Stream-Layer

Über die Stream-Layer-Ausgabe in ArcGIS Velocity können Sie Ausgabe-Features an einen neuen Stream-Layer senden. Wenn die Ausgabe gespeichert wird, wird ein neuer Stream-Layer erstellt. Nach der Erstellung des Stream-Layers können Sie ihn in Velocity und in der ArcGIS Online-Organisation für die Verwendung in Webkarten usw. verwenden.

Beispiele

Es folgen einige Beispiele für Anwendungsfälle für die Ausgabe:

  • Nachdem Ereignisdaten von den IoT-Sensoren (Internet of Things, Internet der Dinge) über einen Feed erfasst und die Daten im Rahmen einer Echtzeitanalyse verarbeitet und analysiert wurden, können Sie die Features zur Visualisierung in einem Dashboard an einen Stream-Layer senden.
  • Sie verwalten verschiedene stationäre Objekte mit Attributwerten, die häufig aktualisiert werden. Sie können eine Stream-Layer-Ausgabe konfigurieren, einen zugehörigen Feature-Layer sowie ein entsprechendes Join-Feld auswählen, sodass die resultierenden Sensorbeobachtungen sowohl Attribute als auch Geometrie aufweisen.
  • Sie haben einen Feed und eine Echtzeitanalyse zur Verarbeitung von Ereignissen bei deren Auftreten konfiguriert. Sie können einen Stream-Layer verwenden, um nur den aktuellen Status der Features mit einer bestimmten Track-ID zu visualisieren.

Verwendungshinweise

Beachten Sie beim Arbeiten mit der Ausgabe Folgendes:

  • Die Konfiguration eines zugehörigen Feature-Layers und eines entsprechenden Join-Feldes ist optional. Wenn Sie keinen zugehörigen Feature-Layer benötigen, klicken Sie auf Weiter, um diesen Schritt zu überspringen, ohne einen Layer auszuwählen.
  • Wenn Sie einen zugehörigen Feature-Layer und ein entsprechendes Join-Feld auswählen, muss das zugehörige Join-Feld auch im Schema der ausgehenden Daten vorhanden sein. Ausgehende Daten für den Stream-Layer können nur in einer Webkarte visualisiert werden, wenn die Feldnamen und Werte identisch sind. Wenn Sie beispielsweise ein SensorID-Join-Feld für den zugehörigen Feature-Layer auswählen, muss im Schema der Ausgabedaten ein SensorID-Feld vorhanden sein.
  • Die Konfiguration eines Feature-Layers zur Beibehaltung der aktuellen Beobachtung für die einzelnen Track-IDs ist optional. Wenn ein Feature-Layer konfiguriert wurde, werden die neuesten Beobachtungen in einem Zusatz-Feature-Layer gespeichert. Wenn der Stream-Layer einer Webkarte hinzugefügt wird, werden die Features im Feature-Layer so lange angezeigt, bis im Stream-Layer neue Features vorhanden sind.
Hinweis:

Parameter

Nachfolgend werden die Parameter für die Ausgabe beschrieben:

ParameterBeschreibungDatentyp

Stream-Layer-Name

Der Name des neuen Stream-Layers.

String

Zugehöriger Feature-Layer (optional)

Die Portal-Element-ID oder URL eines zugehörigen Feature-Layers.

String

Zugehöriges Join-Feld (optional)

Das Feld im zugehörigen Feature-Layer, das in der Client-Anwendung verwendet wird, um die Geometrie mit der Beobachtung zu verbinden.

Dieser Feldname muss mit dem Namen des Feldes im Schema der Ausgabe-Features aus der Echtzeitanalyse identisch sein.

String

Neuestes Feature beibehalten

Gibt an, ob ein Zusatz-Ausgabe-Feature-Layer erstellt wird, damit für jede Track-ID die neueste Beobachtung beibehalten wird.

Boolesch

Überlegungen und Beschränkungen

Berücksichtigen Sie bei der Verwendung der Ausgabe Folgendes:

  • Der Stream-Layer kann nicht für die Öffentlichkeit freigegeben werden.
  • Wenn Neuestes Feature beibehalten auf "True" festgelegt ist, muss der Name der Stream-Layer-Ausgabe innerhalb der Organisation eindeutig sein.