Neuerungen

Die Aktualisierung vom Juni 2025 umfasst ein neues Geoverarbeitungswerkzeug zur Erstellung vereinfachter 3D-Modelle aus Revit- und IFC-Quelldateien, weitere unterstützte Dateiformate sowie die Möglichkeit, nur die Formate auszuwählen, mit denen Sie arbeiten möchten, und die Erweiterung von ArcGIS GeoBIM-Widgets in ArcGIS Experience Builder. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite ArcGIS GeoBIM in der Esri Community. Die wichtigsten Neuerungen sind nachstehend aufgeführt.

Dokumentmodelle hinzufügen (Beta)

Dieses Werkzeug war zuvor über das Early Adopter Program verfügbar, in dessen Rahmen es getestet wurde, und steht nun allen ArcGIS GeoBIM-Online-Benutzern als Beta-Version zur Verfügung.

  • Erstellen Sie vereinfachte 3D-Modelle aus Revit- und IFC-Dateien mit detaillierter Geometrie, die in Autodesk Construction Cloud (ACC) oder BIM 360 gespeichert sind.
  • Ihrem Inhalt werden drei neue ArcGIS GeoBIM-Elemente hinzugefügt:
    1. Ein 3D-Feature-Layer, der den Multipatch-Layer Modelle beinhaltet, der geometrische und projektspezifische Informationen zu den generierten 3D-Modellen speichert.
    2. Ein 3D-Objekt-Szenen-Layer, der den 3D-Objekt-Typ-Layer Modelle beinhaltet, der Datum und Uhrzeit des letzten Cache-Vorgangs, Layer-Funktionen und Zeichnungsinformationen einzeln aufführt.
    3. Eine Projekt-Webszene, die die räumliche Darstellung des Layers Modelle beinhaltet. Diese Webszene kann zur weiteren Analyse und zu Visualisierungszwecken Apps hinzugefügt werden.

  • Führen Sie das Werkzeug erneut aus, um die neuesten Aktualisierungen des Designs zu erhalten, die in ACC- oder BIM 360-Projekten veröffentlich wurden.
  • Die Render-Geschwindigkeit für Webszenen sowie die reibungslose Navigation zwischen den erfassten 3D-Modell-Features wurden verbessert.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Werkzeugdokumentation Hinzufügen von Dokumentmodellen.

Neue unterstützte Dokumentformate

Erweiterte Dateikompatibilität in ArcGIS GeoBIM

  • Einführung der Formate JPG, PDF und DGN, zusätzlich zu den bereits unterstützten Formaten DWG, IFC und RVT
  • Nehmen Sie eine größere Sammlung von Projektdokumenten in die ArcGIS-Umgebung auf.
  • Im Esri Community Post zu GeoBIM finden Sie die Matrix der unterstützten Dateiformate pro Softwareversion von ArcGIS GeoBIM.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Werkzeugdokumentation Hinzufügen von Dokumentausdehnungen.

Auswählen zu verarbeitender Dateiformate

In den Einstellungen für das Werkzeug Dokumentausdehnungen hinzufügen wurden die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

  • Sie können das Werkzeug konfigurieren, um bestimmte Formate für die Arbeit in ArcGIS GeoBIM auszuwählen.
  • Standardmäßig sind die Formate DWG, IFC und RVT ausgewählt. Sie können die Auswahl des Dateiformats bearbeiten und an Ihre Anforderungen anpassen.
  • Die neuen Einstellungen können in Verbindung mit dem Feature Ordner auswählen verwendet werden, um eine detaillierte Ansicht der Projektdaten in ArcGIS GeoBIM zu erstellen, die wichtige Informationen deutlich hervorhebt.

Hinzufügen von Miniaturansichten als Anlagen

In den Einstellungen für das Werkzeug Dokumentausdehnungen hinzufügen wurden außerdem die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

  • Sie können für erfasste Projektdokumente aus ACC oder BIM 360 Miniaturansichten als Anlagen einfügen.
  • Im Werkzeug Pop-up innerhalb des Widgets Karte sind Miniaturansichten verfügbar, die als schnelle visuelle Orientierungshilfe für BIM-Projektdaten dienen und es Ihnen ermöglichen, eine bestimmte Datei zur Bearbeitung zu identifizieren.
  • Diese Snapshots können bei der Einbeziehung von Projektbeteiligten oder Präsentationen als visueller Überblick über die ausgewählten Features hilfreich sein.

Hinweis:

Für 3D-Modelle, die mit dem Werkzeug Dokumentmodelle hinzufügen generiert wurden, werden keine Miniaturansichten angezeigt.

GeoBIM-Widgets in ArcGIS Experience Builder

Die Funktionen von ArcGIS GeoBIM wurden nun auf ArcGIS Experience Builder erweitert.

Hinweis:

Zur Verwendung der GeoBIM-Widgets in ArcGIS Experience Builder-Apps ist der ArcGIS-Benutzertyp "Contributor" oder höher erforderlich. Weitere Informationen zu Benutzertypen