Machen Sie sich mithilfe dieses Glossars mit gängigen Begriffen vertraut, die in ArcGIS Hub verwendet werden. Sie können mit dieser Tabelle auch herausfinden, welche Funktionen für Ihre Lizenz von ArcGIS Hub verfügbar sind.
Feature | ArcGIS Hub Premium | ArcGIS Hub Basic |
---|---|---|
Community-Konto: Ein ArcGIS Online-Konto, über das sich Personen wie Freiwillige, Partner und Mitglieder der Öffentlichkeit bei den Zielen einer Organisation einbringen können. Community-Konten werden in einer Community-Organisation verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Community-Konto – Überblick. | Ja | Nein |
Community-Organisation: Eine zusätzliche ArcGIS Online-Subskription für die Verwaltung von Community-Konten und -Inhalten. Diese Organisation ist mit der primären ArcGIS Online-Organisation verknüpft, die Sie für den Zugriff auf ArcGIS Hub verwenden. Über die Verbindung zwischen diesen beiden Organisationen können Mitarbeiter editierbare und schreibgeschützte Inhalte für Community-Mitglieder freigeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vergleichen von Organisationsberechtigungen. | Ja | Nein |
Inhaltskatalog: Ein Katalog mit Elementen, die Administratoren, Besitzer und Editoren für Sites, Initiativen und Projekte konfigurieren und über Site-Layout-Kacheln und Suchergebnisse freigeben können. Benutzer können auch auf den API-Endpunkt für das Verbinden von Daten zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen der Inhalte. | Ja | Ja (nur Sites) |
Dashboard: Überwachen Sie Ansichten im Zeitverlauf, um den Grad der Interaktion mit einer Zielgruppe auf allen Sites zu verfolgen, auf denen Ihre Inhalte präsentiert werden. | Ja | Ja |
Mitarbeiterorganisation: Die von internen Mitarbeitern für den Zugriff auf ArcGIS Hub verwendete ArcGIS Online-Subskription. | Ja | Nein |
Events: Erstellen und Freigabe von Events zu Ihren Sites, zu Initiativen und Projekten mithilfe des integrierten Event-Management-Systems. | Ja | Nein |
Follower: Personen, die über den Fortschritt Ihrer Ziele auf dem Laufenden gehalten werden möchten. Um über Aktualisierungen der Inhalte (Sites, Initiativen, Projekte usw.) auf dem Laufenden zu bleiben, muss die interessierte Person über ein ArcGIS Online-Konto verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter FAQs von und für Follower. | Ja | Nein |
Initiativen: Erstellen und Freigabe von Initiativen, Hinzufügen von Details, Kennwerten und zugehörigen Projekten und Einbeziehung von Projektmitarbeitern. Tipp:ArcGIS Hub Basic unterstützt Initiativen nicht, ermöglicht es Mitgliedern aber, unbegrenzt Sites und Seiten für die Freigabe von Inhalten zu konfigurieren. | Ja | Nein |
Layout-Editor: Ein Design-Layout mit Drag & Drop-Kacheln zum Hinzufügen von Komponenten wie Text, Bilder und Apps zu Ihren Sites und Seiten. Hier können Sie auch auf die Einstellungen und Konfigurationsoptionen Ihres Layouts zugreifen, einschließlich CSS- und HTML-Eingaben. | Ja | Ja |
Open Data: Erstellen Sie eine Site, oder verwenden Sie die Vorlage Share Open Data, indem Sie Elemente hinzufügen, die Downloads unterstützen, z. B. Datasets und Feature-Services. Diese Elemente werden der beabsichtigten Zielgruppe automatisch zum Download bereitgestellt. Hinweis:Die Open-Data-Funktion (Gruppen) von ArcGIS Online ist nicht mehr erforderlich, um Open-Data-Sites zu erstellen oder Daten zum Download zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für den Download von Daten und Leicht zu findender Inhalt. | Ja | Ja |
Seiten: Erstellen und Freigabe von Seiten für eine oder mehrere Sites, um Themen zu trennen und den Inhalt und die Navigation von Sites zu erweitern. Mit dem Layout-Editor können Sie Seiten hinzufügen und gestalten. | Ja | Ja |
Sites: Erstellen Sie konfigurierbare Websites mit eigenem Branding, um interne und öffentliche Inhalte wie Apps, Daten und Medien freizugeben. | Ja | Ja |
Vorlagen-Builder: Macht aus Ihrer Site und deren Inhalt eine Vorlage, die andere leicht zur eigenen Nutzung bereitstellen können. | Ja | Nein |
Vorlagengalerie: Durchsuchen Sie die Vorlagengalerie, um mit einer vordefinierten Site, Apps und anderen Inhalten zu beginnen. | Ja | Nein |