Anforderungen und Problembehandlung für Dokumente

Folgende Voraussetzungen gelten für die Konfiguration von ArcGIS GeoBIM-Werkzeugen.

Verwenden von unterstützten IFC- und Revit-Versionen

In ArcGIS GeoBIM werden verschiedene Autodesk-SDKs und -APIs zum Georeferenzieren von .rvt- und .dwg-Dokumenten verwendet. Dementsprechend werden alle Versionen von Revit, darunter auch die aktuelle Version 2025, mit ArcGIS GeoBIM unterstützt, sofern ohne größere Fehler ein Upgrade auf Revit 2025 durchgeführt werden kann. Informationen zum Beheben von Mängeln in Revit-Dateien finden Sie in den entsprechenden Abschnitten der Story A Hitchhiker’s Guide to ArcGIS GeoBIM.

Hinweis:

Cloud-Modelle mit Arbeitsteilung können Sie nur georeferenzieren, wenn die Zusammenarbeit in der Cloud Teil Ihrer Autodesk-Lizenzierung ist.

ArcGIS GeoBIM unterstützt IFC-Dateien in Autodesk Construction Cloud- und BIM 360-Projekten, die auf den folgenden bSI-Datenaustauschstandards (buildingSMART International) basieren: IFC 4.3 ADD2, IFC 4.3, IFC4, IFC2x3 und IFC2x2. ArcGIS GeoBIM unterstützt zwar viele IFC-Entitäten zur Georeferenzierung eines Modells, trotzdem sollten Sie die folgenden Schritten beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Informationen zur Georeferenzierung finden Sie unter User Guide for Georeferencing in IFC v2.0 von buildingSMART International. Verwenden Sie wenn möglich das Format IFC 4.3 oder IFC4. Geben Sie, wie im Benutzerhandbuch definiert, anhand der Daten, die Sie von einem Landvermesser erhalten haben, die Referenzkoordinaten für Ihr Projekt an (in Revit: Vermessungspunkt und Projekt-Basispunkt).
  2. Vergewissern Sie sich bei IFC 4.3- oder IFC4-Dateien, dass das Modell die IFC-Entitäten "IFCSite", "IFCProjectedCRS" und "IFCMapConversion" enthält.

    Wenn Sie beispielsweise den EPSG-Code des Koordinatensystems angeben und den Basispunkt des Projekts verwenden, würden in Revit die optimalen Entitäten für die korrekte Georeferenzierung in IFC exportiert.

Problembehandlung bei der Georeferenzierung von IFC-Modellen in ArcGIS GeoBIM

Wenn Sie das Werkzeug Dokumentausdehnungen hinzufügen in ArcGIS GeoBIM ausgeführt haben, kann es sein, dass die berechneten Rahmen der Modelle an einer unerwarteten Position dargestellt werden. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Beim Exportieren der IFC-Datei aus der Erstellungssoftware (z. B. Revit) wurde das falsche Referenzkoordinatensystem angegeben.
  • Es wurden nicht in allen Dateien, die mit einem .rvt-Modell verknüpft sind, freigegebene Koordinaten veröffentlicht.
  • Ein Modell wurde weit vom Ursprung (Vermessungspunkt in Revit) in der Erstellungssoftware platziert.
Hinweis:

Die falschen Referenzkoordinaten können bei Verwendung anderer IFC-Viewer ausgeblendet sein, weil in manchen IFC-Viewern Benutzerkoordinatensysteme ignoriert oder überschrieben werden.

Wenn Sie das Koordinatensystem in den Quellmodellen korrigieren möchten, prüfen Sie die Exporteinstellungen in der Quellsoftware, die Sie für den Export des IFC-Modells verwendet haben. Gehen Sie bei der Überprüfung der Exporteinstellungen folgendermaßen vor:

  1. Siehe Abschnitt 5: "Embedding the Geo-Referencing Data" im User Guide for Georeferencing in IFC v2.0 von buildingSMART International
  2. Wenden Sie sich an den Benutzer, der die IFC-Datei aus der Erstellungssoftware exportiert hat.
  3. Prüfen Sie die Exporteinstellungen der für den Export der IFC-Datei verwendeten Quellsoftware.
  4. Überprüfen Sie, welches Koordinatensystem in den Exporteinstellungen der Quellsoftware ausgewählt wurde.