Erstellen und Verwalten von Webhooks für gehostete Feature-Layer

Webhooks senden Informationen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, die sich auf einen Service auswirken. Sie können in ArcGIS Online Webhooks für die Feature-Services erstellen, die gehostete Feature-Layer, Sichten gehosteter Feature-Layer und gehostete Tabellen füllen, und Ereignisse definieren, die den Aufruf der Webhooks veranlassen.

Für das Element muss die Bearbeitungseinstellung Änderungen an den Daten verfolgen (hinzugefügte, aktualisierte und gelöschte Features) aktiviert sein, bevor Sie einen Webhook dafür erstellen oder verwalten können.

Erstellen eines Webhooks

Sie können einen Webhook für einen gehosteten Feature-Layer, eine Sicht eines gehosteten Feature-Layers oder eine gehostete Tabelle erstellen, um Trigger und Benachrichtigungen zu verwenden, die Sie über Tasks für diese Elemente informieren oder deren Automatisierung unterstützen.

Die Infrastruktur zur Unterstützung von Webhooks wird außerhalb von ArcGIS konfiguriert. Informationen zu den Elementen, die konfiguriert werden müssen, bevor Sie einen Webhook erstellen können, und zu den Berechtigungen, die für die Verwaltung von Webhooks erforderlich sind, finden Sie unter Webhooks in ArcGIS Online.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Webhook für einen gehosteten Feature-Layer, eine Sicht eines gehosteten Feature-Layers oder eine gehostete Tabelle zu erstellen:

  1. Melden Sie sich bei der Organisation an.
  2. Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, der Sicht oder der Tabelle.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  4. Scrollen Sie zum Abschnitt Webhooks, und klicken Sie auf Webhook erstellen.

    Wenn die Schaltfläche Webhook erstellen deaktiviert ist, ist möglicherweise die Option Änderungen an den Daten verfolgen (hinzugefügte, aktualisierte und gelöschte Features) für den Layer nicht aktiviert.

    Für Sichten muss die Option Änderungen an den Daten verfolgen (hinzugefügte, aktualisierte und gelöschte Features) für den gehosteten Feature-Layer der Quelle aktiviert sein.

  5. Geben Sie einen Namen für den Webhook ein.
  6. Blenden Sie das Menü Ereignisse ein, und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle Ereignisse, bei denen ein Webhook ausgelöst werden soll.
  7. Geben Sie in das Textfeld Webhook-Empfänger-URL die URL des Webhook-Empfängers ein.

    Der Webhook-Empfänger muss bereits vorhanden und für die Kommunikation über eine sichere HTTPS-Verbindung konfiguriert sein.

  8. Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie zusätzlich einen geheimen Schlüssel angeben.

    Sie müssen den geheimen Schlüssel für den Webhook-Empfänger konfigurieren, bevor Sie ihn für den Webhook angeben.

  9. Geben Sie einen Namen für den Webhook ein.

Der Webhook wird in der Liste der Webhooks für dieses Element angezeigt.

Verwalten von Webhooks

Sie können Webhooks über die Registerkarte Einstellungen auf der Elementseite verwalten.

Besitzer von Elementen können über Eigene Einstellungen auch auf alle ihnen gehörenden Webhooks zugreifen und diese verwalten.

Tipp:

Administratoren von Organisationen haben Zugriff auf alle Webhooks in der Organisation und können diese über die Registerkarte Organisation > Einstellungen > Webhooks verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Webhooks in der gesamten Organisation.

Die Verwaltung eines Webhooks, der mit einem gehosteten Feature-Layer, einer Sicht eines gehosteten Feature-Layers oder einer gehosteten Tabelle verknüpft ist, umfasst Folgendes:

  • Webhook deaktivieren oder aktivieren: Wenn ein Webhook deaktiviert ist, wird er nicht ausgelöst, wenn eines der für ihn definierten auslösenden Ereignisse eintritt. Während Sie automatisierte Updates durchführen, können Sie alle Webhooks auf einem Layer vorübergehend deaktivieren, damit Sie nicht zu viele Nachrichten erhalten. Alternativ können Sie einen Webhook, der bei allen möglichen Ereignissen ausgelöst wird, vorübergehend deaktivieren und einen anderen Webhook aktiviert lassen, der nur bei einem Trigger ausgelöst wird, damit Sie sich vorübergehend nur auf dieses eine Ereignis konzentrieren können.
  • Webhook bearbeiten: Sie können die Einstellungen für den Webhook ändern. So können Sie beispielsweise einen geheimen Schlüssel hinzufügen oder die Ereignis-Trigger ändern, die einen Webhook auslösen.
  • Webhook löschen: Wenn Sie einen Webhook nicht mehr benötigen, können Sie ihn löschen.
    Hinweis:

    Webhooks werden sofort gelöscht. Sie werden nicht in den Papierkorb verschoben.

Verwalten eines Webhooks über die Elementseite

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Webhook über die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, der Sicht eines gehosteten Feature-Layers oder der gehosteten Tabelle, mit denen er verknüpft ist, zu verwalten:

  1. Melden Sie sich bei der Organisation an.
  2. Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers, der Sicht oder der Tabelle.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, und scrollen Sie zum Abschnitt mit den Webhooks.

    Alle diesem Element zugeordneten Webhooks sind hier aufgelistet.

  4. Führen Sie eine der folgenden Verwaltungsaufgaben durch:
    • Um einen Webhook zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Umschaltfläche neben dem Namen des Webhooks.
    • Um den Webhook zu aktivieren, aktivieren Sie die Umschaltfläche neben dem Namen des Webhooks.
    • Um die Einstellungen für einen Webhook zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen Optionen neben dem Namen des Webhooks, und klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie den Namen, die Ereignisse, die Webhook-Empfänger-URL oder den geheimen Schlüssel des Webhooks, und klicken Sie auf Webhook aktualisieren.
    • Um einen Webhook zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen Optionen neben dem Namen des Webhooks, und klicken Sie auf Löschen. Klicken Sie auf Löschen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Vorgang zu bestätigen.

Verwalten eines Webhooks über "Eigene Einstellungen"

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Webhooks über Eigene Einstellungen zu verwalten:

  1. Melden Sie sich bei der Organisation an.
  2. Klicken Sie oben auf der Site auf Ihren Mitgliedsnamen und auf Eigene Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Webhooks.
  4. Alle Webhooks, deren Besitzer Sie sind, werden hier aufgelistet.
  5. Führen Sie eine der folgenden Verwaltungsaufgaben durch:
    • Um einen Webhook zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Umschaltfläche neben dem Namen des Webhooks.
    • Um den Webhook zu aktivieren, aktivieren Sie die Umschaltfläche neben dem Namen des Webhooks.
    • Um die Einstellungen für einen Webhook zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen Optionen neben dem Namen des Webhooks, und klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie den Namen, die Ereignisse, die Webhook-Empfänger-URL oder den geheimen Schlüssel des Webhooks, und klicken Sie auf Webhook aktualisieren.
    • Um einen Webhook zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen Optionen neben dem Namen des Webhooks, und klicken Sie auf Löschen. Klicken Sie auf Löschen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Vorgang zu bestätigen.