Konfigurieren von ArcGIS GeoBIM-Werkzeugen

ArcGIS Online    |

Mit der Seite Werkzeuge können Sie Autodesk BIM 360-Projekte, -Dokumente und die jeweiligen Aufgaben exakt georeferenzieren.

Hinweis:

Zum Konfigurieren von GeoBIM-Werkzeugen benötigen Sie ein ArcGIS Online Creator-Konto oder ein gleichwertiges Konto.

Registerkarte "Werkzeuge"

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um GeoBIM-Werkzeuge zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Werkzeuge des Projekts auf Technische Dokumente ermitteln Technische Dokumente ermitteln.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Technische Dokumente ermitteln Technische Dokumente ermitteln auf die Schaltfläche "Einstellungen" Einstellungen.

    Daraufhin wird das Fenster Technische Dokumente ermitteln angezeigt.

  3. Lassen Sie die Option Synchronisierung erzwingen aktiviert.
    Hinweis:

    Wenn Ihre BIM 360- oder Autodesk Construction Cloud-Dokumente nicht geändert wurden, Sie jedoch die WKID falsch angegeben oder Dateien in den Dokumente- oder Aufgaben-Services für Ihr Projekt gelöscht haben, können Sie Ihre Dateien mit der Option Synchronisierung erzwingen neu erstellen.

  4. Geben Sie im Textfeld Standard-WKID den Raumbezug für das Dokument ein.
    Hinweis:

    Die Standard-WKID ist die bekannte ID des Koordinatensystems, die zum Definieren des Raumbezugs für Autodesk BIM 360-Dokumente verwendet wird, denen kein Koordinatensystem zugewiesen wurde. Der Wert der Standard-WKID muss dem Koordinatensystem der Webkarte oder Webszene entsprechen. Die WKID des projizierten Koordinatensystem oder des geographischen Systems finden Sie, indem Sie nach den Esri Raumbezügen suchen oder diese Tabelle zu projizierten Koordinatensystemen verwenden.

  5. Aktivieren Sie ggf. Ausreißer-Analyse durchführen, um falsch georeferenzierte Dokumente zu ermitteln, und konfigurieren Sie die folgenden Optionen:
    1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Analysetyp, und wählen Sie einen Analysetyp aus.
    2. Geben Sie im Textfeld Mindestzahl von Features für Cluster-Bildung die Anzahl der für die Cluster-Bildung zu verwendenden Features.
    3. Geben Sie im Textfeld Suchentfernung die Suchentfernung an.
    4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Entfernungseinheit, und wählen Sie eine Messeinheit aus.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Klicken Sie auf Aufgaben ermitteln Probleme ermitteln.
  8. Klicken Sie im Abschnitt Aufgaben ermitteln Probleme ermitteln auf die Schaltfläche "Einstellungen" Einstellungen.

    Daraufhin wird das Fenster Positionseinstellungen angezeigt.

  9. Lassen Sie die Optionen Projektadresse verwenden und Synchronisierung erzwingen aktiviert.
  10. Vergewissern Sie sich, dass der Wert im Textfeld Standard-WKID dem jeweiligen Bezug entspricht, den Sie im Fenster Technische Dokumente ermitteln angegeben haben.
  11. Klicken Sie auf Speichern.
  12. Klicken Sie auf BIM-Projektgrenzen erstellen BIM-Projektgrenzen erstellen.
  13. Klicken Sie im Abschnitt BIM-Projektgrenzen erstellen BIM-Projektgrenzen erstellen auf die Schaltfläche "Einstellungen" Einstellungen.

    Daraufhin wird das Fenster BIM-Projektgrenzen erstellen angezeigt.

  14. Wählen Sie die Shape-Typen aus, die zum Definieren von BIM-Projektgrenzen verwendet werden sollen.
  15. Klicken Sie auf Speichern.
  16. Klicken Sie auf Ausführen.

    Daraufhin werden die Werkzeuge ausgeführt. Dabei werden dem auf der Karte angezeigten Dokument-Layer des Feature-Services georeferenzierte Projekt-Layer-Grenzen für Ihre BIM-Dokumente hinzugefügt.

    In den Tabellen unterhalb der Karte werden die Attribute der Dokumente, Aufgaben und BIM-Projektgrenzen angezeigt. Sie können die Ansicht bestimmter Dokumente, Aufgaben oder BIM-Projektgrenzen vergrößern, indem Sie das jeweilige Element in der Tabelle auswählen.

    Seite "Werkzeuge" in ArcGIS GeoBIM
    Hinweis:

    Das Attribut "Dokumente insgesamt" in der Tabelle BIMProjects entspricht der Gesamtanzahl der georeferenzierten Dokumente. Es kann sein, dass das BIM 360-Projekt nicht georeferenzierte Dokumente enthält, die nicht mitgezählt wurden.

Registerkarte "Verlauf"

Die Registerkarte Verlauf enthält eine Titelleiste, in der die Sequenznummer des Auftrags zusammen mit der Gesamtzahl der Aufträge und dem Datum der Ausführung angezeigt wird. Die Registerkarte Verlauf enthält die folgenden Elemente:

  1. Nach Ausführung der Werkzeuge auf der Registerkarte Werkzeuge wird zuerst das Element Auftrag gesendet angezeigt. Es zeigt an, dass die Werkzeuge ausgeführt wurden und der Auftrag aktuell verarbeitet wird. Dies erfolgt sowohl nach erfolgreich ausgeführten als auch nach fehlgeschlagenen Aufträgen. Im Pop-up des Informationssymbols werden die Parameter des Auftrags, u. a. das Dokument, Aufgaben und BIM-Projektparameter, angezeigt.
  2. Wenn das Element Dokumente werden synchronisiert angezeigt wird, wurde die Synchronisierung der BIM 360/Autodesk Construction Cloud-Dokumente gestartet.
    1. Bei erfolgreichen Aufträgen wird vor dem Element Dokument wurde verarbeitet ein Häkchen angezeigt.
    2. Bei fehlgeschlagenen Aufträgen wird vor dem Element Dokument wurde verarbeitet ein Fehlersymbol angezeigt.
  3. Die Elemente Aufgaben werden synchronisiert werden angezeigt, nachdem die Dokumente verarbeitet wurden. Das bedeutet, dass die Synchronisierung der BIM 360/Autodesk Construction Cloud-Aufgaben gestartet wurde.
    1. Bei erfolgreichen Aufträgen wird vor dem Element Aufgaben wurden synchronisiert ein Häkchen angezeigt.
    2. Bei fehlgeschlagenen Aufträgen wird vor dem Element Aufgaben wurden synchronisiert ein Fehlersymbol angezeigt.
  4. Nach der Synchronisierung der BIM 360/Autodesk Construction Cloud-Aufgaben wird das Element BIM-Projekte werden synchronisiert angezeigt. Das bedeutet, dass die Synchronisierung der BIM 360/Autodesk Construction Cloud-Projekte gestartet wurde.
    1. Bei erfolgreichen Aufträgen wird vor dem Element BIM-Projekte wurden synchronisiert ein Häkchen angezeigt.
    2. Bei fehlgeschlagenen Aufträgen wird vor dem Element BIM-Projekte wurden synchronisiert ein Fehlersymbol angezeigt.

    Wenn die Dokumente, Aufgaben und BIM-Projekte erfolgreich verarbeitet und synchronisiert wurden, wird das Element Erfolgreich abgeschlossen mit einem Informationssymbol angezeigt. Das Pop-up im Informationssymbol enthält Details zu Datum und Uhrzeit des Auftragsabschlusses, zur verstrichenen Zeit, der Gesamtzahl der verarbeiteten Dokumente, der Gesamtzahl der synchronisierten Aufgaben und der Gesamtzahl der synchronisierten BIM-Projekte.

    Wenn bei der Synchronisierung der Dokumente, Aufgaben oder BIM-Projekte ein Fehler auftritt, wird das Element Auftrag fehlgeschlagen mit einem Informationssymbol angezeigt. Das Pop-up im Informationssymbol enthält Details dazu, bei welchem Element der Fehler aufgetreten ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fehlerbericht herunterladen, und befolgen Sie die Anweisungen, um Esri den Fehler zu melden.

    Registerkarte "Verlauf" auf der Seite "Werkzeuge" in ArcGIS GeoBIM

    Hinweis:

    Das Attribut "Dokumente insgesamt" in der Tabelle BIMProjects entspricht der Gesamtanzahl der georeferenzierten Dokumente. Es kann sein, dass das BIM 360- oder Autodesk Construction Cloud-Projekt nicht georeferenzierte Dokumente enthält, die nicht mitgezählt wurden.

Jetzt können Sie einem Projekt Links hinzufügen.