Ändern der Style-Einstellungen

Hinweis:

Für einige Workflows sind möglicherweise bestimmte Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen zu Benutzertypen, Rollen und Berechtigungen finden Sie im Thema Konten.

Some of the options or features described in this workflow are available only to users with an ArcGIS organizational account.

Sie können Symbol, Farbe und andere Style-Einstellungen für einen Karten-Layer ändern und anpassen.

Informationen zu den Methoden zum Stylen von Daten finden Sie unter Stylen von Karten-Layern, und Informationen zu Smart-Mapping und Standard-Styles finden Sie unter Symboltypen‏‏.

Welche Optionen für Style-Einstellungen verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Layer-Typ, vom verwendeten Symbol-Typ (auch als Smart-Mapping bezeichnet), vom ausgewählten Datenattributtyp sowie von der geometrischen Form der Features (Punkt, Linie oder Polygon) ab.

Hinweis:

Sie können die Style-Einstellungen für Layer, die aus ArcGIS hinzugefügt wurden, ändern. Style-Änderungen an diesen Layern werden lokal in Ihrer ArcGIS for Microsoft 365-Instanz angewendet und werden nicht zusammen mit dem ursprünglichen Karten-Layer in Ihrem ArcGIS-Organisationskonto gespeichert.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Style-Einstellungen einer Karte zu ändern:

  1. Führen Sie die Schritte im Workflow zum Anwenden eines Styles für Ihre Komponente aus:
  2. Wählen Sie einen Symboltyp aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Style-Optionen Style-Optionen, um das Aussehen des Layers anzupassen.

    Je nach Layer-Typ, Symboltyp, Feature-Geometrie und ausgewählten Datenattributen werden auf der Registerkarte Style-Optionen unterschiedliche Optionen angezeigt.

  4. Führen Sie optional einen der folgenden Schritte aus:
  5. Wenn Sie mit den Style-Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Registerkarte Layer-Eigenschaften Layer-Eigenschaften, um die Layer-Einstellungen zu aktualisieren, oder klicken Sie auf Schließen Schließen, um den Bereich Layer zu schließen.

Symbol-Styling

Wenn Sie die Styles für die verwendeten geometrischen Symbole ändern möchten, z. B. Punkt-, Linien- oder Polygon-Symbole, blenden Sie den Abschnitt Symbol-Styling ein, und führen eine der folgenden Aktionen durch:

Hinweis:

Nicht alle Optionen sind für alle Symbol-Stylingtypen verfügbar.

Style-TypAnweisung

Form, Größe und Füllung

Die Formen sind in drei Kategorien unterteilt: Klassische Symbole, Vektorsymbole und Hinzugefügte Styles.

Wenn Sie die Form von Symbolen auf der Karte ändern möchten, wählen Sie im Dropdown-Menü Form eine Kategorie aus.

  • Wählen Sie eine Symbolkategorie aus dem Menü aus, und klicken Sie auf ein Symbol, um es auszuwählen.
  • Geben Sie zum Ändern der Formgröße optional einen Pixelwert ein.
  • Sie können optional in der Tabelle mit Optionen eine Farbe für die Füllung der Form auswählen oder einen benutzerdefinierten RGB- oder Hexadezimalwert für die Farbe eingeben.
    Tipp:

    Klicken Sie zum Löschen des Füllwertes auf die Schaltfläche Löschen Löschen.

  • Zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Symbols klicken Sie im Abschnitt Hinzugefügte Styles auf die Pfeilschaltfläche Hochgeladene Symbole, um das Kontextmenü anzuzeigen und ein PNG-, SVG- oder JPG-Bild hochzuladen (max. 80 KB).

    Das benutzerdefinierte Symbol entfernen Sie, indem Sie aus einer der Kategorien unter Form ein neues Symbol auswählen oder im Abschnitt Hinzugefügte Styles auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken , das hochgeladene Symbol auswählen und dann auf die Schaltfläche "Löschen" klicken.

Farbverlauf

  • Zum Ändern eines Farbverlaufs blenden Sie den Abschnitt Farbverlauf ein und wählen in den Sammlungen einen Verlauf aus.
  • Klicken Sie auf Farbverlauf umkehren Farbverlauf umkehren, um die Farbfolge im Verlauf zu ändern.
    Tipp:

    Zeigen Sie mit der Maus auf den Farbverlauf, um dessen Namen anzuzeigen.

Größenbereich

  • Passen Sie den Schieberegler Größenbereich an, um die Mindest- und Maximalgröße für die Symbole in Pixel festzulegen. Sie können einen Ziehpunkt ziehen oder auf den Standardwert klicken und einen neuen Wert eingeben.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Größe automatisch anpassen, um die Symbole für den Zoomfaktor der aktuellen Karte zu optimieren und sie automatisch an andere Zoomfaktoren anzupassen.

Füllung

  • Wählen Sie in der Tabelle mit Optionen eine Farbe für Füllung aus, oder geben Sie einen benutzerdefinierten RGB- oder Hexadezimalwert für die Farbe ein.
  • Geben Sie optional einen Prozentsatz für die Transparenz zwischen 0 (vollständig transparent) und 100 (vollständig undurchsichtig) ein, um die Transparenz der Füllung festzulegen.
    Tipp:

    Klicken Sie zum Löschen des Füllwertes auf die Schaltfläche Löschen Löschen.

Umrissfarbe und -breite

  • Wählen Sie in der Tabelle mit Optionen eine Umrissfarbe aus, oder geben Sie einen benutzerdefinierten RGB- oder Hexadezimalwert für die Farbe an.
  • Geben Sie optional einen Prozentsatz für die Transparenz zwischen 0 (vollständig transparent) und 100 (vollständig undurchsichtig) ein, um die Transparenz des Umrisses festzulegen.
    Hinweis:

    Klicken Sie zum Löschen des Umrisswertes für Punkt-Features auf die Schaltfläche Löschen Löschen.

  • Geben Sie zum Ändern der Umrissstärke optional einen Pixelwert für den Umriss ein.
  • Wählen Sie optional im Dropdown-Menü "Muster" ein Linienmuster aus.

Grenzen-Styling

Wenn Sie das Aussehen von Karten-Layer-Grenzen ändern möchten, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:

Hinweis:

Diese Funktion ist nur in ArcGIS for Power BI verfügbar.

Style-TypAnweisungen

Grenze anzeigen

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Grenze anzeigen. Daraufhin werden Optionen zum Konfigurieren der Kartengrenzen angezeigt.

Füllung

  • Wählen Sie in der Tabelle mit Optionen eine Farbe für die Füllung der Grenzen aus, oder geben Sie einen benutzerdefinierten RGB- oder Hexadezimalwert für die Farbe ein.
  • Geben Sie optional einen Prozentsatz für die Transparenz zwischen 0 (vollständig transparent) und 100 (vollständig undurchsichtig) ein, um die Transparenz der Füllung festzulegen.
    Tipp:

    Klicken Sie zum Löschen des Füllwertes für Grenzen auf die Schaltfläche Löschen Löschen.

Umrissfarbe und -breite

  • Wählen Sie in der Tabelle mit Optionen eine Farbe für den Umriss der Grenzen aus, oder geben Sie einen benutzerdefinierten RGB- oder Hexadezimalwert für die Farbe ein.
  • Geben Sie optional einen Prozentsatz für die Transparenz zwischen 0 (vollständig transparent) und 100 (vollständig undurchsichtig) ein, um die Transparenz des Umrisses festzulegen.
    Hinweis:

    Klicken Sie zum Löschen des Umrisswertes auf die Schaltfläche Löschen Löschen.

  • Geben Sie zum Ändern der Umrissstärke optional einen Pixelwert für den Umriss ein.
  • Wählen Sie optional im Dropdown-Menü "Muster" ein Linienmuster aus.

Heatmap

Wenn Sie das Aussehen von Layern ändern möchten, die mit einer Heatmap gestylt wurden, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:

Style-TypAnweisungen

Farbverlauf

  • Blenden Sie Farbverlauf ein, und wählen Sie in den Sammlungen einen Verlauf aus.
  • Klicken Sie auf Farbverlauf umkehren Farbverlauf umkehren, um die Farbfolge im Verlauf zu ändern.
    Tipp:

    Zeigen Sie mit der Maus auf den Farbverlauf, um dessen Namen anzuzeigen.

Einflussbereich

  • Blenden Sie Einflussbereich ein, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
  • Verwenden Sie den Schieberegler, um das Aussehen der Heatmap anzupassen. Ziehen Sie den oberen Ziehpunkt nach unten, um die Cluster kleiner und eindeutiger darzustellen, und ziehen Sie den unteren Ziehpunkt nach oben, um die Cluster zu vergrößern und zu glätten.

Unschärferadius

Ziehen Sie den Schieberegler Unschärferadius nach rechts, um das Verzerrungsfeld zu vergrößern, oder nach links um den Radius zu verkleinern, oder geben Sie im Textfeld einen Wert für den Radius an.

Hinweis:

ArcGIS for Power BI-Benutzer können einen numerischen Wert in den Bucket Größe ziehen, um die Heatmap-Eigenschaften weiter anzupassen.

Größen- oder Farbklassifizierung

Wenn Sie die Datenklassifizierung für Layer aktualisieren möchten, die nach Größe, Farbe oder Farbe und Größe gestylt wurden, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:

Style-TypAnweisungen

Größen- oder Farbklassifizierung

Blenden Sie Größenklassifizierung oder Farbklassifizierung ein, um die verfügbaren Einstellungen anzuzeigen.

Daten klassifizieren

  • Aktivieren Sie die Umschaltfläche Daten klassifizieren, um die Klassifizierungseinstellungen zu aktivieren.
    Hinweis:

    Diese Einstellung ist nicht für alle Datentypen aktiviert.

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Option für die Klassifizierungsmethode aus.
  • Geben Sie zur weiteren Generalisierung der Karte die Anzahl der Klassen an, oder wählen Sie bei Verwendung einer Standardabweichung das Intervall aus.
    Tipp:

    Um die Klassifizierungsoption Manuell zu verwenden, passen Sie die Ziehpunkte des Histogramms an bzw. bewegen Sie sie.

Geteilt durch

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Geteilt durch ein numerisches Attribut des aktiven Layers aus, anhand dessen die Rohdaten in Anteile oder Prozentsätze standardisiert bzw. normalisiert werden. Beispiele für normalisierte Daten sind "x pro Kopf", "y pro Quadratkilometer" oder "Verhältnis von x zu y". Im Vergleich dazu werden grobe Zählungen besser mit Farben visualisiert, nachdem sie standardisiert wurden.

Histogramm

  • Ziehen Sie die Rahmenziehpunkte am Histogramm, um die Anwendung der Klassifizierung auf die Daten zu ändern.
  • Sie können die Ziehpunkte ziehen oder auf die Zahl neben dem jeweiligen Ziehpunkt klicken und den Wert eingeben. Experimentieren Sie mit der Position der Ziehpunkte, um herauszufinden, wie sich die Kartenvisualisierung ändert.
    Hinweis:

    Die Standardabweichung (oder Sigma) Sigma und der berechnete Mittelwert Berechneter Mittelwert zeigen die Verteilung der höchsten, niedrigsten und mittleren (oder durchschnittlichen) Datenwerte. Diese werden beim Ziehen der Ziehpunkte am Histogramm automatisch aktualisiert.

Daten außerhalb des zulässigen Bereichs oder Daten ohne Wert

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Features ohne Wert oder außerhalb des Bereichs anzeigen, um Positionen mit fehlenden Daten auf der Karte darzustellen oder zu extrapolieren.

Cluster-Bildung

Blenden Sie den Bereich Cluster-Bildung ein, und führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:

Style-TypAnweisung

Cluster-Bildung

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Cluster-Bildung aktivieren, um Punktsymbole je nach Symboltyp in Standardkonfigurationsoptionen zu aggregieren.

Radius

  • Passen Sie den Schieberegler Radius an, um die Anzahl der in den einzelnen Clustern gruppierten Features zu ändern.
  • Verschieben Sie den Schieberegler nach links, um einen kleineren Cluster-Radius festzulegen und damit in den einzelnen Clustern weniger Features zu gruppieren, oder verschieben Sie ihn nach rechts, um einen größeren Radius festzulegen und damit in den einzelnen Clustern mehr Features zu gruppieren.

Textfarbe

Wählen Sie in der Tabelle mit Optionen eine Farbe aus, oder geben Sie einen benutzerdefinierten RGB- oder Hexadezimalwert für die Farbe an, um die Einstellung Textfarbe für die Cluster-Symbole zu ändern.

Einzelwerte

Das Menü "Einzelwerte" enthält eine Vorschau zum Aussehen der Symbole auf Layern, die mit Typen oder Typen und Größe gestylt wurden. Führen Sie zum Aktualisieren der Einzelwerte eine der folgenden Aktionen durch:

Style-TypAnweisung

Einzelwert

  • Blenden Sie den Abschnitt Einzelwerte ein, sodass die Kategorien der ausgewählten Datenattribute auf der Karte mit verwendetem Farbverlauf und der Anzahl für die einzelnen Kategorien angezeigt werden.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" neben einer Kategorie, um sie aus der Liste der Einzelwerte zu entfernen.
  • Klicken Sie auf Hinzufügen, um in den Datenattributen eine Kategorie auszuwählen und der Liste der Einzelwerte hinzuzufügen.
  • Informationen zum Ändern des Farbverlaufs finden Sie unter Symbol-Styling in diesem Thema.

Andere Symbole anzeigen

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Andere Symbole anzeigen, um Kategorien in den Datenattributen auf der Karte anzuzeigen, die in der Liste der Einzelwerte nicht enthalten sind.

Transparenz und Rotation

Führen Sie zum Aktualisieren der Einstellungen für Transparenz und Rotation für die einzelnen Attribute eine der folgenden Aktionen durch:

Style-TypAnweisung

Nach Attribut variieren

Blenden Sie den Abschnitt Nach Attribut variieren ein, sodass die verfügbaren Einstellungen für Transparenz und Rotation angezeigt werden.

Transparenz nach Attribut

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Transparenz nach Attribut. Daraufhin werden Optionen zum Konfigurieren der Transparenz von Attributen angezeigt.

Feld (Transparenz)

Wählen Sie aus dem aktiven Layer ein Attribut aus, auf das Sie die Transparenz anwenden möchten.

Hinweis:

Transparenz kann nur für numerische Attribute oder Datumsattribute festgelegt werden.

Geteilt durch

Wählen Sie im Dropdown-Menü Geteilt durch ein numerisches Attribut des aktiven Layers aus, anhand dessen die Daten zu Transparenzzwecken standardisiert oder normalisiert werden sollen, beispielsweise Bevölkerung nach Fläche oder Kosten nach Gesamtbevölkerung.

Transparenzbereich in %

  • Ziehen Sie die Datenschieberegler oder die Ziehpunkte im Histogramm, um den Bereich des Transparenzverlaufs zu ändern.
  • Ziehen Sie den linken Schieberegler nach links oder den oberen Ziehpunkt am Histogramm nach oben, um die Opazität eines Attributs zu erhöhen. Null Prozent Transparenz entspricht einer vollständigen Intransparenz.
  • Ziehen Sie den rechten Schieberegler nach rechts oder den unteren Ziehpunkt am Histogramm nach unten, um den Bereich des Transparenzverlaufs zu erhöhen.
  • Die Darstellung des Histogramms wird beim Ziehen des Schiebereglers oder der Ziehpunkte am Histogramm automatisch aktualisiert und zeigt die jeweils aktuelle Transparenzeinstellung an. Die Standardabweichung (oder Sigma) Sigma und der berechnete Mittelwert Berechneter Mittelwert zeigen die Verteilung der höchsten, niedrigsten und mittleren (oder durchschnittlichen) Datenwerte, auf die die Transparenz angewendet wird.

Drehen nach Attribut

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Rotation nach Attribut. Daraufhin werden Optionen zum Konfigurieren der Rotation nach Attribut angezeigt.

Tipp:

Die Rotation nach Attribut steht in ArcGIS for Power BI nur für ArcGIS-Feature-Layer zur Verfügung.

Feld (Rotation)

Wählen Sie ein Attribut aus, für das Sie die Rotation festlegen möchten.

Tipp:

Rotation liefert keine Informationen, wenn das Attribut mit runden Symbolen gestylt wurde.

Richtung

Geben Sie an, ob die Rotation Im Uhrzeigersinn Im Uhrzeigersinn oder Gegen den Uhrzeigersinn Gegen den Uhrzeigersinn angewendet werden soll.

  • Im Uhrzeigersinn: Winkel werden im Uhrzeigersinn von der 12-Uhr-Position aus gemessen.
  • Gegen den Uhrzeigersinn: Winkel werden gegen den Uhrzeigersinn von der 3-Uhr-Position aus gemessen. Bei dieser Rotation wird das Symbol, von dem angenommen wird, dass es nach Norden zeigt, zunächst um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, um auf 0 Grad ausgerichtet zu werden, bevor die Rotation gegen den Uhrzeigersinn auf das Attribut angewendet wird.