Sie können jede von Ihnen oder anderen Benutzern erstellte Szene freigeben, indem Sie eine E-Mail mit einem Link senden, sie in Ihrem Facebook-, X- oder LinkedIn-Konto bereitstellen, in eine Website oder einen Blog einbetten oder eine App aus der Szene erstellen.
Freigeben einer Szene
Zum Freigeben einer Szene gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Freigeben
.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Freigeben.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Kopieren
, um die URL zu kopieren und in eine Blog- oder Website-Adresse einzufügen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kurzer Link zum Generieren einer kurzen URL, die auf die Szene verweist.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beginnen bei Folie, um die Nummer der Folie einzugeben, bei der die Szene geöffnet wird.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Im Präsentationsmodus öffnen, um die Szene im Präsentationsmodus zu öffnen.
- Klicken Sie auf die E-Mail-Schaltfläche oder auf eine der Schaltflächen Facebook, X oder LinkedIn, um sie über Social Media freizugeben.
- Klicken Sie auf Kopieren
Wenn Sie eine Szene freigeben, werden deren Layer-Einstellungen und die Grundkarte der Szene zum Zeitpunkt der letzten Speicherung sowie die Kameraposition vor dem Klicken auf Freigeben freigegeben. Wenn Sie das Kontrollkästchen Beginnen bei Folie aktivieren, wird die Kameraposition über die Folie festgelegt. Auf diese Weise können Sie Szenen freigeben und einbetten, die an bestimmten Positionen geöffnet werden. Wenn Sie beispielsweise über eine Stadtszene verfügen, die eine Flächenverteilung anzeigt, können Sie einen Link zum Öffnen dieser Position mit denselben Layer-Einstellungen und derselben Kameraposition freigeben.
Hinweis:
Je nachdem, wie der Administrator die Site konfiguriert hat, oder falls Ihnen keine Freigabeberechtigungen für Inhalte zugewiesen sind, werden möglicherweise nicht alle Freigabeoptionen angezeigt. Die Optionen Facebook, X und LinkedIn werden beispielsweise nur dann angezeigt, wenn Sie die Berechtigung für die Freigabe außerhalb der Organisation haben.
Einbetten einer Szene
Um eine in Scene Viewer geöffnete öffentliche Szene einzubetten, kopieren Sie den sofort verwendbaren HTML-Code und fügen ihn in die Website ein. Sie können die eingebettete Ansicht der Szene vor dem Kopieren des Codes konfigurieren, die Größe der Szene wählen und Szenenoptionen auswählen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Szene einzubetten:
- Öffnen Sie eine gespeicherte Szene in Scene Viewer, und klicken Sie auf Freigeben
.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einbetten.
- Wählen und kopieren Sie den bereitgestellten HTML-Code.
Wenn das Kontrollkästchen Kurzer Link aktiviert ist, wird der kurze Link im HTML-Code verwendet.
- Fügen Sie den Code an der Stelle in Ihre Website ein, an der die Szene angezeigt werden soll.
Die Szene wird eingebettet.
Überlegungen zum Freigeben von Szenen
Beachten Sie beim Freigeben von Szenen Folgendes:
- Scene Viewer gibt eine Warnung aus, wenn Ihre Szene oder Layer in der Szene nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Wenn Sie Ihre Szene öffentlich zugänglich machen möchten, müssen Sie die Layer und Szene für alle freigeben.
- Die meisten ArcGIS Living Atlas-Layer können kostenlos für Ihre Szenen verwendet und von jedem Benutzer angezeigt werden. Einige der Layer erfordern jedoch ein Organisationskonto, um sie anzeigen zu können, und in einigen Fällen werden Credits verbraucht und sind Berechtigungen erforderlich. Diese werden in den Elementdetails definiert.
- Um eine Szene mit Subskriptionsinhalt oder Premium-Inhalt öffentlich freizugeben, können Sie eine szenenbasierte App erstellen und sie so konfigurieren, dass über Ihre Organisationssubskription auf deren Inhalt zugegriffen werden kann. (Ihre Subskription übernimmt anfallende Credits.)
- Wenn Ihre Organisation keinen anonymen Zugriff zulässt, geben Sie die öffentliche URL der Szene frei (https://www.arcgis.com/home/webscene/viewer.html?webscene=<scene_id>)) und nicht die URL, die den Namen Ihrer Organisation enthält (https://<organization_name>/home/webscene/viewer.html?webscene=<scene_id>).