Hinweis:
Für einige Workflows sind möglicherweise bestimmte Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen zu Benutzertypen, Rollen und Berechtigungen finden Sie im Thema Konten.
Mit der Funktion "Layer verbinden" in ArcGIS for Power BI wird Ihren Daten eine räumliche Dimension hinzugefügt. Verwenden Sie diese Funktion, um eine Verknüpfung zwischen Attributen in Ihren Daten und einem aus ArcGIS hinzugefügten Layer zu erstellen. Der verbundene Layer kann dann mit anderen Microsoft Power BI-Visualisierungen verbunden werden. Weitere Informationen zu den Layer-Typen finden Sie unter Layer, Daten-Layer und ArcGIS-Layer.
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass der ArcGIS-Layer Attribute enthält, die mit den Attributen in Ihrem Power BI-Datensatz übereinstimmen. Der Attributname muss nicht identisch sein, aber je ähnlicher der Datentyp, desto eher kann ArcGIS for Power BI die Attribute derselben räumlichen Position zuordnen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Zahlen mit Zahlen, Zeichenfolgen mit Zeichenfolgen usw. verknüpfen.
Verbundene Layer sind besonders hilfreich, um die räumliche Genauigkeit zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise ein Power BI-Datensatz haben, der detaillierte Informationen zum Inventar Ihres Unternehmens sowie allgemeine Filialstandorte enthält, können Sie diese Daten mit einem ArcGIS-Layer verknüpfen, der geographische Features enthält, um die räumlichen Informationen der Filialen aufzuwerten.
Tipp:
Weitere Informationen zum Verbinden von Layern finden Sie im ArcGIS Blog-Artikel zu verbundenen Layern.
Die Funktion "Layer verbinden" kann in allen unterstützten Power BI Umgebungen eingesetzt werden. Informationen und Richtlinien zu den verfügbaren Lizenzstufen finden Sie im Thema Konten.
Gastbenutzer können die Funktion "Layer verbinden" dann verwenden, wenn der ArcGIS-Layer öffentlich geteilt ist. Wenn der verbundene Layer einen privat geteilten Feature-Layer enthält, wird ein Sperrfenster angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Attribute Ihres Datasets mit einem ArcGIS-Layer zu verbinden:
- Fügen Sie einen Daten-Layer einer ArcGIS for Power BI-Karte hinzu, die andere Power BI-Berichtvisualisierungen enthält, und speichern Sie den Bericht.
Tipp:
Obwohl das Hinzufügen eines Daten-Layers nicht erforderlich ist, entspricht dieser Workflow den gängigen Best Practices. - Ziehen Sie bei aktiver ArcGIS for Power BI-Visualisierung in Power BI bis zu fünf nicht räumliche Attribute aus dem Bereich Daten in den Bucket Layer-Verbindung im Bereich Visualisierungen > Visuelles Element erstellen.
Es wird eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass Sie nun eine Verbindung zwischen ArcGIS und den Daten erstellen können.
- Klicken Sie auf Zum Join-Layer, um das Kartenwerkzeug Analyse in der Registerkarte Layer verbinden zu öffnen, wo der verbundene Layer bearbeitet wird.
In der Regel sind auf der Karte keine ArcGIS-Feature-Layer vorhanden, wenn Sie dem Bucket "Layer verbinden" neue Daten hinzufügen.
Hinweis:
Wenn die Karte bereits einen ArcGIS-Layer enthält, müssen Sie sich vergewissern, dass es sich um einen Feature-Layer handelt, der den Daten hinzugefügt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Tipps zum Verbessern der Genauigkeit beim Vorgang "Layer verbinden".
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Ziel-Layer und dann auf ArcGIS durchsuchen.
- Suchen Sie in ArcGIS nach einem Layer, und fügen Sie ihn hinzu. Dieser Workflow ähnelt dem unter Hinzufügen eines Layers aus ArcGIS beschriebenen Workflow.
Vorsicht:
Schließen Sie trotz der Ähnlichkeit nicht die Registerkarte Layer verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der Layer aus ArcGIS Attribute enthält, die mit denen im Power BI-Dataset abgeglichen werden können.Tipp:
Sie können nur Feature-Layer aus ArcGIS hinzufügen; andere Layer-Typen können nicht mit Power BI-Daten verbunden werden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Feature-Layer, um ihn auszuwählen.
- Führen Sie im Abschnitt Felder auswählen der Registerkarte Layer verbinden folgende Schritte aus:
- Wählen Sie Power BI-Daten aus, die Daten im ArcGIS-Feature-Layer zugeordnet werden sollen.
- Wählen Sie aus dem hinzugefügten ArcGIS-Feature-Layer ein Datenattribut aus, das den ausgewählten Power BI-Daten zugeordnet werden soll.
- Wenn Sie dem Bucket Layer verbinden mehr als ein Attribut hinzugefügt haben, können Sie optional auf Felder hinzufügen klicken, um bis zu fünf Attribute hinzuzufügen und abzugleichen.
Im Balken Geschätzte Übereinstimmungsgenauigkeit wird die Übereinstimmung der ausgewählten Datenwerte dynamisch berechnet. Die Skala reicht von Keine Übereinstimmung auf der linken Seite bis Höchste Übereinstimmung auf der rechten Seite.
Hinweis:
Beachten Sie die folgenden Informationen:
- Sie müssen mindestens ein Attribut auswählen, um eine Verbindung zu erstellen.
- Verbundende Attribute müssen denselben Datentyp aufweisen. Verknüpfen Sie beispielsweise einen Positionswert mit einem anderen Positionswert.
- Führen Sie im Abschnitt Ergebnis-Layer der Registerkarte Layer verbinden optional einen der folgenden Schritte durch:
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für Verbindungsvorgang eine Option aus:
- Nur erste Zeile auswählen: Dies ist der Standardvorgang. Bei mehreren übereinstimmenden Power BI-Datensätzen für einen Feature-Layer-Datensatz wird nur der erste übereinstimmende Datensatz ausgewählt. Bei diesem Vorgang wird ein Großteil der Felder aus Ihren Daten einbezogen.
- Aggregieren: Alle Power BI-Datensätze werden ausgewählt und aggregiert (kombiniert). Einige Statistikdatentypen werden nicht unterstützt.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für Anzuhängende Felder Felder zum Anzuhängen an den verbundenen Layer aus.
Diese Felder werden dem Bereich "Feature-Informationen" hinzugefügt und können beim Ändern der Style-Einstellungen für den verbundenen Layer verwendet werden.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für Interaktionsverhalten eine Option aus:
- Filtern: Dies ist der Standardvorgang. Damit wird nach den Daten gefiltert, die die Kriterien erfüllen. Das restliche Dataset wird ausgeblendet.
- Hervorheben: Die ausgewählten Datenpunkte werden hervorgehoben, ohne dass der Rest des Datasets ausgeschlossen wird.
- Sie können optional einen neuen Namen für den Parameter Name des Ergebnis-Layers eingeben.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für Verbindungsvorgang eine Option aus:
- Klicken Sie auf Verbindung erstellen.
Es wird ein neuer verbundener Layer erstellt und in der Karte gespeichert. Der Layer wird in der Liste Layer angezeigt, und die Registerkarte Layer verbinden wird aktualisiert.
Tipp:
- In der Liste Layer können Sie den Workflow "Layer verbinden" schnell von einem aktiven Layer aus starten. Klicken Sie auf Weitere Optionen > Layer verbinden, um das Kartenwerkzeug Analyse auf der Registerkarte Layer verbinden zu öffnen. Der aktive Layer wird dem Workflow automatisch hinzugefügt.
- Verbundene Layer sind mit dem Symbol Join-Layer gekennzeichnet, welches in Bereichen und Menüs neben dem Layer-Namen angezeigt wird.
Sie können ab sofort im Feld Verbindungsvorgang auf die Schaltfläche Informationen klicken, um eine Ergebniszusammenfassung des Verbindungsvorgangs anzuzeigen:
- Klicken Sie im Bereich Analyse auf Schließen , um den Bereich zu schließen, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie mit den Auswahlwerkzeugen Positionen im verbundenen ArcGIS-Layer aus.
- Fügen Sie dem verbundenen Layer Puffer/Fahrzeiten hinzu.
- Zeigen Sie den verbundenen Layer auf der Layer-Legende an.
- Stylen Sie den verbundenen Layer, und speichern Sie ihn.
- Gehen Sie zum Aktualisieren eines verbundenen Layers folgendermaßen vor:
- Ändern Sie auf der Registerkarte Layer verbinden die Auswahl im Abschnitt Felder auswählen und/oder im Abschnitt Ergebnis-Layer.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
Der verbundene Layer wird mit den neuen Werten aktualisiert.
- Gehen Sie zum Entfernen und Neuerstellen eines verbundenen Layers folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf der Registerkarte Layer verbinden auf Verbindung entfernen.
- Ändern Sie auf der Registerkarte Layer verbinden die Auswahl in den Abschnitten Felder auswählen und Ergebnis-Layer.
- Klicken Sie auf Verbindung erstellen, um einen verbundenen Layer zu erstellen.
Der verbundene Layer wird mit den neuen Werten aktualisiert.
Hinweis:
Nach der Erstellung ist es nicht mehr möglich, den Wert für Name des Ergebnis-Layers auf der Registerkarte Layer verbinden zu ändern.
Tipps zum Verbessern der Genauigkeit beim Vorgang "Layer verbinden"
Anhand der folgenden Vorschläge können Sie die Übereinstimmungsgenauigkeit für verbundene Layer verbessern:
- Für die Funktion "Layer verbinden" können nur Feature-Layer verwendet werden. Layer, bei denen es sich nicht um Feature-Layer handelt, werden automatisch herausgefiltert. Somit sind sie auf der Registerkarte Layer verbinden weder sichtbar noch auswählbar, wenn Sie nach einem Layer zum Hinzufügen aus ArcGIS suchen.
- Wenn ein Feature-Layer ausgewählt und der Verbindungsvorgang gestartet wurde, der Layer jedoch keine Geometrie (räumliche Komponente) enthält, kann der Layer nicht mit den Daten verbunden und der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
- Wenn ein Feature-Layer für die Verwendung ausgewählt und der Verbindungsvorgang gestartet wurde, werden Feature-Layer-Datensätze ohne Geometrie herausgefiltert. Attribute, deren räumliche Komponenten mit den Schlüsselfeldern des verbundenen Layers übereinstimmen, stehen zur Auswahl.
- In den Bucket Layer-Verbindung können Sie Kategorie-, Datums-, räumliche und numerische Daten einfügen:
- Numerische Daten werden unterstützt, wenn es sich nicht um Statistiken handelt (Aggregationsfunktion Nicht zusammenfassen auswählen) oder wenn ihnen eine der folgenden Aggregationsfunktionen zugewiesen ist: Summe, Minimum, Maximum oder Anzahl.
- Numerische Daten, denen die folgenden Aggregationsfunktionen zugewiesen sind, werden derzeit nicht unterstützt: Durchschnitt, Anzahl (diskret), Standardabweichung, Varianz und Medianwert.