Indizes bieten eine Verknüpfung zu den Daten. Indizes für einen gehosteten Feature-Layer oder eine gehostete Tabelle sind mit einem Index in einem Buch vergleichbar, der eine Liste von Schlüsselwörtern bietet, um Informationen leichter zu finden. Sie erleichtern es der Software, beim Abfragen des Layers die erforderlichen Informationen zu finden.
Es werden mehrere Indextypen verwendet, um die Abfrage-Performance für gehostete Feature-Layer und gehostete Tabellen zu verbessern. Einige werden von ArcGIS Online definiert, und andere können Sie selbst definieren. Jeder soll die Performance eines bestimmten Abfragetyps verbessern oder eine bestimmte Anforderung erfüllen.
Sie müssen der Besitzer des Elements oder ein Organisationsadministrator sein, um einen Index hinzuzufügen oder zu verwalten.
Erneutes Erstellen des räumlichen Indexes
Mit räumlichen Indizes lässt sich die Performance von räumlichen Abfragen etwa bei der Darstellung von Features in einer Karte oder bei der Suche nach Features verbessern.
Wenn Sie einen gehosteten Feature-Layer veröffentlichen, wird ein räumlicher Index für diesen erstellt. Wenn Sie oder andere Editoren dem Layer Features hinzufügen, die sich außerhalb der Anfangsausdehnung des Layers befinden, ist der räumliche Index nicht mehr aktuell und muss möglicherweise neu erstellt werden. Beispiel: Wenn der gehostete Feature-Layer ursprünglich nur in einer Stadt Features enthält und Sie später Daten anhängen, mit denen im ganzen Land Features hinzugefügt werden, sollten Sie den räumlichen Index für diesen Layer neu erstellen.
Generell gilt: Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Darstellung des Layers mehr Zeit in Anspruch nimmt als bisher, und Sie wissen, dass dem Layer außerhalb der Anfangsausdehnung eine Vielzahl von Features hinzugefügt wurden, erstellen Sie den räumlichen Index neu. Räumliche Indizes werden im räumlichen Feld des Feature-Layers definiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um den räumlichen Index für einen Layer neu zu erstellen:
- Melden Sie sich bei der Organisation als Besitzer des gehosteten Feature-Layers oder als Organisationsadministrator an.
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Indizes verwalten durch.
- Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Räumliche Indizes ausgewählt ist, und klicken Sie auf Indizes neu erstellen.
- Aktivieren Sie die Umschaltfläche neben dem Sublayer oder den Sublayern, für den bzw. die Sie den räumlichen Index neu erstellen möchten, und klicken Sie auf Erneut erstellen.
Hinweis:
Während der räumliche Index neu erstellt wird, werden Benutzer des Layers eine verlangsamte Performance feststellen. Erstellen Sie daher räumliche Indizes neu, wenn der Layer nicht verwendet wird.
Hinzufügen von Indizes zu Attributfeldern
Attribut- und Volltextindizes können die Zeit, die Abfragen, wie zum Beispiel bei Suchen oder Filtern, zum Finden der angeforderten Daten benötigen, deutlich verkürzen.
Wenn Sie feststellen, dass es zu lange dauert, bis Sie beim Filtern oder Anwenden einer Definitionsabfrage basierend auf den nichträumlichen Attributen in einer Tabelle oder einem Layer die Ergebnisse erhalten, dann können Sie den betreffenden Feldern einen Index hinzufügen, um die Abfrage-Performance möglichst zu verbessern.
Attributindizes können Sie Feldern aller Feldtypen, die ArcGIS Online unterstützt, hinzufügen. Wenn Filter oder Definitionen bestimmte Wörter oder Ausdrücke in einem Zeichenfolgenfeld finden müssen, dann können Sie einen Volltextindex hinzufügen.
Wenn Benutzer immer ein einzelnes Feld suchen oder abfragen, dann sollten Sie einen Index für dieses eine Feld definieren. Wenn eine einzelne Suche oder Abfrage an mehreren Feldern ausgeführt wird, dann können Sie einen Index für alle Felder, die häufig zusammen abgefragt werden, definieren.
Feldern, die häufig bearbeitet werden, sollten Sie keine Indizes hinzufügen, da es länger dauern kann, ein Feld, für das ein Index definiert ist, zu aktualisieren. Es hat auch keinen Zweck, Feldern, die niemand abfragen wird, einen Index hinzuzufügen.
Indizes beanspruchen eine geringe Menge an Speicherplatz in der Feature-Database und können daher Credits verbrauchen.
Hinzufügen eines Attributindex
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem oder mehreren Feldern in einem Layer oder in einer Tabelle in einem gehosteten Feature-Layer einen Attributindex hinzuzufügen:
- Melden Sie sich bei der Organisation als Besitzer des gehosteten Feature-Layers oder als Organisationsadministrator an.
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Indizes verwalten durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Feldindizes.
- Verwenden Sie die Dropdown-Liste Layer oder Tabelle, um den richtigen Layer oder die richtige Tabelle auszuwählen.
- Klicken Sie auf Index hinzufügen.
- Wählen Sie Attribut aus, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie das Feld aus, dem der Attributindex hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf Zu Liste hinzufügen.
Um einen Index zu definieren, der mehrere Felder einschließt, wählen Sie das zusätzliche Feld aus und klicken noch einmal auf Zu Liste hinzufügen.
Sie können bis zu 16 Felder in einen Attributindex einschließen. Ein für mehrere Felder definierter Index ist für Abfragen nützlich, bei denen alle Felder auf einmal abgefragt werden.
- In nahezu allen Fällen können Sie die festgelegte Option Aufsteigend verwenden.
Erstellen Sie einen Index in absteigender Reihenfolge, wenn die Abfragen, die an den Feldern ausgeführt werden, Abfragen in absteigender Reihenfolge sind.
- Wenn das Feld, dem Sie den Index hinzufügen, immer Einzelwerte enthält, aktivieren Sie die Umschaltfläche Feldwerte sind eindeutig, um einen eindeutigen Index zu erstellen.
Wenn der Index mehrere Felder enthält, muss die Kombination der Werte dieser Felder immer eindeutig sein, wenn Sie die Umschaltfläche Feldwerte sind eindeutig aktivieren. Solange eines dieser Felder Einzelwerte enthält, ist die Kombination der Werte aller Felder im Index eindeutig.
- Klicken Sie auf Index erstellen.
Wie viel Zeit die Indexerstellung beansprucht, hängt davon ab, wie viele Attribute oder Zeilen der Layer oder die Tabelle enthält.
Der Index wird erstellt und in der Liste der Indizes auf der Registerkarte Feldindizes angezeigt.
Hinzufügen eines Volltextindex zu Zeichenfolgenattributfeldern
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem Zeichenfolgenfeld in einem Layer oder in einer Tabelle in einem gehosteten Feature-Layer einen Volltextindex hinzuzufügen:
- Melden Sie sich bei der Organisation als Besitzer des gehosteten Feature-Layers oder als Organisationsadministrator an.
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Indizes verwalten durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Feldindizes.
- Verwenden Sie die Dropdown-Liste Layer oder Tabelle, um den richtigen Layer oder die richtige Tabelle auszuwählen.
- Klicken Sie auf Index hinzufügen.
- Wählen Sie Volltext aus, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie das Zeichenfolgenfeld aus, dem der Volltextindex hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf Zu Liste hinzufügen.
Das Feld, das Sie angeben, kann nur einem Index angehören.
- Klicken Sie auf Index erstellen.
Wie viel Zeit die Indexerstellung beansprucht, hängt davon ab, wie viele Attribute oder Zeilen der Layer oder die Tabelle enthält.
Der Index wird erstellt und in der Liste der Indizes auf der Registerkarte Feldindizes angezeigt.
Hinzufügen eines Columnstore-Index
Columnstore-Indizes können die Performance von Berechnungen oder Aggregationen in Berichten, Dashboards, Tabellen oder Diagrammen verbessern, wenn der Layer oder die Tabelle große Mengen an Daten (Millionen von Features oder Zeilen) enthält.
Wenn Sie z. B. in Map Viewer ein Diagramm konfigurieren, das die Summe mehrerer Felder in einem Feature-Layer anzeigt, und feststellen, dass das Rendern des Diagramms mehrere Sekunden oder länger dauert, kann durch das Hinzufügen eines Columnstore-Index zu diesen Feldern im Feature-Layer das Zeichnen des Diagramms beschleunigt werden. Und wenn Sie ein Dashboard erstellen, das berechnete Werte in einem Diagramm darstellt, und das Laden des Dashboards lange dauert, kann ein Columnstore-Index für die Felder in der Berechnung hilfreich sein.
Sie können einen Columnstore-Index pro Sublayer oder Tabelle in einem gehosteten Feature-Layer hinzufügen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem Feld einen Columnstore-Index hinzuzufügen:
- Melden Sie sich bei der Organisation als Besitzer des gehosteten Feature-Layers oder als Organisationsadministrator an.
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Indizes verwalten durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Columnstore-Indizes und dann auf Index hinzufügen.
Index hinzufügen ist deaktiviert, wenn für alle Sublayer im gehosteten Feature-Layer ein Columnstore-Index definiert ist.
Das Pop-up Columnstore-Indizes wird angezeigt.
- Verwenden Sie das Dropdown-Menü Layer, um die Sublayer auszuwählen, dem Sie den Columnstore-Index hinzufügen möchten.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Feldern, die indiziert werden sollen.
Wenn Sie die Namen der Felder kennen, geben Sie sie einzeln nacheinander in das Textfeld Suchfelder ein. Während der Eingabe wird eine Liste übereinstimmender Felder aktualisiert, um Ihnen die Suche nach dem gewünschten Feld zu erleichtern.
- Klicken Sie auf Index erstellen.
Die Indexerstellung dauert einige Sekunden.
Wenn der Index erstellt wurde, wird das Pop-up Columnstore-Indizes geschlossen. Der neue Index wird auf der Registerkarte Columnstore-Indizes aufgeführt.
Löschen von Indizes
Wenn Sie feststellen, dass der hinzugefügte Index die Abfrage-Performance nicht verbessert oder die Abfrage- oder Bearbeitungs-Performance verschlechtert hat, dann können Sie den Index auch wieder löschen.
Einen Index können Sie auch dann löschen, wenn Sie feststellen, dass Sie einen Index mit einer anderen Definition benötigen. Ein Beispiel dafür wäre, dass zwei Felder häufig zusammen abgefragt werden und Sie deshalb dem Index ein Feld hinzufügen möchten. In diesem Fall müssen Sie den vorhandenen Index löschen und einen weiteren Index erstellen, der alle Felder einschließt, die Sie im Index benötigen.
Hinweis:
Der räumliche Index kann nicht gelöscht werden.
Bei anderen Aktionen, die Sie an den Daten außerhalb dieser Schnittstelle ausführen, werden auch Indizes erstellt. Wenn Sie zum Beispiel die Suche nach Inhalten einer Webkarte konfigurieren, werden für die Layer in der Webkarte Indizes erstellt. Auch wenn Sie einem Layer in einer Webkarte einen Filter hinzufügen, Map Viewer, werden den Feldern im Layer Indizes hinzugefügt.
ArcGIS Online erstellt auch Indizes für Editor-Tracking-Felder sowie die Objekt-ID und Feature-ID des Layers. Neben allen diesen Systemfeldindizes wird ein Schlosssymbol angezeigt, und Sie können sie nicht löschen.Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Attribut-, Volltext- oder Columnstore-Index aus einem Layer oder einer Tabelle in einem gehosteten Feature-Layer zu löschen:
- Melden Sie sich bei der Organisation als Besitzer des gehosteten Feature-Layers oder als Organisationsadministrator an.
- Öffnen Sie die Elementseite des gehosteten Feature-Layers.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
- Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Indizes verwalten durch.
- Klicken Sie zum Löschen eines Attribut- oder Volltextindex auf die Registerkarte Feldindizes, und gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie den Layer oder die Tabelle, in dem bzw. in der der Index entfernt werden soll, aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen
neben dem Index, um ihn im Layer bzw. in der Tabelle zu löschen.Ein Bestätigungs-Pop-up wird angezeigt.
- Klicken Sie auf OK, um das Löschen des Index zu bestätigen.
- Klicken Sie zum Löschen eines Columnstor-Index auf die Registerkarte Columnstore-Indizes, und gehen Sie dann folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen
neben dem Index, um ihn im Layer bzw. in der Tabelle zu löschen.Ein Bestätigungs-Pop-up wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Bestätigen, um den Index zu löschen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen