Neuerungen

Die ArcGIS Instant Apps-Aktualisierung vom Juni 2023 enthält die unten aufgeführten neuen Funktionen, App-Vorlagen und Verbesserungen. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag zu Neuerungen in Instant Apps.

Konfiguration

  • Alle Apps umfassen das Werkzeug Kompass das angibt, wo Norden in Relation zur aktuellen Rotation der Karte oder Szene ist. Benutzer können auf das Werkzeug klicken, um die Kartenausrichtung zurückzusetzen.
  • Das Design der Einstellungsfenster Karte und Szene wurde verbessert und einige Einstellungen wurden in besser geeignete Abschnitte verschoben. Die Einstellung für die Barrierefreiheit der Karte wurde in das Fenster Info > App-Details verschoben und von Kartenbeschreibung in Alternativtext für Karte umbenannt. Die Einstellung für das Tastenkombinationsmenü wurde in Interaktivität > Erkunden verschoben. (Klicken Sie auf Sucheinstellungen, um eine bestimmte Option im Konfigurationsfenster zu finden und direkt zu dieser zu wechseln.)
  • Die Einstellung In PDF exportieren wurde in mehreren App-Vorlagen in Exportieren umbenannt und enthält zusätzliche Verbesserungen. Sie können beispielsweise das Symbol auswählen, das für die Schaltfläche in der App verwendet wird, und die Benutzer können angeben, was in den Export aufgenommen werden soll, z. B. die Karte, die Legende und Pop-ups.

Vorlagen

  • Beobachter (Beta) ist eine neue App-Vorlage, die eine Szene mit einem dynamischem Scoreboard anzeigt, das grundlegende Statistiken (Anzahl, Summe, Durchschnitt, Minimum, Maximum) für angegebene Felder enthält. Wenn Benutzer in der Szene navigieren, werden die Werte im Scoreboard aktualisiert, um Daten für Features in der aktuellen Ausdehnung zusammenzufassen.
  • 3D Viewer enthält die Option, das Werkzeug Gebäude-Explorer zu aktivieren, sodass Benutzer die Gebäude-Szenen-Layer erkunden können.
  • Atlas (Beta) unterstützt jetzt das Hinzufügen aller 2D-Layer-Typen und die Auswahl einer benutzerdefinierten Grundkarten-Galerie für die App. Sie können auch HTML verwenden, um die Kopfzeile anzupassen, sowie benutzerdefiniertes CSS, um das Aussehen der App zu ändern. Den Benutzern stehen mehr Messwerkzeuge zur Verfügung, um die Daten zu analysieren, darunter Werkzeuge zur Erstellung eines Höhenprofils und zur Konvertierung von Kartenkoordinaten. Benutzer können aus der App heraus einen Screenshot erstellen oder mit In PDF exportieren eine Datei erstellen, die die Karte, die Legende und das Pop-up zeigt.
  • Ausstellen verfügt über eine neue Konfigurationseinstellung, um den Titel der App in der Kopfzeile zusammen mit dem Titel der Folie anzuzeigen. Sie können nun festlegen, welche Folien eine Legende enthalten sollen. Wenn Benutzer die aktuelle Folie exportieren, können sie mit neuen Optionen einen benutzerdefinierten Titel eingeben und die Foliennotizen, die Legende und das Popup ein- oder ausschließen.
  • Bilddaten-Viewer enthält jetzt mehr Designeinstellungen, sodass Sie aus einer Reihe vordefinierter Designs zum Gestalten der App sowie Optionen zur Auswahl von Schriftarten und benutzerdefinierten Farben auswählen können.
  • Nebenkarten enthält neue vordefinierte Layouts für Neuseeland, Dänemark, Australien und Frankreich. Darüber hinaus gibt es neue Konfigurationsoptionen für die Anzeige von Maßstabsleisten in allen Karten, für die Steuerung der Sichtbarkeit von Layern pro Nebenkartenfenster im benutzerdefinierten Layout und für die Aufnahme eines Layer-Listen-Werkzeugs in vordefinierte Layouts, mit dem Benutzer die Sichtbarkeit von Layern in allen Karten ändern können.
  • Die Funktionen In der Nähe und Zonensuche" enthalten jetzt die Schaltfläche "Zoomen auf" in den Ergebnissen, sodass die Benutzer in einem geöffneten Popup-Fenster auf das Feature in der Karte zoomen können. Wenn Popup-Fenster in der Karte aktiviert sind, können Benutzer jetzt in die Karte klicken, um Popups für Features anzuzeigen, die nicht im Ergebnisbereich angezeigt werden.
  • Öffentliche Benachrichtigung hat das Beta-Stadium verlassen und ist jetzt mit Verbesserungen Teil der Benutzeroberfläche. Sie können auch einen benutzerdefinierten Einführungsbildschirm einfügen, den die Benutzer sehen, wenn sie die App zum ersten Mal öffnen, damit Sie ihnen Anweisungen geben können. Wenn Benutzer in das PDF-Format exportieren, können sie jetzt wählen, ob sie die Karte einbeziehen möchten.
  • In der Seitenleiste können Sie die bearbeitbaren Layer angeben, die in das Werkzeug "Editieren" aufgenommen werden sollen, das jetzt die Bearbeitung von zugehörigen Datensätzen unterstützt. Sie können aus einer Reihe von Symbolen für die Schaltflächen "Exportieren", "Einführung" und "Details" wählen, die in der App angezeigt werden. Das Werkzeug "Messen" hat neue Einstellungen zum Angeben der Standardeinheiten für Fläche und Länge. Wenn Sie eine Maßstabsleiste einbeziehen, können Sie den Dual-Einheit-Style verwenden, um sowohl metrische als nicht metrische Einheiten anzuzeigen. Die Konfiguration der Layer-Liste wurde im Sinne der Benutzerfreundlichkeit verbessert.
  • Schieberegler enthält eine neue Einstellung für den Kartenbereich, die die Konfiguration der Navigationsgrenze und eine neue Option für die Kartenansicht kombiniert, mit der Sie die anfängliche Kartenausdehnung für die App festlegen können, die die Standardansicht der Webkarte außer Kraft setzt. (Diese Einstellung wird in einer künftigen Version weiteren Apps hinzugefügt.)

In diesem Thema
  1. Konfiguration
  2. Vorlagen