Verwenden von Vergleichswerkzeugen

Verwenden Sie zum Abschließen eines bildbasierten Tasks die Vergleichswerkzeuge, um visuelle Analysen durchzuführen und Unterschiede in den Bilddaten zu ermitteln. Die Vergleichswerkzeuge beinhalten Features zum Hervorheben von Interessenbereichen durch Layer-Vergleich und Änderungserkennung.

Verwenden des Werkzeugs "Vergleichen"

Mit dem Werkzeug Vergleichen können Sie interaktiv zwei Layer vertikal oder horizontal im Kartenfenster vergleichen. Auf diese Weise ist zu sehen, was sich unter dem Layer befindet, auf den Sie sich beim Analysieren der Bilddaten konzentrieren.

Die Dropdown-Menüs der Layer Primär und Vergleich enthalten stets die Bild-Layer, darüber hinaus jedoch auch Bilder, die Sie in der Metadatentabelle ausgewählt haben. Es können nur jeweils zwei Layer verglichen werden. Die Webkarte ist nicht als Vergleichs-Layer, sondern nur als Option für einen primären Layer verfügbar.

Führen Sie zum Verwenden der Funktion Vergleichen die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
  2. Klicken Sie unter Vergleichswerkzeuge auf Vergleichen.
  3. Wählen Sie unter Primär einen primären Layer aus.
  4. Wählen Sie unter Vergleich einen Vergleichs-Layer aus.

    Hinweis:
    Die Grundkarte ist nicht als Vergleichs-Layer verfügbar. Wenn zusätzliche Layer über Layer hinzufügen oder Webkarte hinzugefügt werden oder als Ergebnis der Ausführung eines anderen Werkzeugs zurückgegeben werden, verwenden Sie Layer aktualisieren Zurücksetzen, um die Liste der im Werkzeug verfügbaren Layer zu aktualisieren.

  5. Wählen Sie Vertikal oder Horizontal für die Richtung des Balkens zum Vergleichen.

    Hinweis:
    Die Vergleichsrichtung verläuft standardmäßig Vertikal.

  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Die Namen des primären und des Vergleichs-Layers werden als Beschriftung im Kartenfenster hinzugefügt, um Kontext zum angezeigten Bild bereitzustellen.

  7. Verwenden Sie die Steuerelemente des Werkzeugs Vergleichen in der Kopfzeile des Kartenfensters, um die Richtung für das Vergleichen zu ändern oder um das Werkzeug zurückzusetzen und erneut zu beginnen.
Hinweis:

Wenn das Kartenfenster nicht sichtbar ist, ist das Werkzeug Vergleichen nicht verfügbar.

Verwenden des Werkzeugs "Flackern"

Das Werkzeug Flackern ermöglicht es, Bilder visuell zu vergleichen. Mit dem Werkzeug Flackern können Sie mehrere Layer unter anderen Layern anzeigen, indem diese in einer bestimmten Frequenz automatisch wechselnd aktiviert und deaktiviert werden. Dies kann hilfreich sein, um zeitbezogene Änderungen zu erkennen, die Datenqualität zu vergleichen und andere Analysen zwischen Layern auszuführen.

Das Werkzeug Flackern wird über das Menü Werkzeuge unter Vergleichswerkzeuge aufgerufen. Das Kartenfenster muss sichtbar sein, damit das Werkzeug Flackern verwendet werden kann. Die Optionen Webkarte und Bild-Layer sind immer verfügbar. Die Bilder, die Sie in der Metadatentabelle auswählen, sind die Bilder, die im Dropdown-Menü zum Anwenden des Werkzeugs Flackern angezeigt werden.

Der Standardwert und Mindestwert für die Flackerintervallrate liegt bei einer halben Sekunde (500 ms), die maximale Rate bei 5 Sekunden (5000 ms). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Werkzeug Flackern zu verwenden:

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
  2. Klicken Sie unter Vergleichswerkzeuge auf Flackern.
  3. Wählen Sie mindestens zwei Layer aus, auf die das Werkzeug angewendet werden soll.

    Wenn zusätzliche Layer über Layer hinzufügen oder Webkarte hinzugefügt werden oder als Ergebnis der Ausführung eines anderen Werkzeugs zurückgegeben werden, verwenden Sie Layer aktualisieren Zurücksetzen, um die Liste der im Werkzeug verfügbaren Layer zu aktualisieren.

  4. Sie können die Schaltflächen Nach oben verschieben oder Nach unten verschieben verwenden, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Bilder bei der Wiedergabe angezeigt werden.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen.
  6. Verschieben Sie den Schieberegler Rate, um eine Flackerrate zwischen 0,5 Sekunden und 5,0 Sekunden zu wählen.
  7. Klicken Sie auf Wiedergeben Wiedergeben.

    Während das Werkzeug ausgeführt wird, wird der Name des aktiven Layers als Beschriftung im Kartenfenster hinzugefügt, um Kontext zum angezeigten Bild bereitzustellen.

    Die Bilddaten-Layer werden gesperrt, sobald Sie auf Wiedergabe Wiedergeben klicken.

  8. Verwenden Sie die Steuerelemente des Werkzeugs Flackern in der Kopfzeile des Kartenfensters, um das Werkzeug auszuführen oder anzuhalten, zum Anfang oder Ende der Bilder zu springen oder das Werkzeug zurückzusetzen, falls Sie zusammen mit dem Werkzeug Flackern ein anderes Werkzeug verwenden möchten.
  9. Klicken Sie auf Anhalten Anhalten, um das Werkzeug Flackern anzuhalten oder neue Bilder zum Vergleichen auszuwählen.
  10. Klicken Sie auf Zurücksetzen Zurücksetzen, um zu den Standardeinstellungen des Werkzeugs zurückzukehren.

Verwenden des Werkzeugs "Änderung erkennen"

Das Werkzeug Änderung erkennen führt automatisierte pixelbasierte Vergleiche zwischen zwei in der Bildmetadatentabelle ausgewählten Bildern durch. Das Werkzeug erkennt mithilfe mehrere Raster-Funktionen Bildänderungen.

Das Werkzeug muss für zwei unterschiedliche Raster-IDs aus einem einzelnen Image-Service mit aktivierten Abfrage- und Suchfunktionen ausgeführt werden. Sobald diese Bilder ausgewählt sind, können Sie den Interessenbereich definieren, für den das Werkzeug ausgeführt wird. Die Ergebnisse werden als In-Memory-Grafiken zurückgegeben, die Sie für den unmittelbaren visuellen Vergleich oder in Excalibur-Projektberichten verwenden können.

Führen Sie zum Verwenden des Werkzeugs Änderung erkennen die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
  2. Klicken Sie unter Vergleichswerkzeuge auf Änderung erkennen.
  3. Klicken Sie auf Bildmetadaten, um die Tabelle einzublenden.
  4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für zwei Bilder in der Tabelle.
  5. Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um die Tabelle Bildmetadaten auszublenden.
  6. Wählen Sie für Eingabebild 1 ein Bild aus.

    Wenn keine Bilder in der Bildmetadatentabelle ausgewählt sind, wird in der Ansicht eine Meldung angezeigt.

  7. Wählen Sie für Eingabebild 2 ein Bild aus.

    Sie dürfen nicht dasselbe Bild wie für Eingabebild 1 auswählen.

  8. Klicken Sie auf Fläche zeichnen Rechteck, um ein Rechteck zur Definition eines Interessenbereichs zu zeichnen.

    Klicken Sie alternativ auf Löschen Auswahl aufheben, um den Interessenbereich neu zu zeichnen.

    Wenn der Interessenbereich außerhalb der gewählten Ausdehnung des Bildes gezeichnet wird, wird ein Fehler angezeigt.

  9. Passen Sie optional den Wert für die Transparenz der Erkennung zwischen 0 Prozent und 100 Prozent an.
  10. Passen Sie optional den Schwellenwert zwischen "Niedriger" und "Höher" an.

    Mit einem niedrigeren Schwellenwert werden mehr Pixelunterschiede zwischen den Bildern gefunden, aber es kann zu unerwünschtem Rauschen in den Ergebnissen kommen. Ein höherer Schwellenwert führt zu weniger Pixeln, könnte aber wichtige Änderungen unberücksichtigt lassen. Sie müssen möglicherweise einige verschiedene Einstellungen in verschiedenen Durchläufen des Werkzeugs ausprobieren, um die für die ausgewählten Eingaberaster und die Erwartungen an die Ergebnisse beste Lösung zu finden.

  11. Klicken Sie optional auf Farbe ändern, um die Farbe der angezeigten Erkennung zu ändern.
  12. Klicken Sie auf Senden.

    Die Ergebnisse werden dynamisch als Grafiken im Bild zurückgegeben.

  13. Klicken Sie auf Zurücksetzen Zurücksetzen, um die Ergebnisse, die ausgewählten Bilder und den gezeichneten Interessenbereich zu löschen.
Hinweis:

Das Werkzeug ist nicht verfügbar, wenn für den aktiven Image-Service keine Abfragen aktiviert sind oder wenn er kein ArcGIS-Bilddaten-Layer ist. Wenn die Bildmetadatentabelle nur ein Bild enthält, ist das Werkzeug ebenfalls nicht verfügbar, da zum Ausführen des Werkzeugs mindestens zwei Bilder ausgewählt sein müssen.

Verwenden des Werkzeugs "Veränderungen berechnen"

Mit dem Werkzeug Veränderungen berechnen werden die Unterschiede zwischen zwei Raster-Datasets berechnet. Es kann genutzt werden, um die Unterschiede zwischen zwei klassifizierten Rastern für die Analyse von Änderungen der Landbedeckung aufzuzählen oder Änderungen zwischen zwei kontinuierlichen Einzelband-Rastern zu untersuchen, z. B. Höhe, Temperatur und Deckungsgrad. Es wird ein Ausgaberaster generiert, das den Unterschied zwischen den beiden Datasets zeigt.

Führen Sie zum Verwenden der Funktion Veränderungen berechnen die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
  2. Klicken Sie unter Vergleichswerkzeuge auf Veränderungen berechnen.
  3. Wählen Sie unter Primär einen Layer aus, der als Grundlage für den Vergleich verwendet werden soll.

    Das Projekt muss zwei verschiedene zur Auswahl stehende Bilder enthalten. Diese können aus Layern ausgewählt werden, die der Webkarte des Projekts hinzugefügt wurden, oder aus Bildern, die in der Tabelle Bildmetadaten ausgewählt wurden.

  4. Wählen Sie unter Vergleich einen Vergleichs-Layer aus.
  5. Wählen Sie Die Ansichtsausdehnung verwenden oder Einen Bereich zeichnen, um den Interessenbereich zu definieren. Schwenken und zoomen Sie für Die Ansichtsausdehnung verwenden im Kartenfenster auf den gewünschten Bereich. Klicken Sie für Einen Bereich zeichnen auf Bereich zeichnen Rechteck, und zeichnen Sie die gewünschte Ausdehnung im Kartenfenster.

    Klicken Sie nach Aktivierung auf Abbrechen Stift, um die Zeichnung abzubrechen.

  6. Klicken Sie auf Fortfahren. Klicken Sie alternativ auf Zurücksetzen Zurücksetzen, um die ausgewählten Bilder und den Interessenbereich zu löschen.
  7. Wählen Sie unter Eigenschaften für Methode eine Berechnungsmethode aus.
    • Unterschied: Die mathematische Differenz zwischen den Pixelwerten im unter Primär ausgewählten Layer und den Pixelwerten im unter Vergleich ausgewählten Layer wird berechnet (Subtraktion).

      Layer "Vergleich" - Layer "Primär"

    • Relativer Unterschied: Der Unterschied zwischen den Pixelwerten unter Berücksichtigung des Betrags der verglichenen Werte.

      (Layer "Vergleich" - Layer "Primär")/max(Layer "Primär", Layer "Vergleich")

    • Kategorisierter Unterschied: Der Unterschied zwischen zwei kategorischen oder thematischen Rastern wird berechnet, wobei die Ausgabe einen Unterschied in den Pixelwerten zwischen zwei klassifizierten Rastern enthält.
    • Spektrale euklidische Entfernung: Die euklidische Entfernung zwischen zwei Multiband-Rastern, in denen jedes Pixel als ein Vektor behandelt wird. Größere Werte kennzeichnen eine größere Änderung zwischen den Bildern.
    • Spektrale Winkeldifferenz: Der spektrale Winkel zwischen zwei Multiband-Rastern, in denen jedes Pixel als ein Vektor behandelt wird. Größere Winkel kennzeichnen eine größere Änderung zwischen den Bildern.
    • Band mit größter Veränderung: Das Band, das die größte Veränderung in den einzelnen Pixeln zwischen zwei Multiband-Rastern verursacht.
  8. Optional können Sie für die Methode Kategorisierter Unterschied die Optionen Werte der primären Klasse und Vergleichsklassenwerte auswählen, um die Klassenübergänge zwischen den beiden Layern auszuwählen. Der Wert der primären Klasse ist der Klassenwert im primären Layer und wird mit dem Vergleichsklassenwert im Layer Vergleich abgeglichen.
  9. Optional können Sie für Kategorisierter Unterschied eine Methode für Filtermethode auswählen:
    • Alle beibehalten: Alle Klassen werden in die Ausgabe einbezogen, und es erfolgt keine Filterung. Wählen Sie diese Option aus, um Änderungen und Persistenz in einem einzelnen Dataset anzuzeigen.
    • Nur geänderte Pixel beibehalten: Die Ausgabe enthält nur die Klassen, deren Klassentyp sich geändert hat. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nur Änderungen ermitteln möchten. Dies ist die Standardeinstellung.
    • Nur unveränderte Pixel beibehalten: Die Ausgabe enthält nur die Klassen, die sich nicht geändert haben. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nur Persistenz ermitteln möchten.
  10. Geben Sie einen Namen für den Parameter Layer-Name für den Ausgabe-Layer ein.
  11. Ändern Sie optional den Ordner für die Ausgabe in einen anderen Ordner, oder erstellen Sie einen neuen Ordner.
  12. Klicken Sie auf Ausführen. Klicken Sie ggf. auf Zurücksetzen Zurücksetzen, um die Parameter für das Werkzeug zurückzusetzen.

Nach erfolgreicher Beendigung des Werkzeugs werden die Ergebnisse in der Zeichenfläche und in der Liste Layer angezeigt. Eventuelle Fehler bei der Verarbeitung werden vom Server zurückgegeben und im Werkzeug angezeigt.