Hinzufügen und Verwalten von Inhalt

Das Hinzufügen, Verwalten und Freigeben von Inhalten sind wichtige Funktionen von Sites. Besucher können in einem Katalog hinzugefügte Inhalte suchen und anzeigen. Editoren können zum Erstellen benutzerdefinierter Gruppierungen einen Inhaltskatalog mithilfe von Filtern und Sammlungen konfigurieren.

Nach der Konfiguration eines Katalogs können Sie Elemente erstellen und direkt zum Katalog hinzufügen. Sie können auch vorhandene ArcGIS Online-Elemente hinzufügen und Inhalte hochladen oder Anwendungen in ArcGIS Online erstellen. ArcGIS Hub Premium-Editoren können Kataloge mit Inhalten und Events für Initiativen und Projekte erstellen.

Die Konfiguration oder das Hinzufügen von Inhalten (oder Events) zu einem Katalog ist nur für ArcGIS Online-Administratoren, den Besitzer oder Mitglieder einer Gruppe mit Bearbeitungszugriff (Gruppe mit gemeinsamer Aktualisierung) möglich.

Lizenz:

Für Initiativen, Projekte und Events ist eine ArcGIS Hub Premium-Subskription erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Preise.

Konfigurieren eines Site-Katalogs

Site-Editoren können einen Filter konfigurieren und Sammlungen umbenennen, neu anordnen, anzeigen oder ausblenden, um einen Inhaltskatalog zu erstellen. ArcGIS Hub Premium-Kunden können auch einen Katalog mit Events konfigurieren.

Hinweis:

Für Kataloge ist ein Filter auf oberster Ebene erforderlich.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Site-Katalog zu konfigurieren:

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Hub an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Benutzer-Workspace den Bereich Inhalt aus.

    Wählen Sie bei Bedarf Ihr Benutzerprofil aus, und klicken Sie auf Workspace anzeigen, um Ihren Benutzer-Workspace zu öffnen.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Verwalten Einstellungen neben der Site aus, um den Workspace der Site zu öffnen.
  4. Wählen Sie Katalog und anschließend den Bereich Inhalt aus, um einen Katalog für Inhalte zu konfigurieren. Wählen Sie die Schaltfläche Katalog konfigurieren aus.

    Weitere Informationen zum Verwalten von Seiten als Teil eines Katalogs finden Sie unter Anpassen einer Site.

    • Fügen Sie bestimmte Inhalte hinzu, indem Sie einen Filter einrichten (ein Filter ist erforderlich):
      1. Wählen Sie unter Katalogkonfiguration die Option Filter festlegen aus, um diesen Abschnitt bei Bedarf einzublenden.
      2. Wählen Sie Gruppen auswählen aus, wählen Sie Gruppen mit den Inhalten aus, die in den Katalog aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Hinzufügen.
      3. Wählen Sie Änderungen speichern aus.
    • Zum weiteren Anpassen des Katalogs können Sie unter Sammlungen konfigurieren die Sammlungen umbenennen, neu anordnen, ein- oder ausblenden.
    • Nach der Konfiguration eines Katalogs können Sie Inhalte erstellen und diese mithilfe der Schaltfläche Inhalt hinzufügen im Katalog direkt zum Katalog hinzufügen. Sie können eine Site, Seite, Initiative, ein Projekt oder eine Diskussionsrunde erstellen und dem Katalog hinzufügen.
    • Wenn in den Suchergebnissen Elemente fehlen oder Metadaten in Feeds veraltet sind, können Sie Inhalte im Site-Katalog neu indizieren. Wählen Sie die Schaltfläche Weitere Aktionen Weitere Aktionen und dann Index neu erstellen aus.
  5. Wählen Sie Katalog und anschließend den Bereich Events aus, um einen Katalog für Events zu konfigurieren. Wählen Sie die Schaltfläche Katalog konfigurieren aus.
    • Fügen Sie bestimmte Events hinzu, indem Sie einen Filter einrichten (ein Filter ist erforderlich):
      1. Wählen Sie unter Katalogkonfiguration die Option Filter festlegen aus, um diesen Abschnitt bei Bedarf einzublenden.
      2. Wählen Sie Gruppen auswählen aus, wählen Sie Gruppen mit den Events aus, die in den Katalog aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Hinzufügen.
      3. Wählen Sie Änderungen speichern aus.
    • Nach der Konfiguration eines Katalogs können Sie ein Event erstellen und dieses mithilfe der Schaltfläche Event hinzufügen im Katalog direkt zum Katalog hinzufügen. Um ein vorhandenes Event zum Katalog hinzuzufügen, wählen Sie Vorhandene Events hinzufügen aus.
  6. Um einen konfigurierten Katalog zu löschen, navigieren Sie im Workspace zum Katalog, und wählen Sie die Schaltfläche Weitere Aktionen Weitere Aktionen aus. Wählen Sie Löschen und anschließend die Schaltfläche Löschen aus.

Konfigurieren eines Katalogs für Initiativen oder Projekte

Editoren können für jede Initiative und jedes Projekt einen Katalog mit Inhalten und einen Katalog mit Events konfigurieren. Für Kataloge ist mindestens ein Filter auf oberster Ebene erforderlich. Editoren können einen Katalog gliedern, indem sie Sammlungen erstellen und bearbeiten (umbenennen, neu anordnen, anzeigen, ausblenden und löschen). Neue Sammlungen werden automatisch im Katalog angezeigt.

Lizenz:

Für Initiativen und Projekte ist eine ArcGIS Hub Premium-Subskription erforderlich.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Katalog für eine Initiative oder ein Projekt zu konfigurieren:

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Hub an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Benutzer-Workspace den Bereich Inhalt aus.

    Wählen Sie bei Bedarf Ihr Benutzerprofil aus, und klicken Sie auf Workspace anzeigen, um Ihren Benutzer-Workspace zu öffnen.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Verwalten Einstellungen neben einer Initiative oder einem Projekt aus, um den entsprechenden Workspace zu öffnen.
  4. Wählen Sie Katalog und anschließend den Bereich Inhalt aus, um einen Katalog für Inhalte zu konfigurieren. Wählen Sie die Schaltfläche Katalog erstellen aus.
    • Fügen Sie bestimmte Inhalte hinzu, indem Sie mindestens einen Filter einrichten:
      1. Wählen Sie unter Katalogkonfiguration die Option Filter festlegen aus, um diesen Abschnitt bei Bedarf einzublenden.
      2. Wählen Sie Kriterien aus, die auf Gruppen angewendet werden sollen.
      3. Wählen Sie Gruppen auswählen aus, wählen Sie Gruppen mit den Inhalten aus, die in den Katalog aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Hinzufügen.
      4. Wählen Sie Filter erstellen aus, um weitere Filter hinzuzufügen. Klicken Sie abschließend auf Änderungen speichern. Löschen Sie Filter nach Bedarf.
    • Gliedern Sie den Katalog, indem Sie Inhaltssammlungen erstellen:
      1. Wählen Sie unter Katalogkonfiguration die Option Sammlungen konfigurieren und anschließend Neue Sammlung aus.
      2. Geben Sie unter Name einen Namen für die Sammlung ein.
      3. Wählen Sie Kriterien und anschließend den Inhalt aus.
      4. Wählen Sie Filter erstellen aus, um eine Sammlung weiter zu unterteilen.
    • Nach der Konfiguration eines Katalogs können Sie Inhalte erstellen und diese mithilfe der Schaltfläche Inhalt hinzufügen im Katalog direkt zum Inhaltskatalog hinzufügen. Sie können eine Site, Seite, Initiative, ein Projekt oder eine Diskussionsrunde erstellen und dem Katalog hinzufügen.
  5. Wählen Sie Katalog und anschließend den Bereich Events aus, um einen Katalog für Events zu konfigurieren. Wählen Sie die Schaltfläche Katalog erstellen aus.
    • Fügen Sie bestimmte Events hinzu, indem Sie einen Filter einrichten:
      1. Wählen Sie unter Katalogkonfiguration die Option Filter festlegen aus, um diesen Abschnitt bei Bedarf einzublenden.
      2. Wählen Sie Gruppen auswählen aus, wählen Sie Gruppen mit den Events aus, die in den Katalog aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Hinzufügen.
      3. Wählen Sie Filter erstellen aus, um weitere Filter hinzuzufügen. Klicken Sie abschließend auf Änderungen speichern. Löschen Sie Filter nach Bedarf.
    • Gliedern Sie den Katalog, indem Sie Event-Sammlungen erstellen:
      1. Wählen Sie unter Katalogkonfiguration die Option Sammlungen konfigurieren und anschließend Neue Sammlung aus.
      2. Geben Sie unter Name einen Namen für die Sammlung ein, wählen Sie einen Parameter, gegebenenfalls Kriterien und anschließend Werte aus.
      3. Wählen Sie Filter erstellen aus, um eine Sammlung weiter zu unterteilen.
    • Nach der Konfiguration eines Katalogs können Sie ein Event erstellen und dieses mithilfe der Schaltfläche Event hinzufügen im Katalog direkt zum Event-Katalog hinzufügen. Um vorhandene Events zum Katalog hinzuzufügen, wählen Sie Vorhandene Events hinzufügen aus.
  6. Um einen konfigurierten Katalog zu löschen, navigieren Sie im Workspace zum Katalog, und wählen Sie die Schaltfläche Weitere Aktionen Weitere Aktionen aus. Wählen Sie Löschen und anschließend die Schaltfläche Löschen aus.

Hinzufügen vorhandener Inhalte

Sie können Inhalte aus ArcGIS Online zum Inhalts- oder Event-Katalog einer Site, Initiative oder eines Projekts hinzufügen (für die Sie über Berechtigungen zum Bearbeiten verfügen). Dies umfasst auch ArcGIS Online-Inhalte, die von Ihnen oder Mitgliedern Ihrer Organisation und der Öffentlichkeit erstellt wurden. Nach der Konfiguration eines Katalogs können Sie Inhalte aus dem entsprechenden Workspace oder aus der Ansicht der Initiative oder des Projekts hinzufügen.

Sie müssen bei ArcGIS Online Services registrieren, um sie einem Inhaltskatalog einer Site hinzuzufügen.

Hinweis:

Wenden Sie sich vor dem Freigeben an den Besitzer der Inhalte. Sie können die Berechtigungen für die Freigabe ändern, wenn Sie der Besitzer des Inhalts sind, wenn der Inhalt für eine Ihrer Bearbeitungsgruppen freigegeben ist oder wenn Sie über Administratorberechtigungen verfügen. Private Inhalte (z. B. Inhalte, die nur für Sie, eine Ihrer Bearbeitungsgruppen oder Ihre Organisation freigegeben sind), die einem Katalog hinzugefügt werden, sind für Personen, für die die Inhalte nicht freigegeben sind, nicht sichtbar.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem Katalog ArcGIS Online-Inhalte hinzuzufügen:

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Hub an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Benutzer-Workspace den Bereich Inhalt aus.

    Wählen Sie bei Bedarf Ihr Benutzerprofil aus, und klicken Sie auf Workspace anzeigen, um Ihren Benutzer-Workspace zu öffnen.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Verwalten Einstellungen neben der Site, der Initiative oder dem Projekt aus, um den entsprechenden Workspace zu öffnen.
  4. Wählen Sie Katalog und dann den Bereich Inhalt aus, um vorhandene Inhalte zum Katalog hinzuzufügen. Wählen Sie den Bereich Events aus, um vorhandene Events zum Katalog hinzuzufügen.

    Alternativ können Sie die Ansicht einer Initiative oder eines Projekts mit einem konfigurierten Katalog öffnen und die Registerkarte Inhalt auswählen.

  5. Wählen Sie die Schaltfläche Inhalt hinzufügen oder Event hinzufügen aus. Wählen Sie Vorhandenen Inhalt auswählen oder Vorhandene Events hinzufügen aus.
  6. Wählen Sie die gewünschten Elemente aus, und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie eine Gruppe aus, die die Elemente enthalten soll. Es stehen nur Gruppen zur Verfügung, die in diesem Katalog konfiguriert sind. Wählen Sie Inhalt hinzufügen oder Events hinzufügen aus.

Hochladen von Inhalten oder Erstellen einer Anwendung

Sie können Dateien als Elemente hinzufügen oder Anwendungen (Apps) in ArcGIS Online erstellen, die in den Inhaltskatalog einer Site, einer Initiative oder eines Projekts aufgenommen werden sollen (sofern Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen). Nach der Konfiguration eines Katalogs fügen Sie Elemente aus dem entsprechenden Workspace oder aus der Ansicht der Initiative oder des Projekts hinzu. Eine Liste der unterstützten Dateitypen für das Hochladen finden Sie hier.

Um Dateien als Elemente hinzuzufügen oder Apps in ArcGIS Online außerhalb eines konfigurierten Katalogs zu erstellen, wählen Sie in der Kopfzeile der globalen Navigation die Schaltfläche Erstellen und anschließend Andere Inhalte aus.

Hinweis:

Elementtypen, wie z. B. Karten- und Image-Services, müssen direkt in ArcGIS Online hochgeladen werden. Anweisungen zum Hinzufügen dieser Elemente zu einem Katalog finden Sie unter Hinzufügen vorhandener Inhalte.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien hochzuladen oder Apps in ArcGIS Online zu erstellen:

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Hub an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Benutzer-Workspace den Bereich Inhalt aus.

    Wählen Sie bei Bedarf Ihr Benutzerprofil aus, und klicken Sie auf Workspace anzeigen, um Ihren Benutzer-Workspace zu öffnen.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Verwalten Einstellungen neben der Site, der Initiative oder dem Projekt aus, um den entsprechenden Workspace zu öffnen.
  4. Wählen Sie Katalog und dann den Bereich Inhalt aus, um Elemente zum Inhaltskatalog hinzuzufügen.

    Alternativ können Sie die Ansicht einer Initiative oder eines Projekts mit einem konfigurierten Katalog öffnen und die Registerkarte Inhalt auswählen.

  5. Wählen Sie die Schaltfläche Inhalt hinzufügen und dann Andere Inhalte aus.
  6. Befolgen Sie die Schritte unter Hinzufügen von Dateien als Elemente oder Erstellen einer App über die Inhaltsseite in ArcGIS Online. Geben Sie das Element für eine Gruppe frei, die Inhalte für den Katalog enthält.
    Hinweis:

    Nachdem Sie eine App konfiguriert haben, befolgen Sie die Schritte unter Anzeigen von Apps, Daten und Webkarten, um Inhalte zu einer Site oder einem Seitenlayout hinzuzufügen.

Erstellen von Inhalten aus einer Vorlage

Sie können in ArcGIS Hub App-Vorlagen durchsuchen und daraus Inhalte erstellen, beispielsweise Surveys, Seiten, Dashboards, Web-Apps, Web Experiences, Story Maps und Lösungen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Inhalt anhand einer Vorlage zu erstellen:

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Hub an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Benutzer-Workspace den Bereich Inhalt aus.

    Wählen Sie bei Bedarf Ihr Benutzerprofil aus, und klicken Sie auf Workspace anzeigen, um Ihren Benutzer-Workspace zu öffnen.

  3. Wählen Sie einen Site-Namen aus, um diese anzuzeigen.

    Um das neue Element in den konfigurierten Katalog einer Site aufzunehmen, öffnen Sie die Ansicht dieser Site.

  4. Wählen Sie in der Kopfzeile der globalen Navigation die Schaltfläche Erstellen und dann Aus Vorlage aus.
  5. Durchsuchen und filtern Sie die Galerie, um Vorlagen zu finden.
  6. Wählen Sie Aktivierenaus, um Inhalte aus einer Vorlage zu erstellen. Wählen Sie optional Gruppen aus, die mit dem Inhalt verbunden werden sollen.
    Hinweis:

    Bei ausgewählten Gruppen können Mitglieder von Bearbeitungsgruppen Elementinformationen bearbeiten und Mitglieder von Anzeigegruppen das Element suchen und anzeigen, sofern es nicht für die Öffentlichkeit freigegeben ist. Der Filter Kataloggruppen zeigt alle Gruppen an, die im konfigurierten Katalog der Site enthalten sind.

  7. Wählen Sie die Option Aktivieren aus.
  8. Abhängig vom Inhaltstyp wird der App-Editor oder der Seiten-Editor geöffnet, in dem Sie den Inhalt konfigurieren können.