Datenbankbenutzer erstellen (Data Management)

AllSource 1.2    |

Zusammenfassung

Erstellt einen Datenbankbenutzer mit ausreichenden Berechtigungen zum Erstellen von Daten in der Datenbank.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug kann mit Oracle, Microsoft SQL Server oder PostgreSQL verwendet werden. Für cloudbasierte Datenbank-Services wird dieses Werkzeug nicht unterstützt.

  • Für Oracle und SQL Server kann mit diesem Werkzeug eine bestehende Betriebssystemanmeldung als Benutzer für die angegebene Datenbank hinzugefügt werden, der Anmeldenamen und der Benutzername müssen jedoch identisch sein.

  • Für eine Microsoft Windows-Gruppe kann kein Datenbankbenutzer erstellt werden.

  • Dieses Werkzeug erstellt Protokolldateitabellen für den Benutzer, wenn es auf einer Geodatabase in Oracle ausgeführt wird.

  • Wenn das Anmeldekonto bei der SQL Server-Instanz oder im PostgreSQL-Datenbank-Cluster nicht vorhanden ist, wird mit diesem Werkzeug das Anmeldekonto hinzugefügt, ein Benutzer in der unter dem Parameter Eingabe-Datenbankverbindung angegebenen Datenbank erstellt und ein Schema für den Benutzer in der Datenbank erstellt. Die angegebene Datenbank wird als Standarddatenbank des Benutzers in SQL Server festgelegt.

  • Wenn in der SQL Server-Instanz das Anmeldekonto vorhanden ist, wird mit diesem Werkzeug der Benutzer in der unter dem Parameter Eingabe-Datenbankverbindung angegebenen Datenbank hinzugefügt und ein passendes Schema erstellt. Die Standarddatenbank des Benutzers wird in SQL Server nicht geändert.

  • Wenn im PostgreSQL-Datenbank-Cluster das Anmeldekonto vorhanden ist, wird mit diesem Werkzeug das passende Schema in der unter dem Parameter Eingabe-Datenbankverbindung angegebenen Datenbank erstellt.

  • Mit diesem Werkzeug kann kein Benutzer mit dem Namen "sde" erstellt werden. Der SDE-Benutzer ist der Geodatabase-Administrator und benötigt mehr Berechtigungen, als von diesem Werkzeug gewährt werden.

  • Sie können keine Trennzeichen wie doppelte Anführungszeichen verwenden, wenn Sie einen Benutzernamen angeben. Bei der Angabe ohne Trennzeichen darf der Benutzername nur Zeichen enthalten, die vom zugrunde liegenden Datenbankmanagementsystem unterstützt werden.

  • Den in der Datenbank erstellten Benutzern werden folgende Berechtigungen gewährt:

    DBMSBerechtigungen

    Oracle

    CREATE PROCEDURE

    CREATE SESSION

    CREATE SEQUENCE

    CREATE TABLE

    CREATE TRIGGER

    CREATE VIEW

    SELECT ON DBA_ROLES

    PostgreSQL

    CONNECT

    TEMPORARY

    USAGE-Berechtigungen für das SDE-Schema, wenn der Benutzer in einer Geodatabase oder einer Datenbank, in der der Typ "ST_Geometry" installiert ist, erstellt wurde

    SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE in den Sichten geometry_columns und geography_columns sowie SELECT in der Sicht spatial_ref_sys, wenn PostGIS in der Datenbank installiert ist

    SQL Server

    CREATE TABLE

    CREATE PROCEDURE

    CREATE VIEW

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Datenbankverbindung

Die Verbindungsdatei zu einer Oracle-, PostgreSQL- oder SQL Server-Datenbank oder einer Enterprise-Geodatabase in diesen Datenbanken. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung als Benutzer mit Berechtigungen zum Erstellen von Benutzern in der Datenbank erstellt wird. Verbindungen zu Oracle müssen als "sys"-Benutzer hergestellt werden.

Workspace
Betriebssystem-authentifizierten Benutzer erstellen
(optional)

Gibt den Authentifizierungstyp für den Benutzer an. Verwenden Sie diesen Parameter nur, wenn bereits ein Betriebssystem-Anmeldekonto besteht, für das Sie einen Datenbankbenutzer erstellen möchten. Dieser Parameter wird nur für SQL Server- und Oracle-Datenbanken unterstützt.

  • Aktiviert: Ein Benutzer mit Betriebssystemauthentifizierung wird erstellt. Das entsprechende Anmeldekonto muss bereits vorhanden sein.
  • Deaktiviert: Ein Benutzer mit Datenbankauthentifizierung wird erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
Datenbankbenutzer

Der Name des neuen Datenbankbenutzers.

Wenn Sie einen Datenbankbenutzer für eine Betriebssystemanmeldung erstellen, muss der Benutzername dem Anmeldenamen entsprechen.

String
Kennwort des Datenbankbenutzers
(optional)

Das Kennwort für den neuen Benutzer. Die Kennwortrichtlinie der zugrunde liegenden Datenbank wird angewendet.

Wenn Sie einen Datenbankbenutzer für ein Betriebssystem-Anmeldekonto erstellen, ist keine Eingabe erforderlich.

Encrypted String
Rolle
(optional)

Der Name der vorhandenen Datenbankrolle, zu der ein neuer Benutzer hinzugefügt werden soll.

String
Tablespace-Name
(optional)

Der Name des Tablespace, der als Standard-Tablespace für den neuen Benutzer in einer Oracle-Datenbank verwendet wird. Sie können einen vorkonfigurierten Tablespace angeben. Wenn der Tablespace nicht vorhanden ist, wird er im Standardspeicherverzeichnis von Oracle mit einer Größe von 400 MB erstellt. Wenn kein Tablespace angegeben wurde, wird der Oracle-Standard-Tablespace als Standard-Tablespace des Benutzers festgelegt.

String

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Datenbankbenutzer wurde erstellt

Gibt an, ob das Werkzeug erfolgreich beendet wurde.

Boolean

Verwandte Themen