Skip To Content

Aktionen

Aktionen sind die Schritte und Befehle, die in einem Microsoft Power Automate-Flow verfügbar sind und einen Task ausführen. ArcGIS Connectors for Power Automate-Aktionen verbinden den Flow über API-Aufrufe mit den Services und Berechtigungen in Ihrem ArcGIS-Konto. Je nach Aktion ist für die Services, auf die zugegriffen wird, entweder der ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor, der ArcGIS Enterprise-Konnektor oder der ArcGIS PaaS-Konnektor erforderlich.

Aktionen wie Geokodierung und GeoEnrichment können Credits verbrauchen. Weitere Informationen darüber, welche Funktionen Credits verwenden, finden Sie im ArcGIS Online-Thema Informationen zu Credits.

Weitere Informationen zu den Aktionen finden Sie im Microsoft-Artikel zum Hinzufügen von Aktionen zu einem Cloud-Flow.

Aktion "Änderungen, Aktualisierungen oder Löschungen in einem Feature-Layer abrufen"

Mit dieser Aktion können Sie die an einem Feature-Layer vorgenommenen Änderungen abrufen. Verwenden Sie diese Aktion in Verbindung mit einem Trigger, um die Informationen automatisch abzurufen, wenn ein Datensatz oder eine Anlage geändert wird. Sie können den Abruf auch auf eine bestimmte angegebene Geometrie beschränken. Zum Durchführen dieser Aktion können Sie entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor oder den ArcGIS Enterprise-Konnektor verwenden.

Geokodierungsservices

Geokodierung ist der Prozess der Umwandlung von Positionsdaten wie beispielsweise einer Adresse oder eines Ortsnamens in räumliche Daten wie beispielsweise Koordinaten oder eine vollständige Adresse. Batch-Geokodierung und Rückwärts-Geokodierung zählen zu dieser Kategorie.

Aktion "Adressenkandidat suchen"

Hinweis:

Die Aktion "Adressenkandidat suchen" wurde aus den ArcGIS Enterprise- und ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektoren entfernt. Sie können stattdessen die Aktion Adressenkandidaten suchen mit diesen Konnektoren verwenden, um eine Liste potenzieller Adressenkandidaten abzurufen. Sie können diese Aktion mit dem ArcGIS PaaS-Konnektor weiterhin verwenden.

Sie können den obersten übereinstimmenden Adressenkandidaten für eine Position mit ArcGIS World Geocoder ermitteln, auch als Adressensuche bezeichnet. Dieser Service liefert Informationen über einen Ort, einschließlich der Adresse, der Koordinatenposition und der Abgleichpunktzahl. Je mehr Informationen über eine Eingabeadresse bereitgestellt werden, desto präziser ist das Ergebnis. Das Ergebnis dieser Aktion ist die höchste Übereinstimmung möglicher Adressenkandidaten. Der Adressenkandidat enthält nützliche Informationen, beispielsweise die Geometrie einer Position, und können in anderen Aktionen in einem Flow verwendet werden.

Aktion "Adressenkandidaten suchen"

Verwenden Sie diese Aktion, um eine Liste mit Adressenkandidaten mithilfe von ArcGIS World Geocoder oder eines anderen benutzerdefinierten Geocoders zu erhalten. Dieser Service liefert Informationen über einen Ort, einschließlich der Adresse, der Koordinatenposition und der Abgleichpunktzahl. Je mehr Informationen über eine Eingabeadresse bereitgestellt werden, desto präziser ist das Ergebnis. Diese Aktion unterstützt auch einzeilige Eingaben, sodass Sie dynamische Inhalte aus einem Feature-Layer-Feld verwenden können, das vollständige Adressen enthält. Das Ergebnis dieser Aktion ist eine Liste von Adressenkandidaten und den entsprechenden Positionsinformationen. Geben Sie beispielsweise 380 New York Street als erste Zeile einer Adresse ein. Auf diese Weise können Sie alle möglichen Kandidaten für diese Adresse sowie eine Abgleichpunktzahl ermitteln. Sie können den gewünschten Kandidaten auswählen und diese Informationen für weitere Aktionen in einem Flow verwenden. Bei Verwendung dieser Aktion können Sie entweder den ArcGIS Online(ArcGIS)-Konnektor, den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS PaaS-Konnektor verwenden. Weitere Informationen zum Vorgang "Adressenkandidaten suchen" finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Aktion "Adressen geokodieren"

Verwenden Sie diese Aktion, um mehrere (Batch-)Adressen, Ortsnamen und Unternehmen zu suchen, um Sie einem neuen oder vorhandenen Dataset hinzuzufügen. Diese Aktion können Sie entweder mithilfe von ArcGIS World Geocoder oder einem anderen benutzerdefinierten Geokodierungsservice ausführen. Sie können zum Beispiel eine Microsoft SharePoint-Liste mit Adressen eingeben, um eine Liste mit Koordinaten zu erhalten. Diese Daten können anschließend zur Erstellung von Karten in ArcGIS for SharePoint verwendet werden. Sie können entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor, den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS PaaS-Konnektor verwenden. Weitere Informationen zum Vorgang "Adressen geokodieren" finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Aktion "Rückwärts-Geokodierung"

Verwenden Sie diese Aktion, um Informationen zu allen Adressenfeldern zurückzugeben, die zu einer bestimmten XY-Position gehören. Diese Aktion können Sie entweder mithilfe von ArcGIS World Geocoder oder einem anderen benutzerdefinierten Geokodierungsservice ausführen. Geben Sie beispielsweise -79.3871, 43.6436 ein, um die Adresse "CN Tower, 301 Front Street West, Toronto, Ontario, M5V, CAN" zurückzugeben. Sie können entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor, den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS PaaS-Konnektor verwenden. Weitere Informationen zum Vorgang "Rückwärts-Geokodierung" finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

GeoEnrichment-Aktion

Mit ArcGIS GeoEnrichment Service können Sie Ihren Daten Kontextinformationen mit verorteten Informationen über Menschen, Orten und Unternehmen hinzufügen. Sie können einen Kontext zu den Menschen, Orten und Unternehmen in einem bestimmten Gebiet oder innerhalb einer gewissen Entfernung bzw. Fahrzeit von einer Position hinzufügen. Sie können beispielsweise eine Anforderung senden, um weitere Informationen zu einem Punkt in Pittsburgh, PA, zu erhalten. Die Aktion kann Datenattribute (Variablen) über den Punkt und das umgebende Untersuchungsgebiet zurückgeben. Die Daten werden sorgfältig aus Infografik- und Demografiedatenkatalogen von Esri zusammengetragen. Weitere Informationen zu ArcGIS GeoEnrichment Service finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer. Bei Verwendung dieses Service können Sie entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor, den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS PaaS-Konnektor verwenden, um für Ihre Daten demografische Informationen bereitzustellen.

Aktionen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Datensätzen

Ein Datensatz besteht aus verschiedenen zugehörigen Attributwerten in einer Datenbank für ein einzelnes geographisches Feature. In einer Adressendatenbank können beispielsweise die Straße, die Stadt, das Land und die Postleitzahl einen Adressendatensatz bilden. Zum Durchführen einer Aktion zum Erstellen, Aktualisieren oder Löschen von Datensätzen müssen Sie den ArcGIS Online (ArcGIS)- oder den ArcGIS Enterprise-Konnektor verwenden. Für die Erstellung eines Flows mit diesen Aktionen benötigen Sie die Berechtigungen zum Bearbeiten von Feature-Layern für den in Ihrem ArcGIS-Konto gespeicherten Layer. Wenn Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie den Flow nicht speichern oder ausführen.

Erstellen eines Datensatzes in einem Feature-LayerAktualisieren eines Datensatzes in einem Feature-LayerLöschen eines Datensatzes in einem Feature-LayerHinzufügen von Datensätzen zu einem Feature-Layer (Batch)Aktualisieren von Datensätzen in einem Feature-Layer (Batch)

Diese Aktion fügt einen neuen Datensatz zu einem Feature-Layer hinzu.

Diese Aktion aktualisiert einen vorhandenen Datensatz in einem Feature-Layer.

Diese Aktion löscht einen oder mehrere Datensätze aus einem Feature-Layer mithilfe von IDs.

Diese Aktion fügt einem Feature-Layer gleichzeitig mehrere neue Datensätze hinzu.

Diese Aktion aktualisiert gleichzeitig mehrere vorhandene Datensätze in einem Feature-Layer.

Aktionen "Anlagen"

Feature- und Tabellen-Layer können zugehörige Fotos oder andere Dateien als Anlagen enthalten, die über eine Attributtabelle angezeigt werden können. Zum Durchführen einer Aktion zum Hinzufügen, Löschen oder Abrufen von Anlagen müssen Sie den ArcGIS Online (ArcGIS)- oder den ArcGIS Enterprise-Konnektor verwenden. Für die Erstellung eines Flows mit diesen Aktionen benötigen Sie die Berechtigungen zum Bearbeiten von Feature-Layern. Wenn Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie den Flow nicht speichern oder ausführen.

Anlage hinzufügenAnlage löschenAnlage abrufenAnlage über URL abrufenAnlage abfragenAnlage aktualisieren

Diese Aktion fügt eine Anlage zu einem Datensatz in einem Feature-Layer hinzu.

Diese Aktion löscht eine Anlage aus einem Datensatz in einem Feature-Layer.

Diese Aktion ruft eine Anlage aus einem Datensatz in einem Feature-Layer ab.

Diese Aktion ruft eine Anlage über eine eingegebene URL ab.

Diese Aktion aktualisiert einen vorhandenen Datensatz in einem Feature-Layer.

Diese Aktion aktualisiert eine Anlage zu einem vorhandenen Datensatz in einem Feature-Layer.

Layer-Aktion "Feature erstellen"

Ein Feature-Layer ist eine Gruppierung ähnlicher geographischer Features, z. B. Gebäude, Flurstücke, Städte, Straßen und Erdbebenepizentren. Erstellen Sie einen Feature-Layer in ArcGIS mit Daten aus einer vorhandenen Quelle, beispielsweise einer Microsoft SharePoint-Liste.

Zum Durchführen der Aktion "Feature-Layer erstellen" können Sie entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor oder den ArcGIS Enterprise-Konnektor verwenden. Für die Erstellung eines Flows mit dieser Aktion benötigen Sie die Berechtigungen zum Bearbeiten von Feature-Layern für den in Ihrem ArcGIS-Konto gespeicherten Feature-Layer. Wenn Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie den Flow nicht speichern oder ausführen.

Aktion "Domäne mit codierten Werten aus Feature-Layer abrufen"

Eine Domäne mit codierten Werten ist ein Attributdomänentyp, der den Satz zulässiger Werte für ein Attribut in einer Geodatabase definiert. Eine Domäne mit codierten Werten besteht aus einem Code und dem entsprechenden Wert. Beispielsweise können für eine Road-Feature-Class die Zahlen 1, 2 und 3 drei Typen von Straßenbelag entsprechen: Kies, Asphalt und Beton. Die Codes werden in einer Geodatabase gespeichert, und die entsprechenden Werte werden in einer Attributtabelle angezeigt. Für eine Attributspalte in einem Feature-Layer können Sie die Domäne mit codierten Werten exportieren, um sie anschließend in ein Klartextformat zu konvertieren. Zum Durchführen dieser Aktion können Sie entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor oder den ArcGIS Enterprise-Konnektor verwenden. Weitere Informationen zum Vorgang "Abfragedomänen" (Feature-Service) finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Aktion "Elementinformationen abrufen"

Mit dieser Aktion können Sie Informationen zu einem Element abrufen, z. B. den Titel, die Beschreibung, die Anzahl der Ansichten und das Änderungsdatum. Weitere Informationen zum Vorgang "Elementinformationen" finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Zum Durchführen dieser Aktion können Sie entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor oder den ArcGIS Enterprise-Konnektor verwenden.

Aktion "Routenerstellung von Punkt zu Punkt"

Erstellen Sie Punkt-zu-Punkt-Routen mit der Aktion "Routenerstellung von Punkt zu Punkt", die von Network Analyst unterstützt wird. Die Punkte in einer Route können in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge oder in der Reihenfolge mit der kürzesten Gesamtfahrzeit oder Entfernung zugeordnet werden. Routen stellen die kürzeste Route entlang Straßen zu den angegebenen Stopps dar. Zum Durchführen der Aktion "Routenerstellung von Punkt zu Punkt" können Sie entweder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor, den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS PaaS-Konnektor verwenden. Weitere Informationen zu Routing-Services finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Daten und Geometrie

Sie können mit ArcGIS Connectors for Power Automate auf Informationen von Services wie ArcGIS Living Atlas zugreifen und diese in Ihren Workflows verwenden.

Aktion "Daten aus dem Feature-Layer abrufen"

Mit dieser Aktion können Sie eine Verbindung zu einem Feature-Layer in ArcGIS herstellen und dessen Daten und Attribute abfragen, um sie in nachfolgenden Aktionen zu verwenden. Sie können die Ausgabedaten verwenden, um vorhandene Feature-Layer zu aktualisieren, neue zu erstellen oder Karten in anderen ArcGIS for Microsoft-Produkten zu erstellen. Sie können auch die erweiterten Parameter dieser Aktion verwenden, um eine Umkreissuche durchzuführen oder eine Summenstatistik auszugeben. Für diese Aktion können Sie jeden beliebigen Konnektor verwenden. Weitere Informationen zum Abfragen von Daten in einem Feature-Layer und zum Berechnen von Statistiken finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Aktion "Punktgeometrie erstellen"

Mit dieser Aktion können Sie eine punktbasierte Geometrie in einem Flow erstellen, indem Sie Werte für den Längengrad (X) und den Breitengrad (Y) aus anderen Aktionen verwenden. Die X- und Y-Werte können als statische oder dynamische Werte an die Aktion übergeben werden. Geometrieausgaben werden erstellt und können in anderen Aktionen in dem Flow verwendet werden. Über das Dropdown-Menü haben Sie die Möglichkeit der Ausgabe in einem bestimmten Raumbezug. Um diese Aktion zu nutzen, können Sie einen der verfügbaren ArcGIS-Konnektoren verwenden.

Aktion "Data Pipeline ausführen"

Mit dieser Aktion können Sie eine Data Pipeline über ArcGIS Data Pipelines ausführen und den Ergebnisstatus sowie einen Link zur Ergebnisseite abrufen. Zum Durchführen dieser Aktion müssen Sie den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor verwenden.

Aktion "Geometrische Berechnungen durchführen"

Mit dieser Aktion können Sie verschiedene Geometrieserviceberechnungen durchführen. Mit dieser Aktion können Sie entweder Flächen und Umfänge eines Polygons berechnen oder ein Pufferpolygon zurückgeben. Mit dieser Aktion kann auch ein Array von Polygonen in den angegebenen Entfernungen für die Eingabe-Geometrie zurückgeben werden. Diese Aktion kann mit allen drei Konnektoren verwendet werden. Weitere Informationen zum Geometrieservice finden Sie in der Dokumentation zu Esri Developer.

Aktion "Datums- und Uhrzeitformat konvertieren"

Konvertieren Sie Zeitwerte in einem Flow. Die Werte können entweder als Unix-Zeit in Sekunden oder Millisekunden oder als Zeichenkette eingegeben und als Ausgabe wahlweise in Unix-Zeit in Sekunden oder Millisekunden oder als Zeichenkette verwendet werden. Um diese Aktion zu nutzen, können Sie einen der verfügbaren ArcGIS-Konnektoren verwenden.

Aktion "EXIF-Tags aus Bild extrahieren"

Mit dieser Aktion können Sie EXIF-Metadaten aus Bildern, die mit Digitalkameras aufgenommen wurden, extrahieren, sofern Metadaten enthalten sind. Weitere Informationen zu den extrahierbaren Daten finden Sie im Artikel "Standard Exif Tags" auf der Exiv2-Website. Um diese Aktion zu nutzen, können Sie einen der verfügbaren ArcGIS-Konnektoren verwenden.

ArcGIS Survey123-Aktionen

Hinweis:

Alle zum grünen ArcGIS Survey123-Konnektor gehörende Aktionen sind nun Teil der ArcGIS Enterprise- und ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektoren. Weitere Informationen finden Sie im Esri Community-Blogbeitrag Survey123 triggers and actions in the ArcGIS Connectors for Power Automate.

ArcGIS Survey123 ist eine formularbasierte Datenerfassungslösung. Mit den folgenden Aktionen können Sie über Power Automate auf Ihre eigenen Surveys und Berichte zugreifen.

Aktion "Surveys abrufen"

Mit dieser Aktion werden alle Surveys abgerufen, die sich im Besitz Ihres Benutzerkontos befinden. Für diese Aktion sind keine Eingaben erforderlich. Sie können entweder den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor verwenden.

Aktion "Bericht erstellen"

Nachdem Sie einen Survey, einen Feature-Layer und eine Berichtsvorlage aus Ihren ArcGIS-Inhalten ausgewählt haben, können Sie die Berichtsvorlage mithilfe von Power Automate ausfüllen. Sie können entweder den ArcGIS Enterprise-Konnektor oder den ArcGIS Online (ArcGIS)-Konnektor verwenden.