Neuerungen

ArcGIS Enterprise (11.3)    |

Die ArcGIS Instant Apps-Aktualisierung enthält die unten aufgeführten neuen Funktionen, App-Vorlagen und Verbesserungen.

Instant Apps-Startseite

  • Beim Durchsuchen von Inhalt auf der Startseite können Sie auf die neuen Registerkarten Karte, Szene oder Gruppe klicken, ein Element auswählen und die Vorlagen erkunden, die den zuvor ausgewählten Inhalt unterstützen, bevor Sie eine App erstellen.
  • Der Filter Vorlage auf der Registerkarte Eigene Apps ist als Einzelauswahl konfiguriert, um das Filtern Ihrer Apps nach einer einzelnen Vorlage zu optimieren.
  • Die Miniaturansicht in Eigene Apps und auf der Elementseite einer App stimmen überein. Um sicherzustellen, dass die standardmäßige Miniaturansicht aussagekräftig ist, wird automatisch die Miniaturansicht der in der App genutzten Karte, Szene oder Gruppe verwendet. Sie bleibt synchron, auch wenn Sie den Inhalt später ändern. Sie können die Elementdetails der App bearbeiten, um stattdessen eine benutzerdefinierte Miniaturansicht zu verwenden, sie wird jedoch nicht länger automatisch aktualisiert, um mit dem in der App verwendeten Inhalt übereinzustimmen. Apps, die vor der Version von ArcGIS Enterprise 11.3 erstellt wurden, müssen Sie erneut veröffentlichen, um die Miniaturansicht zu aktualisieren und zu synchronisieren. Andernfalls werden unter Eigene Apps die standardmäßigen Vorlagenminiaturansichten für Apps ohne benutzerdefinierte Miniaturansicht angezeigt.
  • Die Schaltfläche Kopie speichern ist auf der Registerkarte Eigene Apps für Apps in Ihrer Organisation verfügbar, auf die Sie zugreifen können, die Sie aber nicht besitzen. Damit andere eine Kopie Ihrer App speichern können, öffnen Sie die Elementseite, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, und deaktivieren Sie die entsprechende Option Speichern unter.

Konfiguration

  • In "3D Viewer" und "Medien-Karte" können geschossbezogene Karten angezeigt werden. Zudem können Sie das neue Werkzeug Geschossfilter aktivieren, sodass die Daten nach Geschossdecken gefiltert werden können.
  • Mit einigen Vorlagen können Sie für den benutzerdefinierten Text in der App Übersetzungen bereitstellen, sodass Benutzer Ihre App in einer bestimmten Sprache anzeigen können. Die Sprachauswahl ist in "3D-Viewer", "Anlagen-Viewer", "Basic", "Interaktive Legende", "Medien-Karte", "In der Nähe", "Seitenleiste", "Schieberegler" und "Zonensuche" verfügbar.
  • In einigen Rich-Text-Editoren mit HTML-Unterstützung können Sie lokale Bilder von Ihrem Gerät hochladen, um sie z. B. in ein Einführungsfenster oder einen Detailbereich (verfügbar in "Seitenleiste", "Portfolio" und "Countdown") einzubinden.
  • Wenn Sie "3D Viewer", "Anlagen-Viewer", "Diagramm-Viewer", "Ausstellung", "Nebenkarten", "Interaktive Legende", "Medien-Karte", "Portfolio", "Öffentliche Benachrichtigung", "Seitenleiste" und "Schieberegler" mit einem Einführungsfenster konfigurieren, enthält es automatisch das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen. Benutzer können darüber festlegen, dass das Modalfenster ausgeblendet wird, wenn sie die App das nächste Mal öffnen.
  • In den meisten App-Vorlagen wurden die Konfigurationsoptionen für die Titelseite aktualisiert. Sie können jetzt eine Vollbild-Titelseite erstellen, die Details wie Titel, Beschreibung und Optionen zum Einfügen von Grafiken und Logos enthält.
  • Bei Verwendung des Werkzeugs In PDF exportieren in den Vorlagen "Ausstellen", "Nebenkarten", "In der Nähe", "Seitenleiste" und "Zonensuche" steht Benutzern ein erweitertes PDF-Layout zur Verfügung, das einen Nordpfeil und optional einen benutzerdefinierten Kartenbereich, ausgewählte Features und die Legende umfasst.
  • Einige Vorlagen weisen die Option auf, Endbenutzeroptionen für die Freigabe für Social Media aus dem Freigabemenü auszuschließen. Optionen für die Freigabe für Social Media sind weiterhin im Konfigurationsbereich verfügbar.
  • Die meisten Einzelkarten-Apps bieten eine neue Einstellung Kartenbereich, die eine verbesserte Konfiguration der Navigationsgrenze und eine neue Option für die Kartenansicht kombiniert, mit der Sie die anfängliche Kartenausdehnung für die App festlegen können, die die Standardausdehnung der Webkarte außer Kraft setzt.

Vorlagen

  • 3D Viewer unterstützt Attributfilter, sodass Benutzer ein Attribut auswählen und Features basierend auf dem ausgewählten Attribut optimieren können.
  • Anlagen-Viewer unterstützt Attributfilter, sodass Benutzer ein Attribut auswählen können, um Features und zugehörige Anlagen basierend auf dem ausgewählten Attribut zu optimieren. Im kartenfokussierten Layout wird die Cluster-Bildung unterstützt, um das Aggregieren von Daten zu erleichtern.
  • Nebenkarten ermöglichen das Anwenden von Attributfiltern, um die Features zu begrenzen, die auf den einzelnen Nebenkarten angezeigt werden.
  • Medien-Karte unterstützt Attributfilter, sodass Benutzer ein Attribut auswählen können, um Features basierend auf dem ausgewählten Attribut zu optimieren.
  • Die Seitenleiste bietet ein neues Werkzeug und weist verschiedene Verbesserungen auf. Das Werkzeug Oriented Imagery ermöglicht Endbenutzern die Interaktion mit Bilddaten und die Visualisierung von Bilddaten mit beliebigem Aufnahmewinkel, zum Beispiel Schrägluftbilder, Fischaugenbilder, Straßenansichten, Untersuchungsbilder und 360-Grad-Bilder. Mit diesem Werkzeug können Benutzer auf eine Position auf der Karte klicken und die in diesem Bereich verfügbaren ausgerichteten Bilddaten mit den bereitgestellten Werkzeuge erkunden. In der Seitenleiste können App-Ersteller außerdem zwischen dem neuen Standard-Feature-Pop-up-Fenster und dem klassischen Feature-Pop-up-Fenster auswählen. Das neue Feature-Fenster bietet die Möglichkeit, zugehörige Datensätze und aggregierte Pop-ups für geclusterte Features anzuzeigen.
  • Der Schieberegler verwendet die Kartenausdehnung als Standardsuchmethode, um die Ergebnisse zu filtern. Sie können eine maximale Anzahl sicherbarer Ergebnisse für die Suchvorgänge von Benutzern festlegen. Der Schieberegler unterstützt auch eine Konfigurationsoption, mit der festgelegt werden kann, dass die Schieberegler-Animation automatisch beim Starten der App abgespielt wird. Darüber hinaus unterstützt der Schieberegler die Filterung von Attributen, sodass Sie entweder vordefinierte oder Benutzereingabe-Filter einrichten können, um Layer-Features basierend auf bestimmten Attribute zu optimieren.