Microsoft Teams

Mit der Microsoft Teams-Ausgabe in ArcGIS Velocity können Sie adaptive Karten an Chats oder Kanäle in Microsoft Teams senden.Adaptive Karten können Text, Grafiken und Schaltflächen enthalten und bieten so einen interaktiven und ansprechenden Mechanismus zur Übermittlung von Informationen.Mit Velocity können Feature-Daten in die adaptive Karte aufgenommen werden, die in Microsoft Teams gepostet wird.Mit diesem Mechanismus können Informationen effektiv an Benutzer in verschiedenen Systemen übermittelt werden.

Um diesen Ausgabetyp zu verwenden, müssen Sie zunächst eine Webhook-URL in Microsoft Teams generieren. Mit dieser Webhook-URL wird dann die Microsoft Teams-Ausgabe in Velocity konfiguriert.

Beispiel

Im Folgenden finden Sie einen beispielhaften Anwendungsfall für die Microsoft Teams-Ausgabe:

Ein Analyst konfiguriert eine Echtzeitanalyse zum Posten einer adaptiven Karte in einem Microsoft Teams-Kanal, wenn eine das Versorgungsgebiet der Organisation betreffende Unwetterwarnung ausgegeben wird.

Verwendungshinweise

Beachten Sie beim Arbeiten mit der Microsoft Teams-Ausgabe die folgenden Punkte:

  • Die Microsoft Teams-Webhook-URL muss in Microsoft Teamskonfiguriert werden.
  • Beim Senden von Daten im JSON-Format als Anforderungstext, müssen diese im Microsoft Teams-Format der adaptiven Karte formatiert sein. Im folgenden Abschnitt finden Sie JSON-Beispiele.

JSON-Beispiele für adaptive Microsoft Teams-Karten

Schließen Sie beim Formatieren des JSON-Anforderungstextes das Ausgabe-JSON-Format mit der Arcade-Funktion Text() ein, um das JSON-Format ordnungsgemäß zu formatieren. Der JSON-Text muss im Format einer adaptiven Microsoft Teams-Karte mit den folgenden Eigenschaften vorliegen:

  • Das Feld type muss auf message festgelegt sein.
  • Das Array attachments enthält eine Reihe von Kartenobjekten.
  • Das Feld contentType muss auf den Typ Adaptive Card festgelegt sein.
  • Das Objekt content ist die in JSON formatierte Karte.

Die folgenden Beispiele zeigen Arcade-Ausdrücke, die für die Ausgabe adaptiver Karten im JSON-Format konfiguriert sind. Die daraus resultierenden adaptiven Karten werden in dem Chat oder Kanal gepostet, der der Microsoft Teams-Webhook-URL zugeordnet ist.

Im folgenden Beispiel wird eine einfache adaptive Karte erstellt, die Informationen zu Wasserfahrzeugen anzeigt, einschließlich des Namens und der ID des Wasserfahrzeugs.

Beispiel 1: Einfache adaptive Karte

 
 
// Output is wrapped in Text() 
Text({ 
    //type is set to "message":  
    "type":"message",  
    //attachments contains an array of card objects: 
    "attachments":[  
    { 
        //contentType is set to "application/vnd.microsoft.card.adaptive": 
        "contentType":"application/vnd.microsoft.card.adaptive",  
        "contentUrl":null, 
        //content is the Adaptive Card formatted in JSON 
        "content":{  
        "type": "AdaptiveCard", 
        "speak": "Vessel Information", 
        "version": "1.5", 
        "$schema": "https://adaptivecards.io/schemas/adaptive-card.json", 
        "body": [  
            { 
               "type": "TextBlock", 
                "text": "Vessel Information", 
                "wrap": true, 
                "style": "heading", 
                "color": "Good" 
            }, 
            { 
                "type": "FactSet", 
                "facts": [ 
                    { 
                        "title": "Vessel Name", 
                        "value": $feature.name 
                    }, 
                    { 
                        "title": "Vessel ID", 
                        "value": $feature.num 
                    } 
                ] 
            }] 
        } 
    }] 
})

Beispiel 1 erstellt die folgende Meldung, die Informationen zum Wasserfahrzeug einschließlich des Namens und der ID anzeigt.

Informationen zum Wasserfahrzeug

Im folgenden Beispiel wird eine adaptive Karte mit einem Bild und einer Schaltfläche erstellt.

Beispiel 2: Adaptive Karte mit Bild und Schaltfläche

 
 
// Output is wrapped in Text() 
Text({ 
    //type is set to "message":  
    "type":"message",  
    //attachments contains an array of card objects: 
    "attachments":[  
    { 
        //contentType is set to "application/vnd.microsoft.card.adaptive": 
        "contentType":"application/vnd.microsoft.card.adaptive",  
        "contentUrl":null, 
        //content is the Adaptive Card formatted in JSON 
        "content":{ 
            "type": "AdaptiveCard", 
            "speak": "New vessel detected", 
            "version": "1.5", 
            "body": [ 
                { 
                    "type": "TextBlock", 
                    "text": "New vessel detected at " + $feature.ts, 
                    "wrap": true, 
                    "size": "Large", 
                    "weight": "Bolder", 
                    "color": "Attention" 
                }, 
                { 
                    "type": "ColumnSet", 
                    "columns": [ 
                        { 
                            "type": "Column", 
                            "width": "auto", 
	                           "items": [ 
                                { 
                                    "type": "Image", 
                                    "url": "https://www.esri.com/content/dam/esrisites/en-us/common/icons/product-logos/Analytics_for_IoT_220.png",
                                    "width": "24px", 
                                    "height": "24px", 
                                    "style": "Person", 
                                    "altText": "ArcGIS Velocity" 
                                } 
                           ], 
                            "verticalContentAlignment": "Center" 
                        }, 
                        { 
                            "type": "Column", 
                            "width": "stretch", 
                            "items": [ 
                                { 
                                    "type": "TextBlock", 
                                    "text": "ArcGIS Velocity ", 
	                                   "wrap": true 
                                } 
                            ], 
                            "spacing": "Small", 
                            "verticalContentAlignment": "Center" 
                        } 
                    ] 
                }, 
                { 
                    "type": "TextBlock", 
                    "targetWidth": "AtLeast:Narrow", 
                    "text": "Vessel Name " + $feature.name + ", traveling at " + $feature.speed + " miles per hour, was detected entering the service territory.\n \nClick the link below to see additional information.", 
                    "wrap": true 
                }, 
                { 
                    "type": "ActionSet", 
                    "actions": [ 
                        { 
                            "type": "Action.OpenUrl", 
                            "title": "Open", 
                            "url": "https://www.esri.com/en-us/arcgis/products/arcgis-velocity/overview" 
                        } 
                    ] 
                } 
            ], 
            "$schema": "https://adaptivecards.io/schemas/adaptive-card.json" 
        } 
    }] 
})

Beispiel 2 erstellt die folgende Meldung über ein neu erkanntes Wasserfahrzeug, einschließlich des Namens des Wasserfahrzeugs, des Datums und der Uhrzeit sowie einer Schaltfläche für weitere Informationen.

Neue, in Teams generierte Meldung zum Wasserfahrzeug

Parameter

Nachfolgend sind die Parameter für die Microsoft Teams-Ausgabe aufgeführt:

ParameterBeschreibungDatentyp

Microsoft Teams-Webhook-URL

(erforderlich)

Die in Microsoft Teams erstellte eingehende Webhook-URL.

Zeichenfolge

POST-Textkörper

(erforderlich)

Der JSON-Arcade-Ausdruck. Der JSON-Text muss im Microsoft Teams-Format für adaptive Karten formatiert und in den Arcade-Ausdruck Text() eingeschlossen werden.

Arcade-Ausdruck

Zusätzliche Protokollierung

(Optional)

Sie können optional die Protokollierung von unverarbeiteten HTTP-Anforderungen und -Antworten, die von Velocity ausgegeben werden, aktivieren.

Hinweis:

Dieser Parameter sollte nur zur Problembehebung aktiviert und nach Beendigung der Problembehebung deaktiviert werden. Starten Sie die Analyse nach der Aktivierung. Die Debug-Protokolle sind dann auf der Seite "Analyseprotokolle" verfügbar. Wenn Sie Hilfe bei der Problembehandlung benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support von Esri.

Boolesch

Überlegungen und Beschränkungen

Nachfolgend finden Sie Überlegungen und Einschränkungen zum Verwenden diese Ausgabe:

  • Es ist wichtig, die Geschwindigkeit der Daten zu kennen. Jeder an diese Ausgabe gesendete Datensatz generiert eine separate Anforderung. Wenn mehr als vier Anforderungen in einer Sekunde eingehen, kann die Client-Verbindung gedrosselt werden. Die Best Practice besteht darin, diese Ausgabe für Ereignisse zu verwenden, die voraussichtlich selten auftreten werden.
  • Es ist wichtig, die gesendete Meldung zu verstehen. Die aktuelle Größenbeschränkung für Meldungen liegt bei 28 KB. Sollte die Größe der Meldung diese Grenze überschreiten, erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eingehender Webhooks.