Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich ermitteln, welche Lizenz von ArcGIS Hub ich besitze?

Um festzustellen, welche Lizenz von ArcGIS Hub Sie verwenden, überprüfen Sie die Fußzeile der Seite bei der Anzeige eines Workspace. Es wird entweder ArcGIS Hub Basic oder ArcGIS Hub Premium angezeigt.

Inwiefern wirkt sich ein Upgrade auf ArcGIS Hub Premium auf meine vorhandenen Inhalte (Sites, Seiten, Daten usw.) aus?

Wenn eine Organisation ein Upgrade auf eine ArcGIS Hub Premium-Lizenz durchführt, hat das keine Auswirkungen auf vorhandene Inhalte. Sie erhalten Zugriff auf zusätzliche Funktionen, wie die Möglichkeit, Initiativen, Projekte, Events und Diskussionsforen zu erstellen.

Was ist der Unterschied zwischen ArcGIS Hub und ArcGIS Enterprise Sites?

ArcGIS Enterprise Sites (über ArcGIS Enterprise) bietet eine Teilmenge der in ArcGIS Hub Basic verfügbaren Funktionen. Dies umfasst den Großteil der Funktionen zur Erstellung von Sites und Seiten, das Layout-Design und die Funktionen zur Verwaltung von Inhalten, die bei unseren Kunden beliebt sind. ArcGIS Enterprise Sites ist eine hervorragende Option für Organisationen, die ArcGIS Online nicht verwenden können, oder für Kunden, die mehr Kontrolle über die Aktualisierung ihrer Technologieversion wünschen. Mit ArcGIS Enterprise können Sie Daten, Kartenerstellung und Visualisierung sowie Standortanalysen lokal in der von Ihnen kontrollierten Infrastruktur verwalten. Mit ArcGIS Hub können Sie die ArcGIS Online-Infrastruktur nutzen und auf die neuesten Funktionen in einem für das Web optimierten Werkzeug zugreifen. Enterprise Sites empfiehlt sich, wenn Ihre Richtlinien die Nutzung von ArcGIS Online verbieten und/oder wenn Sie Sites für interne Zielgruppen erstellen möchten. ArcGIS Enterprise Sites beinhaltet keine Upgrade-Möglichkeit auf ArcGIS Hub Premium.

Wie werden Sites und Seiten in den Google-Suchergebnissen dargestellt?

Google zeigt eine Site im folgenden Format an:

  • {site name}
  • {text from the site layout that Google finds relevant for the given query}

Eine Site und ihre verbundene Seite werden im folgenden Format dargestellt:

  • {page name} - {site name}
  • {text from the page layout that google thinks is relevant for the given query}

Kann ich Open Data in ArcGIS Hub freigeben?

Ja. Sie können mit ArcGIS Hub Open Data freigeben. ArcGIS Hub hieß ursprünglich ArcGIS Open Data. Das Produkt wurde weiterentwickelt und unterstützt jetzt zusätzliche Funktionen für Datenfreigaben und Zusammenarbeit. Daher wurde ArcGIS Open Data in ArcGIS Hub umbenannt. Sie können ArcGIS Hub verwenden, um Open Data sowie andere Typen von Inhalten freizugeben.

Hinweis:

Weitere Informationen zu den Einstellungen für den Daten-Download und Empfehlungen Die Open-Data-Funktion einer Gruppe ist nur erforderlich, wenn Ihre Inhalte in Suchvorgängen auf hub.arcgis.com gefunden werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Leicht zu findender Inhalt.

Unterstützt ArcGIS Hub das Verbinden von Daten?

Nachdem Sie eine Site erstellt haben, können Sie optional deren Daten mithilfe des DCAT-Konfigurationseditors mit externen Datenkatalogen wie CKAN oder Data.gov verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden von Daten und Verwalten von Feeds.

Benötige ich ein Konto, um Daten herunterzuladen?

Nein, Sie benötigen kein Konto zum Herunterladen von (öffentlich freigegebenen) Open Data.

Hinweis:

Sie können auch private Daten mit ArcGIS Hub freigeben. Dies bedeutet, dass alle intern für ein Gruppenmitglied oder die Organisation freigegebenen Elemente nur über die Suchergebnisse der Site abrufbar sind, wenn das Mitglied angemeldet ist.

Woher stammt die Quelle eines Elements?

ArcGIS Hub gibt die Quelle eines Inhaltselements nach einer bestimmten Hierarchie aus. Wenn im Editor für formale Metadaten ein Organisationsname festgelegt wurde, verwendet ArcGIS Hub diesen Wert. Andernfalls führt ArcGIS Hub eine Überprüfung in ArcGIS Online durch. Dabei gilt die folgende Hierarchie:

  1. Übersicht > Bibliografische Angaben > Ansprechpartner für bibliografische Angaben > Organisation
  2. Übersicht > Ressourceninformationen > Ansprechpartner für Ressourcen > Organisationsname
  3. Organisationsname in ArcGIS Online