Extrahieren von EXIF-Daten aus Bildern

Hinweis:

Für einige Workflows sind möglicherweise bestimmte Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen zu Benutzertypen, Rollen und Berechtigungen finden Sie im Thema Konten.

Das Exchangeable Image File Format (kurz Exif oder EXIF) ist ein Format für Bilder, die mit Digitalkameras und Drohnen aufgenommen wurden und Bildmetadaten enthalten, darunter Koordinaten und andere GPS-Informationen. Das Werkzeug EXIF-Daten extrahieren in ArcGIS for SharePoint ist ein clientseitiges Werkzeug, mit dem Sie ausgewählte Metadaten aus EXIF-Bildern extrahieren und die Informationen in der SharePoint-Dokumentbibliothek speichern können. Anhand der Positionsinformationen können Sie dann die Daten als Punkte auf einer Karte hinzufügen. Bei der Verwendung dieses Werkzeugs können Sie auch die Umschaltfläche Power Automate-Flow für alle neu hinzugefügten Bilder aktivieren. Damit können Sie einen Flow einrichten, der aus Bildern, die Sie Ihrer SharePoint-Bibliothek neu hinzugefügt haben, automatisch die Daten extrahiert.

Vorsicht:

Damit der Power Automate-Flow eingerichtet werden kann, muss eine Premium-Lizenz für Power Automate vorhanden sein. Außerdem muss Ihr Microsoft-Administrator den Flows-API-Service und den PowerApps-API-Service genehmigen. Weitere Informationen zum API-Zugriff finden Sie unter Systemeinstellungen.

In ArcGIS for SharePoint zulässige Tags

Mit dem Werkzeug EXIF-Daten extrahieren lassen sich die folgenden Tags extrahieren. Dabei stellen Sie durch das Extrahieren von Exif.GPSInfo.GPSDestLatitude (GPSLatitude) und Exif.GPSInfo.GPSDestLongitude (GPSLongitude) sicher, dass Ihnen die Koordinaten für die Kartenerstellung vorliegen.

Weitere Informationen zu den EXIF-Tags und den extrahierbaren Daten finden Sie im Artikel Standard Exif Tags auf der Exiv2-Website.

GPSInfoBild

GPSLongitudeRep

DateTime

GPSLongitude

DateTimeOriginal

GPSAltitudeRep

Imagewidth

GPSAltitude

Imagelength

GPSTimeStamp

BitsPerSample

GPSSatellites

Komprimierung

GPSStatus

PhotometricInterpretation

GPSMeasureMode

DocumentName

GPSDOP

ImageDescription

GPSSpeedRef

Make

GPSSpeed

Model

GPSTrackRef

StripOffsets

GPSTrack

Ausrichtung

GPSImgDirectionRef

SamplesPerPixel

GPSImgDirection

RowsPerStrip

GPSMapDatum

StripByteCounts

GPSDestLatitudeRef

XResolution

GPSDestLatitude

YResolution

GPSLongitudeRef

PlanarConfiguration

GPSDestLongitude

ResolutionUnit

GPSDestBearingRef

TransferFunction

GPSDestBearing

Software

GPSDestDistanceRef

Artist

GPSDestDistance

WhitePoint

GPSProcessingMethod

PrimaryChromaticities

GPSAreaInformation

JPEGInterchangeFormat

GPSDateStamp

JPEGInterchangeFormatLength

GPSDifferential

YCbCrCoefficients

YCbCrSubSampling

YCbCrPosition

ReferenceBlackWhite

Copyright

Extrahieren von EXIF-Daten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um EXIF-Daten aus Bildern in Ihrer SharePoint-Dokumentbibliothek zu extrahieren:

  1. Öffnen Sie die SharePoint-Dokumentbibliothek, die die Bilder enthält.
  2. Wählen Sie die Elemente aus, aus denen Sie EXIF-Informationen extrahieren möchten.

    Um die gesamte Dokumentbibliothek auszuwählen, fahren Sie ohne Auswahl von Zeilen fort.

  3. Klicken Sie auf der SharePoint-Werkzeugleiste auf EXIF-Daten extrahieren.

    Extrahieren von EXIF-Daten auf der SharePoint-Werkzeugleiste

    Hinweis:
    Möglicherweise müssen Sie auf die Auslassungspunkte klicken, um weitere Optionen zu sehen.

    Der Bereich EXIF-Daten extrahieren wird angezeigt.

  4. Wählen Sie unter Zu extrahierende Bilder aus die Option Gesamte Dokumentbibliothek oder Ausgewählte Elemente.

    Die Elementanzahl wird angezeigt.

  5. Suchen Sie unter Zu extrahierende Daten nach den Tags, die Sie extrahieren möchten, und wählen Sie sie aus.
    Bereich "EXIF-Daten extrahieren"

    Bei der Extraktion werden für jedes Tag Spalten erstellt und die Zellen mit den extrahierten Informationen gefüllt.

  6. Klicken Sie auf Ausführen.

    Die Extraktion wird ausgeführt und ein Fortschrittsfenster erscheint. Wenn die Bilddatei keine EXIF-Daten enthält oder wenn Ihr ArcGIS-Verbindungstoken abläuft, wird ein Fenster mit einer Fehlermeldung angezeigt. Stellen Sie sicher, dass das Element EXIF-Daten enthält, oder aktualisieren Sie das ArcGIS-Verbindungstoken in Power Automate, um fortzufahren.

Die SharePoint-Bibliothek wird mit den Metadaten der einzelnen Elemente aktualisiert.

Ergebnisse des Extraktions-Workflows

Die Elemente sind für die Kartenerstellung bereit.

Einrichten eines Power Automate-Flows für neue Bilder

Hinweis:

Sie benötigen eine Premium-Lizenz für Microsoft Power Automate. Außerdem muss Ihr Microsoft-Administrator den Flows-API-Service und den PowerApps-API-Service genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemeinstellungen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um EXIF-Daten aus neuen Bildern in Ihrer SharePoint-Dokumentbibliothek mit Microsoft Power Automate zu extrahieren:

  1. Öffnen Sie die SharePoint-Dokumentbibliothek, die Ihre Bilder enthält, oder eine Dokumentbibliothek, in die Sie Bilder hochladen möchten.
  2. Klicken Sie auf der SharePoint-Werkzeugleiste auf EXIF-Daten extrahieren.

    Extrahieren von EXIF-Daten auf der SharePoint-Werkzeugleiste

    Hinweis:

    Möglicherweise müssen Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten klicken, um weitere Optionen zu sehen.

    Der Bereich EXIF-Daten extrahieren wird angezeigt, und da der Flow für neue Bilder eingerichtet wurde, ist Gesamte Dokumentbibliothek standardmäßig ausgewählt.

  3. Suchen Sie unter Zu extrahierende Daten nach den Tags, die Sie extrahieren möchten, und wählen Sie sie aus.
  4. Aktivieren Sie unter dem Abschnitt Power Automate-Flow die Umschaltfläche Automatisch aus neuen Elementen extrahieren.
    Bereich "EXIF-Daten extrahieren" mit aktiviertem Flow
    Hinweis:

    Sie können das automatische Extrahieren der Daten aus neuen Elementen auch beenden, indem Sie die Umschaltfläche Automatisch aus neuen Elementen extrahieren deaktivieren.

  5. Stellen Sie sicher, dass Ihre Power Automate-Umgebung, Ihre ArcGIS-Verbindung und Ihre SharePoint-Verbindung korrekt sind.
    Hinweis:

    Weitere Informationen zum Hinzufügen von Verbindungen in Power Automate finden Sie unter Verwalten von Verbindungen in Power Automate in der Microsoft-Dokumentation.

  6. Klicken Sie auf Ausführen.
    Hinweis:

    Wenn bei der Ausführung des Werkzeugs auf Abbrechen geklickt wird, dann wird dadurch nur das clientseitige Werkzeug, dass gerade die Extraktion an in der SharePoint-Dokumentbibliothek vorhandenen Elementen durchführt, beendet. Für neu hinzugefügte Elemente wird der Power Automate-Flow weiterhin ausgeführt.