Nachdem Sie mit Bilddaten oder Videos gearbeitet und Interessenbereiche analysiert haben, können Auswahlen zur Verwendung in Briefings, Berichten und Präsentationen exportiert werden.
Verwenden des Werkzeugs "Analysebericht"
Erstellen Sie einen Bericht, um wichtige Informationen über einen bestimmten Interessenbereich in einer Microsoft PowerPoint-Präsentation zusammenzustellen. Mit dem Werkzeug Analysebericht werden ein Interessenbereich definiert und Kommentare aus der Analyse hinzugefügt. Einen Bericht kann im Kartenfenster oder im Fokusfenster erstellt werden.
Hinweis:
Wird das Fokusfenster für den Export ausgewählt, werden sämtliche Metadaten des Bildes in den Folienabschnitt "Notizen" übernommen. Wenn ein Video-Layer oder Oriented Imagery-Layer verwendet wird, können Berichte nur über das Kartenfenster erstellt werden.
Um einen Bericht zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf das Menü Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Analysebericht.
Sie können auch auf Bericht hochladen klicken, um einen vorhandenen Excalibur-Bericht in Ihr Portal-Konto hochzuladen.
- Klicken Sie auf Bereich zeichnen, um den Interessenbereich im Kartenfenster oder Fokusfenster zu zeichnen.
Klicken Sie alternativ auf Abbrechen, um die Zeichnung abzubrechen. Nachdem Sie einen Interessenbereich gezeichnet haben, sehen Sie eine Vorschau des Interessenbereichs und können auf Neu zeichnen klicken, um Ihren Bereich neu zu zeichnen.
- Fügen Sie die folgenden Informationen hinzu:
- Berichtstitel
- Anmerkungen von Analysten
- Dateiname des Berichts (Angabe erforderlich)
Darüber hinaus stehen weitere Berichtsoptionen zur Verfügung, mit denen Berichte im dunklen Modus exportiert und eine Titelfolie eingefügt werden kann. Die Option zum Einfügen einer Titelfolie ist standardmäßig aktiviert.
- Klicken Sie auf Bericht erstellen.
Die Präsentationsdatei ist im Download-Standardspeicherort des Browsers verfügbar, und die Option Bericht hochladen wird angezeigt.
Hinweis:
Laden Sie einen Bericht bei Bedarf in das Konto hoch. Der Bericht wird abhängig vom Workflow in unterschiedliche Ordner hochgeladen. Wenn Sie über einen Ad-hoc-Workflow in der Zeichenflächenansicht arbeiten, wird der Bericht unter Eigene Inhalte gespeichert. Wenn der Bericht in einem Excalibur-Projekt erstellt wird, wird der Bericht im Excalibur-Projektordner gespeichert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen, oder ziehen Sie eine Datei in den Bereich.
Klicken Sie ansonsten auf Upload überspringen, um das Hochladen zu überspringen und fortzufahren.
In der Mitteilungszentrale für App-Hinweise wird eine Benachrichtigung angezeigt, die bestätigt, dass der Bericht hochgeladen und als neues Element im Konto gespeichert wurde.
Das Werkzeug wird automatisch zurückgesetzt. Sie können weitere Details zum Bericht anzeigen, indem Sie darauf über die Mitteilungszentrale für App-Hinweise auf der Zeichenfläche zugreifen.
Werkzeug "Screenshot"
Mit dem Werkzeug Screenshot werden Screenshots eines Interessenbereichs aufgenommen und auf einer neuen Registerkarte angezeigt oder an einem Speicherort gespeichert. Berichte können im Kartenfenster oder im Fokusfenster erstellt werden. Wenn ein Video-Layer oder Oriented Imagery-Layer verwendet wird, können Screenshots nur über das Kartenfenster erstellt werden.
Exportieren Sie Bilder, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
- Öffnen: Öffnet den definierten Interessenbereich als .png-Datei in einer neuen Browser-Registerkarte.
- Speichern: Lädt den definierten Interessenbereich als .png-Datei in einen lokalen Ordner herunter.
Verwenden der Option "Öffnen"
Verwenden Sie die Option Öffnen, um das resultierende einfache .png-Bild in einer neuen Browser-Registerkarte zu öffnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bild anzuzeigen:
- Klicken Sie in der Zeichenflächenansicht auf das Menü Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Screenshot.
- Klicken Sie auf Bereich zeichnen, um den Interessenbereich zu zeichnen und eine Vorschau anzuzeigen.
- Klicken Sie ggf. auf Abbrechen, um die Zeichnung abzubrechen. Nachdem ein Interessenbereich gezeichnet wurde, können Sie auf Neu zeichnen klicken, um Ihren Bereich neu zu zeichnen.
Hinweis:
Standardmäßig enthält der Screenshot alle Markups, Messungen und Beobachtungen, die sich mit dem gezeichneten Interessenbereich überschneiden. Um nur einen Screenshot des Interessenbereichs zu erstellen, können Sie die Sichtbarkeit dieser Layer in der Layer-Liste deaktivieren. - Wählen Sie Öffnen aus.
- Klicken Sie auf Senden.
Eine neue Browser-Registerkarte mit dem .png-Bild wird geöffnet.
Verwenden der Option "Speichern"
Verwenden Sie die Option Speichern, um ein einfaches .png-Bild des gezeichneten Bereichs zu speichern. Dies ist hilfreich für Briefings und Präsentationen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild herunterzuladen:
- Klicken Sie in der Zeichenflächenansicht auf das Menü Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Screenshot.
- Klicken Sie auf Bereich zeichnen, um den Interessenbereich zu zeichnen und eine Vorschau des Bereichs anzuzeigen.
Klicken Sie nach Aktivierung auf Abbrechen, um die Zeichnung abzubrechen. Um einen Interessenbereich zu zeichnen, klicken Sie auf Neu zeichnen, um den Bereich neu zu zeichnen.
Hinweis:
Standardmäßig enthält der Screenshot alle Markups, Messungen und Beobachtungen, die sich mit dem gezeichneten Interessenbereich überschneiden. Um nur einen Screenshot des Interessenbereichs zu erstellen, können Sie die Sichtbarkeit dieser Layer in der Layer-Liste deaktivieren.
- Wählen Sie Speichern aus.
- Geben Sie einen Namen für die gespeicherte Datei an.
- Klicken Sie auf Senden.
Die Datei ist im Download-Standardspeicherort des Browsers verfügbar, und die Option Screenshot hochladen wird angezeigt.
Hinweis:
Laden Sie einen Screenshot bei Bedarf in das Konto hoch. Der Screenshot wird abhängig vom Workflow in unterschiedliche Ordner hochgeladen. Wenn Sie über einen Ad-hoc-Workflow in der Zeichenflächenansicht arbeiten, wird der Screenshot unter Eigene Inhalte gespeichert. Wenn Sie einen Screenshot innerhalb eines vorhandenen Excalibur-Projekts aufnehmen, wird der Screenshot im Excalibur-Projektordner gespeichert. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen, oder ziehen Sie eine Datei in den Bereich.
Klicken Sie ansonsten auf Upload überspringen, um das Hochladen zu überspringen und fortzufahren.
In der Mitteilungszentrale für App-Hinweise wird eine Benachrichtigung angezeigt, die bestätigt, dass der Screenshot hochgeladen und als neues Element im Konto gespeichert wurde.
Das Werkzeug wird automatisch zurückgesetzt, und weitere Details zum Screenshot können angezeigt werden, indem Sie darauf über die Mitteilungszentrale für App-Hinweise auf der Zeichenfläche zugreifen.
Werkzeug "Bilddatenausschnitt"
Exportieren Sie ein Bild, indem Sie einen Export eines einzelnen Bildes erstellen, das Bild in voller Auflösung und die unterstützten Dateien herunterladen oder einen neuen Raster-Layer mit einem ausgeschnittenen Interessenbereich erstellen. Mit der Option zum Exportieren eines einzelnen Bildes wird die Bilddatei heruntergeladen. Sie wird für Präsentationen und Briefings empfohlen. Mit der Option zum Herunterladen der Quellbilddaten werden das vollständige Bild und seine unterstützten Dateien heruntergeladen. Sie wird zur Verwendung in Kartenerstellungsanwendungen empfohlen. Mit der Option zum Erstellen eines neuen Layers können Sie einen bestimmten Interessenbereich ausschneiden, wodurch ein neuer Raster-Layer als Ergebnis erstellt wird. Ein Bild kann aus dem Kartenfokusfenster oder der Bildfokusansicht exportiert werden. Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn als verbundener Analyse-Layer ein ArcGIS-Bilddaten-Layer verwendet wird.
Verwenden der Option "Einzelbild-Export"
Verwenden Sie die Option Einzelbild-Export, um eine einfache Bilddatei eines Interessenbereichs herunterzuladen. Dies ist hilfreich für Briefings und Präsentationen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild zu exportieren:
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Bilddatenausschnitt.
- Wählen Sie Die Ansichtsausdehnung verwenden oder Einen Bereich zeichnen, um die Quelle der Ausschnittsfläche zu definieren. Schwenken und zoomen Sie für Die Ansichtsausdehnung verwenden im Kartenfenster auf den gewünschten Bereich. Klicken Sie für Einen Bereich zeichnen auf Bereich zeichnen
, und zeichnen Sie die gewünschte Ausdehnung im Kartenfenster.
Klicken Sie nach Aktivierung auf Abbrechen
, um die Zeichnung abzubrechen.
- Wählen Sie Einzelbild-Export aus.
- Klicken Sie auf Fortfahren. Klicken Sie ggf. auf Zurücksetzen
, um das Fenster zurückzusetzen.
- Geben Sie unter Ausschnittsname einen Namen für die Ausgabedatei ein.
- Klicken Sie ggf. auf Ausgeschnittene Bilder im eigenen Konto speichern, und wählen Sie als Ausgabespeicherort Eigene Ordner für das Speichern aus.
- Klicken Sie auf Clip exportieren. Klicken Sie ggf. auf Zurücksetzen
, um das Fenster zurückzusetzen.
Die Datei ist im Download-Standardspeicherort des Browsers verfügbar.
Das Werkzeug "Bilddatenausschnitt" wird mit Optionen für das Freigeben angezeigt.
- Wählen Sie Zurücksetzen
, um einen weiteren Ausschnitt zu erstellen, Schließen
, um das Fenster Bilddatenausschnitt zu schließen, oder ändern Sie optional die Freigabeoptionen des Bildelements.
Verwenden der Option "Quellbilddaten herunterladen"
Verwenden Sie die Option Quellbilddaten herunterladen, um die Quellbilddaten auszuwählen, die sich mit dem gezeichneten Interessenbereich oder der festgelegten Ausdehnung überschneiden. Es werden Optionen zum Herunterladen von Bilddatensätzen und ergänzenden Dateien geboten.
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Bilddatenausschnitt.
- Wählen Sie Die Ansichtsausdehnung verwenden oder Einen Bereich zeichnen, um die Quelle der Ausschnittsfläche zu definieren. Schwenken und zoomen Sie für Die Ansichtsausdehnung verwenden im Kartenfenster auf den gewünschten Bereich. Klicken Sie für Einen Bereich zeichnen auf Bereich zeichnen
, und zeichnen Sie die gewünschte Ausdehnung im Kartenfenster.
Klicken Sie nach Aktivierung auf Abbrechen
, um die Zeichnung abzubrechen.
- Wählen Sie Quellbilddaten herunterladen aus.
Hinweis:
Die Option Quellbilddaten herunterladen ist nur verfügbar, wenn im Image-Service Download-Funktionen aktiviert sind. - Klicken Sie auf Fortfahren. Klicken Sie ggf. auf Zurücksetzen
.
Eine Liste mit Komponentenbildern wird angezeigt.
- Wählen Sie die einzelnen Dateien der Quellbilddaten für den Download aus. Klicken Sie ggf. auf Alle auswählen, um alle Dateien in den Quellbilddaten auszuwählen.
- Klicken Sie auf Herunterladen. Klicken Sie ggf. auf Zurücksetzen
.
In einem Bestätigungsdialogfeld werden die Anzahl der Bilder und die Gesamtgröße des Downloads angezeigt.
- Klicken Sie auf Herunterladen, um das Herunterladen zu bestätigen. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen, um zur Dateiauswahl zurückzukehren.
Verwenden der Option "Neuen Layer erstellen"
Verwenden Sie die Option Neuen Layer erstellen zum Erstellen eines Ausschnitts eines angegebenen Interessenbereichs, wodurch ein neuer Raster-Layer als Ergebnis erstellt wird.
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Bilddatenausschnitt.
- Wählen Sie Die Ansichtsausdehnung verwenden oder Einen Bereich zeichnen, um die Quelle der Ausschnittsfläche zu definieren. Schwenken und zoomen Sie für Die Ansichtsausdehnung verwenden im Kartenfenster auf den gewünschten Bereich. Klicken Sie für Einen Bereich zeichnen auf Bereich zeichnen
, und zeichnen Sie die gewünschte Ausdehnung im Kartenfenster.
Klicken Sie nach Aktivierung auf Abbrechen
, um die Zeichnung abzubrechen.
- Wählen Sie Neuen Layer erstellen aus.
- Fügen Sie einen Layer-Namen hinzu, und wählen Sie aus, welchem Ordner der Layer hinzugefügt werden soll.
Für ArcGIS Enterprise ist die Ausgabe ein dynamischer Bilddaten-Layer.
- Wählen Sie für ArcGIS Online den Layer-Typ und den Ergebnis-Layer aus. Entweder "Dynamischer Bilddaten-Layer" oder "Gekachelter Bilddaten-Layer".
- Erstellen Sie optional für ArcGIS Online eine Schätzung der Credits vor dem Erstellen des Layers.
- Klicken Sie auf Layer erstellen.
Der Ausschneidevorgang wird gesendet und kann einige Minuten dauern. Wenn das Werkzeug Bilddatenausschnitt während der Ausführung des Auftrags geöffnet bleibt, werden die Ergebnisse nach Abschluss des Auftrags zur Karte hinzugefügt. Wenn das Werkzeug geschlossen ist, wird der Ergebnis-Layer nicht automatisch zur Karte hinzugefügt, kann aber über das Menü Layer hinzufügen hinzugefügt werden.
Klicken Sie ggf. auf Abbrechen, um den Ausschneidevorgang auf dem Server abzubrechen.
Videobild
Mit Videobild wird ein Snapshot des aktuellen Videobildes im Fokusfenster aufgenommen. Dann wird entweder ein Medien-Layer erstellt, um diesen orthorektifizierten Snapshot im Kartenfenster anzuzeigen, oder der Snapshot wird als Bilddatei heruntergeladen. Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn als verbundener Analyse-Layer ein Videoplayer verwendet wird.
Anzeigen des Videobildes auf der Karte
Gehen Sie wie folgt vor, um das aufgenommene Videobild im Kartenfenster anzuzeigen:
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Videobild.
- Klicken Sie auf Erstellen, um das aktuelle Videobild, das angezeigt wird, zu erfassen.
Eine Vorschau des Videobildes wird angezeigt. Klicken Sie ggf. auf Weiteres erstellen, um ein anderes Videobild zu erfassen.
- Wählen Sie Layer erstellen und der Karte hinzufügen aus.
- Klicken Sie auf Senden.
Das aufgenommene Videobild wird zur Karte hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Speichern, um den erstellten Medien-Layer zu speichern.
Herunterladen des Videobildes
Gehen Sie wie folgt vor, um das aufgenommene Videobild herunterzuladen:
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Videobild.
- Klicken Sie auf Erstellen, um das aktuelle Videobild, das angezeigt wird, zu erfassen.
Eine Vorschau des Videobildes wird angezeigt. Klicken Sie ggf. auf Weiteres erstellen, um ein anderes Videobild zu erfassen.
- Wählen Sie Datei herunterladen aus.
- Geben Sie einen eindeutigen Dateinamen ein.
- Klicken Sie auf Senden.
Die Datei ist im Download-Standardspeicherort des Browsers verfügbar, und die Option zum Hochladen des Videobildes wird angezeigt.
Laden Sie einen Snapshot eines Videobildes in ein Portal oder ein ArcGIS Online-Konto hoch. Wenn Sie über einen Ad-hoc-Workflow in der Zeichenflächenansicht arbeiten, wird das Videobild unter Eigene Inhalte gespeichert. Wenn Sie ein Videobild innerhalb eines vorhandenen Excalibur-Projekts aufnehmen, wird das Videobild im Excalibur-Projektordner gespeichert.
- Klicken Sie auf Hochladen, oder ziehen Sie eine Datei in den Bereich. Klicken Sie ansonsten auf Upload überspringen, um das Hochladen zu überspringen und fortzufahren.
In der Mitteilungszentrale für App-Hinweise wird eine Benachrichtigung angezeigt, die bestätigt, dass das Videobild hochgeladen und als neues Element im Online-Konto gespeichert wurde.
Videoclip
Mit Videoclip wird eine Start- und Endzeit anhand des im Fokusfenster wiedergegebenen Videos ausgewählt und der ausgewählte Videoclip als .mp4-, .ts- oder .mov-Datei exportiert. Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn als verbundener Analyse-Layer ein Videoplayer verwendet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Videoclip zu verwenden:
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Videoclip.
- Wählen Sie die Zeiten für Clip-Start und Clip-Ende aus.
Eine Vorschau des Videoclips wird angezeigt. Klicken Sie ggf. auf Aktuelle Wiedergabezeit zum Festlegen eines Wertes verwenden, um die aktuelle Wiedergabezeit des Videos in der Eingabe zu verwenden.
- Geben Sie einen Dateinamen für den Videoclip ein.
- Wählen Sie ein Format der Ausgabedatei aus.
- .mp4
- .ts
- .mov
- Wählen Sie die Ausgabeauflösung für das Video aus. Die Optionen hängen vom ausgewählten Video ab.
- Klicken Sie auf Clip exportieren.
Die Ausgabedatei wird im Download-Standardspeicherort des Browsers hinzugefügt.
Anlagenbericht
Mit Anlagenbericht werden Berichte erstellt und konfiguriert, die die auf den Beobachtungs-Layern des Projekts verfügbaren Anlagen hervorheben. Dieser Bericht bietet eine schlichte und immersive Oberfläche zum Freigeben der Analyse für andere Benutzer.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Anlagenbericht zu erstellen:
- Klicken Sie in der Zeichenfläche auf Werkzeuge.
- Klicken Sie in der Liste Exportwerkzeuge auf Anlagenbericht.
- Geben Sie einen Berichtstitel ein.
- Fügen Sie optional Tags hinzu.
- Klicken Sie auf Ordner auswählen, um einen Ordner zum Veröffentlichen des Berichts auszuwählen. Standardmäßig wird der Projektordner ausgewählt.
- Wählen Sie nach Bedarf Konfigurationsoptionen aus: Layout-Style, Design und Beobachtungen mit Anlagen.
- Klicken Sie auf Bericht erstellen.
Der Bericht wird im Portal-Konto in dem bei der Konfiguration ausgewählten Ordner veröffentlicht. Er wird auch auf der Registerkarte Produkte in Projektdetails hinzugefügt.
- Wählen Sie die Freigabeebene für den Bericht aus, und klicken Sie auf Freigabe aktualisieren, wenn Änderungen vorgenommen werden.
- Klicken Sie auf Bericht anzeigen.
Der Bericht wird auf einer neuen Registerkarte als Anlagen-Viewer-Web-App geöffnet, um die Anlagen in den Beobachtungs-Layern des Projekts weiter zu analysieren.