und die empfohlene Konfiguration für Konten, die manuell eingerichtet oder aufgrund des Versands einer Einladung erstellt wurden.
Diese Konfiguration beinhaltet die Berechtigungen, die Community-Mitglieder benötigen, um Ihre Sites nutzen zu können. Dazu zählen folgende Optionen:
- Sie können einer Gruppe der Site beitreten, indem sie eine Einladung per E-Mail annehmen, oder indem sie ihr automatisch von einem Gruppenmanager hinzugefügt werden.
- Sie können privaten Inhalt anzeigen, wie z. B. Daten, Karten und Seiten, die über eine Ansichtsgruppe für sie freigegeben wurden.
- Sie können privaten Inhalt bearbeiten, wie eine Site, der über eine Bearbeitungsgruppen für sie freigegeben wurde.
- Sie können mit den Apps und Werkzeugen, die im Benutzertyp "Hub Community Member" enthalten sind, Inhalt erstellen, wie z. B. Storys und Karten.
- Sie können ihren eigenen Inhalt für die Gruppen, denen sie angehören, für andere Community-Mitglieder und für die Öffentlichkeit freigeben.
- Sie können sich registrieren, um an den Events einer Site teilzunehmen oder um eingeladen zu werden, ihnen beizutreten.
- Sie können Sites folgen, die der Öffentlichkeit offenstehen, oder eingeladen werden, privaten oder öffentlichen Sites zu folgen.
- Sie können Benutzerprofile zum Zugreifen auf Inhalte, Events und bevorzugte Sites verwalten.
Weitere Informationen über Community-Konten finden Sie unter Verwalten von Community-Konten.
Anmeldung von Community-Mitgliedern
Community-Mitglieder können sich bei einer öffentlichen Site oder Seite sowie auf einer privaten Site oder Seite, die über eine Gruppe für sie freigegeben wurde, anmelden. Ferner können sie sich unter hub.arcgis.com oder auf der ArcGIS Online-Startseite der Community-Organisation anmelden.
Anmeldeoptionen sind auf der Site an den folgenden Positionen verfügbar:
- In der globalen Navigationsleiste, sofern sie für die Site und ihre Seiten aktiviert wurde.
- Konfigurierte Schaltfläche Registrieren.
- Konfigurierte Schaltfläche Site folgen.
- Die Schaltfläche Teilnehmen in der Event-Ansicht.
Benutzer können die Anmeldeinformationen ihres Community-Kontos nicht verwenden, um sich auf der ArcGIS Online-Startseite anzumelden, die von den Mitarbeitern ihrer Organisation verwendet wird; ferner können sie nicht auf Mitarbeiterprofile oder sonstigen von Mitarbeitern erstellten Inhalt zugreifen. Um privaten Inhalt anzuzeigen, müssen Mitarbeiter die Elemente für Community-Mitglieder unter Verwendung einer Gruppe freigeben.