Allgemeine FAQ

Häufig gestellte Fragen zu ArcGIS Survey123 werden unten aufgelistet.

Wie erstelle ich eine ArcGIS-Organisation?

Eine ArcGIS-Organisation in ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise ist erforderlich, damit Surveys in ArcGIS Survey123 erstellt werden können und damit Benutzer die Surveys, die nicht öffentlich sind, beantworten können. Informationen zum Starten einer ArcGIS Online-Subskription finden Sie unter Aktivieren der Subskription oder Verwalten der Testsubskription. Informationen zum Konfigurieren einer neuen ArcGIS-Organisation erhalten Sie in Learn ArcGIS in der Lektion Eine ArcGIS-Organisation einrichten.

Wie erstelle ich eine Gruppe in einer ArcGIS-Organisation?

Gruppen können verwendet werden, um ein ArcGIS-Element, wie zum Beispiel einen Survey mit Ergebnissen, für eine Gruppe bestimmter Benutzer freizugeben. Informationen zum Erstellen von Gruppen finden Sie unter Erste Schritte: Erstellen von Gruppen für ArcGIS Online oder Erste Schritte mit Gruppen für ArcGIS Enterprise.

Was ist die Survey123-Website?

Die Survey123-Website bildet den Kern von ArcGIS Survey123. Auf der Survey123-Website können Sie Ihre Surveys verwalten, steuern, wer Informationen beitragen kann, und die an Ihre Surveys gesendeten Daten anzeigen und interpretieren. Sie können Surveys auch mit dem Web Designer von Survey123 erstellen. Die Survey123-Website ist eine Webbrowser-basierte Anwendung und unter survey123.arcgis.com für Benutzer mit einem ArcGIS-Organisationskonto verfügbar.

Welche Browser werden von der Survey123-Website unterstützt?

Weitere Informationen zu den von Survey123 unterstützten Plattformen finden Sie in den Systemanforderungen.

Was ist XLSForm?

XLSForm ist eine Spezifikation, die beschreibt, wie ein Formular mithilfe eines Arbeitsblatts festgelegt wird. Es ist ein gängiger Standard, der ausführlich unter xlsform.org beschrieben wird.

Mit XLSForm können Sie festlegen, welche Fragen in Ihrem Formular enthalten sein sollen, wie sie dem Benutzer präsentiert und wie die Antworten überprüft werden.

Zahlreiche Datenerfassungswerkzeuge verwenden XLSForms als Eingabe. XLSForm-Arbeitsblätter, die Sie erstellen, werden dem XLSForm-Standard entsprechend in eine .xml-Datei übertragen, die anschließend in Datenerfassungswerkzeugen verwendet wird.

Mit Survey123 können Sie Ihre eigenen XLSForms in ArcGIS integrieren.

Wo werden meine Surveys gespeichert?

Ein Survey besteht aus mehreren ArcGIS-Elementen. Für jeden Survey erstellt Survey123 in Ihrem ArcGIS-Konto einen Ordner namens Survey-SurveyName, der Folgendes enthält:

  • Formularelement: Enthält den Survey, der in der mobilen Survey123-App und der Web-App geöffnet werden kann.
  • Feature-Layer: Speichert die Antworten im Survey. Für die aus einem vorhandenen Feature-Layer in Survey123 Connect erstellten Surveys wird kein neuer Feature-Layer erstellt. Survey123 referenziert den vorhandenen Feature-Layer aus seiner Quellposition. Ein Survey kann auch Sichten gehosteter Feature-Layer namens SurveyName_form und SurveyName_results (ehemals SurveyName_fieldworker bzw. SurveyName_stakeholder) enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter FAQ: Wofür werden die gehosteten Sichten "Form" und "Results" in ArcGIS Survey123 verwendet?
  • Webkarte: Enthält den Feature-Layer des Survey. Standardmäßig wird eine Webkarte erstellt, wenn ein Survey über Survey123 Connect veröffentlicht wird. Während des Veröffentlichungsprozesses können Sie angeben, dass Sie keine Webkarte erstellen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichungsoptionen. Für über die Survey123-Website veröffentlichte Surveys wird keine Webkarte erstellt.

Welche ArcGIS-Rolle benötige ich, um Survey123 verwenden zu können?

Zum Veröffentlichen eines Survey sind mindestens die folgenden Berechtigungen erforderlich:

  • Inhalt erstellen
  • Gehostete Web-Layer veröffentlichen
  • Karten und Apps freigeben

In der Regel ist die Rolle Publisher erforderlich, aber Sie können auch eine benutzerdefinierte Rolle in Ihrer Organisation erstellen, die nur diese Berechtigungen umfasst.

Zum Verwenden eines Survey sind mindestens die folgenden Berechtigungen erforderlich:

  • Karten und Apps verwenden
  • Gruppen beitreten
  • Features bearbeiten

In der Regel ist die Rolle "Benutzer" erforderlich, aber Sie können auch eine benutzerdefinierte Rolle in Ihrer Organisation erstellen, die nur diese Berechtigungen umfasst.

Wenn die Einstellungen für die Übermittlung eines Survey auf "öffentlich" festgelegt sind, ist zum Ausfüllen und Senden des Survey keine Anmeldung bei einem ArcGIS-Konto erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter ArcGIS-Anforderungen.

Kann ich meinen Survey für Benutzer außerhalb meiner Organisation freigeben?

Ja.

Laden Sie das ArcGIS-Organisationskonto des Benutzers in eine Gruppe in Ihrer Organisation ein, und geben Sie Ihren Survey für diese Gruppe frei. Das Konto des Benutzers ist weiterhin Teil der eigenen Organisation, kann jedoch auf die Surveys Ihrer Organisation zugreifen.

Kann Survey123 offline verwendet werden?

Ja. Surveys sind in der mobilen Survey123-App auch offline verfügbar.

Wenn Sie eine Geopunkt-, Geotrace- oder Geoshape-Frage in einem Survey verwenden, müssen Sie auch eine Offline-Grundkarte hinzufügen. Nähere Informationen finden Sie unter Vorbereiten von Grundkarten für die Offline-Verwendung.

Fragen, die gehostete Daten oder einen gehosteten Service referenzieren, funktionieren nicht im Offline-Modus. So funktionieren beispielsweise das Aussehen search, das Aussehen geocode und Javascript-Funktionen, die gehostete Daten oder Services referenzieren, nicht im Offline-Modus.

Kann ich das festgelegte Design meiner Organisation in Survey123 aktivieren?

Ja. In Survey123 Web Designer können Survey-Designer im Bereich Aussehen das festgelegte Design der Organisation verwenden. Ferner kann ein Administrator das festgelegte Design der Organisation auf Survey123 Connect und die mobile Survey123-App anwenden, indem er die Einstellung Festgelegtes Design auf der Seite Organisation der Survey123-Website aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung von Organisations-Surveys und Organisationseinstellungen.

Unterstützt Survey123 das Bildformat High Efficiency Image Compression (HEIC)?

Das Format HEIC, das bei der Aufnahme von Fotos ab dem iPhone 7 mit der Kamera-App als Standard-Bildformat verwendet wird, wurde mit iOS 11 eingeführt. HEIC-Bilder werden von ArcGIS Online nicht unterstützt; daher werden HEIC-Bilder, die als Anlage an Surveys angefügt werden, vor dem Senden zunächst in das JPEG-Format konvertiert.

Wie kann ich Survey123 in ArcGIS Workforce integrieren?

ArcGIS Workforce funktioniert mit ArcGIS Survey123, wodurch Dispatcher und Außendienstmitarbeiter kommunizieren können, während sie ihre Aufträge erledigen. Die Integration von Survey123 ist möglich, um Außendienstmitarbeitern einen nahtlosen Übergang zwischen der Aktualisierung ihrer Aufträge in Workforce und der Erfassung von Daten in Survey123 zu bieten. Erstellen Sie dazu einen Survey, und konfigurieren Sie Workforce so, dass dieser Survey geöffnet wird. Nähere Informationen zum Konfigurieren von Workforce finden Sie unter Integrieren anderer Esri Apps. Weitere Informationen zu Workforce erhalten Sie außerdem über die zugehörigen Ressourcen.

Bietet Survey123 Unterstützung für Befehlszeilenparameter?

Die folgenden Befehlszeilenparameter werden von Survey123 Connect und der mobilen Survey123-App unterstützt. Stellen Sie diesen Parametern zwei Bindestriche voran, z. B. --show maximized.

  • show maximized: Öffnet das Fenster auf Desktop-Plattformen maximiert.
  • show fullscreen: Öffnet das Fenster auf Desktop-Plattformen im Vollbildmodus.
  • show minimized: Öffnet das Fenster auf Desktop-Plattformen minimiert.
  • show normal: Öffnet das Fenster weder maximiert noch minimiert oder im Vollbildmodus.
  • locale localeCode: Überschreibt die Systemsprache durch die vom Gebietsschemacode definierte Sprache. locale fr verwendet beispielsweise Übersetzungsdateien in französischer Sprache. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre App in verschiedenen Sprachen testen.
  • renderingEngine: Wird nur auf einem Windows-Desktop unterstützt. Dieser Parameter legt die Grafik-Rendering-Engine fest. Die Werte default (verwendet wird OpenGL, und bei einem Fehler in ANGLE wird auf OpenGL zurückgegriffen), opengl und angle werden unterstützt.

Im folgenden Beispiel wird Survey123 Connect in Spanisch gestartet:

C:\Users\Username\Applications\ArcGIS\Survey123Connect\Survey123Connect.exe --locale es

Welche Barcode-Formate werden von Survey123 unterstützt?

Survey123 unterstützt die folgenden Barcode-Formate:

  • QR
  • Code 39
  • Code 93
  • Code 128
  • EAN 8
  • EAN 13
  • UPC A
  • UPC E
  • UPC EAN Extension
  • Aztec
  • Codabar
  • Data Matrix
  • ITF
  • MaxiCode
  • PDF 417
  • RSS 14
  • RSS Expanded

Das Standard-Barcode-Frageformat ist QR. Um andere Codes zu scannen, wählen Sie sie im Menü der Seite zum Scannen von Barcodes aus.

Hinweis:

Es ist nicht möglich, Code-39- und PDF417-Barcodes zusammen mit anderen Barcodetypen auszuwählen. Bei diesen Barcodetypen kann Survey123 nur Scanvorgänge für einen einzelnen Typ durchführen.

Verbraucht ArcGIS Survey123 ArcGIS Online-Credits?

ArcGIS Survey123 verbraucht ArcGIS Online-Credits für die Speicherung, die Geokodierung und beim Drucken von Berichten. Auf der Seite Überblick über Service-Credits finden Sie weitere Informationen zu Speicherkosten in ArcGIS Online. Das Veröffentlichen, Freigeben und Anzeigen der Ergebnisse eines Survey verbraucht ansonsten keine Credits.

Wie kann ich mit ArcGIS Survey123 erfasste Daten in anderen ArcGIS-Apps verwenden?

ArcGIS Survey123 verwendet ArcGIS-Feature-Layer. In ArcGIS Desktop können Sie Ihre Daten herunterladen, Analysen durchführen, lokal Änderungen vornehmen und die Daten zurück an Ihren Feature-Layer senden. Mit ArcGIS Field Maps können Sie in Survey123 erfasste Daten bearbeiten. In ArcGIS Pro können Sie Ihre Daten direkt bearbeiten. Außerdem können Sie mit Web AppBuilder, Dashboards oder Experience Builder Webkarten anzeigen, die mit Survey123 erfasste Daten enthalten.

Welche Standards und Richtlinien zur Barrierefreiheit sind in ArcGIS Survey123 umgesetzt?

Esri arbeitet intensiv an einer Verbesserung der Anpassungen für Menschen mit Behinderungen und vorübergehenden Einschränkungen. Survey123 enthält Desktop-, Web- und mobile Apps mit jeweils eigenen Möglichkeiten und Beschränkungen in Bezug auf die Barrierefreiheit.

Weitere Informationen zur Konformität finden Sie imBericht zur Konformität mit Richtlinien für barrierefreie Webinhalte für Survey123.

Hinweise, wie Sie die Barrierefreiheit Ihrer Surveys verbessern können, finden Sie im Blogbeitrag Web accessibility best practices for Survey123 authors.