Erstellen einer ersten Web Experience

Erstellen Sie eine Web Experience-App mit ArcGIS Experience Builder im Vollmodus oder im Express-Modus.

Schritt 1
1Auswählen einer Vorlage
Schritt 2
2Auswählen eines Designs
Schritt 3
3Auswählen der Quelldaten
Schritt 4
4Hinzufügen und Verbinden der Widgets
Schritt 5
5Optimieren der Layouts für alle Geräte
Schritt 6
6Speichern, Vorschau und Veröffentlichen

Erstellen einer Web Experience mit Vollmodus

Führen Sie zum Erstellen Ihrer ersten Web Experience mit ArcGIS Experience Builder die folgenden sechs Schritte aus:

  1. Beginnen Sie mit einer Vorlage.
    1. Öffnen Sie ArcGIS Experience Builder, und melden Sie sich mit einem ArcGIS-Organisationskonto mit Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten an.
    2. Klicken Sie auf Neu erstellen, und überprüfen Sie die verfügbaren Vorlagen auf allen Registerkarten.
    3. Wenn Sie auf eine Vorlage zeigen, wird eine kurze Beschreibung angezeigt. Sie können auch auf die Schaltfläche Vorschau klicken, um zu sehen, ob die Vorlage Ihre Anforderungen erfüllt.
    4. Sie haben die Wahl zwischen einseitigen und mehrseitigen Vorlagen, die über Layouts mit Vollbild- und Bildlaufseiten verfügen.

    Die Registerkarte ArcGIS Online führt von Esri und vom Benutzer erstellte öffentliche Vorlagen in den folgenden Kategorien auf:

    • Neu und bemerkenswert
    • 3D
    • Personen
    • Umgebung
    • Tourismus
    • Infrastructure
    • Daten
    • Dokument
    • Business Analyst
    Tipp:

    Um in der Galerie eine Vorlage unter einer dieser Kategorien anzuzeigen, weisen Sie ihr die primäre Inhaltskategorie auf der Elementseite der Vorlage zu.

    Wenn Sie entschieden haben, welche Vorlage verwendet werden soll, dann kehren Sie zum Fenster Vorlage auswählen zurück, und klicken Sie auf der entsprechenden Kachel auf Erstellen. Sie können während der Konfiguration der Web Experience Seiten hinzufügen und entfernen.

    Tipp:

    Sie können auch über das App-Startprogramm in ArcGIS Online, über Map Viewer, Scene Viewer, die Elementseite für eine Karte oder Szene oder die Registerkarte Eigene Inhalte auf der Inhaltsseite auf Experience Builder zugreifen. Wenn Sie mit einer Karte oder Szene beginnen, umfasst die App bereits ein Karten-Widget, das mit den Daten verbunden ist.

    Lizenz:

    Falls Sie sich nicht anmelden können oder die App als Option nicht verfügbar ist, besitzen Sie möglicherweise nicht die erforderliche Lizenz, oder Ihre Organisation hat den Zugriff blockiert.

  2. Konfigurieren Sie die Darstellung der App, indem Sie ein Design auswählen.

    Designfarben werden auf Kopfzeile, Fußzeile und Text jeder App-Seite angewendet. Dies gilt auch für die Farbeinstellungen für Widgets, sofern Sie sie nicht geändert haben.

  3. Wählen Sie die Quelldaten aus.

    Auf der Registerkarte Daten können Sie mehrere 2D- und 3D-Datenquellen auswählen, die von den Widgets in der App verwendet werden. Sie können zu verschiedenen Datentypen wie Webkarten, Webszenen, gehosteten Layern, Services und Feature-Tabellen eine Verbindung herstellen.

  4. Fügen Sie die Widgets hinzu, und verbinden Sie sie.

    Widgets stellen die Funktionalität in einer App bereit, wie zum Beispiel Menüs für den Zugriff auf mehrere Seiten, die Möglichkeit zum Suchen eines Ortes auf einer Karte und eine Schaltfläche zum Anzeigen weiterer Details. Die meisten Vorlagen für Seiten, Fenster, Blöcke und Bildschirmgruppen enthalten einen eigenen Satz Widgets. Sie können sie aber ändern oder weitere hinzufügen, indem Sie das Layout entsperren. Verwenden Sie die Schaltflächen auf den Widget-Werkzeugleisten, um Widgets auszurichten, zu entfernen oder zu duplizieren und neue Widgets aus dem Fenster Widget einfügen auf die Zeichenfläche zu ziehen. Beim Konfigurieren der Inhalts-, Style- und Aktionseinstellungen für jedes Widget können Sie zum Anpassen der App-Funktionalität bestimmte Daten oder weitere Widgets einbinden, indem Sie Links festlegen und Widgets verbinden. Mithilfe der standardmäßigen Tastenkombinationen können Sie Widgets schnell seitenübergreifend kopieren und einfügen.

  5. Optimieren Sie die Layouts für alle Geräte.

    Verwenden Sie die Optionen auf der Builder-Werkzeugleiste, um die App bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen anzuzeigen und um zu sehen, wie das Design auf kleinen Geräten aussieht. Zwar sind die Layouts anpassungsfähig, aber wenn Sie dies besser steuern möchten, können Sie auch den benutzerdefinierten Layoutmodus verwenden. Wenn ein Widget nicht in das Layout auf einem kleinen Bildschirm passt, finden Sie es auf der Registerkarte Ausstehend, wo Sie es manuell hinzufügen und neu konfigurieren können. Verwenden Sie die Live-Ansicht, um mit interaktiven Widgets und Designs zu experimentieren.

  6. Speichern Sie die App, zeigen Sie eine Vorschau an, und veröffentlichen Sie sie.

    Wenn Sie mit dem Layout und Design zufrieden sind, können Sie die App speichern und in einer Vorschau anzeigen, um die User Experience zu testen, bevor Sie sie veröffentlichen und freigeben. Sie können auch eine App-Vorlage generieren, die Sie als Grundlage für die Erstellung mehrerer Apps mit konsistentem Design verwenden können. Um eine Kopie einer Web Experience oder einer Vorlage zu erstellen, können Sie das Element aus der Galerie duplizieren oder eine Kopie aus dem Builder erstellen. Voraussetzung ist, dass Sie Besitzer des Elements oder Administrator sind.

    Tipp:

    Erkunden Sie auch die Experience Builder Blogbeiträge. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Beispiele für die ersten Schritte.

Erstellen einer Web Experience mit Express-Modus

Der Express-Modus ist ein einfacher App-Erstellungsmodus, mit dem Sie schnell eine App erstellen können. Erstellen Sie Ihre erste Web Experience mit dem Express-Modus, indem Sie die folgenden sechs Schritte ausführen:

  1. Wechseln Sie in den Express-Modus.

    Öffnen Sie ArcGIS Experience Builder, und melden Sie sich mit einem ArcGIS-Organisationskonto mit Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten an. Klicken Sie oben rechts in der Vorlagengalerie auf In Express-Modus wechseln.

  2. Um mit einer Vorlage zu beginnen, klicken Sie auf Neu erstellen, und sehen Sie sich die verfügbaren Vorlagen an.
    Sie können aus den folgenden kartenbasierten Vorlagen auswählen:
    • Foldable
    • Plateau
    • Registerkarte
    • Launchpad
    • Dart
    • Jewelry Box
    • Pocket
    • Billboard
    • Dashboard
    Tipp:

    Diese neun Vorlagen haben die gleichen Namen und sind vergleichbar mit den klassischen Web AppBuilder-Vorlagen im Vollmodus.

    Alle Vorlagen sind für Geräte mit mittelgroßem und kleinem Bildschirm optimiert.

  3. Klicken Sie auf Neue App erstellen, um die Experience im Express-Modus des Builder zu öffnen.
  4. Bearbeiten Sie das App-Design.

    Ändern Sie die Farben und die Schriftart für die App auf der Registerkarte Design. Designfarben werden auf die Kopfzeile und die Farbeinstellungen für Widgets angewendet, sofern Sie sie nicht geändert haben.

  5. Wählen Sie eine Karte oder Szene aus.
    1. Wählen Sie das Karten-Widget aus, um das Fenster mit dessen Einstellungen auf der rechten Seite des Builder zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf Karte auswählen, und fügen Sie bis zu zwei Webkarten oder Webszenen hinzu.
  6. Fügen Sie Widgets hinzu.

    Widgets erweitern Ihre App um zusätzliche Funktionen. Sie fügen Ihrer App Elemente wie Bilder, Tabellen und Druckfunktionen hinzu. Jede Express-Modus-Vorlage verfügt über einen eigenen vorkonfigurierten Satz von Widgets, und Sie können weitere Widgets an den folgenden Stellen hinzufügen:

    • Widget "Widget-Controller": Jede Express-Modus-Vorlage verfügt über ein Widget vom Typ "Widget-Controller". Dabei handelt es sich um eine Werkzeugleiste, über die Sie andere Widgets hinzufügen können, die mit der Karte interagieren oder diese ergänzen.
    • Layout-Widgets: Jede Express-Modus-Vorlage enthält einige Layout-Container-Widgets, wie z. B. Widgets vom Typ "Seitenleiste", "Platzhalter" und "Raster". Sie können festlegen, welche Widgets in diesen Containern enthalten sein sollen.

  7. Speichern Sie die App, zeigen Sie eine Vorschau an, und veröffentlichen Sie sie.

    Wenn Sie mit dem Design der App zufrieden sind, können Sie die App speichern und in einer Vorschau anzeigen, um die User Experience zu testen, bevor Sie sie veröffentlichen und freigeben. Sie können auch in den Vollmodus wechseln, in dem Sie Zugriff auf alle App-Bearbeitungsfunktionen von Experience Builder haben.

    Hinweis:

    Wenn Sie eine App aus dem Express-Modus in den Vollmodus überführen, können Sie nicht mehr zurück in den Express-Modus wechseln.

Tipp:

Aktuelle News, Tipps und Lernprogramme für Experience Builder finden Sie in den Beiträgen im ArcGIS Blog.