ArcGIS Hub ist eine cloudbasierte Plattform für den Austausch zwischen Organisationen und ihren Communitys, die eine effizientere Kommunikation ermöglicht. Sie können ArcGIS Hub-Sites erstellen, um Ressourcen und Informationen zu organisieren und freizugeben und mit internen und öffentlichen Zielgruppen an bestimmten Projekten, Themen oder Zielen zusammenzuarbeiten.
Der Funktionsumfang von ArcGIS Hub hängt von Ihrer Lizenz ab: ArcGIS Hub Basic oder ArcGIS Hub Premium.
ArcGIS Hub Basic
ArcGIS Hub Basic ist für alle ArcGIS Online-Subskriptionen verfügbar. Dies bedeutet: Wenn Sie über Ihre Organisation (oder Institution, Firma, Universität usw.) ein ArcGIS Online-Konto haben, können Sie ArcGIS Hub direkt nutzen.
Mit ArcGIS Hub Basic haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Erstellen unbegrenzter Websites und Seiten mit dem Site-Editor
- Erstellen eines Katalogs mit durchsuchbaren Inhalten für jede Ihrer Sites mit dem Inhaltskatalog der Site
- Zusammenarbeiten mit anderen Projektmitarbeitern mit einem ArcGIS Online-Konto, indem diese zu Bearbeitungsgruppen hinzugefügt werden, die mit Ihrer Site, Ihren Seiten und Inhalten verbunden sind
- Zugreifen auf ausgewählte Vorlagen, um verschiedene konfigurierbare Sites und Apps zu bestimmten Themen und Lösungen bereitzustellen
- Steuern des Zugriffs auf den Inhalt Ihrer Site (einschließlich bestimmter Elemente) mithilfe von Freigabe-Steuerelementen
ArcGIS Hub Premium
ArcGIS Hub Premium erweitert die Funktionalität von ArcGIS Hub Basic um verschiedene Funktionen für die Beteiligung und Zusammenarbeit wie Initiativen, Projekte, Diskussionen und vieles mehr: Sie haben außerdem Zugriff auf eine separate Community-Organisation, um Mitglieder, Freiwillige und andere Projektmitarbeiter zu verwalten und mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Mit ArcGIS Hub Premium haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Auswählen einer Vorlage aus der Vorlagengalerie, um mit vorgefertigten Sites und konfigurierbaren Anwendungen zu beginnen, oder eine leere Site von Anfang an erstellen, und diese an Ihre Anforderungen anpassen
- Erstellen einer Vorlage aus der Site und deren Inhalt, damit andere auf bereitstellbare Lösungen zugreifen können, um sie zu nutzen
- Hinzufügen von Community-Mitgliedern außerhalb Ihrer Mitarbeiterorganisation, beispielsweise Studierende, Freiwillige und Partner, die mit Ihnen und Ihren Kollegen an Initiativen und Projekten arbeiten und mit Feedback, Inhalten und anderen Aktivitäten zur Site beitragen
- Verwenden von Hub-Projekten zum Nachverfolgen und Freigeben von Informationen über organisierte Arbeiten zur Erreichung kurzfristiger Ziele
- Nutzen von Initiativen, um größere, langfristige Ziele festzulegen und zu überwachen, die sich über mehrere Projekte erstrecken können
- Erstellen von Events für Ihre Sites, Initiativen und Projekte, um Personen zu wichtigen Themen und Aktivitäten zusammenzubringen
- Erstellen von Diskussionen für die private Kommunikation basierend auf Inhaltselementen innerhalb von Gruppen
- Erstellen privater oder öffentlicher Diskussionsrunden für den Austausch von Feedback zu bestimmten Themen; Integrieren einer Karte in die Diskussion, um den geographischen Kontext zu verdeutlichen
Ideen und Anregungen
Organisationen aus vielen Sektoren, darunter Behörden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen, verwenden ArcGIS Hub, um sich mit internen und öffentlichen Zielgruppen zu vernetzen und mit ihnen zu kommunizieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie Sie sich mithilfe von Hub mit anderen vernetzen können:
- Erstellen eines Datenportals für die Freigabe interner GIS-Daten in einer Organisation oder in einem Kurs
- Ankündigen vorgeschlagener Pläne, Projekte und Aktualisierungen im Zusammenhang mit einem umfassenden Stadtentwicklungsplan.
- Präsentieren von Inhalt zu einem bestimmten Thema, z. B. Forschungsergebnisse zur Wiederherstellung lokaler Lebensräume oder Bemühungen für eine verstärkte Freiwilligenarbeit innerhalb der Gemeinde.
- Freigeben eines Anmeldeformulars für Freiwillige als Teil Ihrer Site zum Ausbau freiwilliger Arbeiten in einer Community.
- Starten einer Öffentlichkeitskampagne mit Events, Surveys und E-Mails, indem Sie Personen dazu auffordern, Ihrer Site zu folgen
Weitere Beispiele finden Sie in der ArcGIS Hub-Galerie.