Verwalten von Kartenvisualisierungen und Dateneinstellungen

Hinweis:

Für einige Workflows sind möglicherweise bestimmte Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen zu Benutzertypen, Rollen und Berechtigungen finden Sie im Thema Konten.

Sie können die Optionen Visualisierung formatieren und Visualisierung erstellen in Power BI verwenden, um die Interaktion mit der ArcGIS for Power BI-Karte und mit Ihren Daten zu verwalten. Unter Daten und Geokodierung finden Sie Informationen zum Einrichten Ihrer Daten, bevor Sie Karten und Layer hinzufügen.

Formatieren der Kartenvisualisierung in ArcGIS for Power BI

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Optionen für die Kartenvisualisierung in ArcGIS for Power BI anzupassen:

  1. Klicken Sie auf die ArcGIS for Power BI-Visualisierung ArcGIS for Power BI, um sie auszuwählen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Visualisierungen > Visualisierung formatieren > Visualisierung um die Optionen für ArcGIS for Power BI anzuzeigen.

    Registerkarte "Visualisierung formatieren" im Bereich "Visualisierungen"

  3. Führen Sie optional einen der folgenden Schritte aus:
    • Blenden Sie die Kategorie Kartenwerkzeuge ein, um die Einstellungen der Kartenwerkzeuge zu aktualisieren.
    • Blenden Sie die Kategorie Kartensteuerelemente ein, um die Zoom- und Ausdehnungseinstellungen zu aktualisieren.
    • Blenden Sie die Kategorie Feature-Informationen ein, um die Optionen im Bereich "Feature-Informationen" zu aktualisieren.
  4. Wenn Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Registerkarte Visualisierung erstellen Visualisierung erstellen, um die Arbeit mit der Karte in ArcGIS for Power BI fortzusetzen.
  5. Hinweis:
    Klicken Sie für jede Kategorie auf Auf Standard zurücksetzen, um Ihre Änderungen zu verwerfen und zu den Standardeinstellungen zurückzukehren.

Optionen der Registerkarte "Visualisierung"

Blenden Sie auf der Registerkarte Visualisierung eine beliebige Kategorie ein, um die Einstellungen zu aktualisieren.

Hinweis:

Für die meisten Funktionen müssen Sie der Karte Daten hinzugefügt haben, damit das Steuerelement aktiviert ist.

Die folgenden Kategorien und Optionen sind auf der Registerkarte Visualisierung verfügbar:

KategorieFunktionBeschreibung

Kartenwerkzeuge

Layer

Das Werkzeug LayerLayer wird standardmäßig unter den Kartenwerkzeugen angezeigt.

Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Layer anzeigen, um das Werkzeug aus den Kartenwerkzeugen auszublenden.

Grundkarten

Das Werkzeug Basemaps Grundkarte wird standardmäßig in den Kartenwerkzeugen angezeigt.

Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Basemaps, um unter den Kartenwerkzeugen das Werkzeug Basemaps auszublenden.

Auswahlwerkzeug

Das Werkzeug Auswahl Auswahlwerkzeug wird standardmäßig unter den Kartenwerkzeugen angezeigt.

Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Auswahlwerkzeug, um das Werkzeug aus den Kartenwerkzeugen auszublenden.

Suchen

Das Werkzeug Suchen Suchen wird standardmäßig unter den Kartenwerkzeugen angezeigt.

Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Suchen, um das Werkzeug aus den Kartenwerkzeugen auszublenden.

Analyse

Das Werkzeug Analyse Analyse wird standardmäßig unter den Kartenwerkzeugen angezeigt.

Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Analyse, um das Werkzeug aus den Kartenwerkzeugen auszublenden.

Einstellungen

Das Werkzeug Einstellungen Einstellungen wird standardmäßig unter den Kartenwerkzeugen angezeigt.

Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Einstellungen, um das Werkzeug aus den Kartenwerkzeugen auszublenden.

Kartensteuerelemente

Zoom-Werkzeuge

Die Werkzeuge Vergrößern Vergrößern und Verkleinern Verkleinern werden nicht standardmäßig auf der Karte angezeigt.

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Zoom-Werkzeuge, um diese Werkzeuge auf der Karte anzuzeigen. Wenn sie ausgeblendet wurden, können zum Navigieren auf der Karte die Maus und die Tastaturbefehle verwenden.

Ausdehnung sperren

Die Funktion Ausdehnung sperren ist standardmäßig deaktiviert.

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Ausdehnung sperren, um die aktuelle Zoomstufe für die Kartenausdehnung beizubehalten. So können Sie verhindern, dass die Ausdehnung durch Automatischer Zoom geändert wird, während Sie mit Tastaturbefehlen oder der Maus auf der Karte navigieren.

Feature-Informationen

Aktivieren

Der Bereich Feature-Informationen ist standardmäßig deaktiviert.

Aktivieren Sie die Schaltfläche Aktivieren, um den Bereich Feature-Informationen seitlich auf der Karte anzuzeigen.

Position

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Position die Option Oben, Unten, Rechts oder Links aus, um anzugeben, wo der Bereich Feature-Informationen relativ zur Karte positioniert werden soll.

Allgemeine Formatierungsoptionen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das allgemeine Kartenlayout und die Formatierungsoptionen anzupassen:

  1. Klicken Sie auf die ArcGIS for Power BI-Visualisierung ArcGIS for Power BI, um sie auszuwählen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Visualisierungen > Visualisierung formatieren > Allgemein, um die Optionen in ArcGIS for Power BI anzuzeigen.
  3. Führen Sie optional einen der folgenden Schritte aus:
    • Blenden Sie den Abschnitt Eigenschaften ein, um die Anzeige der Karte im Berichtslayout anzupassen, beispielsweise Höhe und Breite, Abstände und Layer-Reihenfolge.
    • Blenden Sie den Abschnitt Titel ein, um die Einstellungen für den Titel der Karte, wie zum Beispiel Schriftart und -größe, anzupassen.
    • Blenden Sie den Abschnitt Effekte ein, um Hintergrund, Umrandung und Schatten der Karte im Berichtslayout anzupassen.
    • Blenden Sie den Abschnitt Datenformat ein, um das Datenformat anzupassen, das auf die auf der Karte verwendeten Datentypen angewendet wird.
    • Klicken Sie auf Kopfzeilensymbole, um die Funktion "Kopfzeilensymbole" zu aktivieren.
    • Blenden Sie den Abschnitt QuickInfo ein, um die QuickInfo-Einstellungen anzupassen.
    • Blenden Sie den Abschnitt Alternativer Text ein, um eine Beschreibung Ihrer Kartenvisualisierung einzugeben, die von Sprachausgabesystemen verwendet wird.

    Hinweis:
    Klicken Sie für jede Kategorie auf Auf Standard zurücksetzen, um Ihre Änderungen zu verwerfen und zu den Standardeinstellungen zurückzukehren.

    Detaillierte Informationen zu standardmäßigen Microsoft Power BI-Formatierungsoptionen finden Sie im Microsoft-Artikel Erste Schritte zur Formatierung von Berichtsvisualisierungen.

Hinzufügen von Daten zum Bereich "Visualisierung erstellen"

Ziehen Sie Daten aus dem Bericht in den ArcGIS for Power BI-Bereich Visualisierungen > Visualisierung erstellen, um der Karte Daten hinzuzufügen. Der Typ der hinzugefügten Daten (kategorisiert, numerisch, zeitlich usw.) und der Bucket, in den sie eingefügt werden, bestimmen, wie die Daten gerendert werden.

Sie können numerische Daten beispielsweise in die Buckets Größe, Farbe, QuickInfos, Layer verbinden und Ähnliche suchen einfügen. Jeder Bucket rendert dieselben Daten auf Ihrer Karte auf eine andere Art.

Buckets von ArcGIS for Power BI

Folgende Buckets sind im Bereich Visualisierung erstellen verfügbar:

BucketBeschreibung

Position

Ziehen Sie lagebezogene Werte aus dem Bereich Daten in diesen Bucket, um die Positionen auf der Karte anzuzeigen.

Breitengrad (Y)

Ziehen Sie einen Breitengradwert (Y) in diesen Bucket, um eine Breitengrad-Kartenkoordinate zu definieren. Bei Verwendung dieser Option müssen Sie auch den entsprechenden Längengradwert (X) angeben.

Längengrad (X)

Ziehen Sie einen Längengradwert (X) in diesen Bucket, um eine Längengrad-Kartenkoordinate zu definieren. Bei Verwendung dieser Option müssen Sie auch den entsprechenden Breitengradwert (Y) angeben.

Größe

Fügen Sie dem Bucket Größe numerische Daten hinzu, um Positionen ihrer Größe entsprechend auf der Karte darzustellen. Angenommen, die Karte zeigt Filialen nach Standort. Wenn Sie ein Umsatzfeld in den Bucket Größe ziehen, stellt die Karte automatisch dem Umsatzwert entsprechend Symbole für jede Filiale in proportionalen Größen dar.

Weitere Informationen zur Darstellung von Daten mit diesem Bucket finden Sie unter Symboltypen.

Farbe

Fügen Sie dem Bucket Farbe numerische Daten hinzu, um Positionen basierend auf einem Farbverlauf auf der Karte zu unterscheiden. Ein Farbverlauf von hell zu dunkel ist beispielsweise gut geeignet, um Datenwerte wie Umsatz oder Einkommen von niedrig zu hoch darzustellen. Sie können auch Kategoriedaten hinzufügen, um Positionen nach Farbe darzustellen. Sie können zum Beispiel verschiedene Farben verwenden, um die bevorzugte Sprache Ihrer Kunden darzustellen.

Weitere Informationen zur Darstellung von Daten mit diesem Bucket finden Sie unter Symboltypen.

Größe und Farbe

Alternativ können Sie zwei Attribute aus den Daten auswählen, um die Werte für Größe und Farbe der Punktsymbole auf der Karte zu definieren. In Abhängigkeit von den gewünschten Informationen können Sie in den Buckets Größe und Farbe verschiedene Merkmale desselben Attributs verwenden. So können Sie beispielsweise eine Anzahl mit einem Anteil (Prozentsatz) vergleichen, wie etwa die Gesamtzahl der Haushalte von Alleinerziehenden in einer Region im Vergleich zum prozentualen Anteil dieser Art von Haushalt.

Tipp:

Sie können die Daten mithilfe der Symboltypen und der Style-Einstellungen nach Größe, nach Farbe oder nach Größe und Farbe stylen.

Zeit

Ziehen Sie Zeitdaten (Datum und/oder Uhrzeit) in diesen Bucket, um die Positionen auf der Karte basierend auf den Zeitperioden im Dataset zu animieren. Diese Option wird häufig für Wetter- und Klimakarten, Verkaufsdaten im Zeitverlauf, Verkehrsdaten und andere zeitabhängige Datasets verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitbezogene Daten.

QuickInfos

Ziehen Sie Kategorie- oder numerische Daten in diesen Bucket, um den QuickInfos für Positionen auf der Karte Informationen hinzuzufügen. Sie können mehrere Werte in den Bucket ziehen oder denselben Wert mehrmals hineinziehen und eine andere Aggregationsmethode anwenden. Sie können beispielsweise ein numerisches Feld dreimal in diesen Bucket ziehen und für ein Feld die Summe, für ein weiteres den Durchschnittswert und für das dritte den Minimumwert berechnen. Jedes Feld wird in der QuickInfo mit der entsprechenden Beschriftung und dem entsprechenden Wert angezeigt.

Wenn Sie mit der Maus auf eine Position in der Karte zeigen, wird die QuickInfo mit allen für diese Position spezifischen Informationen angezeigt.

Hinweis:

Die QuickInfos werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie dem Bucket hinzugefügt werden.

Layer verbinden

Sie können Datenattribute aus den eigenen Daten mit einem aus ArcGIS hinzugefügten Feature-Layer verknüpfen, um einen tieferen Einblick in die Daten bzw. ein räumliches Lagebild zu erhalten. Zur Verwendung dieser Option müssen die Datenattribute übereinstimmen (Zahl mit Zahl, Zeichenfolge mit Zeichenfolge usw.). Sie können bis zu fünf Attribute miteinander verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden von Layern.

Ähnliche suchen

Ziehen Sie bis zu fünf Datenfelder in diesen Bucket, um die 10 wichtigsten Positionen zu ermitteln, die ähnliche Attribute wie die in der Karte ausgewählten Positionen aufweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Ähnliche Positionen suchen.

Drillthrough

Ermöglichen Sie den Zugriff auf die Karte von anderen Power BI-Visualisierungen aus. Aktivieren Sie die Umschaltfläche Berichtsübergreifend, um die Karte als Drillthrough-Ziel zu verwenden. Aktivieren Sie die Umschaltfläche Alle Filter beibehalten, um den Drillthrough zum Bericht für alle Daten zu ermöglichen, oder fügen Sie diesem Bucket Inhalte hinzu, um bestimmte Daten mit Drillthrough-Berechtigungen anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Drillthrough und im Microsoft-Artikel Einrichten von Drillthrough in Power BI-Berichten.