Hinzufügen von Links zu Features mithilfe von Regeln

ArcGIS Online    |

Mithilfe von Linkregeln können Sie Attributdaten in Feature- und Szenen-Layern so verwenden, dass BIM 360-Dokumente automatisch mit GIS-Daten verknüpft werden. Links können Sie erstellen, indem Sie das Attribut angeben, das die URL des Dokuments in der Autodesk Construction Cloud enthält, oder indem Sie die Autodesk Construction Cloud-Kennungen für das Projekt- und Dokumentelement angeben. Gehen Sie wie im folgenden Abschnitt vor, um Features mithilfe von Regeln Links hinzuzufügen.

Erstellen einer Viewer-URL-Regel

Wenn Sie ArcGIS Pro verwendet haben, um mithilfe der BIM-Cloud-Verbindung Webkarten und Webszenen zu erstellen, können Sie das Attribut "SharedView" oder ein anderes Attribut mit einer gültigen URL zu einem Autodesk-Dokument verwenden, sodass die Dokument-URL automatisch mit Features verknüpft wird.

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Layer auswählen, und wählen Sie den Layer aus, dem Sie die Regel hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Daraufhin wird das Dialogfeld Ausdruck hinzufügen angezeigt.

  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Regel, und wählen Sie ViewerUrl aus.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil BIM-Viewer-URL, und wählen Sie SharedView aus.

    Wenn die URLs Ihres Autodesk-Dokuments in einem anderen Attribut gespeichert sind, wählen Sie dieses Attribut im Dropdown-Menü BIM-Viewer-URL aus.

  5. Klicken Sie auf OK.

    Viewer-URL-RegelDaraufhin wird die Linkregel der Tabelle unterhalb der Karte hinzugefügt.

Jetzt können Sie weitere Links hinzufügen oder Ihr Projekt freigeben.

Erstellen einer Regel für BIM-Dokumente

Die Regel für BIM-Dokumente wird bei der Georeferenzierung verwendet, um Links zwischen den Feature-Services "Dokumente" und "Aufgaben" und den Quelldaten zu erstellen, auf die sie sich beziehen. Eine Regel für BIM-Dokumente können Sie erstellen, indem Sie die BIM 360-Projekt-ID und die BIM-Element-ID des Dokuments in BIM 360 angeben.

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Layer auswählen, und wählen Sie den BIM-Dokument- oder den BIM-Aufgaben-Layer aus, dem Sie die Regel hinzufügen möchten.
    Hinweis:

    Die BIM-Document- und BIM-Issue-Layer können vorhandene Linkregeln enthalten, die von den Werkzeugen Technische Dokumente ermitteln und Aufgaben ermitteln auf der Seite Werkzeuge erstellt wurden.

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Daraufhin wird das Dialogfeld Ausdruck hinzufügen angezeigt.

  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Regel, und wählen Sie BIMDocument aus.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil BIM-Projekt-ID, und wählen Sie projectId aus.
  5. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil BIM-Element-ID, und wählen Sie itemId aus.
    Hinweis:

    Mithilfe einer ArcGIS-Analyse können Sie räumliche Verbindungen zwischen den Feature-Services "Dokumente" und "Aufgaben" herstellen, damit diese Regeln auf andere relevante Feature-Services angewendet werden können. So kann beispielsweise eine Gaspipeline mit hohem Gefährdungspotenzial, die nicht aus BIM 360 stammt, mit den entsprechenden technischen BIM 360-Dokumenten verknüpft werden, indem die Werte [projectid] und [itemid], die auf räumlichen Verbindungen basieren, mit georeferenzierten Dokumenten verknüpft werden.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Daraufhin wird die Linkregel der Tabelle unterhalb der Karte hinzugefügt.

Regel für BIM-DokumenteJetzt können Sie weitere Links hinzufügen oder Ihr Projekt freigeben.

Erstellen einer Regel für BIM-Dokumentnamen

Die Regel für BIM-Dokumentnamen kann jedes Attribut verwenden, das einen Dokumentnamen enthält, um Links zu den Quelldaten zu erstellen. Sie können eine Regel für BIM-Dokumentnamen erstellen, indem Sie den BIM-Anzeigenamen des Dokuments aus BIM 360 angeben.

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Layer auswählen, und wählen Sie den Feature-Layer aus, dem Sie die Regel hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    Daraufhin wird das Dialogfeld Ausdruck hinzufügen angezeigt.
  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Regel, und wählen Sie DocumentName aus.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil DocumentName, und wählen Sie das Attribut aus, das den Dokumentnamen repräsentiert.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Daraufhin wird die Linkregel der Tabelle unterhalb der Karte hinzugefügt.

  6. Hinweis:
    Mit dem Wert im Attribut des ausgewählten Feature-Layers wird nach Dokumenten in BIM 360 gesucht, deren Anzeigename mit dem Attributwert übereinstimmt oder diesen enthält. Bei der Suche wird die Groß- und Kleinschreibung des Attributwertes beachtet, d. h. der Attributwert in Kleinschreibung, Großschreibung und mit großem Anfangsbuchstaben wirkt sich ebenfalls auf die Suche aus.

Regel für BIM-DokumentnamenJetzt können Sie weitere Links hinzufügen oder Ihr Projekt freigeben.

Erstellen einer Regel für Zeitplan-Features

Die Regel für Zeitplan-Features gestattet die Verknüpfung einer Zeitplantabelle mit dem Zeitplan-Feature-Layer.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen rechts neben dem Dropdown-Menü Layer auswählen.

    Daraufhin wird das Dialogfeld Ausdruck hinzufügen angezeigt.

  2. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Regel, und wählen Sie Zeitplan-Feature aus.
  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Join-Feld planen, und wählen Sie dann das Attribut aus, das Sie für die Join-Regel verwenden möchten (typischerweise "ID" oder "Name").
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Feature-Layer, und wählen Sie dann den Layer in der aktuell ausgewählten Karte oder Szene aus, den Sie verknüpfen möchten.
  5. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Layer-Join-Feld, und wählen Sie dann das Layer-Feld aus, das Sie für die Join-Regel verwenden möchten.

    Die Einstellung Layer-Join-Feld wird verwendet, um in der Feature-Layer-Tabelle ein Attribut auszuwählen, das mit dem Zeitplan verbunden wird.

  6. Klicken Sie auf OK.

    Daraufhin wird die Linkregel der Tabelle unterhalb der Karte hinzugefügt.

Regel für Zeitplan-FeaturesJetzt können Sie weitere Links hinzufügen oder Ihr Projekt freigeben.